Unsere Radreise durch Usbekistan bietet die einzigartige Gelegenheit, die historische Seidenstraße mit dem Fahrrad zu erkunden und dabei faszinierende Eindrücke von Land und Kultur zu sammeln. Die alte Handelsroute der Seidenstraße machte Zentralasien über ein Jahrtausend lang zur Drehscheibe des Welthandels und der Kulturen. Besondere Bedeutung erlangten die Oasenstädte Samarkand und Buchara durch ihre Lage an den Kreuzungspunkten der Handelsrouten. Prächtige Moscheen und Koranschulen mit ihren türkisfarbenen Kuppeln machen den besonderen Reiz dieser Städte aus. Neben den Meisterwerken islamischer Baukunst gibt es eine Vielzahl von Tschoi-Chonas (Teehäusern), in denen man bei einer Tasse grünem Tee gemütlich zusammensitzen und plaudern kann. Ein besonderes Erlebnis ist ein Einkaufsbummel durch die bunten Basare, wo man unter anderem die berühmte Seide kaufen kann.
Unsere Radtour durch Usbekistan führt uns auf dem Fahrrad entlang der Seidenstraße. Wir radeln von Buchara durch fruchtbare Oasen, die Wüste Kysyl Kum und über die Hügel von Karatau und Aktau nach Samarkand. In den Dörfern übernachten wir bei Familien, lernen die usbekische Gastfreundschaft kennen und probieren landestypische Gerichte wie Palov, ein Reisgericht mit Lammfleisch, gelben Karotten und Kichererbsen, oder Sambusa, Blätterteigtaschen mit Hackfleisch und Zwiebeln.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Flug Frankfurt-Taschkent. Ankunft am Abend.
2. Tag: Stadtrundgang Taschkent, Nachtzug nach Buchara
Geführter Stadtrundgang durch die moderne usbekische Hauptstadt. Wir besichtigen u. a. die Medrese Kukeldash in der kleinen Altstadt, das Denkmal für die Erdbebenopfer von 1966 und einige, besonders schöne Metrostationen. Am Abend besteigen wir den Nachtzug nach Buchara.
3. Tag: Stadtrundgang Buchara
Am Morgen Ankunft in Buchara. Transfer zum Hotel in der Altstadt. Geführter Stadtrundgang. Buchara gilt als die „heilige Stadt“ Zentralasiens. Hier erwartet uns ein noch fast vollständig erhaltener orientalischer Stadtkern mit vielen historischen Bauten wie der mächtigen Kalon-Moschee oder der Medrese Mir i Arab, der größten Koranschule der Region, deren Kuppeln in leuchtendem Türkis erstrahlen.
4. Tag: Freier Tag in Buchara
Heute ist Zeit für eigene Erkundungen in Buchara oder einen Ausflug in die Umgebung, z. B. zum Mausoleum von Bahovuddin Naqshband, dem Begründer des Sufi-Ordens der Naqshbandi. Nachmittags unternehmen wir eine kleine Probefahrt mit den Fahrrädern durch die alten und neuen Stadtviertel. Am Ljabi Chaus, dem von Moscheen und Medresen gesäumten großen Teich im Herzen der Altstadt, kann man im Schatten uralter Maulbeerbäume eine Schale grünen Tees genießen und einfach dem regen Treiben zuschauen.
5.-7. Tag: Radetappen bis Nurata
In der fruchtbaren Buchara-Oase radeln wir vorbei an Obstpantagen, Baumwollfeldern und Maulbeerhainen auf Nebenstraßen durch viele kleine Dörfer. In der für ihre Keramik bekannten Stadt Gishduwan übernachten wir im Haus des Töpfermeisters Abdullah aka. Hinter Gishduwan erreichen wir Ausläufer der Wüste Kysyl Kum (Wüste des Roten Sandes). Die Hügelkette des Karatau überqueren wir beim kleinen Karaqarga-Pass (800 m). Bei der Abfahrt vom Pass ist Vorsicht geboten, da auf diesem Abschnitt viele Wüstenschildkröten die Straße überqueren. In dieser Region leben neben Usbeken auch persischsprachige Tadschiken. In der Kleinstadt Nurata werden wir bei einer tadschikischen Familie übernachten.
Radstrecken: ca. 78 km / ca. 83 km / ca. 58 km
8. Tag: Radetappe zum Jurtencamp Jangikasghan
In Nurata besuchen wir die Hasrat-Ali-Quelle. Die Quelle gilt als heilig und zieht muslimische Pilger aus ganz Zentralasien an. Danach radeln wir durch die Wüste zum Jurtencamp von Jangikasghan, wo wir zweimal übernachten werden.
Radstrecke: ca. 68 km
9. Tag: Radtour zum Aydarkul-See
Am 9. Tag unternehmen wir einen Tagesausflug mit dem Rad zum Aydarkul-See. Wer möchte, kann alternativ auch im Camp bleiben, einen Ruhetag einlegen oder einen Ausritt auf einem Kamel unternehmen (fakultativ).
Radstrecke: ca. 52 km
10.-12. Tag: Radetappen nach Samarkand
Am 10. Tag kurzer Bustransfer zurück bis hinter Nurata. Weiter geht es mit dem Rad in einem langen Tal zwischen den Bergketten des Aktau und Nuratau bis nach Qoshrabot. Hinter Qoshrabot überqueren wir am Folgetag den Aktau und kommen in die Samarkand-Oase. Nach einer Übernachtung im Dorf Obolin besichtigen wir am 12. Tag das Mausoleum des Gelehrten al-Buchari und erreichen am Nachmittag Samarkand.
Radstrecken: ca. 60 km / ca. 65 km / ca. 35 km
13. Tag: Stadtbesichtigung Samarkand
Samarkand ist eine der ältesten Städte der Welt. Mit ihren Meisterwerken islamischer Baukunst wie dem Mausoleum Guri Amir oder der Bibi Chanym Moschee, ihrem lebendigen Basar und den niedrigen Lehmhäusern aber auch durch den Einfluss der von Handel und Wandel geprägten postsozialistischen Moderne ist diese Stadt heute die Metropole des zentralasiatischen Orients schlechthin.
14. Tag: Freizeit in Samarkand, Zugfahrt nach Taschkent
Vormittags ist Zeit für eigene Erkundungen in Samarkand. Optional ist auch der Besuch einer Seidenteppichmanufaktur möglich. Am späten Nachmittag fahren wir mit dem Schnellzug durch die Hungersteppe nach Taschkent.
15. Tag: Rückreise
Frühmorgens Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Frankfurt.
Anreise 2026
- Donnerstag: 14.05.2026, 10.09.2026 und 08.10.2026
Leistungen
- Linienflüge Frankfurt-Taschkent-Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage und ggfs. mit Aufpreis)
- 6 Hotel-Übernachtungen im DZ mit Du/WC
- 5 Übernachtungen in Wohnhäusern einheimischer Familien (2-4-Bettzimmer, einfache sanitäre Anlagen)
- 2 Übernachtungen in einem Jurtencamp (Dusche/Toilette auf dem Gelände)
- Bahnfahrt Taschkent-Buchara im Schlafwagen (2-Bett-Abteile)
- Bahnfahrt Samarkand-Taschkent
- 7 x Vollpension
- 7 x Frühstück
- alle Transfers in Usbekistan
- Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
- deutschsprachige biss-Reiseleitung
- Eintrittsgelder bei Besichtigungen
- Usbekistan-Reiseführer
Zusatzkosten
- EZ-Zuschlag (nur 6 Hotel-ÜN): 245,00 €
- Aufpreis für Einzel-Abteil im Nachtzug Taschkent-Buchara
- Rail&Fly-Bahnticket: 85,00 €
- Leihrad 110,- €
- E-Bike 110,00 EUR
- Fahrradtransport eigenes Rad im Flugzeug
Anreise und Basis-Preise 2026
| ab 3.530,- € (EZ ab 3.775,- €) |
Donnerstag:
14.05.2026, 10.09.2026 und 08.10.2026
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: