Weitere Informationen
Hunsrück-Touristik GmbH
Nahe-Hunsrück-Mosel
Mit einigen hundert Kilometern überregionaler Radwanderwege ist der Hunsrück unter Radlern trotz allem noch ein Geheimtipp.
Wer beim Radfahren die Abwechslung liebt, Ruhe und Unberührtheit einer ursprünglichen Landschaft genießen möchte, der ist im Hunsrück richtig.
Bei der Planung der Radroute "Nahe-Hunsrück-Mosel" wurde im Hunsrück darauf geachtet, die Steigungsstrecken so gering wie möglich zu halten. Aber ganz ohne Auf und Ab geht es nicht. Belohnung sind die abwechslungsreiche Streckenführung, großartigen Weitblicke und erholsame Abfahrten.
Überwiegend verläuft die Route auf Radwegen, teilweise auch auf befestigten (bzw. unbefestigten) Feld- und Wanderwegen.
207 km lang und beschildert ist die Strecke der jüngste unter den überregionalen Radrouten im Hunsrück. Auf einzigartige Weise ver-bindet er die Vorzüge der drei Ferienregionen Nahe, Hunsrück und Mosel.
Der Weg führt durch interessante Orte wie Bingen, Bad Kreuznach (mit den weltberühmten Salinen), Bad Sobernheim (hier gibt es z.B. ein Barfußpfad als Wohltat für gestresste Füße), Kirn (das traditionelle Kirner Bier), Fischbach (großartiges ehemaliges Kupferbergwerk), Herrstein (romantisches mittelalterliches Städtchen), Morbach (mit dem Deutschen Telefon-Museum) bis runter an die Mosel nach Neumagen-Dhron (ältester deutscher Weinort) über Schweich nach Trier (älteste Stadt Deutschlands).
Entlang von Bädern, Burgen und Salinen, durch tiefe Wälder und grüne Wiesen, vorbei an schroffen Felsen, Edelsteinen und Orgelpfeifen, zu römischen Denkmälern und gutem Wein führt der abwechslungsreiche Radweg von Bingen entlang der Nahe, über den Hunsrück zur Mosel bis nach Trier.
Insbesondere die 94 Routenkilometer durch den Hunsrück eröffnen dem Radler immer wieder neue Horizonte und Ausblicke auf die herbe, aber liebenswerte Landschaft.
Der Wechsel von Fluss- zu Mittelgebirgslandschaft und die Routenführung entlang von fünf touristischen Ferienstraßen (Nahe- und Moselweinstraße, Deutsche Edelsteinstraße, Hunsrück Schiefer- und Burgenstraße und der Hunsrückhöhenstraße) macht die Strecke zu einer der interessantesten Routen der Region.
Zur Radwanderroute ist ein detaillierter Radwanderführer mit umfangreichem Karten- und Textteil erschienen, ergänzt durch vier weitere Radstrecken (u.a. der Schinderhannes-Radweg von Emmelshausen über Kastellaun nach Simmern). Sie erhalten den Führer zum Preis von 8,59 zzgl. Porto bei der Hunsrück-Touristik GmbH.