Die Fakten
Die Tour führt über zwei der bekanntesten hochalpinen Pässe, das Pfitscher und Pfunderer Joch vom Tegernsee ins Pustertal. Mit ca. 4900 Höhenmetern und ca. 200 Kilometern eine kurze, landschaftlich reizvolle und konditionell herausfordernde Medium Transalp Tour.
Die Anforderungen
Die Route verläuft vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Radwegen sowie Nebenstraßen. Konditionell fordernde Anstiege in alpiner Umgebung werden oft durch fahrtechnisch anspruchsvolle Abfahrten belohnt. Auch Singletrails (S0 - S2) mit Wurzeln und Stufen, steile Schotterwege in Auf- und Abfahrten sowie kurze Schiebepassagen gehören zu dieser Transalp dazu.
Die Highlights
Traumhafte Singletrailauffahrt zum Pfitscher Joch mit Blick auf das Grenzkammgebiet. Das Pfunderer Joch, einer der schönsten Pässe der Alpen, die man mit dem Mountainbike erfahren kann. Wunderschöne Almhütten in der Südtiroler Bergwelt.
Die Route
Die Tour führt vom Tegernsee ins Inntal. Weiter geht's durchs Zillertal und über das Pfitscher Joch über den Alpenhauptkamm ins Pfitschertal. Über das Pfunderer Joch kommen wir ins Weitental und schließlich ins Pustertal.
Details & Etappen
Dienstag Anreise
17 Uhr Treffen in Kreuth am Tegernsee zum Kennenlernen, Bike-Check, zur Anpassung der Mietbikes und zum Abendessen. Besprechung der Gesamttour anhand von Karten.
Mittwoch Etappe 1 - Vom Tegernsee nach Stumm: ca. 90 km; ca. 1800 hm
Wir passieren die Tegernseer Berge und fahren über Wildbad Kreuth Richtung Erzherzog-Johann-Klause. Entlang der Brandenberger Ache gelangen wir nach Brixlegg. Nach einem kurzen Stück entlang des Inns machen wir einen kleinen Schlenker ins Alpbachtal und fahren vorbei am Reither Kogel über eine Höhenstraße ins Zillertal. Die letzten Kilometer radeln wir am Flussufer der Ziller entlang bis nach Stumm.
Donnerstag Etappe 2 - Von Stumm ins Pfitscher Tal: ca. 60 km; ca. 1800 hm
Auf der ersten Etappe fahren wir uns zunächst auf dem Zillertalradweg gemütlich ein. Nach ca. 16 Kilometern haben wir Mayrhofen erreicht. Hier beginnt der Anstieg zum Pfitscherjoch auf 2246 m – das sind über 1600 Höhenmeter am Stück! Ab Ginzling fahren wir auf der alten Straße Richtung Gasthof Breitlahner. Hinter dem Gasthof biegen wir rechts auf die ausgeschilderte Mountainbikeroute zum Schlegeisspeicher. Hinter dem Stausee erwartet uns der Anstieg zum Pfitscher Joch. Ein Wanderweg schlängelt sich vom Schlegeisspeicher bis zum Pfitscher-Joch-Haus hinauf. Der Weg ist teilweise befahrbar, doch auf einige Schiebepassagen müssen wir uns dennoch einstellen. Nach einem cremigen Cappuccino auf der Hütte – wir sind in Italien – fahren wir auf einer herrlichen Schotterabfahrt ins Pfitschertal ab, auf die Sonnenseite der Alpen!
Freitag Etappe 3 - Vom Pfitscher Tal nach Mühlbach: ca. 50 km; ca. 1300 hm
Heute legen wir noch mal einen drauf. Uns erwartet ein weiterer Höhepunkt: ein Uphill vom Feinsten, der uns über 1200 hm am Stück zum höchsten Punkt der Tour führt, zum Pfunderer Joch. Doch keine Angst: Wir haben den ganzen Tag Zeit und können die Auffahrt in vollen Zügen "genießen". Das Gipfelglück auf 2570 Metern sowie der endlos erscheinende Downhill ins Weitental entschädigen für alle Mühen des Tages! Wir übernachten in Mühlbach und feiern unsere Transalp.
Samstag Abreise
Nach dem Frühstück Rücktransfer nach Kreuth am Tegernsee.
- Fahrtechnik: 4 / 5
- Ausdauer: 4 / 5
- Hochalpin: 4 / 5
Anreise
Selbstanreise nach Kreuth am Tegernsee.
Anreise 2023
- Dienstag: 27.06.2023 und 01.08.2023
Leistungen
- 4 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
- Tourenführung (Guide)
- Gepäcktransport
- Rücktransfer
- Online Bilderservice
Zusatzkosten
- Mountainbike 30,-€/Tag
- E-Mountainbike Hardtail 35,-€/Tag
- E-Mountainbike Fully 50,-€/Tag
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 799,- € |
Dienstag:
27.06.2023
|
ab 829,- € |
Dienstag:
01.08.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: