Lange vor Goethes berühmter Reise war Italien das sonnige Sehnsuchtsziel von Reisenden.
Dort, wo die Alpen nach Süden hin schroff abfallen und einem bunten Teppich herrlich mediterraner Vegetation weichen, schimmert er wie ein riesiger Diamant: der Lago di Garda, der größte See Italiens. Radwegen an frischer Luft. Mit dem Mountainbike weisen die Strecken der Radtour um den Gardasee schon einen Schwierigkeitsgrad für Profis auf - mit dem E-Bike genießen Sie einfach die zauberhafte Landschaft sowie die Sehenswürdigkeiten um den Gardasee und bewältigen alles ohne Anstrengung.
1. Tag Anreise an den Gardasee
Bella Italia! Meine Reise beginnt mit einem einzigartigen Panoramablick von meinem Hotelzimmer aus über den türkisblauen Gardasee. Das gemütliche Garda Hotel Forte Charme ist eine traumhafte Unterkunft nur 10 Gehminuten von der Altstadt von Torbole und dem Seeufer entfernt. Vor dem Abendessen macht uns unser Reiseleiter mit dem Programm der kommenden Tage vertraut. Ich knüpfe erste Kontakte mit meinen Mitreisenden - die machen alle einen richtig sympathischen Eindruck! Relativ zeitig gehe ich nach dem leckeren Willkommensessen schlafen, denn morgen haben wir viel vor.
2. Tag Am lieblichen Sarca-Fluss
Schwupps - schon sitze ich zum ersten Mal auf einem E-Bike und radle am Gardasee entlang. Von körperlicher Anstrengung kaum eine Spur, man fährt quasi den gesamten Radweg wie mit eingebautem Rückenwind. Während die Mountainbiker schwitzen, kann ich die Radtour um den Gardasee unbeschwert genießen. Die Stimmung in unserer Gruppe ist ausgelassen fröhlich, auch die Sonne lacht vom blauen Himmel. Bald fahren wir entlang des Sarca-Flusses durch Weinberge und Olivenhaine. Vorbei an der Burg und den Kletterfelsen von Arco geht es ganz gemütlich durch die Mondlandschaft der Marocche bis ins Weingebiet Vino Santo. Die alten Tore eines Weinkellers sind schon für uns geöffnet, die Tische gedeckt mit regionalen Spezialitäten und Weinen. Was für ein Fest! Gestärkt und ausgeruht setzen wir unseren Radweg fort - am Cavedine-See entlang zurück zum Hotel. Immerhin 45 km Fahrradweg sind wir heute gefahren!
3. Tag In vino veritas
Nach einer herrlich ruhigen Nacht führt unsere heutige Radetappe der Fahrradtour gen Norden. Über den Passo San Giovanni erreichen wir das üppige Biotop des Loppio-Sees, der sich heute nur noch selten mit Wasser füllt. Auf der Weinroute nach Isera machen wir halt an einem der vielen Weingüter. Vorbei am schönen Städtchen Rovereto erreichen wir Volano und das beeindruckende Castel Pietra aus dem 12. Jh. Das Panorama beim Imbiss auf der stolzen Burg - unbezahlbar! Gut gestärkt setzen wir unsere Tour fort radeln wir zu unserer Unterkunft zurück (60 km).
4. Tag Über den Gardasee nach Malcesine
Auf der Fährfahrt über den tiefblauen Lago di Garda nach Malcesine lasse ich die Seele baumeln. Schon von Weitem erblicke ich die turmhohe Scaliger-Burg, die über pastellfarbenen Herrenhäusern thront. Hier satteln wir die Räder und radeln am Hang des Monte Baldo durch Olivenhaine, immer mit traumhaftem Blick auf den See. Die Strecke führt uns weiter ins Val di Sogno, das Traumtal, das seinem Namen alle Ehre macht. Die letzte Tagesetappe unserer Fahrradtour über ungefähr 35 km führt uns am See entlang zurück nach Malcesine. Hier erwartet uns nicht nur ein herrlicher Altstadtbummel, sondern auch eine leckere Pizza - frisch aus dem Ofen. Mit dem Schiff fahren wir zurück nach Torbole.
