Die Fakten
Die Tour führt sportlich vom Inntal in hochalpines Gelände direkt zu den Highlights der Region: Abgelegene Täler, die flowigsten Trails, Fahrspaß sowohl bergauf als auch bergab und ein überwältigendes Landschaftserlebnis zwischen Oberinntal, Nationalpark Stilfser Joch und dem von weiten Tälern, hohen Bergen und mächtigen Gletschern geprägten Oberengadin.
Die Anforderungen
Ideale Weekend-Transalp für Biker, die sowohl bergauf als auch bergab gut drauf sind.
Die Highlights
Ein Landschaftsmix zum schwindelig Werden: zum Warm-Up das Inntal, dann der Schwarze See hoch über Nauders, das Val Mora, der Passo Alpisella oder Trela, geniale hochalpine Übergänge – und als Highlight zum Schluss: die 4000er und Gletscher der Bernina-Gruppe.
Die Route
Von Prutz bei Landeck fahren wir zunächst am Inn entlang, dann hoch über den Schwarzsee nach Nauders. Weiter geht es über Müstair in die Schweiz, von dort durch das Val Mora nach Livigno und über die Forcula di Livigno in die Schweiz. Vom Berninapass radeln wir nochmals Richtung Süden auf genialen Trails, dann fahren wir mit dem Zug wieder hoch und surfen auf flowigen Trails nach Pontresina bei St. Mortiz.
Details & Etappen
Freitag Etappe 1: Prutz bei Landeck – Nauders: ca. 45 km, ca. 1100 hm
13 Uhr: Treffen in Prutz, Kennenlernen, Bike-Check, Besprechung der Route anhand von Karten. Von Prutz aus rollen wir uns auf dem Inntalradweg über Ried und Pfunds ein. Dann machen wir einen kleinen Abstecher in die Schweiz und fahren über zum Teil steilen Schotter Richtung Schwarzsee. Kurz vor dem See haben wir ein kurzes Schiebestück (ca. 20 Min.) zu bewältigen. Ein flowiger Downhill bringt uns nach Nauders.
Samstag Etappe 2: Nauders – Livigno: ca. 80 km, ca. 2100 hm
Wir folgen dem Radweg über den Reschenpass am Reschensee entlang bis kurz vor Glurns. Von dort geht es weiter nach Müstair und durch das Val Mora an den Lago di Fraele. Zum Abschluss gönnen wir uns noch den ultimativen Trailgenuss am Passo di Val Trela. Dazu müssen wir allerdings ca. 15 Minuten unser Rad schieben, weil die Schotterstraße zur Alpe Trela extrem steil ist und eine Steigung von ca. 20 Prozent auf Schotter mit knapp 2000 Höhenmetern in den Beinen nicht mehr jedermanns Sache ist ... Auf der Trela-Alm stärken wir uns, bevor wir uns auf einen der genialsten Downhill-Singletrails der Alpen wagen!
Sonntag Etappe 3: Livigno – Pontresina: ca. 60 km, ca. 1100 hm
Heute erwartet uns feinster Trail-Spaß, davon das Meiste sehr flowig. Von Livigno nehmen wir die Mottolino-Gondel, um von dort die ersten Höhenmeter auf einem wunderschönen Trail zu genießen. Der Blick auf Livigno ist überwältigend. Aus dem abgeschiedenen Val Mine heraus kommen wir über abwechslungsreiche Flowtrails auf den Schotterweg, der uns zur schließlich Forcola di Livigno bringt. Am Weg gibt es zahlreiche Murmeltiere. Nach dem Mittag am Pass mit leckeren italienischen Spezialitäten geht es auf einen neuen spektakulären Trail zum Bernina-Pass. Die Gletscher und Gipfel der Bernina-Gruppe wirken wie eine atemberaubende riesige Kuliusse in der wir die Hauptdarsteller sind. Ein schöner Singletrail bringt uns weiter nach Pontresina. Dort kommen wir gegen 14.30 Uhr an, verladen die Bikes und sodass wir gegen 17 Uhr wieder in Prutz sind.
- Fahrtechnik: 3 / 5
- Ausdauer: 4 / 5
- Hochalpin: 4 / 5
Anreise
Selbstanreise nach Prutz bei Landeck.
Anreise 2023
- Freitag: 21.07.2023 und 25.08.2023
Leistungen
- 2 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels
- Tourenführung (Guide)
- Rücktransfer
- Gepäcktransport
- Online Bilderservice
Zusatzkosten
- Mountainbike 30,-€/Tag
- E-Mountainbike Hardtail 35,-€/Tag
- E-Mountainbike Fully 50,-€/Tag
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 569,- € |
Freitag:
21.07.2023
|
ab 599,- € |
Freitag:
25.08.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: