Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Altmühltal mit Donaudurchbruch

Ein Urlaubserlebnis entlang der faszinierenden Altmühl

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Starten Sie zu einem Urlaubserlebnis entlang der faszinierenden Altmühl. Der Altmühltal-Radweg gehört zu den großen Klassikern der Radwege! Lassen Sie sich in Rothenburg o. d. Tauber bei einer Stadtführung mit dem Nachtwächter einstimmen auf historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Erlebnisse. Per Fahrrad entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit der Landschaften. An der jungen Altmühl in einem der wenigen noch existierenden Flussschwimmbäder Deutschlands ist es noch möglich: Baden im Fluss – ohne Verdruss! Genießen Sie die Urlaubsatmosphäre am Altmühlsee, einen Nachmittag in der sehenswerten Barock-, Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt, staunen Sie über den 1200 Jahre alten Versuch von Karl dem Großen, per Kanal Main und Donau zu verbinden, lassen Sie sich faszinieren von der Felsformation der 12 Aposteln, erleben Sie per Schiff den Donaudurchbruch und erkunden Sie die sehenswerte Altstadt von Regensburg. Entdecken Sie diese außergewöhnliche  und beeindruckende Altstadt, die seit 2006 zum UNESCO Welterbe zählt, denn sie stellt ein herausragendes Beispiel eines binneneuropäischen mittelalterlichen Handelszentrums dar. Viele seiner Bauwerke sind von außergewöhnlicher Qualität und zeugen von seiner politischen, wirtschaftlichen und religiösen Bedeutung seit dem 9. Jahrhundert. Welch ein krönender Abschluss Ihrer Radreise.

 

1. Tag Anreise Rothenburg o. d. Tauber

Kommen Sie heute rechtzeitig nach Rothenburg! Es erwartet Sie eine historische Altstadt mit mittelalterlichen Flair (DB Anreise möglich, Leihrad am Hotel). Staunen Sie über die schönen Türmchen und Erker, den liebevoll mit Blumenkästen geschmückten Fachwerkhäusern, über wunderschöne Patrizierhäuser, prächtige Fassaden und den Rothenburger Markplatz, ein internationaler Treffpunkt für Jung und Alt.

2. Tag Rothenburg o. d. Tauber - Ansbach 50 km (Kat. A) / Rothenburg o. d. Tauber - Herrieden 50 km (Kat. B)

Nach wenigen Radkilometern erreichen Sie die Frankenhöhe, das Quellgebiet der Altmühl. Ohne große Mühen ist der Höhenzug auf kleinen asphaltierten Nebensträßchen schnell gemeistert, und bald darauf grüßt Burg Colmberg, eine der wenigen gut erhaltenen mittelalterlichen Burgen Deutschlands. Rasten Sie auf der Höhe mit fantastischem Ausblick oder gemütlich einige Kilometer weiter in einem idyllischen Waldschwimmbad an der noch jungen Altmühl. Solchermaßen erfrischt radeln Sie weiter bis Ansbach, eine ehemalige Residenzstadt mit prächtigem Rokokoschloss, oder bis Herrieden.

3. Tag Ansbach - Wettelsheim/Weißenburg 60 km (Kat. A) / Herrieden - Wettelsheim/Treuchtlingen 50/60 km (Kat. B)

An den Ufern des Altmühlsees führt die Radstrecke zu einem der größten und artenreichsten Vogelschutzgebiete Deutschlands. Beobachten Sie das rege Treiben der Vogelwelt. Springen Sie in die Fluten des herrlichen Sees und staunen Sie anschließend über den Karlsgraben, ehe Sie Ihr Tagesziel erreichen.

4. Tag Wettelsheim - Eichstätt, 50 km

Ab Treuchtlingen beginnt der landschaftlich spektakulärste Teil Ihrer Radtour. Imposant ragen die weiß glänzenden Dolomitfelsen aus dem Altmühltal heraus. Freuen Sie sich am Nachmittag auf Eichstätt, eine sehenswerte alte Barock-, Bischofs- und Universitätsstadt. Vornehme Eleganz und schwungvolle Anmut durchziehen Eichstätts Straßen. In lieblichen Farben erstrahlen barocke Häuser, Kirchen und Domherrenhöfe. Staunen Sie über den prunkvollen Spiegelsaal und das sehenswerte Treppenhaus der Residenz ebenso wie über die wasserspritzenden Springbrunnen auf Eichstätts Plätzen.

5. Tag Eichstätt - Beilngries, ca. 45 km

Immer breiter wird langsam die Altmühl, immer schöner wird das Tal. Lassen Sie sich verzaubern von der Wacholderheide, staunen Sie über das Römerkastell in Pfünz und freuen Sie sich auf Beilngries mit seinen Türmen und interessanten Museen. Spazieren Sie am Nachmittag gemütlich durch die Beilngrieser Altstadt und damit durch Mittelalter, Rokoko und Barock. Staunen Sie über ehrwürdige Mauern und außergewöhnliche Stadttürme, die Beilngries einkreisen. Sie gehören zur einstigen Stadtmauer, von der heute noch einige Teile erhalten sind.  Die Türme selbst wurden ab 1407 erbaut - ursprünglich waren es fünfzehn, heute stehen noch neun von Ihnen an Ihren Platz.

6. Tag Beilngries - Abensberg/Bad Gögging/Kelheim 60 km + Schifffahrt (Kat. A) / Beilngries - Essing/Kelheim 40/50 km

Erleben Sie noch einmal einen Wandel in der Flusslandschaft: Auf den letzten 35 km bis zur Mündung der Altmühl in die Donau bahnt sich der Rhein-Main-Donau-Kanal einen Weg durchs Tal und ersetzt den ursprünglichen Flusslauf. Staunen Sie dabei über die längste Holzbrücke Europas und über die Tropfsteinhöhle Schulerloch. Unternehmen Sie am Nachmittag einen Ausflug mit der Ludwigsbahn, einem weiß-blauen Minizug, von der Schiffsanlegestelle hinauf auf den Michelsberg zur Befreiungshalle. Genießen Sie die herrliche Aussicht und staunen Sie über das beeindruckende Bauwerk, das von König Ludwig I von Bayern in Auftrag gegeben wurde. Nicht versäumen sollten Sie heute aber den Besuch bei Schneider Weisse in der Innenstadt von Kelheim, ist sie doch die älteste Weissbierbrauerei Bayerns und bietet Sie doch ein schattiges Plätzchen im Biergarten.

7. Tag Bad Gögging/Abensberg - Regensburg 55 km + Schifffahrt (Kat. A) / Kelheim - Regensburg 50/40 km

Entlang der Abens und der Donau radeln Sie zum Kloster Weltenburg. Machen Sie Rast im Biergarten des Klosters, bevor  Sie eine romantische Schiffsfahrt durch den zerklüfteten Donaudurchbruch unternehmen. Staunen Sie über die Steinerne Brücke von Regensburg, ein Meisterwerk der mittelalterlichen Baukunst, über den Goldenen Turm, der älteste und höchste Patrizierturm der UNESCO-Welterbestadt, über das alte Rathaus und über den Dom St.Peter, eines der bedeutendsten gotischen Werke in Bayern. 

8. Tag Regensburg Abreise

Leider schon zu Ende! Wer noch etwas Zeit hat, kann am Vormittag noch an einer lohnenswerten Stadtführung teilnehmen, ehe die Heimreise angetreten wird. Buchen Sie für Ihre Rückfahrt unseren praktischen Rücktransfer nach Rothenburg.

 

Preis pro Person in €: DZ / EZ

  • 09.04. – 30.04.2023 Kat. B: 699 / 948
  • 09.04. – 30.04.2023 Kat. A: 949 / 1248
  • 08.10. – 15.10.2023 Kat. B: 699 / 948
  • 08.10. – 15.10.2023 Kat. A: 949 / 1248
  • 01.05. – 10.05.2023 Kat. B: 749 / 998
  • 01.05. – 10.05.2023 Kat. A: 999 / 1298
  • 15.09. – 07.10.2023 Kat. B: 749 / 998
  • 15.09. – 07.10.2023 Kat. A: 999 / 1298
  • 11.05. – 25.05.2023 Kat. B: 829 / 1078
  • 11.05. – 25.05.2023 Kat. A: 1079 / 1378
  • 11.06. – 30.06.2023 Kat. B: 829 / 1078
  • 11.06. – 30.06.2023 Kat. A: 1079 / 1378
  • 01.09. – 14.09.2023 Kat. B: 829 / 1078
  • 01.09. – 14.09.2023 Kat. A: 1079 / 1378
  • 26.05. – 10.06.2023 Kat. B: 899 / 1148
  • 26.05. – 10.06.2023 Kat. A: 1149 / 1448
  • 01.07. – 31.08.2023 Kat. B: 899 / 1148
  • 01.07. – 31.08.2023 Kat. A: 1149 / 1448

Wissenswertes

Wissenswertes zur Altmühl Tour

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Altmühltour mit Donaudurchbruch. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Rothenburg o.d. Tauber ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Rothenburg o.d. Tauber erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.

Parken in Rothenburg o.d. Tauber

Die Hotels verfügen teilweise über eigene Parkmöglichkeiten direkt am Haus, diese sind kostenpflichtig und nicht vorab über uns reservierbar. Hinter dem Bahnhof gibt es kostenfreie Parkplätze, dieser Parkplatz wird durch Pendler häufig belegt und ist nicht reservierbar. Für weitere Informationen können Sie sich nach Erhalt Ihrer Hotelliste mit dem jeweiligen Anreisehotel in Verbindung setzen.

Beschaffenheit der Radwege

Auf dem durchgehend beschilderten Altmühltal-Radweg radeln Sie weitestgehend ohne Steigungen auf befestigten Wald- und Feldwegen, kleinen verkehrsarmen Nebenstraßen sowie auf meist fein gekiesten Radwegen. Diese Tour ist familiengeeignet.

Verfügbare Leihräder

Wünschen Sie ein Leihrad für die Tour, so bringen wir dieses zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen 27-Gang Tourenräder mit Kettenschaltung und Freilauf imd 8-Gang Tourenräder mit Nabenschaltung und Rücktritt, beide als Unisexmodelle mit tiefem Einstieg und ab Herrenräder ab 1,75m Körpergröße. Ebenso sind 8-Gang Elektroräder mit Nabenschaltung und Freilauf als Unisexräder verfügbar. Die Mieträder sind mit einer wasserdichten Satteltasche, einer Lenkertasche, sowie einem Werkzeugset, einer Luftpumpe, einem Kilometerzähler und einem Schloss ausgestattet. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Etwa 3 Wochen vor der Anreise erhalten Sie von uns, zusammen mit den Reiseunterlagen, die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Informationen zu Regelungen und Bestimmungen bezüglich Corona auf Ihrer Reise.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reisehighlights

Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber ist eine Kleinstadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Bis 1803 war es eine Freie Reichsstadt und ist heute mit seiner weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt eine weltbekannte Touristenattraktion.

Das Baumeisterhaus, Rotenburg

Werk und Wohnhaus des Steinmetzen Leonhard Weidmann, befindet sich in der Oberen Schmiedgasse, gleich unterhalb des Marktplatzes und zählt mit seiner Renaissance-Fassade und dem herrlichen Innenhof (1596), wohl zu den schönsten Patrizierhäusern Rothenburgs.

Burg Colmberg

Die Geschichte der Burg Colmberg geht auf das 13. Jhd. zurück. Die staufischen Kaiser bauten die hiesige Palisadenburg nach 1140 zu einer Reichsburg aus. In dieser Zeit entstanden die unteren Teile der Palas und der Kemenate sowie etwa 100 Jahre später der etwa 32 m hohe Bergfried.

Heute dient die Burg als Hotel und Restaurant.

Markgräfliche Residenz Ansbach

Zu den Hauptattraktionen der Residenz zählen der doppelgeschossige Festsaal, das Spiegelkabinett sowie der Kachelsaal mit rund 2.800 Fliesen aus der ehemaligen Ansbacher Fayencemanufaktur.

Altmühlsee mit Vogelinsel

Der Altmühlsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen war der erste Stausee des Fränkischen Seenlandes, das innerhalb von nur zwei Jahrzehnten zu einem begehrten Freizeit- und Urlaubsziel in Bayern avancierte. Das geschützte Gebiet Vogelinsel setzt sich aus ökologisch hochwertigen und empfindlichen Bereichen zusammen: Freie Seefläche, Flach- wasserbereiche, Schilfzonen, Feuchtwiesen und Gebüsche bilden den Lebensraum für eine ungewöhnlich große Vielfalt von Pflanzen und Tieren.

Burg Treuchtlingen

Die Burg Treuchtlingen, auch "Obere Veste" genannt, ist eine Burgruine über der Stadt Treuchtlingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Mittelfranken (Bayern). Die ausgedehnte Wehranlage wurde ab 1975 durch die "Fördergemeinschaft Burg Treuchtlinen e.V" saniert und teilweise rekonstruiert.

Der Eichstätter Residenzplatz

Der Eichstätter Residenzplatz gehört zu den schönsten Platzensembles Europas. Die dreiflügelige Anlage der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz befindet sich auf dem Platz, auf dem vor 1022 das ehemalige Domkloster stand.

Rosenburg mit Falkenhof und Falknereimuseum

Der Falkenhof auf der Rosenburg, einst Sitz der Burggrafen von Riedenburg, ist heute weithin für seine Greifvogelschau bekannt, in der Falken, Adler, Geier und andere Greife in simulierten Jagdflügen ein atemberaubendes Schauspiel bieten.

Kelheim

Seit der Altsteinzeit leben Menschen in der Kelheimer Gegend, Kelten und Germanen, Römer und Bajuwaren haben hier Spuren hinterlassen. Im Mittelalter erlebte die Stadt eine Blütezeit.

Mittelalterliche Stadttore, verspielte Renaissancefassaden, der alte Kanalhafen aus dem 19. Jahrhundert, Kapellen und Kirchenruinen, um die sich Legenden ranken: Kelheims Straßen halten viele Geschichten bereit für den, der sich die Zeit nimmt, sie zu entdecken.

Auch rund um Kelheim gibt es spannende Sehenswürdigkeiten: zum Beispiel den Archäologiepark Altmühltal, das malerische „Klösterl“ oder die Benediktinerabtei Weltenburg.

Dom Regensburg

Der Regensburger Dom St. Peter zählt zu den bedeutendsten Leistungen der Gotik in Bayern. Mit seinen weit sichtbaren Türmen ist der Dom Mittelpunkt der Stadt Regensburg.

Steinerne Brücke, Regensburg

Die Steinerne Brücke bildet neben dem Dom das bedeutendste Wahrzeichen Regensburgs und gilt als ein Meisterwerk der mittelalterlichen Ingenieurskunst.

Velociped Fahrradreisen
Individuelle Radreise von Velociped Fahrradreisen
500063
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 45 bis 60 km, ⌀ 53 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 09.04. bis 15.10.2023

Leistungen

  • Stadtführung Nachtwächter Rothenburg
  • Schifffahrt Kelheim - Weltenburg und zurück inkl. Rad (Kat. A) (2023)
  • Schifffahrt Kelheim - Weltenburg und zurück exkl. Rad (Kat. B) (2023)
  • Rücktransfer Regensburg - Rothenburg inkl. Rad (Kat. A) (2023)
  • GPS-Daten auf Anfrage
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Zusatzkosten

  • Kategoriepreise und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
  • Tourenrad: 99,00 €
  • Elektrorad: 239,00 €
  • Rücktransfer nach Rothenburg inkl. Rad Kat. A: 0,00 €
  • Rücktransfer nach Rothenburg exkl. Rad Kat. B: 89,00 €
  • Rücktransfer des eigenen Rades zusätzlich Kat. B: 30,00 €

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 699,- € (EZ ab 1.148,- €)
täglich: 09.04. bis 30.04.2023 und 08.10. bis 15.10.2023
ab 749,- € (EZ ab 1.148,- €)
täglich: 01.05. bis 10.05.2023 und 15.09. bis 07.10.2023
ab 829,- € (EZ ab 1.148,- €)
täglich: 11.05. bis 25.05.2023, 11.06. bis 30.06.2023 und 01.09. bis 14.09.2023
ab 899,- € (EZ ab 1.148,- €)
täglich: 26.05. bis 10.06.2023 und 01.07. bis 31.08.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: