Ein Traumhafter Radurlaub: Mit dem E-Bike die herrlichen Landschaften der Normandie erkunden und dabei die berühmten Motive der Impressionisten entdecken - das bewegt uns auf unserer E-Bike-Reise durch den Norden Frankreichs. Es ist, als ob man sie kennt, die Küsten, Flussufer, Kathedralen und Gärten der Werke von Monet, Pissarro, Manet, Boudin, Gauguin oder Braque. Das ist nicht verwunderlich, denn wohl keine Region der Welt ist so sehr mit der Bewegung des Impressionismus verbunden wie die Normandie. Das Licht, die Schönheit, die Mystik – sie ließen viele Künstler ihre Staffelei hier aufstellen und die Landschaft in das typische milde Licht getaucht in ihren zahlreichen Meisterwerken verewigen. Nutzen Sie die Gelegenheit dieser außergewöhnlichen E-Bike-Reise, um dem Charme der Normandie und den Motiven einiger der berühmtesten Kunstwerke der Neuzeit im Original zu begegnen. Begleiten Sie uns auf dieser E-Bike-Reise und genießen Sie französische Lebensart!
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Gäste mit gebuchtem Anreisepaket erreichen das hübsche Städtchen Les Andelys gegen 18:45 Uhr, das von der geschichtsträchtigen Burgruine Château Gaillard, einst von Richard Löwenherz errichtet, überragt wird. Wir beziehen die Zimmer in unserem romantisch direkt am Seineufer gelegenen Hotel. Im Restaurant genießen wir den wunderbaren Blick auf die Seine und ein im besten Sinne traditionelles normannisches Abendessen.
2. Tag: Der Garten von Monet und im Seinetal nach Rouen ca. 40 km
Am Morgen gelangen wir mit kurzem Transfer nach Giverny. Monet soll diesen Ort das erste Mal aus dem Zugfenster im Vorbeifahren gesehen haben und er war so beeindruckt, dass er das „maison de la presse“ mietete und mit seiner Familie hier einzog. Eine Führung bringt uns das bezaubernde Haus Monets mit seinen zwei berühmten Gärten und dem Lilienteich näher. Dann bringt uns ein Bus nach André und wir übernehmen unsere Fahrräder. Gestärkt durch ein Picknick radeln wir im Tal der Seine auf den charmantesten Wegen in Richtung Rouen. Wir rollen vorbei an Felsklippen, einsamen Höfen und Kirchen zur Schleuse an der Côte des Deux-Amants und weiter am Ufer der Seine mitten ins Zentrum von Rouen zu unserem Hotel. Nach dem Abendessen in der Altstadt ist Zeit für einen ersten Bummel.
3. Tag: Rouen und die Avenue Verte ca. 37 km
Heute Vormittag entdecken wir die Altstadt von Rouen mit der majestätischen Kathedrale auf einer Stadtführung. Die Avenue Verte, die grüne Prachtstraße, ist eine verlassene Eisenbahnlinie und ausschließlich für Radfahrer zugelassen. Sie verbindet Neufchâtel-en-Bray geradewegs mit Dieppe. Ihre herrliche Umgebung ist geprägt von saftigem Grün, Kühen, Obstbäumen und beeindruckenden Ausblicken auf die Landschaft. Es ist ein entspannter Tag! Am Nachmittag erreichen wir die alte Hafenstadt Dieppe, wo wir Zeit haben für Erholung am Meer und ein traditionelles Abendessen mit Moules Frites – frischen Muscheln – etwas Besonderes in dieser Region.
4. Tag: Impressionisten an der Côte d’Albâtre ca. 37 km
Durch „grüne Tunnel“, fast englisch anmutende Reihen von Hecken, radeln wir zum entzückenden Varengeville-sur-Mer. Eine private Führung durch die Kirche und über den Friedhof, die letzte Ruhestätte von Georges Braque, dem wohl am engsten mit dieser Stadt verbundenen Kubisten, machen diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis. Aber auch die alabasterweiße Küste hält viele Juwelen bereit. Wir rollen durch malerische Landschaft nach Veules-les-Roses und St.-Valery-en-Caux. Per Bus geht es vorbei am „Porte d‘Aval“, einem mächtigen Steinbogen im Kreidefelsen von Étretat und über die imponierende Spannseilbrücke „Pont de Normandie“ nach Honfleur.
5. Tag: Das Mittelalter und mondäne Sommerfrische ca. 40 km
In Honfleur setzen wir uns auf die Spur Eugène Boudins. Der berühmte Sohn der Stadt gilt als einer der Vorreiter des Impressionismus und traf hier Baudelaire und Courbet. Boudin war es angeblich auch, der Monet dazu ermutigte, das Studio zu verlassen und im Freien zu malen. Selbst zurück „im Freien“ radeln wir unbeschwert durch lauschige Wälder bis ins Städtchen Pont-l’Évêque. Auf ruhigen Wegen geht es dann nach Deauville, der „grande dame“ der normannischen Seebäder. Im erlesenen Vorort Trouville-sur-Mer lassen wir beim Baden und Bummeln in dieser gediegenen Stadt die Seele baumeln (2 Übernachtungen).
6. Tag: La Route du Cidre ca. 44 km
Der Tag beginnt in Lisieux mit seiner beeindruckenden Basilika. Damit die kulinarische Seite der Normandie nicht zu kurz kommt, nehmen wir heute die „Route du Cidre“ nach Cambremer, vorbei an den allgegenwärtigen Apfelgärten, idyllischen Fachwerkhäusern und Pferdegestüten. Nach dem Mittagspicknick mit regionalen Köstlichkeiten genießen wir eine Führung mit Cidre- und Calvadosverkostung. Den Abschluss bildet heute eines der schönsten Dörfer Frankreichs, Beuvron-en-Auge, sowie ein weiterer Abend in Trouville.
7. Tag: Französische Geschichte von 1066 bis 1944 ca. 47 km
Wir radeln entlang der Küste in Richtung Westen nach Houlgate und weiter über Cabourg zur Ornemündung und zum Leuchtturm am Strand Riva Bella, Teil des „plage de débarquement“, dem Landungsstrand der Alliierten mit all seiner Vergangenheit. „La Flamme“, eine Gedenkskulptur, ist würdiger Endpunkt unserer Radtour durch das Land der Impressionisten. In Bayeux schließt sich der Kreis, der mit Rouen begann. Wir besuchen die Tapisserie de Bayeux, die beeindruckende Bildergeschichte der Normandie und der Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer.
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Für Gäste mit gebuchtem Anreisepaket geht es heute Morgen per Zug in Richtung Heimat. Sie erreichen Köln gegen 19:30 Uhr.
Reiseinfo
Selbstverpflichtung für besondere Hygiene und Schutz unserer Gäste
- Wir stellen hygienisch erforderliche Hilfsmittel für unterwegs bereit
- Wir garantieren Ihnen in allen besuchten Orten und insbesondere bei den gemeinsamen Mahlzeiten die Einhaltung der gültigen Abstandsregeln
- Unsere Führungen und Begegnungen finden unter Berücksichtigung der Abstandsregeln statt
- Wir wählen als GastgeberInnen möglichst kleine, persönlich geführte Häuser im Grünen in ruhiger Lage und mit ausreichend Parkplätzen
- Einer der Höhepunkte einer jeden Landpartie ist das Picknick im Grünen oder die besondere Einkehr – Freuen Sie sich auf urige und köstliche Mahlzeiten unterwegs, bei denen Handwaschgelegenheiten, Desinfektion, Einweggeschirr und Abstandsregelungen Ihr Wohlgefühl garantieren
- Bei Transfers werden großzügige Busse mit ausreichend Sitzabstand benutzt.
- Unsere komplette Selbstverpflichtung bezüglich Hygiene und Schutz haben wir auch als PDF zum Download für Sie zusammengestellt.
Informationen zum Reiseverlauf
Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer Landpartie Rad- und E-Bike-Reisen. Unsere aktive Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten wie Wetter hin und wieder von unserer Reiseleitung vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs, vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.
Hin- und Rückreise
Für alles ist gesorgt. Das Anreisepaket umfasst: Begleitete Bahnfahrt 2. Kl. mit Thalys und TGV inkl. Platzreservierung ab/bis Köln via Paris und Metrofahrt in Paris sowie Taxifahrt zum Hotel am 1. Tag. Die Anschlussbahnfahrt von/zu Ihrem Heimatbahnhof im DB-Netz ist ebenfalls über uns buchbar. Individuelle Reiseverlängerungen sowie Flüge nach Paris buchen wir ebenfalls gerne für Sie.
Die Hotels
Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen auch andere Hotels der selben Kategorie gebucht werden.
- Les Andelys: La Chaîne d'Or
- Rouen: Hotel Mercure Rouen Centre Cathédrale
- Dieppe: Hôtel Mercure Dieppe la Présidence
- Honfleur: Best Western Hotel Le Cheval Blanc
- Trouville-sur-Mer: Best Western plus Hostellerie du Vallon
- Bayeux: Hôtel le Lion d'Or Bayeux

Anreise 2023
- Sonntag: 11.06.2023, 25.06.2023 und 23.07.2023
Leistungen
- Alle Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse und Komforthotels (Dusche oder Bad / WC)
- Bei Buchung eines Einzelzimmers reservieren wir, wenn nicht anders ausgeschrieben, ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
- Umfangreiches Frühstück
- Ausgewählte, dreigängige Abendmenüs
- Landpartie-E-Bike und technischer Service
- Praktische Landpartie-Fahrradtasche für das Tagesgepäck
- Sämtliche Eintritte und Führungen
- Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi (ausgenommen Transfers vom/zum Flughafen bei selbstorganisierter Anreise. Diese Transfers sind Teil des Anreisepaketes)
- Qualifizierte, ortskundige Landpartie-Reiseleitung per Rad
- Zweite Reiseleitung als Fahrer des Landpartie-Begleitfahrzeugs
- Gepäcktransport und -service
- Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleitung (z.B. Picknickvorbereitung)
- Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern
- Hafen- und Flughafengebühren im Rahmen des gebuchten Anreisepaketes und auf der Reise
- Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 18 Gäste (wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten)
Zusatzkosten
- Picknickumlage fakultativ ca. 8 - 15 € pro Tag
- Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerungen
- Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
- Buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
- Reiseversicherungen, wie gewünscht
- Zusatznächte Köln: DZ auf Anfrage; EZ auf Anfrage
- Zusatznächte Les Andelys (ab € 80,- im DZ): DZ auf Anfrage; EZ auf Anfrage
- Zusatznächte Bayeux: DZ 115,-; EZ 210,-
- Anreisepaket Normandie (ab €425,-): auf Anfrage
- Landpartie-E-Bike, 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche: inklusive
- Bahnfahrt: auf Anfrage
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 2.435,- € |
Sonntag:
25.06.2023 und 23.07.2023
|
ab 2.490,- € |
Sonntag:
11.06.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: