Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Münchner Seenrunde

Energie tanken im Süden Münchens.

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Diese Radreise steht ganz im Zeichen von Natur und Kultur. In der Hauptstadt München erleben Sie geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten, traumhafte Gärten und das neugotische Rathaus mit dem berühmten Glockenspiel. Die Kulinarik spielt in der bayerischen Landeshauptstadt ebenfalls eine große Rolle: Herzhafte Schmankerl und Bierspezialitäten warten in den Gastgärten auf Sie. Aber das ist noch lange nicht alles! Mit Eurobike radeln Sie durch den Süden Deutschlands und entdecken die schönsten Ecken Bayerns.

Details zur Radreise "Münchner Seenrunde"

Ausgangspunkt der Radreise ist das wunderschöne München in Bayern. Kultur-Tipp: Planen Sie vor Antritt der Radreise einen Citybummel in München. Sie werden begeistert sein von den zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten und der charmanten Innenstadt. Apropos: Ein Abstecher in das Hofbräuhaus München muss unbedingt am Programm stehen.

Mit jedem Radkilometer kommt das bayerische Lebensgefühl näher, denn jedes Städtchen überzeugt mit seiner ganz eigenen Geschichte. Murnau am Staffelsee, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz und der Tegernsee sind nur ein paar Highlights der Münchner Seenrunde. Was Sie erwartet? Wild-romantische Schluchten, traumhafte Landschaften und saftige Almwiesen, so weit der Blick reicht. Radeln Sie genüsslich und entspannt von A nach B und genießen Sie das bayrische Flair in vollen Zügen. 

Die Highlights der Radtour auf einen Blick

  • Murnauer Moos: An Tag drei radeln Sie durch das größte Moorgebiet Mitteleuropas, das Naturschutzgebiet Murnauer Moos. Durch die unberührte Natur können Sie Ihren Gedanken freien Lauf lassen und einfach die Naturkulisse genießen. Wenn Sie in Garmisch-Partenkirchen angekommen sind, empfiehlt das Eurobike-Team eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2.962 Meter. Sie werden begeistert sein!
  • Bad Tölz: Mit dem „Bullen von Tölz“ auf Du und Du, so lautet das Motto in dieser Ortschaft. Malerische Landschaften und der Isarwinkel mit seinem kristallklaren, türkis-blauen Wasser säumen die Radwege bis nach Bad Tölz. Besonderheit der Stadt sind die reich verzierten Bürgerhäuser und die Filmkulisse der inzwischen legendären Krimiserie mit Otfried Fischer als Ermittler.
  • Gmund am Tegernsee: Mit jedem Tritt in die Pedale radeln Sie an dem herrlichen Seepanorama entlang bis nach Gmund am Tegernsee. Gönnen Sie sich eine Pause am See und lassen Sie die Seele baumeln.

Wissenswertes zur Tour 

Traumhafte Radwege, flache Nebenstraßen und wenige, kurze Anstiege bilden den Tourencharakter für die Münchner Seenrunde. Insgesamt gilt die achttägige Radreise durch Bayern als einfache Tour und ist perfekt geeignet für Genussradler!

  • Hier finden Sie alle Infos und viele weitere Tourentipps zu unseren Radreisen in Bayern.

 

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach München

Information und Radausgabe. Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Englischer Garten, Rathaus, Hofbräuhaus,…) auf seine Besucher.

Hotelbeispiel: NYX Hotel München

Tag 2: München – Murnau am Staffelsee (ca. 65 km)

Von München durch den Forstenrieder Park an den Starnberger See. Von Starnberg am Radweg direkt am Seeufer bis Seeshaupt. Auf herrlichen Wegen durch urtümlich, bayrische Orte vorbei an den Osterseen und dem Riegsee nach Murnau am Staffelsee.

HotelbeispielAngerbräu

Tag 3: Murnau – Garmisch Partenkirchen (ca. 40 km)

Zunächst durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos (größtes Moorgebiet Mitteleuropas). Weiter durch unberührte Natur dem Fluss Loisach folgend nach Garmisch Partenkirchen. Die Etappe ist bewusst kurz gehalten. Daher bietet sich noch eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2962 m Höhe an (in Eigenregie).

Hotelbeispiel: Mercure Hotel Garmisch Partenkirchen

Tag 4: Garmisch Partenkirchen – Mittenwald – Wallgau (ca. 45 km)

Mit dem Zug werden 300 Höhenmeter bis Scharnitz überbrückt. Von dort leicht bergauf durch wildromantische Schluchten und saftige Almwiesen zur Isarquelle. Zurück durch das sonnige Hochtal mit herrlichen Panoramen auf Karwendel- und Wettersteingebirge über Mittenwald nach Wallgau – ein Ort in dem bayerisches Brauchtum noch gelebt wird.

Hotelbeispiel: Gasthof Post

Tag 5: Wallgau – Bad Tölz (ca. 50 km)

Vorbei am Isarwinkel dem kristallklaren, türkis-blauen Wasser folgend zum beeindruckenden Sylvensteinsee und über Lenggries durch stimmungsvolle Landschaft nach Bad Tölz. Der Ort am Schnittpunkt zweier Handelswege - der Isar und der alten Salzstraße von Reichenhall ins Allgäu - entwickelte sich rasch zum florierenden Warenumschlagplatz. Von dieser Blütezeit zeugen noch die reich verzierten Bürgerhäuser.

Hotelbeispiel: Kolberbräu

Tag 6: Bad Tölz – Tegernsee – Bad Tölz (ca. 45 km)

Durch die reizvolle Tegernseer Landschaft bis Gmund am Tegernsee mit herrlichen Seepanorama. Entlang dem Gaißbachtal wieder zurück nach Bad Tölz. Die Tölzer Marktstraße lädt ein auf den Spuren der bekannten Fernsehserie „Der Bulle von Tölz“ zu wandeln.

Hotelbeispiel: Kolberbräu

Tag 7: Bad Tölz – München (ca. 60 km)

Der Isarradweg führt über Geretsried und Wolfratshausen nach Grünwald. Noch ein paar kleine Steigungen müssen erradelt werden, bis die Landeshauptstadt München mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten wartet, erkundet zu werden.

Hotelbeispiel: NYX Hotel München

Tag 8: Abreise oder Verlängerung

 

Tourencharakter

Insgesamt einfache Tour. Wenige kurze Anstiege können auch fast mühelos schiebend bewältigt werden. Geradelt wird auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.

Anreise / Parken / Abreise:

Bahnhof München
Flughafen München
Kostenpflichtige Hotelgarage 15 Euro/Tag, keine Reservierung möglich
Kostenfreie Parkplätze entlang der Passauerstraße oder beim Waldfriedhof in der Fürstenrieder Straße 293
P+R Parkplatz Freiham

Hinweis:

Radticket für Bahnfahrt Garmisch – Scharnitz in Eigenregie, Kosten ca. € 5,- / Rad
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Kategorie: 3*** Hotels, in München 4**** Hotel

Anreisetage

Saison 1: 08.04.2023 - 14.04.2023
Saison 2: 15.04.2023 - 12.05.2023
Saison 3: 13.05.2023 - 09.09.2023

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Preise p.P. in EUR

Münchner Seenrunde, 8 Tage

Basispreis: 999/1079/1129 
Zuschlag Einzelzimmer: 329

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
210257
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 40 bis 65 km, ⌀ 51 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 08.04. bis 09.09.2023

Leistungen

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1x Bahnfahrt Garmisch Partenkirchen – Scharnitz
  • 1x Weißwurst-Frühstück
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Zusatzkosten

  • Zuschlag Halbpension 7x (Abendessen: meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein) 215
  • 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung 99,00 EUR
  • Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung 159,00 EUR
  • Elektrorad inkl. Leihradversicherung 239,00 EUR
  • 7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung 99,00 EUR
  • 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung 99,00 EUR
  • Einzelzimmer, Halbpension und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 999,- €
täglich: 08.04. bis 14.04.2023
ab 1.079,- €
täglich: 15.04. bis 12.05.2023
ab 1.129,- €
täglich: 13.05. bis 09.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: