Auf dieser geführten Radreise durch Schleswig-Holstein zeigen wir Ihnen die schönsten Ecken des idyllischen Bundeslandes. Mit uns erleben Sie Schleswig-Holstein, die Schlei und die Ostseeküste ganz nah dran und auf eine einzigartige Weise. Wir begegnen Menschen in ihren Gärten und besuchen wunderbare kleine Museen und zauberhafte Hofcafés. Andrea Kraske, unsere hier verwurzelte Reiseleiterin, erzählt Geschichte und Geschichten, führt uns auf prachtvolle Gutshöfe und in Bauerngärten und zeichnet ein authentisches Bild von dieser herrlich frischen und manchmal herben Landschaft. Alleen und kleine Seen begleiten uns auf unserer Radreise zum Nord-Ostsee-Kanal. Wir radeln durch die sanfte Landschaft des Dänischen Wohld nach Kiel und weiter nach Haithabu, zur sagenumwobenen Handelsmetropole der Wikinger. Von Schleswig aus entdecken wir die maritime Landschaft der Schlei. Vergessen Sie den Alltag und lassen Sie sich für das Land und die Leute zwischen den Meeren in Ihrem Radurlaub in Deutschland begeistern!
Reiseverlauf
1. Tag: Alte Haustierrassen in einer Knicklandschaft ca. 13 km
Mittags um 13:45 Uhr treffen wir uns in der beschaulichen holsteinischen Kleinstadt Nortorf. Es erfolgt ein kurzer Bustransfer zur Arche Warder, ein Projekt von Greenpeace, das sich dem Erhalt vom Aussterben bedrohter Haus- und Nutztierrassen widmet. Nach der Besichtigung und einer gemütlichen Kaffeepause geht es mit dem Rad zu unserem familiär geführten Landhotel Möllhagen, mit Blick auf die holsteinische Knicklandschaft um den Borgdorfer See (2 Übernachtungen).
2. Tag: Landleben auf kargen Böden ca. 45 km
Die letzte Eiszeit hat in Holstein viele flache Gewässer auf mageren Böden hinterlassen, die sich häufig zu Mooren entwickelten. Wir starten mit einer Erkundung des Großen Moores bei Schülp. Hier wurde noch vor wenigen Jahren Torf abgebaut. Ganz eben geht es nach Bünzen, wo wir durch eine ehemalige Bauernstelle "Dat ole Hus" geführt werden. Über viele Jahre hat das Ehepaar Hauschildt liebevoll Einrichtung und Werkzeuge gesammelt. Nach unserer Mittagsrast radeln wir durch eine Auenlandschaft nach Nortorf zurück zu unserem Hotel.
3. Tag: Gutshöfe und Herrenhäuser am Nord-Ostsee-Kanal ca. 59 km
Die Landschaft ändert sich, große Felder weisen auf die von Gutsherrenschaft geprägte Landwirtschaft und Lebensweise hin. Von Bäumen und Büschen gesäumte Wege wechseln sich ab mit Alleen. Immer wieder leuchten kleine Teiche und Seen am Wegesrand. Wir erreichen Gut Emkendorf, bereits im frühen 19. Jahrhundert von norddeutschen Literaten geschätzt. Durch das Haus und den zugehörigen Park lassen wir uns führen und stärken uns anschließend beim Picknick. Auf dem Weg zum Nord-Ostsee-Kanal stoßen wir auf die restaurierte Brücke und Schleuse des alten Eider-Kanals, der ersten schiffbaren Verbindung zwischen Nord- und Ostsee. Bald nachdem wir den Nord-Ostsee-Kanal per Fähre überquert haben, kehren wir auf dem Hof der Familie Mohr zu Kaffee und Kuchen ein. Auf dem weiteren Weg beeindruckt uns das Gut Altenhof. Nun ist es nicht mehr weit bis Eckernförde, wo wir in einem Hotel direkt am Strand wohnen (2 Übernachtungen).
4. Tag: Küstenwald, Steilufer und eine Segelmetropole ca. 39 km
Wir frühstücken mit Blick auf den alten Hafen von Eckernförde. Dann geht es durch die Altstadt und entlang der flachen Bucht durch den dänischen Wohld, eine sanft gewellte Landschaft mit Wald und großen Feldern. Immer wieder wird der Blick freigegeben auf die Ostsee mit ihren Segelbooten. Bei Dänisch Nienhof führt unser Weg direkt an den Rand der Steilküste mit weiten Blicken über das Meer. Noch einmal verlassen wir das Wasser, um im Park von Gut Seekamp das bildhauerische Schaffen von Hans Kock im Wechselspiel mit der Natur zu betrachten. Per Schiff geht es durch die Kieler Förde zum Bahnhof und mit der Bahn zurück nach Eckernförde.
5. Tag: Von Freimaurern und Wikingern ca. 37 km
Am Ufer des Windebyer Noors, einem über Jahrtausende abgeschnürten Teil der Eckernförder Bucht, radeln wir der Schlei entgegen. Sie ist ein tief ins Land reichender Ostseefjord. Wir beschauen uns Louisenlund, einst Sommerresidenz des Freimaurers Landgraf Karl von Hessen. Auf verschlungenen Pfaden verlassen wir den Park und erreichen bald die ehemalige Wikingermetropole Haithabu, die seit 2018 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die Nachfolge dieser Siedlung trat das benachbarte Schleswig an, dessen Altstadt mit Dom und Fischersiedlung Holm wir am Nachmittag per Rad erkunden. Durch den Park von Schloss Gottorf radeln wir zu unserem Hotel (2 Übernachtungen).
6. Tag: Landarzt und ein Garten zum Träumen ca. 56 km
Der Vormittag führt uns in leichtem Auf und Ab immer wieder an die Schlei, mal schmal wie ein Fluss, dann breit wie ein großer See. Ein offenes Herz für Farbenspiele und Stimmungen der Natur brauchen wir, wenn wir Heidi und Michael Chalupka in ihrer kleinbäuerlichen Hofanlage besuchen. Die Lohdiele ist ein kleines Museum ländlichen Lebens, der Garten lädt die Seele zum Baumeln ein. Bald darauf erwartet uns Sonja Karberg auf Gut Lindauhof, dem "Deekelsen" aus der Landarztserie, zu einer Mittagseinkehr. Weiter geht es entlang der Schlei, bevor uns ein Taxitransfer nach Schleswig bringt.
7. Tag: Die Wiege dänischer Könige
Bevor wir uns auf den Heimweg machen, besuchen wir noch den Barockgarten von Schloss Gottorf, ehemalige Residenz der Schleswiger Herzöge mit enger Verbindung zum dänischen Königshaus. Rückfahrt ab Schleswig möglich ab 13:00 Uhr.
Hin- und Rückreise
Für alles ist gesorgt. Nortorf und Schleswig sind per Bahn via Hamburg gut zu erreichen. Individuelle Bahnanreise ab Ihrem Heimatbahnhof nach Nortorf und von Schleswig zu Ihrem Heimatbahnhof auf Anfrage. Ebenso buchbar sind individuelle Reiseverlängerungen.
Sicherheit für Ihre Buchungsentscheidung
Wir gewähren für diese Reise eine kostenfreie Umbuchung, wenn Sie sich für ein anderes Reiseziel oder Reisedatum innerhalb des Jahres 2022 entscheiden und diese Reise nicht von Ihnen erneut storniert oder umgebucht wird.
Die kostenfreie Umbuchung gilt für die gesamte Reise inkl. Anreisepaket bis 65 Tage vor Reisebeginn.
Individuell gebuchte Flüge oder Bahnfahrten, auch wenn sie über die Landpartie gebucht wurden, sind ausgenommen. Hier gelten die Stornobedingungen des Beförderers.
Die Hotels
Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen auch andere Hotels der selben Kategorie gebucht werden.
Schülp bei Nortorf: Hof & Landhotel Möllhagen
Eckernförde: Hotel Seelust
Schleswig: Hotel Waldschlösschen

Anreise 2022
- Sonntag: 12.06.2022, 26.06.2022 und 07.08.2022
Leistungen
- Alle Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse und Komforthotels (Dusche oder Bad / WC)
- Bei Buchung eines Einzelzimmers reservieren wir, wenn nicht anders ausgeschrieben, ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
- Umfangreiches Frühstück
- Ausgewählte, dreigängige Abendmenüs
- Landpartie-Reiserad und technischer Service
- Praktische Landpartie-Fahrradtasche für das Tagesgepäck
- Sämtliche Eintritte und Führungen
- Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi (ausgenommen Transfers vom/zum Flughafen bei selbstorganisierter Anreise. Diese Transfers sind Teil des Anreisepaketes)
- Qualifizierte, ortskundige Landpartie-Reiseleitung per Rad
- Zweiter Reiseleiter als Fahrer des Landpartie-Begleitfahrzeugs
- Gepäcktransport und -service
- Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleiter (z.B. Picknickvorbereitung)
- Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern
- Hafen- und Flughafengebühren im Rahmen des gebuchten Anreisepaketes und auf der Reise
Zusatzkosten
- Picknickumlage fakultativ ca. 8 12 EUR pro Tag
- Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerungen
- Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
- Buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
- Reiseversicherungen, wie gewünscht, Reisepreis im EZ 1530
- Landpartie-E-Bike, 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche 190,-
- Landpartie-Herrenrad, 8-Gang, Nabenschaltung, inkl. Fahrradtasche inklusive
- Landpartie-Herrenrad, 24-Gang, Kettenschaltung, inkl. Fahrradtasche 70,-
- Landpartie-Damenrad, 8-Gang, Nabenschaltung, inkl. Fahrradtasche inklusive
- Landpartie-Damenrad, 24-Gang, Kettenschaltung, inkl. Fahrradtasche 70,-
- Bahnfahrt auf Anfrage
Anreise und Basis-Preise 2022
ab 1.295,- € |
Sonntag:
12.06.2022, 26.06.2022 und 07.08.2022
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: