Weitere Informationen
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Seen-Kultur-Radweg
Auf neu ausgebauten, meist asphaltierten Radwegen führt Sie diese Tour durch flache, herrliche Landschaften, an baumgesäumten Alleen und waldreichen Ufergürteln entlang.
Die Stadt Rheinsberg am Startpunkt der Tour wird Kultur- und Naturliebhaber begeistern. Schloss und Park sind romantisch am Grienericksee gelegen. Vorbei an mehreren Badestellen geht es nach Neuglobsow am glasklaren Stechlinsee. Auf einem Teilstück des Radwegs Berlin-Kopenhagen führt die Route weiter nach Fürstenberg an der Havel, einem Paradies für Wassersportler. Über das von vier Seen umgebene, romantische Himmelpfort gelangt man nach Mildenberg, wo im Ziegeleipark faszinierende Technik in der Natur erlebt werden kann. In Richtung Zehdenick mit der Ruine des Zisterzienserklosters führt der Weg entlang des Vosskanals nach Liebenwalde mit dem Museum im Knast. In Friedrichsthal setzt man mit der Fähre über und gelangt nach Oranienburg mit seinem Barockschloss mit Park. Entlang des Lehnitzsees führt der Weg in das Briesetal und endet in Hennigsdorf.
Einmal in Schwung gekommen, kann man die Tour jedoch bis Neuruppin fortsetzen. Der Weg von Kremmen nach Wall über Sommerfeld ist als "Rhinluch-Radweg" beschilderter und gut ausgebaut. Ab Wall führt der Weg dann auf mäßig befahrenen Straßen weiter in die klassizistisch angelegte Fontanestadt am Ruppiner See.
Sehenswertes an der Strecke
1. Rheinsberg: Schloss Rheinsberg mit Schlosspark, Kammeroper und Schlosstheater
2. Menz: NaturParkHaus
3. Neuglobsow: Großer Stechlinsee
4. Fürstenberg: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
5. Himmelpfort: Klosterkirche, Klosterruine, Klosterkräutergarten
6. Mildenberg: Ziegeleipark Mildenberg (Technikmuseum in der Natur mit zahlreichen Freizeitangeboten)
7. Zehdenick: Schiffermuseum auf dem Museumsschiff
8. Liebenwalde: Rathaus mit Heimatmuseum im Stadtgefängnis
9. Oranienburg: Schloss Oranienburg mit Schlosspark, Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen
10. Marwitz: Hedwig Bollhagen-Werkstätten für Keramik Marwitz
11. Velten: Ofen- und Keramikmuseum
12. Kremmen: Historische Altstadt und deutschlandweit größtes noch erhaltenes Scheunenviertel
13. Fontanestadt Neuruppin: Löwenapotheke/Fontane-Geburtshaus und Altes Gymnasium mit Fontaneausstellung, Tempelgarten, Klosterkirche und Pfarrkirche
165 km Streckentour