Unsere 8-tägige Radreise verbindet drei traumhafte und sehr unterschiedliche Regionen Norditaliens. So sind herrlich abwechslungsreiche Tage mit unverwechselbarer Natur und einer unglaublichen kulturellen Vielfalt garantiert. Lassen Sie sich von den vielfältigen Landschaften bezaubern, die von den Dolomiten bis zum Gardasee und weiter bis ans Meer führen.
Sie starten radelnd im deutschsprachigen Bozen und vorbei an Obstgärten und Weinanbaugebieten erreichen Sie den schönen Gardasee. Die Schifffahrt über den Gardasee zählt zu den Höhepunkten der Reise. Hier erleben Sie den imposanten See aus einer ganz besonderen Perspektive. Per Rad werden Sie dann dasdann das romantische Verona, die Stadt von Romeo und Julia. In Vicenza radeln Sie auf den Spuren des Renaissancearchitekten Andrea Palladio, bevor es weiter zu den Thermen in den Euganeischen Hügeln geht. Die Universitätsstadt Padua, Wiege der Künste, weist Ihnen den Weg Richtung Lagunenstadt, wo die unsterbliche Schönheit Venedigs Sie verzaubern wird.
Route:
1. Tag Bozen - individuelle Anreise
Die zweisprachige Stadt Bozen ist berühmt als Wirtschafts und Tourismuszentrum und stellt eine geschichtliche und kulturelle Verbindung zwischen Italien und Deutschland dar.
2. Tag Bozen - Trient, ca. 65/70 km
Heute fahren Sie an den Ufern der Etsch entlang, vorbei an Obstgärten, Weinanbaugebieten und durch die Dörfchen Ora, Egna und Salorno. Auf dem Damm radeln Sie Trient entgegen. Sie können unterwegs an mehreren Stationen den Zug nehmen, um die Strecke abzukürzen.
3. Tag Trient - Desenzano/Peschiera, ca. 50 km & Schifffahrt
Weiter immer an der Etsch entlang, erreichen Sie Rovereto, die Stadt mit dem berühmten Museum für zeitgenössische Kunst. Von hier radeln Sie mit einem kurzen Anstieg auf den San Giorgio-Pass von wo aus die atemberaubende Abfahrt beginnt, die Ihnen einen spektakulären Ausblick auf den Gardasee und die Stadt Torbole schenkt. Ab Riva del Garda fahren Sie mit dem Schiff zur Südspitze des Sees.
4. Tag Desenzano/Peschiera - Verona, ca. 35/60 km
Nach den sanften Hügeln, die den Gardasee umgeben, treffen Sie wieder auf die Etsch an deren Ufer Sie nach Verona radeln, eine der wichtigsten Städten des Venetos. Eine Besichtigung der römischen Arena, der Kirche von San Zeno und des Hauses der Julia sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
5. Tag Verona - Vicenza, ca. 70/35 km
Sie starten in Verona auf ebener Strecke und durchqueren anschließend die Colli Berici, eine hügelige Region südlich von Vicenza mit einer herrlichen Sicht über die Stadt. Das Altstadtzentrum Vicenzas ist geprägt von den prächtigen Gebäuden des berühmten Architekten Palladio aus dem 16. Jh. Wem die Etappe zu lang ist, der kann den Zug in mehreren Stationen nehmen, um die Etappe zu verkürzen.
6. Tag Vicenza - Thermengebiet Padua, ca. 50 km
Sie verlassen Vicenza und fahren an der wunderschönen Villa Rotonda vorbei, entlang dem Fluss Bacchiglione, wo Sie die wunderschöne Villa Rotonda, das Paradewerk des Andrea Palladios, sowie die Villa Valmarana mit den Fresken des Tiepolo (Eintritt inklusive) bestaunen können. Nach dem Dorf Montegalda geht es dann in Richtung der euganeischen Hügel, wo ein entspannender Abend in einem Resort einer der größten Thermengebiete Europas auf Sie warten.
7. Tag Thermengebiet Padua - Mestre/Venedig, ca. 55 km
Längs dem Radweg, der den Kanal Battaglia flankiert, durchqueren Sie die Universitätsstadt Padua, die reich an Kunst und Geschichte ist. Entlang dem Kanal des Piovego erreichen Sie Stra und weiter den Brenta-Fluss entlang kommen Sie an einigen der berühmtesten Villen des venezianischen Adels (Villa Pisani, Villa Malcontenta, Villa Widmann) vorbei, bevor sie dann Mestre, das Festland Venedigs, erreichen. Es ist möglich, auf Anfrage und gegen Aufpreis, direkt in Venedig zu übernachten. (Nach Venedig dürfen keine Fahrräder mitgenommen werden. Sie dürfen mit den Rädern nur bis zum Piazzale Roma oder zum Bahnhof Santa Lucia fahren)
8. Tag Mestre/Venedig - individuelle Abreise oder Verlängerung
Reisetyp / Reisedauer:
Individuelle Streckentour 8 Tage / 7 Nächte
Start / Ziel:
Bozen / Mestre/Venedig
Reisetermine 2022:
Anreise:
Samstag & Sonntag 20.03.- 16.10.
auch Dienstag & Mittwoch vom 13.04.- 22.09.
Reiseroute:
gesamt ca. 280 km
täglich ∅ 45 km
Streckencharakteristik:
Die Strecken sind größtenteils flach mit einigen kurzen Anstiegen. Sie radeln auf asphaltierten Radwegen oder Nebenstraßen mit wenig Verkehr. Einfaches Radeln in meist flachem Gelände, mit nur einigen kurzen Steigungen. Wenig anstrengend, geeignet für alle. Diese Tour ist auch für Kinder geeignet. Die längeren Strecken, von Bozen nach Trient und von Verona nach Vicenza, können mit dem Zug verkürzt werden.
Level 1

Anreise 2023
- jeden Samstag und Sonntag: 20.03. bis 12.04.2023 und 23.09. bis 16.10.2023
- jeden Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag: 13.04. bis 22.09.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen in ausgewählten Hotels der gebuchten Kategorie
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 4-stündige Schifffahrt über den Gardasee
- Eis in der besten Eisdiele von Vicenza
- bestens ausgearbeitete Routenführung
- Digitale Tour-Informationen
- App mit Karten, GPS-Tracks & Sehenswürdigkeiten
- 7-Tage-Service-Hotline
- Flugbuchung auf Anfrage möglich
- Rücktransfer Mestre-Bozen buchbar
Zusatzkosten
- Saisonpreise, Einzelzimmer und Zusatznächte auf Anfrage
- Leih-Tourenrad (27-Gang): 85,00 EUR
- Leih-Elektrorad: 195,00 EUR
- Rücktransfer Mestre-Bozen (Samstags & Sonntags / inkl.Rad / ab 2 Pers.): 70,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2023
auf Anfrage |
jeden Samstag und Sonntag:
20.03. bis 12.04.2023 und 23.09. bis 16.10.2023
jeden Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag:
13.04. bis 22.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: