Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Der Rhein-Radweg von Mainz nach Koblenz.

Landschaft von Weltruf

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Etwas mehr als ein Wochenende – aber richtig viel Urlaub. Bei dieser Reise starten Sie in Mainz mit dem sehenswerten Kaiserdom und folgen in 5 Tagen dem Rhein-Radweg auf seinem schönsten Teilstück bis Koblenz. Bei dieser Tour haben Sie täglich Zeit, auch die vielen Schlösser und Burgen am Wegesrand zu besuchen.

 

1. Tag Mainz Anreise

Reisen Sie frühzeitig an und freuen Sie sich auf die schöne Mainzer Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Marktplatz. Staunen Sie bei einem Bummel über den im Renaissancestil gehaltene Marktbrunnen mit seinen roten Pfeilern und den romanischen Mainzer Dom mit seinem tiefroten Sandstein und dem markanten achteckigen Turm. Wer richtig viel Zeit hat, besucht noch das Gutenberg-Museum, das dem Erfinder des Buchdrucks gewidmet ist. Falls Sie Räder gebucht haben, stehen diese bereits am Hotel bereit und warten auf ihre erste kleine Rundfahrt.

2. Tag Mainz - Rüdesheim 35 km / 49 km

Willkommen im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal! Die schöne erste Radstrecke führt Sie durch sanfte Weinhänge und bekannte Winzerorte. Hier fließt der Rhein noch gemütlich, bildet kleine romantische Inseln und erweitert sein Bett auf bis zu 800 m Breite! Besuchen Sie die sehenswerte Fachwerkstadt Eltville und planen Sie einen Abstecher (+ 14 km) zum Kloster Eberbach ein. In Rüdesheim sollten Sie die Gelegenheit zu einer Weinprobe, einen Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse oder eine entspannte Fahrt mit der Kabinenseilbahn zum Niederwald Denkmal nutzen.

3. Tag Rüdesheim - St. Goar 34 km

Von Rüdesheim nach Bingen nutzen Sie die Rheinfähre und rollen dann auf dem bestens ausgebauten Radweg weiter bis Bacharach. Allein auf diesen 16 km passieren Sie den Mäuseturm, die Burgen Rheinstein und Reichenstein sowie Burg Sooneck und Hohneck und auch die Ruine Fürstenberg. Überall lohnt ein Stopp und in Bacharach sollten Sie die Stadtmauer erklimmen ehe Sie schließlich in St. Goar einrollen. Hier sollten Sie dann noch die Loreley erklimmen. Ein Wanderpfad führt hinauf und gewährt Ihnen den schönen Ausblick auf die engste Stelle im romantischen Rheintal. Hier ist das Herz des UNESCO Weltnaturerbes Oberes Mittelrheintal und das lohnenswerte Besucherzentrum auf der Loreley bietet interessante Einblicke in die Geschichte, Natur und Kultur der Region sowie den Mythos der Loreley.

4. Tag St.Goar - Koblenz 36 km

Weiter im engen Rheintal führt die Route zunächst bis Boppard. Hier geht es turbulent zu, Sie können aber auch mit dem Sessellift zum Vierseenblick in waldreiche stille Höhen entfliehen. Oder besuchen Sie die gut erhaltene Marksburg und Schloss Stolzenfels auf dem weiteren Weg bis zum Deutschen Eck in Koblenz.

5. Tag Koblenz Abreise

Heute endet Ihr schöner Fahrradurlaub nach dem Frühstück in Koblenz im Hotel. DB Abreise möglich. Wer zurück nach Mainz möchte, dem empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service (donnerstags und samstags, Abfahrt ca. 11.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden), der Sie vom Hotel in Koblenz in direkter Fahrt zurück zum Starthotel bringt.

 

Preis pro Person in €: DZ / EZ

  • 08.04. – 14.04.2023 Kat. B: 519 / 619
  • 08.04. – 14.04.2023 Kat. A: 569 / 719
  • 07.10. – 14.10.2023 Kat. B: 519 / 619
  • 07.10. – 14.10.2023 Kat. A: 569 / 719
  • 15.04. – 05.05.2023 Kat. B: 549 / 649
  • 15.04. – 05.05.2023 Kat. A: 599 / 749
  • 23.09. – 06.10.2023 Kat. B: 549 / 649
  • 23.09. – 06.10.2023 Kat. A: 599 / 749
  • 06.05. – 22.09.2023 Kat. B: 579 / 679
  • 06.05. – 22.09.2023 Kat. A: 629 / 779

Wissenswertes

Wissenswertes zur Radreise Rhein: die Kurze, Mainz – Koblenz

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise von Mainz nach Koblenz. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an.

Anreisemöglichkeit

Bahn - Anreise
Mainz ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Mainz liegen alle in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof.
Detaillierte Auskünfte finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Bahn.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort

Unsere Vertragshotels in Mainz verfügen über keine eigenen Parkplätze. Sie können in zwei nahe gelegenen öffentlichen Parkhäusern parken (ohne Vorreservierung).

Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten erhalten Sie zusammen mit den ausführlichen Reiseunterlagen etwa 2 Wochen vor Anreise.

Beschaffenheit der Radwege

Die Route entlang des Rheins verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten und befestigten Rad- und Dammwegen oder auf ruhigen Landstraßen. Das direkte Fahren im Verkehr kommt selten vor.
Im Rahmen eines EU-Projektes wurde für den gesamten Rhein-Radweg von Andermatt bis Hoek van Holland eine einheitliche Beschilderung mit dem EuroVelo 15-Logo realisiert. In Hessen erfolgt die Beschilderung ausschließlich mit dem EuroVelo 15-Logo, in Rheinland-Pfalz hat man sich für eine Kombination aus EV 15-Logo und "Rheinradler" entschieden.

Verfügbare Leihräder

Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbst wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. 
Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder auf Anfrage  zur Verfügung. Hier kommen die hochwertigen, robusten und ausgereiften E-Räder der Marke Velo de Ville  zum Einsatz. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise

Immer mittwochs und samstags besteht die Möglichkeit, um 11:30 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Mainz zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 13:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Bei der Mitnahme eigener Fahrräder wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 19,00 € fällig.

Rad & Bahn am Rhein

Entlang der kompletten Strecke existieren zwischen Mainz und Koblenz parallel zum Radweg gute Bahnverbindungen, sodass Sie jederzeit Teilstücke mit der Bahn überbrücken können.

Rad & Schiff am Rhein

Eine Reise mit dem Schiff ist besonders im Mittelrheintal eine reizvolle Ergänzung zur Radtour. Der größte Teil des Personenverkehrs an der Rheinstrecke wird von der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft getätigt. Fahrräder werden auf allen Schiffen mitgenommen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Die Fährüberfahrt von Rüdesheim nach Bingen ist keine inkludierte Reiseleistung und vor Ort zu zahlen. Ebenso ist eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Etwa 3 Wochen vor der Anreise erhalten Sie von uns, zusammen mit den Reiseunterlagen, die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Informationen zu Regelungen und Bestimmungen bezüglich Corona auf Ihrer Reise.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reisehighlights

Gutenberg-Museum Mainz

Das Gutenberg-Museum ist ein deutsches Museum in Mainz und eines der ältesten Druck- und Schriftmuseen der Welt. Es liegt gegenüber dem Dom in der Mainzer Altstadt. Bürger der Stadt gründeten das Museum im Jahre 1900 anlässlich des 500. Geburtstags Johannes Gutenbergs, um dessen Erfindungen und Kunstwerke einem breiten Publikum bekannt zu machen. Des Weiteren sollten Schrift- und Druckstücke aus möglichst vielen verschiedenen Kulturen ausgestellt werden. Die Eröffnung des Museums fand am 23. Juni 1901 statt.

Mainzer Dom

Der Hohe Dom zu Mainz ist die Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Mainz und steht unter dem Patrozinium des heiligen Martin von Tours. Der Ostchor ist dem Hl. Stephan geweiht. Der zu den Kaiserdomen zählende Bau ist in seiner heutigen Form eine dreischiffige romanische Säulenbasilika, die in ihren Anbauten sowohl gotische als auch barocke Elemente aufweist.

Kurfürstliche Burg, Eltville

Die Kurfürstliche Burg, das Wahrzeichen der Stadt, mit ihrem unregelmäßigen viereckigen Grundriss bildet den südöstlichen Eckpfeiler der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Sie wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf den Trümmern einer im Zollkrieg 1301 zerstörten Vorgängerburg erbaut.

Kloster Eberbach

Kloster Eberbach ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Eltville am Rhein im Rheingau. Es zählt mit seinen eindrucksvollen romanischen und frühgotischen Bauten zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Hessens.

Im Kloster wurde im Winter 1985/86 ein Großteil der Innenaufnahmen zum Film Der Name der Rose gedreht.

Drosselgasse Rüdesheim

Die Drosselgasse ist eine drei Meter breite und etwa 144 m lange, kopfsteingepflasterte Straße in Rüdesheim am Rhein, die jährlich von etwa drei Millionen Menschen besucht wird.

Die teilweise in Fachwerkbauweise errichteten zahlreichen Weinhäuser prägen neben Geschenkartikel- und Souvenirläden das Bild der weltweit bekannten Drosselgasse. Sie ist eine von sechs Verbindungsgassen zwischen der Rüdesheimer Oberstraße und der Rheinuferpromenade.

Niederwalddenkmal

Es wurde in den Jahren 1877 - 1883 nach einem Entwurf von Johann Schilling aus Dresden errichtet und ist heute Treffpunkt für Gäste aus aller Welt. Das 38 Meter hohe Denkmal symbolisiert die Wiedererrichtung des deutschen Kaiserreiches nach dem deutschfranzösischen Krieg 1870/71.

Hauptfigur ist die 640 Zentner schwere Germania mit der Kaiserkrone in der erhobenen rechten und dem Reichsschwert in der linken Hand. Vom Niederwalddenkmal aus bietet sich eine herrliche Fernsicht ins Rhein- und Nahetal. Vom Denkmal aus sind Kutschfahrten durch den Niederwald möglich.

Loreley

Die Loreley ist ein Schieferfelsen am Oberen Mittelrhein bei Sankt Goarshausen, Rheinland-Pfalz, der sich am östlichen rechten Rheinufer als 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher steil aufragender Felsriegel dem Strom in den Weg stellt und von diesem in einer engen Schleife auf drei Seiten umflossen wird. Der Blick von oben auf die Rheinschleifen und auf Sankt Goarshausen mit der Burg Katz gehört für viele Touristen zu den unvergesslichen Eindrücken.

Das Kurfürstliche Schloss

Das Kurfürstliche Schloss in Koblenz war die Residenz des letzten Erzbischofs und Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus von Sachsen, der das Schloss Ende des 18. Jahrhunderts erbauen ließ. Später residierte hier für einige Jahre der preußische Kronprinz (später Kaiser Wilhelm I.) als rheinisch-westfälischer Militärgouverneur.

Das Deutsche Eck

Das Deutsche Eck ist eine Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein in Koblenz. Hier wurde 1897 ein monumentales Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. errichtet. Der Denkmalsockel diente von 1953 bis 1990 als Mahnmal der Deutschen Einheit. Am linksrheinischen Ufer zweigen vom Deutschen Eck die Rheinanlagen, am rechten Moselufer das Peter-Altmeier-Ufer ab.

Kaiserin Augusta Anlagen

Die Rheinanlagen sind die Promenaden am linken Ufer des Rheins in Koblenz. Sie sind 4,5 km lang und bestehen aus dem Konrad-Adenauer-Ufer und den Kaiserin-Augusta-Anlagen. Sie wurden zwischen 1856 und 1861 im Auftrag von Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, der Gemahlin Kaiser Wilhelms I., von dem preußischen Gartenbaumeister Peter Lenné gestaltet.

Velociped Fahrradreisen
Individuelle Radreise von Velociped Fahrradreisen
220171
Tourenrad-Tour
5 Tage / 4 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 34 bis 49 km, ⌀ 37 km
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 08.04. bis 14.10.2023

Leistungen

  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Zusatzkosten

  • Kategoriepreise und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
  • Tourenrad: 99,00 €
  • Elektrorad: 239,00 €
  • Rücktransfer Mainz (Mi und Sa 11:30 Uhr): 59,00 €
  • Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich: 30,00 €

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 519,- € (EZ ab 619,- €)
täglich: 08.04. bis 14.04.2023 und 07.10. bis 14.10.2023
ab 549,- € (EZ ab 649,- €)
täglich: 15.04. bis 05.05.2023 und 23.09. bis 06.10.2023
ab 579,- € (EZ ab 679,- €)
täglich: 06.05. bis 22.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: