
Ostfriesland Touristik - Landkreis Aurich GmbH
Radfahren auf ostfriesisch, das heißt: sich an Deichen und Leuchttürmen entlang treiben lassen, große und kleine Meere umrunden, an verträumten Fehnkanälen radeln und unberührte Moorgebiete entdecken. Also: Radfahren immer hart am Wasser! Kaum eine andere Radregion bietet soviel typische und originelle Kultur: von den alten See- und Residenzstädten mit ihrem maritimen Flair über die oft bedrohlich schiefen Kirchtürme und Windmühlen des Binnenlandes bis hin zur weltbekannten "Tee-Kultur" der Ostfriesen. Begleiter sind dabei immer die gute Seeluft zum Durchatmen, die Ruhe abseits vom Verkehrs- und Großstadtlärm und natürlich der stete Rückenwind. Genau diese Kombination macht einen richtigen Radurlaub auf ostfriesisch aus!
Das hervorragend ausgebaute Wegenetz ist ideal zum Radwandern. Ob Sie an der Küste radeln, die Moorgebiete Südbrookmerlandes durchqueren oder sich durch die Blumenfelder bei Wiesmoor treiben lassen, immer begleiten Sie die grün-weißen Schilder des Radwegenetzes Ostfriesland.
Radwege-Beschilderung in Ostfriesland
Das Radwegenetz in Ostfriesland ist denkbar einfach zu verstehen:
· In Kreuzungsbereichen orientieren Armwegweiser über zurückzulegende Entfernungen und Fahrtrichtungen zu Ihrem Wunschziel.
· Bei unübersichtlichen Situationen geben Tabellenwegweiser schon weit vor dem Kreuzungsbereich zuverlässig Informationen über die weitere Fahrtrichtung.
· Und unterwegs weichen Sie nicht vom rechten Pfad ab, wenn Sie den Richtungspfeilen der Zwischenwegweiser folgen.
Über dieses Netz sind auch unsere Themenrouten "Friesenroute Rad up Pad" und "Friesische Mühlentour" anhand von Zusatzschildern markiert.
Ostfriesland Touristik - Landkreis Aurich GmbH
Rheinstraße 13
26506 Norden
Tel.: 04931-9383200
Fax: 04931-9383219
E-Mail: info@mein-ostfriesland.de
Internet: www.mein-ostfriesland.de
FRIESISCHE MÜHLENTOUR - KURZTRIP
FRIESISCHE MÜHLENTOUR - KURZTRIP
Erleben Sie die alten Mühlen Ostfrieslands sowie die reizvolle Landschaft an der Nordsee
Auf einer knapp 150 Kilometer langen Route zeigt Ihnen die Tour, wie vielseitig Ostfriesland ist. Auf Radwegen und ruhigen Straßen können Sie - stets angeleitet durch die Hinweisschilder - auf dem Deich direkt am Meer, quer durch unberührte Moorgebiete oder am Fuße verträumter Fehnkanäle entspannt…
FRIESENROUTE - BINNENLAND
FRIESENROUTE - BINNENLAND
Wem die gesamte Friesenroute zu lang ist, dem bieten diese 4 Tage die Beste Gelegenheit, Ostfriesland kennenzulernen.
Die Highlights der Friesenroute lassen sich auch bei einem Kurztrip entdecken. Im Binnenland können Sie Burgen und Mühlen entlang der Kanäle mit ihren weißen Klappbrücken entdecken.
Sie starten diese Rundtour von Emden aus. Natur pur erleben Sie auf Ihrem Weg durch die Moorlandschaft des…
FRIESENROUTE RAD UP PAD CLASSIC
FRIESENROUTE RAD UP PAD CLASSIC
Ostfriesland hautnah per Rad erleben: Natur, Kultur und Geschichte auf der Friesenroute
Die Seehafenstadt Emden begeistert durch eine Kombination von Tradition und Moderne. Über Greetsiel mit seinem malerischen Kutterhafen fahren Sie durch das Brookmerland ins "Piratennest" von Störtebeker. Danach geht es weiter nach Norden-Norddeich: Die älteste Stadt Ostfrieslands und ihr lebendiges…
FRIESENROUTE RAD UP PAD MIT INSELFEELING
FRIESENROUTE RAD UP PAD MIT INSELFEELING
Ostfriesische Häuptlingssitze, malerische Kutterhäfen und urige Runddörfer prägen diesen Rundkurs
Die Seehafenstadt Emden begeistert durch eine Kombination von Tradition und Moderne. Über Greetsiel mit seinem malerischen Kutterhafen fahren Sie durch das Brookmerland ins "Piratennest" von Störtebeker. Danach geht es weiter nach Norden-Norddeich: Die älteste Stadt Ostfrieslands und ihr lebendiges…
FRIESISCHE MÜHLENTOUR CLASSIC
FRIESISCHE MÜHLENTOUR CLASSIC
Erleben Sie die alten Mühlen Ostfrieslands und die modernen und umweltfreundlichen Windparks - natürlich immer mit Rückenwind!
Ein Radwandererlebnis der Extraklasse bietet die "Friesische Mühlentour". Auf rund 250 km passiert der Fahrradfreund ostfriesische Windmühlen, darunter zahlreiche Galerieholländer- sowie seltende Bockwind-, Koker- und Fluttermühlen.
Die vorbildlich beschilderte Routenführung gewährleistet mit…