Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Mallorca – ab durch die Mitte

Entspannt von Küste zu Küste

Rast auf einer Steinmauer
Radfahrer beim Leuchtturm von Colònia de Sant Jordi
Radpause am Playa es Trenc
Fahrrad vor dem Naturstrand Es Trenc
Radfahrerin am Radweg neben typischer Windmühle
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Steile Felsen, schimmernde Salzseen, verträumte Buchten und ringsherum Stille. Dabei kommt Ihnen nicht zwangsläufig als Erstes die Baleareninsel Mallorca in den Sinn? Falsch! Eurobike zeigt Ihnen eine andere Seite von Mallorca und entführt Sie ins stille Herz der Insel, sozusagen ab durch die Mitte. In acht Tagen radeln Sie durch typisch mallorquinische Gefilde. Links und rechts Olivenhaine, Orangenbäume und verschlafene kleine Dörfer – und das Tag für Tag. Am Ende Ihrer Radreise werden Sie nur noch eines sagen: „Mallorca, mi corazón“!

Tourencharakter

Insgesamt leicht hügeliges Streckenprofil ohne längere Steigungen. Geradelt wird auf Nebenstraßen, Wirtschaftswegen und auch auf Radwegen, immer so verkehrsarm wie möglich. Die gesamte Strecke ist fast durchgehend asphaltiert.

Anspruchslevel

Insgesamt leicht hügeliges Streckenprofil ohne längere Steigungen. Geradelt wird auf Nebenstraßen, Wirtschaftswegen und auch auf Radwegen, immer so verkehrsarm wie möglich. Die gesamte Strecke ist fast durchgehend asphaltiert.

 

Reiseverlauf im Überblick

In Mallorcas Mitte radeln Sie durch Olivenhaine und Orangenbäume, werfen einen Blick auf die Kunstperlen in Manacor und erkunden die Tropfsteinhöhlen im Berg Sant Miguel. Darauf stoßen Sie mit einem Wein im Örtchen Binissalem an!

 

Tag 1: Anreise Playa de Palma

Vom Flughafen per Taxi ins Start-Hotel.

Hotelbeispiel: Hotel Java

Tag 2: Playa de Palma – Cólonia Sant Jordo (ca. 55 km)

Begrüßung und Toureninformation. Die Etappe führt nahe der Küste nach Capocorp Vell, dem Reich der Zyklopen  mit Resten  der Ureinwohnerbehausungen. Typische Windräder säumen den Weg zu den Salinenfeldern von Llevant mit den rosa-weiß schimmernden Salzseen. Der fast weiße Sandstrand „Es Trenc“ gilt als der schönste Mallorcas. In Sant Jordi warten weitere Strände mit kristallklarem Wasser.

Hotelbeispiel: Hotel Universal Cabo Blanco

Tag 3: Colónia Sant Jordi – Porto Cristo/Umgebung (ca. 55 km)

Über Ses Salines zu einem botanischen Garten. Besuch der malerischen Bucht bei Cala Santanyi. Durch kleine Fischerdörfer zur berühmten Naturbrücke „Es Pontas“. Bei Porto Cristo liegen die Drachenhöhlen mit bizarren Bildern und Formen. Ein Besuch mit Führung lohnt bestimmt!

Hotelbeispiel: THB Felip

Tag 4: Porto Cristo/Umgebung – C'an Picafort (ca. 60 km)

Über das verschlafene Dorf Son Carrio nach Manacor. Hier fertigen Fabriken die berühmten Majoricas-Kunstperlen. In zahlreichen Läden werden Souveniers und Gebrauchsgegenstände aus handgefertigter Keramik angeboten. Über Petra (hier ist ein typisch „Mallorquinischer Mittags-Snack“ für Sie vorbereitet) und Santa Margalida durch eine der bezauberndsten Landschaften der Insel nach C’an Picafort. Heute sind es wieder Sandstände, die das Meer säumen.

Hotelbeispiel: Hotel Platja Daurada

Tag 5: C'an Picafort – Inselmitte/Inca (ca. 35-65 km)

Wunderschöne Wege führen entlang des Weltkulturerbe Tramuntanas. Das beeindruckende Gebirge bildet den Hintergrund des von Olivenbäumen gespickten Tales. Ein Halt bei den besonders vielfältigen Tropfsteinhöhlen von Campanet lohnt sich. Passend zur ländlichen Umgebung ist auch die Unterkunft für die nächsten zwei Tage gewählt. Übernachtet wird in sogenannten Hotel Rurales, welche besonders charmant sind und im Finca-Stil geführt werden.

Hotelbeispiel: Hotel Monnaber Nou

Tag 6: Ausflug um den Puig de Inca (ca. 55 km)

Die heutige Etappe führt rund um den ca. 300 m hohen Puig de Inca. Durch Orangenplantagen und Olivenhaine radeln Sie zu zahlreichen mallorquinischen Orten, die mit den typischen Steinmauern und Dorfplätzen zum Verweilen einladen. Unbedingt halt machen sollten Sie im Weinbauort Binissalem. Hier werden die bekanntesten Weine Mallorcas gekeltert und können in verschiedenen Bodegas verkostet werden.

Hotelbeispiel: Hotel Monnaber Nou

Tag 7: Inselmitte/Inca – Playa de Palma (ca. 35-65 km)

Ein Tag voller Gegensätze. Die Radtour beginnt im ländlich geprägten Hinterland und leitet durch verschlafene kleine Orte. Sobald die Küste erreicht ist, erwacht die Insel mit der pulsierenden Playa. Ein großzügiges Angebot an Restaurants und Freizeitaktivitäten sorgt für ein kurzweiliges Ende der Reise.

Hotelbeispiel: Hotel Java

Tag 8: Abreise oder Verlängerung

 

Details zur Radreise "ab durch die Mitte"

Sie und Ihr Velo werden für acht Tage unzertrennlich sein. Auf der ersten Etappe besichtigen Sie gleich ein bekanntes Naturschauspiel der Insel: die Drachenhöhlen in Porto Cristo. Weiter geht es entlang der Küste durch malerische Dörfer und verwunschene Buchten.

Tipp: Ein Zwischenstopp in Cala Santanyi. Einfach die Schuhe ausziehen und rein ins salzige Nass! Über das verschlafene Dorf Son Carrio gelangen Sie nach Manacor. Von dort geht es weiter durch ländliche Gegenden und duftende Olivenhaine, bis Sie wieder in Playa de Palma angelangt sind.

Die Highlights der Mallorca-Radtour auf einen Blick:

  • Perlenstadt Manacor: Die 30.000-Einwohner-Stadt ist die zweitgrößte Metropole nach Palma und vor allem wegen ihrer Majoricas-Kunstperlen bekannt. In zahlreichen Fabriken werden diese Kunstschätze angefertigt.
  • Tropfsteinhöhlen von Campanet: Auf 3.200 Quadratmetern entfalten sich die spektakulären Tropfsteinhöhlen im Berg von Sant Miquel in der Serra de Tramuntana. Definitiv einen Besuch wert!
  • Zwischenstopp im Weinbauort Binissalem: Sie sind Weinliebhaber? Dann hat Eurobike den ultimativen Tipp für Sie: In dem beschaulichen Örtchen Binissalem werden die bekanntesten Weine Mallorcas gekeltert. Überzeugen Sie sich selbst!

Wissenswertes zu Ihrem Radurlaub auf der Baleareninsel:

Mit dem Einstieg ins Flugzeug nach Palma beginnt Ihr persönliches Radabenteuer auf der schönen Mittelmeerinsel. In den nächsten acht Tagen radeln Sie entlang leicht hügeliger Wege, auf Neben- und Wirtschaftsstraßen, die so verkehrsarm wie möglich gehalten werden. Täglich stehen Distanzen von 35 bis 65 Kilometer am Plan. Da hat man sich am Abend das Glas Wein und eine Paella redlich verdient! Die Rundum-Reise verspricht unvergessliche Impressionen und ist für den routinierten Urlaubs-Radler mit Bravour zu meistern.

  • Finden Sie hier alle Infos und viele weitere Tourentipps zu unseren Radurlaub auf Mallorca.

Infos

Anreise / Parken / Abreise:

  • Flughafen Palma de Mallorca

Detailinfos

  • Etwaige Änderungen im Reiseverlauf (vor allem auf den ersten beiden Radetappen) müssen wir uns wegen noch geschlossener Hotels bei den ersten Anreisen im Februar vorbehalten!

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Nachhaltigkeitsbonus

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

 

Saison 1: 08.02.2025 - 28.02.2025
Saison 2: 01.03.2025 - 28.03.2025
Saison 3: 29.03.2025 - 23.05.2025, 27.09.2025 - 25.10.2025
Saison 4: 24.05.2025 - 21.06.2025, 06.09.2025 - 26.09.2025

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3 / Saison 4

Mallorca – ab durch die Mitte, 8 Tage

Doppelzimmer: 999 / 1099 / 1229 / 1369
Zuschlag Einzelzimmer: 399

Zusatznächte pro Person in EUR:

Playa de Palma Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 99 / 55 / 55 / 55 / 55

Unsere Leihräder

Unisex-Rad 21/24-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Herren-Rad 21-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm

Unisex-Elektrorad 8-Gang

Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Leihrad PLUS 20/27-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
210300
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 35 bis 65 km, ⌀ 54 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • jeden Samstag: 08.02. bis 21.06.2025 und 06.09. bis 25.10.2025

Leistungen

Enthalten

  • Übernachtungen in 4****-Hotels, in der Inselmitte Doppelübernachtung im Hotel Rural
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Mallorquinischer Mittags-Snack in Petra
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise in Buffet-Form)
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Zusatzkosten

  • 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
  • 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
  • Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 169
  • Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 269
  • Zuschlag Halbpension 7x (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein): 135
  • Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung

Länder und Regionen


Anreise und Basis-Preise 2025

ab 999,- € (EZ ab 1.398,- €)
jeden Samstag: 08.02. bis 28.02.2025
ab 1.099,- € (EZ ab 1.498,- €)
jeden Samstag: 01.03. bis 28.03.2025
ab 1.229,- € (EZ ab 1.628,- €)
jeden Samstag: 29.03. bis 23.05.2025 und 27.09. bis 25.10.2025
ab 1.369,- € (EZ ab 1.768,- €)
jeden Samstag: 24.05. bis 21.06.2025 und 06.09. bis 26.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: