Kommen Sie mit auf unsere Klassische Radreise durch Flandern: Lassen Sie sich verführen von den liebenswerten Seiten unseres kleinen Nachbarlandes Belgien. Hier verbinden sich romanische und germanische Kultur harmonisch miteinander. Flandern ist nicht nur die Heimat der großen Maler Bruegel, Rubens und van Eyck. Sondern Sie erleben eine unvergleichliche Atmosphäre in den bekannten Bürgerstädten Antwerpen, Gent und Brügge. Ihre Belfriede und Beginenhöfe gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf den flachen Radetappen durch Bauernland mit Flüssen und Kanälen machen Sie Urlaub für Körper, Geist und Seele.
Antwerpen: Hafenstadt, Modestadt, Diamantenstadt
Die Flandern-Radreise startet in Antwerpen. Die weltoffene Universitätsstadt ist nicht nur bekannt für ihre Kunstschätze und ihren großen Maler Peter Paul Rubens. Diese können Sie auf einem Stadtrundgang durch Antwerpen entdecken. In der größten Stadt Flanderns sind auch der Diamantenhandel und berühmte Modedesigner zuhause. Der wichtigste Wirtschaftszweig ist seit jeher der große Hafen. Dessen Lebensader ist die Schelde. Auf Ihrer Stadtausfahrt radeln Sie am Fluss entlang. Später gelangen Sie in das beschauliche Mechelen.
Zwei Nächte in der lebensfrohen Stadt Gent
Der nächste Höhepunkt Ihrer Flandern-Radreise ist Gent. Im Mittelalter blühten hier das Tuchmacher-Handwerk und der Tuchhandel. Flanieren Sie an den Kanälen durch die schöne Altstadt mit ihren historischen Bauten. Entdecken Sie auf Ihrem Stadtrundgang durch Gent das berühmte Meisterwerk der Malerbrüder van Eyck, den Genter Altar. Und lassen Sie sich mitreißen von dem fröhlichen Studentenleben auf den Plätzen und in den Kneipen. Von Gent aus folgen Ihre Räder dem Flüsschen Leie zu einer Rundtour durch das reizvolle Umland.
Das Venedig des Nordens: Brügge
Ihre Fahrräder rollen an Flüssen und Kanälen entlang nach Brügge: Das „Venedig des Nordens“ lädt zum Spaziergang durch Brügge durch eine vergangene Zeit ein. Hier bleiben Sie zwei Nächte. So haben Sie genügend Zeit, diese ungewöhnliche Museumsstadt zu erkunden. Sie entdecken sie per Rad, zu Fuß und wenn Sie mögen, mit dem Boot (nicht inklusive). Die letzte Etappe der Flandern-Radreise führt Sie in das Seebad Knokke an die Nordsee. Auf dem Rückweg nach Brügge legen Sie einen Stopp im niederländischen Sluis ein.
Flache, gemütliche Radstrecken
Die Radstrecken der Flandern-Radreise führen Sie durch ruhige Flussauen, saftige Weiden und lichte Laubwälder. Pappelgesäumte Kanäle und idyllische Dörfer liegen an Ihrem Weg in die historischen Städte. Die Region Flandern ist perfekt für eine Radreise geeignet. Dazu trägt auch das dichte Wegenetz bei. Es ist verkehrsarm, weitestgehend asphaltiert und ohne Anstiege. Daher ist es ideal zum gemütlichen Radwandern.
Komfortable 4-Sterne-Hotels und flämische Küche
Sie wohnen in komfortablen 4-Sterne-Hotels in zentraler Lage. So sind Sie nah dran am Geschehen und können individuelle Zeit nutzen. Kulinarisch gibt es viel zu entdecken. Genießen Sie die belgische Küche in landestypischen Altstadtrestaurants. Von der belgischen Friture über trendige Bistros bis hin zur feinen 3-Sterne-Küche gibt es alles, was das Herz begehrt. Das bekannte belgische Bier ist an Sortenreichtum kaum zu überbieten. Auch die weltberühmten belgischen Pralinen sind köstlich und ein schönes Andenken. Lesen Sie hier mehr zu unseren Flandern-Hotels.
Sie haben die Wahl
Auf der Flandern-Radreise haben Sie die Wahl bei den Fahrrädern, ob Sie mit dem Tourenrad oder mit dem E-Bike fahren möchten. Unsere Klassische Radreise Flandern können Sie als geführte Radreise oder als individuelle Radreise buchen.
Lebhaftes Treiben und Idylle – für jeden etwas
- unvergleichliche Kunststädte
- Straßenkunst und Lebensfreude in der Antwerpener Altstadt
- Genter Altar der Gebrüder van Eyck und große Werke von Rubens
- beschauliche Leielandschaft
- komfortable 4-Sterne-Hotels in den Stadtzentren
- typisch flämische Küche
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise Antwerpen
Individuelle Anreise zum Starthotel.
a) Bahn: Gute Zugverbindungen nach Antwerpen. Rückfahrt ab Brügge buchbar.
b) PKW: Abstellmöglichkeit in einer Tiefgarage nahe des Starthotels (kostenpflichtig). Gute Zugverbindungen zwischen Brügge und Antwerpen.
Um 15 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung im komfortablen Mercure Antwerp City Centre am Rand des Judenviertels. Anschließend unternehmen Sie einen Rundgang durch das historische Zentrum und besichtigen die Kathedrale. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.
2. Tag | Radstrecke 42 km | Antwerpen – Mechelen
Von Antwerpen aus radeln Sie gemächlich an den Flüssen Schelde und Rupel entlang. Ihre Strecke führt u. a. durch ein altes Ziegelbrennerei-Gebiet, bevor Sie die „Glockenspielerstadt“ Mechelen erreichen. Ihr modernes Stadthotel wurde an Stelle einer alten Brauerei erbaut und liegt an einer kleinen Gracht nicht weit vom historischen Marktplatz. Abends essen Sie in einem Restaurant.
3. Tag | 45 bzw. 87 km | Mechelen – Dendermonde/Gent
Mit den Rädern geht es Richtung Westen an idyllischen und breiteren Flussläufen entlang. Zwischendurch setzen Sie mit einer kleinen Fähre über. Ab Dendermonde besteht die Möglichkeit, per Zug/Transfer oder mit dem Rad nach Gent zu gelangen. Sie schlafen die kommenden zwei Nächte im charmanten Ghent River Hotel, von wo aus Sie zu Fuß die Altstadt erkunden können.
4. Tag | 51 km | Rundtour durch die Leielandschaft
Morgens radeln Sie durch die harmonische Landschaft des sich dahin windenden Flüsschens Leie. Seit mehr als 100 Jahren inspiriert diese Idylle Künstler zu ihren Werken. Durch noble Villenviertel mit parkähnlichen Anlagen und an Hausbooten vorbei fahren Sie auf kleinen Wegen zurück nach Gent. Sie besichtigen den „Genter Altar“ und essen in einem Restaurant.
5. Tag | 46 km | Gent – Brügge
Die entspannte Etappe führt durch die weite flämische Ebene und an Kanälen entlang nach Brügge. Am frühen Nachmittag lernen Sie die Stadt per Rad kennen. Sie erlangte weltweit Berühmtheit durch ihre von Grachten durchzogene, mittelalterliche Altstadt. Die nächsten zwei Nächte wohnen Sie in dem idyllisch am Kanal gelegenen Hotel de' Medici nur einige Minuten vom Marktplatz entfernt.
6. Tag | 62 km | Rundtour zur Nordsee und in die Niederlande
Morgens fahren Sie entlang eines jahrhundertealten Kanals zunächst in die „Thyl Ulenspiegel Stadt“ Damme. Weiter geht es durch die fruchtbare Marschlandschaft in das moderne Seebad Knokke an der Nordsee. Durch das Vogelschutzgebiet Het Zwin radeln Sie in das niederländische Sluis. Nachmittags gelangen Sie am Kanal entlang zurück. Zum Abschlussessen gehen Sie in ein Brügger Restaurant.
7. Tag | Abreise
Nach dem Frühstück endet die Flandern-Radreise.
Wichtige Hinweise
Wenn Sie Antwerpen und Brügge ausführlich besichtigen möchten, empfehlen wir Ihnen Zusatzübernachtungen.
Radwandern ist eine Reiseform, die von Ihnen mehr an körperlicher Mitwirkung aber auch an Improvisationsgabe (z. B. bei Regenschauer, Fahrrad-Panne) und Flexibilität verlangt als eine herkömmliche Pauschalreise. Sie sollten Ihr Fahrrad so gut beherrschen, dass Sie sich auf den Verkehr konzentrieren können und sich auch auf Naturwegen oder bei Nässe noch sicher fühlen. Sie selbst müssen entscheiden, ob Ihre Gesundheit den Anforderungen einer solchen Radtour gewachsen ist. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt. Grundsätzlich sind unsere Radstrecken für Freizeitradler aller Altersstufen mit guter Gesundheit und einer Spur Sportsgeist problemlos zu bewältigen. Scheuen Sie sich nicht, eine Erholungspause einzulegen um zu neuen Kräften zu kommen.

Anreise 2023
- jeden Sonntag: 07.05. bis 16.07.2023 und 06.08. bis 10.09.2023
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel
- Gepäckbeförderung
- Restaurant-Tipps
- GPS-Daten verfügbar
- City Tax
- digitales Karten- und Informationsmaterial mit kulinarischen Besichtigungs- und Restaurant-Tipps
Zusatzkosten
- EZZ 360,00 EUR
- Leihrad mit Satteltasche 90,00 EUR
- E-Bike mit Satteltasche 180,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 820,- € (EZ ab 1.180,- €) |
jeden Sonntag:
07.05. bis 16.07.2023 und 06.08. bis 10.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: