Mainfranken | Individuelle Radreise | Rund um Würzburg - 5 Tage
Individuelle Radreise zu Fürstbischöfen, Wein und Lusamgärtchen
Auf dieser individuellen Main-Radreise radeln Sie ganz mühelos durch eine der abwechslungsreichsten Flusslandschaften in Deutschland. Schlösser und Residenzen, Kirchen und Klöster - nirgendwo in der Region sind Barock und Rokoko üppiger, die Dörfer malerischer, das Klima milder als am Main. Die Landschaft die Sie durchradeln hat viele Markenzeichen: den Bocksbeutel und die Figuren des Tilman Riemenschneider, die berühmten Fachwerkorte und bedeutende Männer, deren Spuren Sie kreuzen werden. Zu ihnen zählen die Fürstbischöfe von Würzburg, lebensfrohe und illustre Herren, die höfische Pracht liebten, Balthasar Neumann, ein technisches Genie mit viel Geschmack und Giovanni Battista Tiepolo, ein Maler mit Weltruf. Das Zusammenwirken dieser Herren kostete die Franken viel Geld und das Ergebnis dieser Zusammenarbeit erfreut uns noch immer. Barocke Kirchen, deftige Küche und Wein vom Besten sind die geschmackvollen möglichen Zutaten der Radreise. Sie entscheiden individuell, was die Würze Ihrer Mainfranken-Reise ausmacht!
REISEVERLAUF
1. TAG: Auftakt in Würzburg
Wir empfehlen Ihnen zum Auftakt in Würzburg eine frühe Anreise, um genügend Zeit
für die Residenzstadt Würzburg (Weltkulturerbe) zu haben. 1 Übernachtung in Würzburg.
2. TAG: Durch das Maintal nach Karlstadt | 29 km, sehr leichte Etappe
Direkt vor Ihrem Hotel beginnt die Radroute am Mainufer von Würzburg durch das Maintal. Der Radweg führt flussabwärts auf einem sehr gut ausgeschilderten Radweg bis nach Karlstadt. Am heutigen Tag liegen minimal 29 km schöne Radkilometer vor Ihnen. Sie können jedoch auch die von uns empfohlenen Abstecher, zum Beispiel nach Veitshöchheim, einplanen und so wenige Kilometer mehr fahren. 1 Übernachtung in Karlstadt.
3. TAG: Fränkische Kulturlandschaft des Werntals | 59 km, mittlere Etappe
Am heutigen Tag führt Sie die Route in die einzigartige fränkische Kulturlandschaft des Werntals. Sie verlassen das Maintal bei Karlstadt und gleich zu Beginn erwartet Sie die längste Steigung der Reise. Belohnt werden Sie mit wunderbaren Ausblicken auf rebenbehangene Hügel. In Thüngen können Sie in uraltem Burggemäuern eine schmackhafte fränkische Vesper zu sich nehmen. Am Nachmittage erreichen Sie das Maintal in Wipfeld, nun sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Volkach. 1 Übernachtung in Vorlkach.
4. TAG: Von Volkach bis Marktbreit | 38 km, sehr leichte Etappe
Die Radroute dieses Tages von Volkach bis Marktbreit wird von alten Traditionen geprägt, die dieser herrlichen Landschaft den unvergleichlichen Charakter geben. In Sommerach laden romantische Weingüter zur Vesper ein. Nur wenige Radkilometer danach erheben sich majestätisch die Kirchturmspitzen der Benediktinerabtei Münsterschwarzachs am Horizont. In Kitzingen berichten spätgotische Bauwerke, fränkische Fachwerkhäuser und barocke Fassaden als steinerne Zeugen vom Reichtum der Stadt.1 Übernachtung in Marktbreit.
5. TAG: Winzerdörfer | 29 km, sehr leichte Etappe
Begeben Sie sich heute auf Entdeckungsroute durch Winzerdörfer und finden Sie künstlerische Schmuckstücke, die Lebensfreude und Heiterkeit ausstrahlen. Sie können heute bereits gegen Mittag Würzburg erreichen, wo die Reise endet. Sie können sich aber auch den kompletten Tag Zeit nehmen, um Ochsenfurt und die wunderschönen Dörfer Sommerhausen und Randersacker zu genießen. Es gibt stündliche Bahnverbindungen zwischen Marktbreit, Ochsenfurt und Würzburg, so können Sie individuell bestimmen, wie lange die Radstrecke am heutigen Tag sein soll. Falls Sie mit terranova Leihrädern unterwegs sind, geben Sie diese heute im Laufe des Tages an der Rezeption dIhres Starthotels ab.
ROUTENBEURTEILUNG :
Diese Radwanderreise stellt keine besonderen Anforderungen. Sie verläuft in den Flusstälern von Main und Wern nahezu ausschließlich auf verkehrslosen Wegen. Nur am 3. Tag gibt es eine kurze Steigung. Rad-Kilometer Gesamt: 155 km
Anreise 2026
- jeden Mittwoch: 01.04. bis 31.10.2026
Leistungen
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in gepflegten und von terranova geprüften Hotels
- Gepäckbeförderung von Hotel zu Hotel
- 7-Tage Servicerufnummer / Kartenmaterial mit Wegstrecke
- GPX Daten
- Reisedauer: 5 Tage
- CO2 Kompensation in der Reiseregion (Ohne An- und Abreise)
Zusatzkosten
- Miete Elektrorad 185,00 EUR
- Miete Leihrad 95,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2026
| ab 575,- € (EZ ab 660,- €) |
jeden Mittwoch:
01.04. bis 30.04.2026 und 07.10. bis 31.10.2026
|
| ab 625,- € (EZ ab 710,- €) |
jeden Mittwoch:
01.05. bis 06.10.2026
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: