Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Auf Entdeckungsreise durch Friesland

Entlang der Küste und im Landesinneren mit der Lena Maria

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Landschaft und Wasser sind in den Niederlanden untrennbar miteinander verbunden. Das gilt ganz besonders für die abwechslungsreiche Provinz Friesland mit ihren zahlreichen Seen, Sumpfgebieten und jahrhundertealten Kanälen, die Städte und Dörfer miteinander verbinden. Im Westen grenzt die Provinz ans IJsselmeer und im hohen Norden liegen vor der Wattenmeerküste die wunderschönen Friesischen Inseln.

Auf dieser 8-tägigen Rundreise lernen Sie die vielen verschiedenen Facetten dieser traditionsreichen Provinz kennen. Radeln Sie durch weite Wiesenlandschaften und verwunschene Moorgebiete, über den IJsselmeerdeich, an hübschen Kanälen und ausgedehnten Seen entlang. Ihre Route führt Sie durch einige der historischen 11 Städte von Friesland, von denen eine hübscher als die andere ist. Manche davon sind so winzig, dass man sie für ein Dorf halten könnte. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind durch Wasserläufe miteinander verbunden. Wir zeigen Ihnen nicht nur das Festland dieser vielseitigen Provinz, sondern unternehmen auch eine mehrstündige Fahrt über das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Wattenmeer. Unser Ziel: die wildromantische Insel Terschelling.

Die Friesen sind ein stolzes Volk und viele von ihnen sprechen die offizielle Zweitsprache der Niederlande, Friesisch. Und die Friesen haben eine große Schwäche süßes Gebäck. Sie werden es nicht bereuen, wenn Sie bei Ihrer Kaffeepause unterwegs eine der lokalen Leckereien bestellen, zum Beispiel Oranjekoek oder das typisch friesische Sûkerbôle (Zukerbrot).

Die Provinz Friesland ist außerdem bekannt für die Elfstedentocht. Das ist ein riesiges Eislaufspektakel, bei dem die Teilnehmer eine Strecke fahren, die durch alle 11 Städte der Provinz führt. Weil das Rennen auf Natureis gefahren wird und auf allen Kanälen eine mindestens 15 cm dicke Eisschicht liegen muss, können Sie sich vorstellen, dass es nur in ganz besonders kalten Wintern stattfinden kann.

Das Schiff ist Ihr schwimmendes Hotel
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.

Dies ist eine Reise mit individuellen Radtouren
Sie erhalten eine detaillierte Fahrradkarte und wir schlagen Ihnen eine Route vor. Letztendlich entscheiden Sie selbst, welche Route Sie fahren und in welchem Tempo Sie die Umgebung erkunden möchten. Jeden Abend findet eine Besprechung statt, bei der die Crew die Route des nächsten Tages erklärt und Ihnen Tipps mit auf den Weg gibt. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie das Schiff im Notfall jederzeit telefonisch erreichen. Die Besatzung kann Ihnen dann bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Highlights dieser Reise

  • Durch die einzigartige Natur der Provinz Friesland
  • Kleine historische Städte und weite Aussichten
  • UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
  • Premiumschiff mit max. 24 Passagieren

 

Reiseverlauf

Tag 1: Enkhuizen – Stavoren

Am Nachmittag gehen Sie in der historischen Hafenstadt Enkhuizen an Bord. Die Crew zeigt Ihnen gerne Ihr schwimmendes Hotel, auf dem Sie in der kommenden Woche zu Hause sind. Nach der Begrüßung erwartet Sie gleich der erste Höhepunkt Ihrer Reise: Ihr Schiff verlässt den Hafen von Enkhuizen und überquert das IJsselmeer in Richtung Friesland. Ihr Ziel ist die kleine, ehemalige Hansestadt Stavoren am gegenüberliegenden Ufer des IJsselmeers. Hier verbringen Sie Ihre erste Nacht auf dem Schiff.

Tag 2: Stavoren – Makkum (32 oder 49 km)

Heute steht Ihre erste Radtour auf dem Programm. Sie folgen dem friesischen Ufer des IJsselmeers in Richtung Norden. Unterwegs führt Ihre Strecke durch einige der winzigen, historischen Städte, für die Friesland so bekannt ist: Entdecken Sie die malerischen Gassen von Hindelopen und fühlen Sie sich wie in einem anderen Jahrhundert. Im beschaulichen Workum können Sie eine Kaffeepause am historischen Marktplatz einlegen und das Museum mit den realistischen Werken des Malers Jopie Huisman besichtigen.

Dann steuern Sie Makkum an, das Ziel Ihrer ersten Tagesetappe. Sie erkennen die gemütliche Hafenstadt schon von Weitem an einer großen Halle. Hier werden stattliche, seetüchtige Superyachten gebaut.

Tag 3: Makkum – Terschelling

Am frühen Morgen manövriert der Kapitän das Schiff durch die Schleusen und fährt mit Ihnen über das Wattenmeer. Die Überfahrt zur Insel Terschelling dauert ungefähr vier Stunden. Wenn Sie Glück haben, können Sie unterwegs sogar Seehunde beobachten.
Dann haben Sie jede Menge Zeit, die Insel zu erkunden. Hübsche Dörfchen, wildromantische Dünen und endlose Sandstrände: Sie haben die Wahl! Der östliche Teil von Terschelling ist ein einziges, großes Naturschutzgebiet. Dort haben Sie die Chance, Stelzenläufer, große Kolonien von Löfflern und Silbermöwen zu beobachten.

Tag 4: Terschelling – Harlingen | Harlingen – Franeker – Leeuwarden (35 oder 45 km)

Wieder bricht das Schiff am frühen Morgen auf, diesmal geht es zurück ans Festland. Heute beginnt Ihre Radtour in der Hafenstadt Harlingen. Sie verlassen zum ersten Mal in dieser Woche die Küste, um das Inland zu erkunden. Ihr erstes Ziel auf der Strecke ist Franeker, die nächste der 11 friesischen Städte. Hier sollten Sie unbedingt das Planetarium besuchen. Es ist das älteste, voll funktionstüchtige Modell unseres Sonnensystems und das größte mechanische Planetarium der Welt. Der Autodidakt Eise Eisinga hat es im 18. Jahrhundert in jahrelanger Arbeit an der Decke seines eigenen Wohnzimmers installiert.

Anschließend geht es weiter nach Leeuwarden. In der lebendigen Hauptstadt von Friesland können Sie jede Menge unternehmen. Die wahrscheinlich auffälligste Sehenswürdigkeit ist der Oldehove. Dieser unvollendete Kirchturm aus dem Mittelalter wird auch Frieslands Turm von Pisa genannt – Sie können sich vorstellen, warum! Das Abendessen (nicht inbegriffen) findet in der Stadt in einem Restaurant Ihrer Wahl statt (Empfehlungen sind an Bord erhältlich).

Tag 5: Leeuwarden – Leeuwarden (etwa 1 Stunde Fahrzeit) | Leeuwarden – De Alde Feanen – Grou (40 oder 50 km)

Während des Frühstücks bringt Sie die Lena Maria aus Leeuwarden heraus. Hier beginnt Ihre Radtour zum Nationalpark De Alde Feanen mit seiner abwechslungsreichen Landschaft. Im einen Moment genießen Sie die weite Aussicht über offene Wasserflächen, und im nächsten Moment befinden Sie sich mitten in einem verwunschenen, dicht bewachsenen Sumpfwald. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier Torf abgebaut. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Gebiet dann zu einem eindrucksvollen Naturschutzgebiet mit über 400 verschiedenen Pflanzensorten entwickelt. Sie fahren dann weiter nach Grou, wo die Lena Maria für die Nacht angelegt wird.

Tag 6: Grou – Sneek (30 oder 45 km)

Heute radeln Sie von Grou weiter nach Westen und es erwartet Sie ein neuer Tag mit ruhigen Fahrradstrecken und weiten Aussichten. Ihr Tagesziel ist Sneek, die älteste Festungsstadt der Provinz. Bei den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Friesland und Holland spielte sie eine Schlüsselrolle. Heute ist das einzigartige Wassertor eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Sneek, oder Snits, wie die Friesen sagen.

Tag 7: Sneek – Stavoren (38 oder 48 km) | Stavoren – Enkhuizen

Die letzte Radtour führt Sie zum Ort Heeg. Dieses Dorf mit seinen Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert ist durch den Handel mit Aalen reich geworden. Früher segelten spezielle Schiffe bis nach London, wo die friesischen Fischer einen eigenen Anlegeplatz direkt neben der Tower Bridge hatten.

Nach Ihrem Besuch in Heeg radeln Sie weiter an den schilfbewachsenen Ufern des weitläufigen Sees Fluessen entlang. In Stavoren erwartet Sie Ihr Schiff schon für die Überfahrt übers Ijsselmeer, zurück nach Enkhuizen.

Tag 8: Enkhuizen

Frühstück und anschließend Check-out um 09:30 Uhr.

 

Gut zu wissen

  • An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
  • Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
  • Am Tag der Anreise können Sie Ihr Gepäck ab 11:00 Uhr an Bord des Schiffes hinterlassen.
  • Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
  • Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.

Unsere Schiffe

Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.

Mietfahrräder/E-Bikes

  • Die Mieträder sind Unisex-Cityräder der Marke Gazelle Chamonix und der Marke Velo de Ville C100, beiden mit niedrigem Einstieg, eine sehr leicht zu hantierende Shimano-Nexus 7-GangSchaltung mit NUR Handbremse, Gelsattel (Höhe einstellbar), Sicherheitsschloss am Rahmen und Gepäckträgertasche.
  • E-Bikes bzw. elektrische Fahrräder/Pedelecs (nur auf Anfrage) der Marke „ Velo de Ville CEB 200“ haben 4 Unterstützungsstufen, 7-Gangschaltung, ausschließlich Handbremsen und bei normalem gebrauch einen Bereich ca. 60-65 km.
  • Fahrradmiete ist freiwillig. Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder / E-Bikes mitbringen (begrenzte Zahl Parkplätze verfügbar). Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Batterien der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Besatzung wird Sie darüber informieren, wo Sie an Deck/an Bord Ihre Batterie aufladen können. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in diesem Fall nicht für evtl. Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
  • Mietpreise für andere Fahrräder (u.a. Kinderräder, Tandem, “Slipstreamer/Camelino”, Kinder Anhänger etc.) und für Kindersitze (Gepäckträger) auf Anfrage.

Preise & Informationen

Kabinentyp (für): Alle Abfahrten

2-Bettkabine (2 pers.): 1229 €
2-Bettkabine für Einzelbelegung (1 pers.): 1808,50 €

Preise inkl MWST

Reisetermine 2023 – Lena Maria

Abfahrten am Samstag: 24.06., 01.07., 08.07., 15.07., 22.07. und 29.07.

Boat Bike Tours
Geführte Gruppentour von Boat Bike Tours
210109
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Schiff
Etappenlänge: 30 bis 50 km, ⌀ 41 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Samstag: 01.07.2023, 08.07.2023 und 29.07.2023

Leistungen

  • 8 Tage/7 Übernachtungen
  • 7 x Frühstück
  • 6 x Lunchpaket
  • 6 x 3-Gänge-Menüs an Bord
  • Kaffee und Tee an Bord
  • Begrüßungsgetränk
  • Nutzung von Bettwäsche und Handtüchern
  • Tägliche Reinigung der Kabine
  • Tägliche Besprechungen mit der Crew
  • Karten und Beschreibungen für Radtouren (1 Set pro Kabine, auf den Inseln nur Ride with GPS)
  • GPS-Tracks
  • Gebrauch eines Helmes
  • Nutzung einer wasserdichten Fahrradtasche
  • Biologisch abbaubare Wasserflasche
  • WLAN
  • Das bei dieser Reise ausgestoßene CO2 wird über die Non-Profit-Organisation Justdiggit kompensiert.

Zusatzkosten

  • 1 x Abendessen
  • Getränke
  • Mietgebühren für Fahrrad oder E-Bike
  • Persönliche Versicherungen
  • Trinkgelder (nach eigenem Ermessen)
  • Eintrittsgelder und Exkursionen
  • Fährgebühren
  • An- und Abreise zum/vom Anlegeplatz
  • Parkgebühren
  • Garantie-Zertifikat für Pauschalreisen durch SGR
  • Mietfahrrad Premium: ab 100€ pro Woche (optional)
  • Miete E-Bike Premium: ab 220€ pro Woche (nur begrenzte Anzahl E-Bikes verfügbar; daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Parkplatz eigenes Rad: ab 10€/Reise (nur begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Parkplatz + Ladestation eigenes E-Bike: ab 25€/Reise (nur begrenzte Anzahl Parkplätze verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 1.229,- € (EZ ab 1.808,50 €)
Samstag: 01.07.2023, 08.07.2023 und 29.07.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: