Die Radtour beginnt in Kiel auf dem Ostseeradweg. In 8 Tagen durchqueren Sie unter anderem die Stadt Stein, Lütjenburg oder Hohwacht, Heiligenhafen, Grömitz, Neustadt in Holstein, Scharbeutz, den Timmendorfer Strand und Travemünde. Ihren Zielort Lübeck erreichen Sie entlang der Lübecker Bucht. Während einer Bummeltour haben Sie genug Zeit sich die Städte, Strände und Landschaften in voller Schönheit anzuschauen. Außerdem sind viele Einkaufsmöglichkeiten gegeben.
- flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- Bummeltouren: Meist kurze Etappen mit ganz viel Zeit.
- GPS-Daten
Reisebeschreibung
1. Tag: Anreise nach Kiel:
In eigener Regie. Ihre Mieträder stehen im Anreisehotel in Kiel bereit. Vielleicht unternehmen Sie einen Bummel zum Schwedenkai am Hafen – dort wo die großen Fährschiffe nach Schweden, Norwegen aber auch ins Baltikum abfahren.
Übernachtung in Kiel.
2. Tag: Kiel - Nord-Ostsee-Kanal-Rundtour: ca. 45-50 km
Die heutige Rundtour zeigt Ihnen die maritime Seite Kiels. Vorbei an den Fährterminals geht die Fahrt hoch an den Yachthäfen der Stadt zur beeindruckenden Schleusenanlage des Nord-Ostsee-Kanals. Hier werden Ozeanriesen geschleust und auf ihre Fahrt zur Nordsee Richtung Brunsbüttel gebracht. Oder Schiffe die von der Nordseeküste kommen erreichen ihr Ziel in Kiel und die Ostsee. Entlang des Kanals radeln Sie bis zur Eider und übers Land zurück nach Kiel. In eigener Regie kann die Rückfahrt übers Land per Bahn eingekürzt werden.
Übernachtung wie am Vortag in Kiel.
3. Tag: Eckernförde – Kieler Sprotten und der Ostseeküsten-Radweg: 40-55 km
Mit der Bahn (ca. 30 min) geht es in eigener Regie gen Norden nach Eckernförde.
In Eckernförde werden die Kieler Sprotten hergestellt. Frischer kann man diese Delikatesse nicht naschen als in Eckernförde bei einem der Hersteller selbst. Sie radeln entlang der Strände und Steilküsten auf dem Ostseeküsten-Radweg zur Kieler Förde bis nach Friedrichsort und ab dort weiter in die Stadt. Ab Friedrichsort gibt es die Möglichkeit per Fähre zur anderen Seite der Förde nach Laboe überzusetzen und ab dort weiter in die Stadt zu radeln.
Übernachtung wie am Vortag in Kiel.
4. Tag: Kiel - Kieler Förde Hohwachter Bucht – Lütjenburg/Umg.: ca. 38-58 km
Folgen Sie landseitig den Segelbooten auf ihrer Fahrt raus in die Ostsee. Wer möchte erreicht ab Stadthafen Kiel Laboe auch per Fähre (ca. 1h). Sie radeln entlang der Seebäder und Strände zur Ostsee vorbei an Ortschaften die Kalifornien und Brasilien heißen. Ihr Ziel ist der Ferienort Lütjenburg der oberhalb der Hohwachter Bucht liegt.
Übernachtung in Lütjenburg oder Umgebung.
5. Tag: Lütjenburg/Umg. – Insel Fehmarn – Lübeck: ca. 45-60 km
Zurück zur Hohwachter Bucht zum Weißenhäuser Strand geht die Fahrt über Heiligenhafen zur Insel Fehmarn. Highlights dieser Etappe sind Weißenhäuser Strand, das Seebad Heiligenhafen mit dem Graswerder und seinen Stränden, die Fehmarn Belt Brücke und die Insel Fehmarn. Ab Großenbrode oder Burg auf Fehmarn in eigener Regie per Bahn nach Lübeck.
Übernachtung Lübeck.
6. Tag: Lübeck, Hansestadt und Marzipanstadt: ca. 45-60 km
Nutzen Sie den Tag zu einem Bummel durch die Lübecker Altstadt mit ihren Geschäften, Cafés und Restaurants. Wer kennt nicht das berühmteste Wahrzeichen der Stadt, das Holstentor? Umflossen von Wackenitz und Trave liegt die Altstadt auf einer Insel. Ausflugsschiffe bieten Rundtouren per Schiff um Lübeck an. Vielerorts bieten die in Lübeck ansässigen Marzipanhersteller ihrer Spezialitäten an.
Übernachtung wie am Vortag in Lübeck.
7. Tag: Lübeck – Neustadt in Holstein – Travemünde – Lübeck: 28-55 km
Morgens geht Ihre Fahrt nach Neustadt (Holst.) per Bahn in eigener Regie.
Ab Neustadt radeln Sie über die wie an der Perlenkette aufgereihten Seebäder Haffkrug, Scharbeutz und Timmendorfer Strand bis nach Travemünde (ca. 28 km) und weiter entlang der Trave nach Lübeck (ca. 58 km).
Übernachtung in Lübeck.
8. Tag: Abreise von Lübeck:
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 639 € | 869 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 869 € | 1189 € |
Saisonpreise
Vom 06.05.2023 bis 24.09.2023
- 140,00 € Zuschlag in Kat. I
- 160,00 € Zuschlag in Kat. II
Zusatznächte
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Kiel Kat. I / Kat. II
Doppelzimmer (DZ): 72,50 EUR / 99 EUR
Einzelzimmer (EZ): 119 EUR / 149 EUR
(Zusatznacht-Preise Kiel nicht gültig während der Kieler Woche)
Lübeck Kat. I / Kat. II
Doppelzimmer (DZ): 71 EUR / 95 EUR
Einzelzimmer (EZ): 109 EUR / 159 EUR
Anreise
Bahn: Hauptbahnhof Kiel
Parken: öffentliches Parkhaus Sophienhof: 6 € / Nacht oder Wochenticket einmalig 35 € (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Unterkunft
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Kategorie II Premium
Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Kiel
Kategorie I = Hotel Berliner Hof (Standard Zimmer)
Kategorie II = Hotel Birke - 4 Sterne Superior Hotel (Classic und Komfort Zimmer)
Timmendorfer Strand
Kategorie I = Golfresidenz - Golf- & Wellnessresort (Standard Zimmer)
Kategorie II = Golfresidenz - Golf- & Wellnessresort (Komfort Zimmer)
Lübeck
Kategorie I = Hotel Lindenhof
Kategorie II = Hotel Radisson Blu
Hinweis
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Traditionsreiche Städte und tolle Landschaft
Täglicher Reisebeginn vom 15. April bis 08. Oktober 2023 | Sperrtermine (Kieler Woche): 17.06.-25.06.
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Anreise 2023
- täglich: 15.04. bis 08.10.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- GPS-Daten auf Anfrage
Zusatzkosten
- Leihrad mit Gepäcktasche - 90,00 €
- Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 190,00 €
Nachlässe
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre
- Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt:
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt: ab 16 Jahren gilt:
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
- Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt. Vom 01.05.2023 bis 25.09.2023
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 869,- € (EZ ab 1.189,- €) |
täglich:
15.04. bis 08.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: