Weitere Informationen
Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information
Sauertal Radweg
Der Radweg führt auf ca. 55 km Länge mal auf luxemburger Seite, mal auf deutscher Seite entlang des Grenzflusses Sauer von Wasserbillig/Langsur über Echternach und Bollendorf. Bei Wallendorf verabschiedet sich die Sauer von Deutschland und schlängelt sich über Reisdorf in das luxemburgische Oesling hinein. Der Weg führt durch eine einmalige Naturlandschaft, entlang der Sauer erwarten Sie kaum Höhenunterschiede, daher ist die Strecke auch für Untrainierte geeignet.
Am tiefsten Punkt des Luxemburger Landes, "auf der Spatz" in Wasserbillig, eingebettet in ein Tal von Weinbergen, beginnt der Radweg. Sie radeln durch den Ort Langsur und weiter nach Mesenich, kleine Weinorte mit romantischen Charakter. In Metzdorf empfehlen wir Ihnen den Wechsel über die imposante, 66 m lange, hölzerne Rad- und Fußgängerbrücke auf die luxemburgische Seite. Das Tor zur Kleinen Luxemburger Schweiz bilden die gastfreundlichen Dörfer Moersdorf und Born, wo man in völliger Entspannung die üppig bewachsene Landschaft bis Hinkel genießen kann. In der Nähe von Rosport lädt die Einsiedlerkapelle Girsterklause mit ihrer Muttergottesstatue aus dem 14. Jahrhundert zu einem kleinen Abstecher ein. Rosport hat zudem natürliche Mineralquellen und einen Sauerstaudamm mit See zu bieten, der zahlreiche Wassersportler anzieht. Über Steinheim gelangt man ins Abteistädtchen Echternach, wo die Überreste der früheren Ringmauern der Stadt einen mittelalterlichen Charakter verleihen. Die noch verbleibenden Türme wurden restauriert und werden als Ferienwohnungen genutzt. Echternach ist weltberühmt wegen seiner Springprozession an Pfingstdienstag zu Ehren des heiligen Willibrord, seiner Benediktinerabtei aus dem 7. Jahrhundert und den klassischen Musikfestspielen. In Steinheim haben Sie auch Anschluss auf den Prüm- und Nimstalradweg in Richtung Bitburg. Entlang des romantischen Sauertals geht's nach Bollendorf, wo sich die im Jahre 1619 errichtete Burg Bollendorf befindet, die frühere Sommerresidenz der ehemaligen Abtei Echternach. Weiter geht's auf der luxemburgischen Seite. In Reisdorf kann der Radler einen Abstecher auf den Ourtalweg Richtung Vianden machen. Die Sauertalroute lässt auch kulinarisch keine Wünsche offen. Lassen Sie sich vom Komfort in den kleinen Hotels und Gaststätten verwöhnen. Sie werden von der wilden romantischen Schönheit der Natur begeistert sein.
Quelle: Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information