Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Mit Rad und Panoramazügen

Neu per E-Bike: Radreise-Erlebnis Schweiz

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Eine E-Bike-Reise mitten in der Schweiz auf flachen Wegen? Ja! Für Pässe und Steigungen nutzen wir während unserer Radreise die großartigen Panoramazüge der Schweiz: den Glacierexpress, die Arth-Rigi-Zahnradbahn, die Schmalspurbahn Centovalli und den Wilhelm Tell Express. Die großen Schweiz-Erlebnisse haben wir so durch eine einfach zu radelnde Route auf Tal- und Uferwegen miteinander verbunden. Wir starten unsere E-Bike-Reise in der schönsten Schweizer Stadt - Luzern am Vierwaldstätter See. Wir erleben den Sonnenaufgang auf der Königin der Berge, der Rigi. Locarno, der Lago Maggiore und die zauberhaften Tessiner Gebirgstäler liegen auf der Route unserer Radreise. Zwei Nächte sind wir am Fuße des Matterhorns zu Gast, umgeben von 38 Viertausendern. Und schließlich steigen wir hinab in die legendäre Via Mala, bevor wir unsere E-Bike-Reise durch die Schweiz in Graubünden am Alpenrhein ausklingen lassen. Solch eine Radreise gab es noch nie – erleben Sie die großen Mythen der Schweiz auf flachen Wegen per E-Bike!

 

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Luzern

Wir treffen uns um 16:30 Uhr an der Hotelrezeption in Luzern. Die einzigartige Lage mit wunderbarem Bergpanorama am Vierwaldstätter See und das bezaubernde Stadtbild lernen wir auf einem geführten Stadtbummel kennen.

2. Tag: Zwei Seen, eine Gasse, der Berg! ca. 44 km

Morgens fahren wir mit dem Schiff über den Vierwaldstädter See nach Weggis. Das Panorama ist schlicht überwältigend. In Weggis steigen wir auf die Räder und erreichen alsbald die berühmte „Hohle Gasse“. Weiter geht es um den Zuger See ins malerische Zug und nach Arth-Goldau. Die älteste Zahnradbahn der Schweiz, die Arth-Rigi-Bahn, bringt uns hinauf auf die Rigi, die „Königin der Berge“. Der unglaubliche Blick reicht vom Schwarzwald bis zu den höchsten Gipfeln der Zentralschweiz: Mönch, Eiger, Jungfrau, … Hier oben in luftiger Höhe beziehen wir unser Hotel. Bei einem gemütlichen Bergabend mit den Geschichten der Rigi lassen wir den Tag in aller Ruhe ausklingen.

3. Tag: Ins Tessin ca. 29 km

Die Zahnradbahn bringt uns nach unten. Wir besteigen den Wilhelm-Tell-Express und lassen uns auf einer der schönsten Panoramastrecken der Schweizer Bahn nach Süden bringen. In Faido im Valle Leventina steigen wir auf die Räder und rollen gemütlich bergab. Ein Grotto, eine der typischen Tessiner Schenken unter freiem Himmel, bewirtet uns zu Mittag. Dann begleiten uns die dunkelgrünen Kastanienwälder des Tales nach Biasca. Auf einer Führung bestaunen wir die uralten Fresken der Basilika dei Santi Pietro e Paolo. Dann ist es nur noch eine kurze Bahnfahrt nach Locarno.

4. Tag: Der Lago Maggiore ca. 31 km

Bahntransfer nach Bellinzona. Zunächst genießen wir die Stadt (UNESCO-Welterbe) mit ihren drei Festungen auf einer Führung. Die stattlichen Bürgerhäuser mit einladenden Arkaden zeugen vom Reichtum der Stadt. Wir besteigen die Räder und rollen leicht bergab zum Lago Maggiore. Nach einem Picknick am See folgen wir der Seepromenade bis Ascona. Die verwinkelte Altstadt der einstigen Künstlerkolonie unterhalb des berühmten Monte Verità lockt zu einem Spaziergang. Unter südlichen Palmen radeln wir am Seeufer zurück bis Locarno. Nun ist Zeit für einen individuellen Bummel durch die schönste Stadt des Tessins mit ihrer einmaligen Lage am See.

5. Tag: Traumtäler ca. 28 km

Am Vormittag erkunden wir mit dem E-Bike das Valle Maggia, das verträumteste Tal des Tessins. Gemütlich rollen wir abwärts. Die steilen Flanken säumen grüne Bergwälder. Rustici, die typischen alten Tessiner Bauernhäuser, klammern sich malerisch an den Hang. Die Kirche Madonna delle Grazie in Maggia lohnt eine Pause. In Ponte Brolla besteigen wir eine der Eisenbahnlegenden der Schweiz, die Schmalspurbahn Centovalli. Über 82 zum Teil schwindelerregende Brücken und durch eine grandiose Bergwelt fahren wir nach Zermatt. Hier am Fuße des Königs der Schweizer Berge, dem Matterhorn, vereinen sich wahrlich Seele und Herz der Schweiz. Nach dem Abendmenü spazieren wir durch das Städtchen Zermatt, das vollständig autofrei und somit eine einzige charmante Fußgängerzone ist (2 Übernachtungen).

6. Tag: Das Matterhorn!

Der Berg ist der Inbegriff der Schweizer Alpenwelt – ein Solitär, umgeben von 37 Viertausendern. Bei einem radelfreien Tag genießen wir die ganze Großartigkeit der Hoch­alpen. Fakultativ besteht die Möglichkeit, mit dem Reiseleiter zu einer Wanderung zur Riffelalp aufzubrechen. Von hier ist der Blick auf den Kegel des Matterhorns besonders schön.

7. Tag: Glacier Express und Via Mala ca. 38 km

Morgens besteigen wir den Glacier Express. Der Zug ist die Schweizer Bahnlegende. Seine Panoramastrecke gilt als eine der schönsten Bahnfahrten weltweit. Er bringt uns durch eine Alpenwunderwelt bis Thusis. Höhepunkte der atemberaubenden Fahrt sind sicher der Furkapass, der Rhonegletscher und der Canyon des Rheintals bei Flims. In Thusis angekommen, radeln wir zur spektakulären Via Mala, die wir geführt von nahem erleben. Sodann geht es am und oberhalb des Rheins nach Chur. Mitten in der wunderbaren Altstadt von Chur erwartet uns unser Hotel.

8. Tag: Abreise

Am Vormittag verabschieden wir uns am Bahnhof von Chur.

 

Reiseinfo

Selbstverpflichtung für besondere Hygiene und Schutz unserer Gäste

  • Wir stellen hygienisch erforderliche Hilfsmittel für unterwegs bereit
  • Wir garantieren Ihnen in allen besuchten Orten und insbesondere bei den gemeinsamen Mahlzeiten die Einhaltung der gültigen Abstandsregeln
  • Unsere Führungen und Begegnungen finden unter Berücksichtigung der Abstandsregeln statt
  • Wir wählen als Gastgeber möglichst kleine, persönlich geführte Häuser im Grünen in ruhiger Lage und mit ausreichend Parkplätzen
  • Einer der Höhepunkte einer jeden Landpartie ist das Picknick im Grünen oder die besondere Einkehr – Freuen Sie sich auf urige und köstliche Mahlzeiten unterwegs, bei denen Handwaschgelegenheiten, Desinfektion, Einweggeschirr und Abstandsregelungen Ihr Wohlgefühl garantieren
  • Bei Transfers werden großzügige Busse mit ausreichend Sitzabstand benutzt.
  • Unsere komplette Selbstverpflichtung bezüglich Hygiene und Schutz haben wir auch als PDF zum Download für Sie zusammengestellt.

Informationen zum Reiseverlauf

Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer Landpartie Rad- und E-Bike-Reisen. Unsere aktive Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten wie Wetter hin und wieder von unseren Reiseleitern vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs, vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

Hin- und Rückreise

Für alles ist gesorgt. Das Anreisepaket umfasst: Individuelle Bahnanreise ab Ihrem Heimatbahnhof nach Luzern und von Chur zu Ihrem Heimatbahnhof auf Anfrage. Ebenso buchbar sind individuelle Reiseverlängerungen.

Die Hotels

Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen auch andere Hotels der selben Kategorie gebucht werden.

  • Luzern: Hotel Des Alpes
  • Rigi Kaltbad: Swiss Quality Hotel Rigi Kaltbad
  • Locarno: Hotel Belvedere Locarno
  • Zermatt: Hotel Pollux
  • Chur: Hotel Stern Chur AG
Die Landpartie Radeln & Reisen GmbH
Geführte Gruppentour von Die Landpartie Radeln & Reisen GmbH
500137
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 28 bis 44 km, ⌀ 34 km
Gesamtlänge: 170 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Sonntag: 28.05.2023 und 09.07.2023
  • Samstag: 17.06.2023

Leistungen

  • Alle Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse und Komforthotels (Dusche oder Bad / WC)
  • Bei Buchung eines Einzelzimmers reservieren wir, wenn nicht anders ausgeschrieben, ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
  • Umfangreiches Frühstück
  • Ausgewählte, dreigängige Abendmenüs
  • Landpartie-Reiserad und technischer Service
  • Praktische Landpartie-Fahrradtasche für das Tagesgepäck
  • Sämtliche Eintritte und Führungen
  • Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi (ausgenommen Transfers vom/zum Flughafen bei selbstorganisierter Anreise. Diese Transfers sind Teil des Anreisepaketes)
  • Qualifizierte, ortskundige Landpartie-Reiseleitung per Rad
  • Zweite Reiseleitung als Fahrer des Landpartie-Begleitfahrzeugs
  • Gepäcktransport und -service
  • Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleiter (z.B. Picknickvorbereitung)
  • Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern
  • Hafen- und Flughafengebühren im Rahmen des gebuchten Anreisepaketes und auf der Reise
  • Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 18 Gäste (wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten)

Zusatzkosten

  • Picknickumlage fakultativ ca. 8 - 15 € pro Tag
  • Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerungen
  • Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
  • Buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
  • Reiseversicherungen, wie gewünscht
  • Zusatznächte Luzern (ab €135,- im DZ): DZ auf Anfrage; EZ auf Anfrage
  • Landpartie-E-Bike 8-Gang: inklusive

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 2.985,- €
Sonntag: 28.05.2023 und 09.07.2023
Samstag: 17.06.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: