An Vielfältigkeit ist diese sportliche Reise auf Mallorca kaum zu überbieten. Sie radeln durch verschlafene mallorquinische Dörfer, schlendern über weitläufige Sandstrände, bestaunen die Ausblicke über schroffe Steilküsten und tauchen ins pulsierende Leben der Inselhauptstadt ein. Auf und ab wird es gehen auf dieser Tour, einige Abfahrten und so manch herausfordernde Anstiege erwarten Sie. Vielleicht ein Symbol für die wechselvolle, 2000-jährige Geschichte der größten Baleareninsel? Landschaftliche, kulturelle und gastliche Highlights begleiten Sie mit jedem Pedaltritt und garantieren eine wunderschöne Radtour. „La Luminosa – Die Erleuchtete“ wird Mallorca von den Spaniern genannt. Am Ende der Tour werden Sie verstehen, warum die Insel diesen Beinamen trägt.
Die größte Baleareninsel bietet die volle Bandbreite für einen gelungenen Aktivurlaub – traumhafte Küsten, idyllische Fischerdörfer und spektakuläre Gebirgsformationen in der Tramuntana. Entdecken Sie die vielfältigen Varianten unserer Radreisen auf Mallorca.
Anspruchslevel
Die ersten beiden Etappen bis Port Alcúdia sind sanft hügelig. Danach sind täglich auch lange und teils kräftige Anstiege zu meistern. Geradelt wird überwiegend auf verkehrsarmen Nebenstraßen, auf Radwegen, und asphaltierten Wirtschaftswegen, immer so verkehrsarm wie möglich.
Reiseverlauf im Überblick
Die Rundfahrt führt nahezu um die gesamte Insel. Berühmte Sandstrände, idyllische Buchten und herrliche Panoramablicke sind tägliche Begleiter am Weg von Küste zu Küste. Mallorca verspricht puren Genuss und unglaubliche Vielfalt.
Tag 1: Anreise nach Playa de Palma
Unternehmen Sie einen ausgedehnten Spaziergang entlang der kilometerlangen Playa – dem berühmten Sandstrand.
Hotelbeispiel: Hotel Java
Tag 2: Playa de Palma – Porto Cristo/Umgebung (ca. 100 km)
Sie folgen dem Küstenradweg bis ans Ende der Playa und radeln weiter nach Capocorp Vell, dem Reich der Zyklopen. Typische Windräder liegen auf Ihrem Weg ins schmucke Ses Salines mit dem botanischen Garten. Durch kleine Fischerdörfer gelangen Sie zur berühmten Naturbrücke „Es Pontas“ bevor mit Porto Cristo Ihr Übernachtungsort erreicht ist. Hier liegen die Drachenhöhlen mit bizarren Bildern und Formen. Ein Besuch mit Führung lohnt sich bestimmt.
Hotelbeispiel: Felip
Tag 3: Porto Cristo/Umgebung – Port Alcúdia (ca. 65 km)
Über das typische Inseldorf Son Carrio rollen Sie auf schönen Wegen nach Manacor. Hier fertigen Fabriken die berühmten Majoricas-Kunstperlen. Danach ist in Petra für Sie in einem Lokal am Dorfplatz ein traditioneller Mallorquinischer Mittags-Snack vorbereitet. Durch eine der bezauberndsten Landschaften der Insel, der „Pla“, radeln Sie weiter an die Küste. Entlang der Playa del Muro ist es nicht mehr weit, bis Sie Ihr Hotel in Port Alcúdia erreichen.
Hotelbeispiel: JS Sol de Alcudia
Tag 4: Port Alcúdia – Port de Sóller (ca. 70 km)
Die Radstrecke bringt Sie zunächst ins zauberhafte Pollenca. Ab hier durchqueren Sie das Weltkulturerbe Tramuntana. Im Kloster Lluc sollten Sie sich nochmal stärken bevor Sie mit 1200 m Seehöhe den höchsten Punkt erreichen. Vorbei an den großen Stauseen, dem Wasserreservoir Mallorcas, genießen Sie die Abfahrt über Fornalutx und Sóller bis nach Port de Sóller. Geschützt in einer Bucht gelegen sorgt Ihr Übernachtungsort für besonderes Flair,
Hotelbeispiel: Marina
Tag 5: Port de Sóller – Port Andratx/Umgebung (ca. 70 km)
Atemberaubende Ausblicke über das Meer eröffnet Ihnen die heutige Radetappe. Vorbei an den pittoresken Dörfern Deia und Valldemossa radeln Sie entlang der schroffen Westküste mit seiner faszinierenden Landschaft. Die unendlichen Terrassengärten von Banyalbufar bezeichneten schon die Araber als „Garten am Meer“. Sie sollten hier verweilen und die Seele beim Blick aufs glitzernde Meer baumeln lassen. Am Abend genießen Sie dann das wunderbare Ambiente im mondänen Port Andratx.
Hotelbeispiel: La Pérgola
Tag 6: Port Andratx/Umgebung – Playa de Palma (ca. 65 km)
Sie radeln nochmal auf einer wunderschönen Höhenstraße über Andratx und Es Capdellà bis nach Esplores. Von hier geht’s wieder hinunter Richtung Palma. Herrliche Wege bringen Sie bis ins Stadtzentrum. Die Inselhauptstadt mit seinen engen Gassen und weiten Plätzen sollten Sie unbedingt noch erkunden, bevor Sie der Radweg entlang des Sandstrandes zurück zum Ausgangspunkt der Reise bringt.