5. Tag Mittelalter wie aus dem Bilderbuch
Am letzten Tag unserer Tour fahren wir auf dem Uferweg nach Riva del Garda. Von hier aus radeln wir bergauf in Richtung Tenno-See. Doch dank E-Bike fühlt es sich an wie bergab - ich kann es immer noch nicht glauben! Wie wohl die Mountainbiker schwitzen müssen? Nach einer Cappuccino-Pause erreichen wir über versteckte Nebenstraßen das malerische Dorf Canale di Tenno mit seinen engen Kopfsteingassen, Bogengängen und lauschigen Innenhöfen. Unser Reiseleiter kennt einen Geheimtipp: In einem versteckten Landgasthof genießen wir ein Picknick mit Köstlichkeiten aus dem Trentino. Gestärkt und voller Elan radeln wir durch die alten Gassen, die immer wieder Traumpanoramen auf den blauen Gardasee eröffnen. Einfach herrlich! Über Tenno und Frapporta radeln wir bergab nach Riva del Garda. Die Belohnung nach 40 km im Sattel haben wir uns redlich verdient - ein italienisches Eis in einer bekannten Gelateria. Danach geht es zurück zum Hotel. Dank E-Bike merke ich den eigentlichen Schwierigkeitsgrad der Strecke nicht und bewältige alles spielend.
6. Tag Heimreise
Schweren Herzens verabschiede ich mich von meinen Mitreisenden und auch vom Gardasee. Mit vielen neuen Eindrücken und faszinierenden Erlebnissen im Gepäck geht es zurück aus dem schönen Urlaub in die Heimat.
Charakter der Rad-Etappen
Diese Reise konzentriert sich auf die Umgebung des nördlichen Gardasees. Die Gegend ist hügelig, aber mit genügend Pausen - in denen Sie das herrliche Panorama genießen - sind die Strecken gut zu bewältigen. Sie sind überwiegend auf Radwegen und Straßen mit wenig Verkehr unterwegs.
Ihr Hotel
Das Garda Hotel Forte Charme ★★★★ liegt am Hang oberhalb des Ortes Torbole und bietet eine traumhaftes Aussicht auf den Gardasee und Torbole. Durch die Lage eignet es sich als Ausgangspunkt für E-Bike-Touren rund um den Gardasee. Es verfügt über 59 modern eingerichtete Zimmer, Restaurant mit Seeblick, Bar, Außenschwimmbad mit Sonnenterrasse, Whirlpool, Fitnessraum mit Panoramablick, Sauna und Wellnessbereich (Leistungen teilweise gegen Gebühr). Des Weiteren bietet das Garda Hotel Forte Charme seinen Gästen einen kostenlosen Außenparkplatz, Garagenstellplätze gegen Gebühr sowie kostenloses Wi-Fi im gesamten Hotel an.
Anreise 2023
- Samstag: 15.04.2023 und 30.09.2023
- Sonntag: 21.05.2023, 03.09.2023, 17.09.2023 und 08.10.2023
Leistungen
- 5 Übernachtungen im Hotel mit gehobenem Standard
- E-Bike inkl. Helm und Tasche für das Tagesgepäck
- Deutsch sprechende Reiseleitung von/bis Torbole für max. 14 Gäste
- 5x Frühstück, 4x Mittags-Picknick bzw. Mittagessen, Begrüßungs- und Abschiedsabendessen
- Trinkwasser während der Radausflüge
- Geführte Besichtigungen und Eintrittsgelder lt. Reiseverlauf
- Belvelo-Infopaket mit Reiseliteratur, persönlicher Belvelo-Trinkflasche und weiteren Informationen zur Reise
- Je Reisetermin spenden wir ein Fahrrad für Schüler in ländlichen Regionen Afrikas
Zusatzkosten
- EZZ auf Anfrage
- Flüge auf Anfrage
- Trinkgelder
- Hin- und Rückreise
- Kurtaxe (6,50 EUR pro Person)
- Bei Buchung der Reise ohne Flüge sind die Flughafentransfers nicht im Reisepreis inkludiert.
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.220,- € (EZ ab 1.400,- €) |
Samstag:
15.04.2023 und 30.09.2023
Sonntag:
21.05.2023, 03.09.2023, 17.09.2023 und 08.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: