Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Oberstdorf - Gardasee

Rennrad 6 Tage - Level medium - 4 Etappen, 410 km, 9250 Hm

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Die Fakten

Hart, aber genial: Der Klassiker für alle, die Lust auf mehr haben!

Die Anforderungen

Eine sehr gute Grundkondition setzen wir voraus. Die Anstiege sind zum Teil auch steiler!

Die Highlights

Passrummelplatz Stilfser Joch, dazu im Kontrast der Gaviapass, die Einsamkeit der Bergwelt. Nach den hochalpinen Highlights erwartet uns mediterrane Urlaubsstimmung bei der Ankunft am Gardasee.

Die Route

Über den Oberjochpass geht es ins Lechtal und über das Hahntennjoch ins Inntal. Über den Reschenpass fahren wir ins Vinschgau und über das Stilfser Joch nach Bormio. Jetzt über den Gavia und Tonale ins Val di Sole und vorbei an Madonna di Campiglio Richtung Gardasee.

 

Details & Etappen

Montag Anreise

18 Uhr: Treffen in Oberstdorf zum Abendessen, Kennenlernen und Bike-Check. Besprechung der Gesamttour anhand von Karten.

Dienstag Etappe 1 - Von Oberstdorf nach Imst: ca. 100 km; ca. 1800 hm

Als erster Pass steht der Oberjochpass auf dem Programm. Dieser führt uns ins Tannheimer Tal, bevor wir nach der Abfahrt ins Lechtal kommen. Das Hahntennjoch (1903 m) ist kein einfacher Pass. Eine Speedabfahrt entschädigt uns aber für die Strapazen.

Mittwoch Etappe 2 - Von Imst nach Prad: ca. 100 km; ca. 2000 hm

Über die Piller Höhe (1558 m) kürzen wir in Richtung Norbertshöhe ab und kommen dann wieder ins Inntal. Über den Reschenpass (1504 m) gelangen wir ins Vinschgau.

Donnerstag Etappe 3 - Von Prad nach Ponte di Legno: ca. 90 km; ca. 3250 hm

Heute die Königsetappe, zuerst Stilfser Joch (2760 m) und dann Gavia Pass (2621 m), das ist schon eine recht anspruchsvolle Kombination.

Freitag Etappe 4 - Von Ponte di Legno zum Gardasee: ca. 120 km; ca. 2200 hm

Über den Tonalepass (1883 m) geht es in die Obstplantagen des Val di Sole. Richtung Süden kommt man aber nur über Madonna di Camiglio – und dazu muss man nochmal auf gut 1500 m hoch radeln. Die herrlichen Brentablicke bei der Abfahrt nach Tione sind wahrhaftig einzigartig. Von Tione geht es nach Stenico, Ponte Arche und über den Passo Ballino. Eine gigantische Abfahrt bringt uns zum Gardasee, wo wir unsere Zielankunft gebührend feiern können.

Samstag Abreise

Nach dem Frühstück Rücktransfer nach Sonthofen.

 

  • Ausdauer: 3 / 5
  • Hochalpin: 5 / 5

Anreise

Selbstanreise nach Oberstdorf.

ULPtours
Geführte Gruppentour von ULPtours
220353
Rennrad-Tour
6 Tage / 5 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 90 bis 120 km, ⌀ 103 km
Gesamtlänge: 410 km
Höhe: 1800 bis 3250 Hm, ⌀ 2313 Hm
Gesamthöhe: 9250 Hm
Teilnehmerzahl: 7 bis 14
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Montag: 10.07.2023

Leistungen

  • 5 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
  • Tourenführung (Guide)
  • Gepäcktransport
  • Begleitfahrzeug
  • Rücktransfer
  • Online Bilderservice

Zusatzkosten

  • Mietbikes: auf Anfrage
  • E-Mietbikes: auf Anfrage

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 1.119,- €
Montag: 10.07.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: