Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Weitere Informationen

Münsterland e.V.

Airportallee 1
48268 Greven
Tel.: 0 25 71 - 94 93 92

Friedensroute

Radelnd die Geschichte des Westfälischen Friedens erleben auf der Friedensroute: Wo dereinst berittene Postkuriere Botschaften und Vertragsentwürfe übermittelten, radeln heute moderne Pedalritter. Auf den Spuren der sogenannten Friedensreiter verbindet der 170 km lange Radfernweg die Städte Münster und Osnabrück, in deren Rathäusern 1648 der Westfälische Frieden verhandelt wurde. Ab Mai kann der Radfernweg nun auch als Rundkurs befahren werden. Neues Karten- und Informationsmaterial erleichtern die Planung.
Eine runde Sache: Die Friedensroute ist zwischen Münster und Osnabrück in beide Richtungen in den regionalen Radwegweisungssystemen ausgeschildert und als Rundkurs befahrbar. Die Routenführung von Münster über Greven, Ladbergen, Tecklenburg, Lengerich, Lienen, Bad Iburg, Hagen, Hasbergen und Osnabrück wurde dazu um die Orte Bad Laer, Glandorf, Ostbevern und Telgte erweitert.
Eine abwechslungsreiche Tour durch die flache Münsterländer Parklandschaft bis hin zu sanften Hügeln und anspruchsvollen Bergetappen in den Ausläufern des Teutoburger Waldes erwartet Sie. Entlang der Strecke locken zahlreiche kleine Städte mit historischen Stadtkernen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. Dank des ausgeklügelten Radwegweisungssystems haben es die Radler heute unvergleichlich bequemer als die Reiter damals. Eine durchgängige Beschilderung erleichtert die Orientierung, das Symbol des Friedensreiters weist zuverlässig den Weg.
Planung leicht gemacht: Die neue Radwanderkarte "Friedensroute" ist eine Kombination aus Karte und Randwanderführer im Maßstab 1:50.000. Sie enthält ausgewählte Straßennamen zur besseren Orientierung und Informationen zu touristischen Highlights. Die Karte ist beim Münsterland e.V., den Tourist-Informationen entlang der Strecke und im Buchhandel erhältlich.
(Quelle: Münsterland e.V. )
Orte an der Strecke:
Münster
Greven
Ladbergen
Tecklenburg
Lengerich
Lienen
Bad Iburg
Hagen
Hasbergen
Telgte
Ostbevern
Glandorf
Bad Laer

0 Radreisen gefunden