Weitere Informationen
Lippische Burgen und Schlösser
Kreis Lippe
Der Landrat
Felix-Fechenbachstr. 5
D-32756 Detmold
Telefon: 05231/62-595
Ansprechpartner:
Thomas Wolf-Hegerbekermeier
Felix-Fechenbachstr. 5
Lippische Burgen und Schlösser - Radweg
Die Radroute führt auf einem ca. 220-km-Rundkurs durch die abwechslungsreiche, überwiegend flachwellige Landschaft des Lipperlandes. Mit einer Vielfältigkeit von Einzellandschaften auf kleinem Raum, mit den zahlreichen überregional bekannten Sehenswürdigkeiten, kulturellen Einrichtungen, sehenswerten historischen Stadtkernen und schönen Dörfern, seinen Heilbädern und Kurorten, dem großen Waldanteil und einem Reliefunterschied von 50 m an der Weser, bis zu 500 m auf dem Köterberg, stellt sich eine ansprechende Erholungslandschaft dar. 20 Burgen und Schlösser, Schloß- oder Burgruinen geben Zeugnis von der 800jährigen Landesgeschichte Lippes ab. Sie zu erradeln oder zu erwandern lohnt sich. Eine ganze Reihe von Burgen und Schlössern ist von innen und außen zu besichtigen, ei weitere Teil nur von außen oder aus der Nähe zu sehen.
Die empfohlene Radwanderstrecke "Zu Lippischen Burgen und Schlössern" führt über ein bestehendes in sich verknüpftes Netz örtlicher und überörtlicher Strecken. Es ist ratsam die Radwanderkarte "Lipperland zwischen Teutoburger Wald und Weser" i.M. 1: 50.000 zu erwerben.
Ihre Radtouren können Sie nach eigenen Wünschen zusammenstellen, Sie können an jedem Ort und in jeder Richtung beginnen.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in allen lippischen Städten, Gemeinden, Kurorten und auch manchen Ortsteilen. Das "Gastgeberverzeichnis Lippe" sowie weiteres Informationsmaterial können beim Kreis Lippe, Touristik und Marketing