Hotelbeispiel: Hotel Java
Tag 7: Abreise oder Verlängerung
Details zur Routenführung ab Playa de Palma
Genießen Sie das Flair von Playa de Palma bei einem Strandspaziergang und an den charmanten Promenaden, nach einer erholsamen Nacht starten Sie gestärkt in die erste Etappe. An der Küste radeln Sie bis Porto Cristo und passieren dabei idyllische Fischerdörfer und charakteristische Windräder. Die Drachenhöhlen laden zu einer Erkundungstour ein, bevor Sie den nächsten Teil der Route nach Port Alcúdia angehen. Dabei bestaunen Sie Perlen in Manacor, genießen mallorquinische Spezialitäten in Petra und radeln durch die bezaubernde Landschaft “Pla”.
An Tag 4 führt die Route durch die spektakuläre Tramontana, vorbei am Kloster Lluc und in den traumhaft schönen Küstenort Port de Sóller. Herrliche Panoramen eröffnen sich Ihnen am Tag darauf entlang der Westküste, Ihr Ziel ist die mondäne Hafenstadt Port d'Andratx. Die finale Etappe führt Sie noch einmal über Höhenwege zurück nach Playa de Palma. Halten Sie am Weg in der Hauptstadt der Insel und nutzen Sie die Zeit, um durch die Gassen zu bummeln und Mitbringsel für die Daheimgebliebenen zu shoppen.
Die Highlights Ihres Radurlaubs auf Mallorca
- Spektakuläre Szenen in den Drachenhöhlen: In den “Cuevas del Drach” bei Porto Cristo gibt es einen der größten unterirdischen Seen der Welt, den Martelsee. Die Höhe des Wassers und die Beleuchtung der Umgebung schaffen eine zauberhafte Atmosphäre. Oft werden in den Höhlen klassische Musikaufführungen gegeben, während Boote über den unterirdischen See fahren.
- Orangeneis in Port de Sóller naschen: Die Hafenstadt liegt in einer geschützten Bucht, umgeben von beeindruckenden Bergen, Orangengärten und Olivenhainen. Der Ort ist berühmt für seine charmante Uferpromenade, gesäumt von Palmen und hübschen Restaurants. Probieren Sie unbedingt die eine oder andere Kugel Orangeneis aus lokalen Früchten!
- Traumhafte Ausblicke über die Terrassengärten von Banyalbufar: Diese einzigartigen Gärten erstrecken sich entlang der steilen Hänge des Tramontana-Gebirges und wurden über Jahrhunderte hinweg von Landwirten angelegt, um die unwegsame Topografie nutzbar zu machen. Die Terrassen sind mit Trockenmauern aus Stein gestützt und ermöglichen den Anbau von Weintrauben, Oliven und anderen mediterranen Pflanzen.
Wissenswertes zur Rundtour um die Baleareninsel
Während der anspruchsvollen Radreise legen Sie täglich zwischen 65 und 100 Kilometer zurück. Die täglichen Etappen führen entlang flacher Küstenradwege, aber auch über gebirgige Höhenwege. Selbstverständlich halten Sie zwischendurch für Badepausen an den Stränden und in idyllischen Buchten. Auf Mallorca radelt es sich auch in den kälteren Monaten hervorragend, bei einer Reise im Februar erwartet Sie die spektakuläre Mandelblüte.
Infos
Anreise / Parken / Abreise
- Flughafen Palma de Mallorca
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Detailinfos
- Erleben Sie bei Anreisen im Februar die bezaubernde Mandelblüte!
- Etwaige Änderungen im Reiseverlauf müssen wir uns wegen noch geschlossener Hotels im Februar und März vorbehalten!
Nachhaltigkeit
Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ erhoben und im Zuge unserer Klimaprojekte kompensiert. Detaillierte Emissionswerte zu Transport, Unterkünften, Aktivitäten und Verpflegung für jede Reise finden Sie auf unserer Webseite. Tragen Sie gemeinsam mit uns zu mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Saison 1: 07.02.2025 - 27.02.2025
Saison 2: 28.02.2025 - 27.03.2025
Saison 3: 28.03.2025 - 22.05.2025, 26.09.2025 - 26.10.2025
Saison 4: 23.05.2025 - 22.06.2025, 05.09.2025 - 25.09.2025
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3 / Saison 4
Mallorca Rundfahrt, 7 Tage, sportlich
Doppelzimmer: 849 / 899 / 989 / 1149
Zuschlag Einzelzimmer: 359
Zusatznächte pro Person in EUR:
Playa de Palma Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.: 99 / 55 / 55 / 55 / 55
Unsere Leihräder
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm
46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm
Gravelbike 20-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm
49 cm | 55 cm | 57 cm | 59 cm

Anreise 2025
- jeden Freitag, Samstag und Sonntag: 07.02. bis 22.06.2025 und 05.09. bis 26.10.2025
Leistungen
Enthalten
- Übernachtungen in 4****-Hotels, in Port de Sóller 3***-Hotel
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- 1 Mallorquinischer Mittags-Snack in Petra
- Navigations-App und GPS-Daten
- Servicehotline
Optional
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Zusatzkosten
- Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 169
- Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 269
- Gravelbike inkl. Leihradversicherung: 199
- Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 849,- € (EZ ab 1.208,- €) |
jeden Freitag, Samstag und Sonntag:
07.02. bis 27.02.2025
|
ab 899,- € (EZ ab 1.258,- €) |
jeden Freitag, Samstag und Sonntag:
28.02. bis 27.03.2025
|
ab 989,- € (EZ ab 1.348,- €) |
jeden Freitag, Samstag und Sonntag:
28.03. bis 22.05.2025 und 26.09. bis 26.10.2025
|
ab 1.149,- € (EZ ab 1.508,- €) |
jeden Freitag, Samstag und Sonntag:
23.05. bis 22.06.2025 und 05.09. bis 25.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: