Im Tal der Loire sind der Romantik keine Grenzen gesetzt. Gestartet wird die Radreise in Tours, einem schmucken Städtchen zwischen den Flüssen Cher und Loire. Kultureller Reichtum, ländlicher Charme und romantische Architektur: Mit diesen drei Begriffen lässt sich die Reise auf zwei Rädern durch Frankreich am besten beschreiben.
Zwischen all den berühmten Schlössern der Loire radeln Sie durch die reizvolle Landschaft von Stadt zu Stadt. Dabei stets im Mittelpunkt: die Kultur! Einst genossen hier Könige, Lehnsherren und Hofdamen ihr vornehmes Leben. Heute erkunden Sie ihre damals erbauten Residenzen und lassen sich zurückversetzen in alte Zeiten. Lust auf eine Extraportion Geschichte? Dann kommen Sie mit uns auf die Radreise über die La Route Royale!
Details zur Route Royale
Die Schlösser Langeais, Ussé, Villandry, Azay-le-Rideau – um nur die Bekanntesten zu nennen – bilden die Traumstrecke „La Route Royale“. Der erstklassige Mix aus unverkennbarer Architektur und beeindruckender Landschaft macht die Radreise zu den Schlössern der Loire zu einem unvergesslichen Erlebnis. Welche Highlights auf Sie warten, verraten wir Ihnen jetzt!
Die Höhepunkte der Loire-Schlösser
- Schloss Villandry & Ussé: Das erste prunkvolle Schloss auf Ihrer Reise ist das Schloss Villandry. Seine einzigartigen Terrassengärten, die blumenumrankten Lauben und die zahlreichen Springbrunnen laden zum Träumen ein. Auf dem Weg nach Chinon ragt am Waldesrand das Schloss Ussé hervor. Das Dornröschenschloss ruft fantasievolle Gedanken an das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm wach. Sie werden begeistert sein!
- Azay-le-Rideau: Auf dem Radweg durch alte Weingärten und Dörfer erreichen Sie Crissay. Das Dörfchen zählt mit seinen Gebäuden und Häusern aus dem 15. Jahrhundert zu den schönsten, die man in Frankreich finden kann. Das dort erbaute Schloss Azay-le-Rideau strotzt regelrecht vor Prunk. Mit anderen Worten: ein zauberhaftes Renaissanceschloss der besonderen Güteklasse!
Wissenswertes zur Route Royale
Kulturliebhaber aufgepasst! Innerhalb von acht Tagen erleben Sie so viel Kultur, Architektur und Natur wie sonst nur selten. Auf den wenig befahrenen Nebenstraßen radeln Sie durch das flach und sanft geschwungene Loire-Tal. Pro Tag stehen dabei zwischen 40 und 75 Kilometer am Programm.
- Finden Sie hier alle Infos und viele weiteren Tourentipps zu unseren Radreisen am Loire-Radweg.
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise nach Tours
Entdecken Sie schon heute das historische Zentrum Touraine, den vielgepriesenen „Garten Frankreichs“.
Hotelbeispiel Kategorie A und B: Ibis Styles Centre
Tag 2: Tours – Chinon (ca. 55 km)
Der Fluss Cher führt Sie geradewegs zum Schloss Villandry mit seinen Terrassengärten. Natürlich darf hier ein Besuch dieser berühmten Gartenanlage nicht fehlen. Schattige Spazierwege, blumenumrankte Lauben, Springbrunnen und der kunstvoll angelegte Gemüsegarten versetzen hier jeden Besucher ins Staunen. Ein paar Kilometer weiter tauschen Sie das Ufer des Chers gegen das der Loire, und schon lockt das nächste Schloss: Langeais. Ein Blick vom Wehrturm (dieses Schloss diente ausschließlich militärischen Zwecken) und vor Ihnen liegen der Fluss und das gesamte Umland. Am Rande des dunklen und geheimnisvollen Waldes von Chinon erhebt sich Schloss Ussé, das Dornröschenschloss. Über kleine Dörfer und Seitenstraßen nähern Sie sich Ihrem heutigen Ziel Chinon.
Hotelbeispiel Kategorie A: Diderot
Hotelbeispiel Kategorie B: Rive Sud
Tag 3: Ausflug Fontevraud l’Abbaye (ca. 55 km)
Die Vienne geleitet Sie zuerst in das kleine Dorf Candes-St-Martin. Am Sterbeort des Heiligen St. Martin wurde eine großartige romanische Kirche errichtet. In Montsoreau vereinigt sich die Vienne mit der mächtigen Loire – ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die "Höhlengärten" haben eine Länge von über 800 Kilometern. Durch gepflegte Weingärten geht es nach Fontevraud l'Abbaye. Nirgends sonst auf der Welt findet man eine mittelalterliche Klosteranlage, die so vollständig erhalten ist wie Fontevraud. Es folgt eine "literarische Rückfahrt" nach Chinon. Ihr Weg führt Sie vorbei am Geburtshaus des bedeutenden Schriftstellers Francois Rabelais, sowie durch das Tal in dem die Handlung seines berühmten Buches "Gargantua" angesiedelt ist.
Hotelbeispiel Kategorie A: Diderot
Hotelbeispiel Kategorie B: Rive Sud
Tag 4: Chinon – Azay-le-Rideau (ca. 40 km)
Sie verlassen Chinon mit seinen mittelalterlichen Gassen, die sich zwischen Fluss und Feste drängen, in Richtung Norden. Ihr Weg führt Sie durch alte Weingärten und einsame Dörfer nach Crissay, das mit seinen Häusern aus dem 15. Jahrhundert zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt. Natürlich können Sie auch heute wieder ein Schloss bestaunen und zwar eines der besonderen Güteklasse: Azay-le-Rideau, ein Renaissanceschloss in höchster Vollendung. "Ein Diamant mit tausend Facetten, eingefasst vom Indre" schreibt Balzac. Was könnten wir dem noch hinzufügen? Sie übernachten direkt im Ort und haben so die Gelegenheit, den Zauber des Schlosses mit seinen kulturellen Veranstaltungen zu genießen.
Hotelbeispiel Kategorie A: de Biencourt
Hotelbeispiel Kategorie B: Val de Loire
Tag 5: Azay-le-Rideau – Chenonceaux (ca. 60 km)
Ein landschaftlicher Höhepunkt steht bevor: Durch die romantische Flusslandschaft, immer dem Indre folgend, gelangen Sie in die hübsche Kleinstadt Montbazon. Ein kurzer Anstieg wartet, ein paar kräftige Tritte in die Pedale und Sie gelangen über einen kleinen Höhenrücken in das Tal des Flusses Cher. Auf Wiesenwegen geht es entlang des Chers nach Bléré, einem kleinen Marktflecken und weiter zu Ihrem geschichtsträchtigen Übernachtungsort Chenonceaux mit Schloss. Schloss Chenonceau ist wohl das schönste aller Loireschlösser und thront in einer einzigartigen Lage. Eine prächtige, zweigeschossige Brückengalerie spannt sich über den Fluss und davor begeistert der herrliche Schlossgarten… aber sehen und entdecken Sie selbst.
Hotelbeispiel Kategorie A: La Roseraie
Hotelbeispiel Kategorie B: Logis Le Relais
Tag 6: Chenonceaux – Blois (ca. 50 - 80 km)
Zwei Varianten drängen heute auf Ihre Entscheidung: Die kürzere Etappe führt Sie durch das liebliche Landschaftsbild der Touraine zum Schloss Chaumont und von hier weiter auf romantischen Wegen entlang der Loire nach Blois. Nach dem Bezug Ihres Zimmers begeben Sie sich auf Erkundungstour. Schloss Blois mit seinen Galerien, vorspringenden Balkonen, Erkern und Aspen könnte Ihr Ziel sein. Oder die zweite, längere Variante, für alle Liebhaber der Loire Schlösser: Über Montrichard, Cheverny, Villesavine zum Schloss Chambord. Soweit das Auge reicht, erstreckt sich hier die "Domaine de Chambord". Schon von weitem sehen Sie die Mauern dieser größten und prächtigsten Residenz der Loire durch die Bäume schimmern, das unvergängliche Vermächtnis eines treulosen Königs. Sie haben die Wahl.
Hotelbeispiel Kategorie A: Anne de Bretagne
Hotelbeispiel Kategorie B: Le Monarque
Tag 7: Blois – Tours (ca. 75 km)
Gemächlich zieht der Fluss zwischen goldschimmernden Sandbänken dahin. Charakteristisch für diese Gegend sind die Felswohnungen, die direkt in den weichen Kalkstein gebaut sind, sodass zuweilen lediglich der aufsteigende Rauch ihre Existenz verrät. Sie queren kurz die Loire um das königlichste aller Loireschlösser zu würdigen: Schloss Amboise. Es beherbergte fünf Könige und einen römischen Kaiser. Auch ein Genie des 16. Jahrhunderts zieht seine Aufmerksamkeit auf sich, Leonardo da Vinci, der hier in Amboise seine letzten Jahre verbrachte. Am Loire-Radweg radeln Sie danach weiter bis nach Tours. Oder Sie steigen in Amboise um auf die Bahn (in Eigenregie) und verkürzen die Etappe damit um ca. 30 km.
Hotelbeispiel Kategorie A und B: Ibis Styles Centre
Tag 8: Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Überwiegend flach auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen mit fast durchwegs sehr guter Beschilderung. In den Weinbergen ist die Topografie etwas hügeliger und es sind auch wenige kurze Anstiege zu bewältigen.
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhof Tours
Flughafen Paris
Garage für ca. € 50,- pro Woche. Keine Reservierung möglich/nötig, zahlbar vor Ort
Kategorie A: 3*** Hotels (franz. Klassifizierung)
Kategorie B: 2** und 3*** Hotels (franz. Klassifizierung)
Anreisetage
Saison 1: 01.04.2023 - 14.04.2023, 30.09.2023 - 07.10.2023
Saison 2: 15.04.2023 - 12.05.2023, 09.09.2023 - 29.09.2023
Saison 3: 13.05.2023 - 08.09.2023
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Schlösser der Loire, 8 Tage, Kat. A
Basispreis: 979/1039 /1099
Zuschlag Einzelzimmer: 349
Schlösser der Loire, 8 Tage, Kat. B
Basispreis: 859/929 /979
Zuschlag Einzelzimmer: 349
Leihräder pro Person in EUR
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 159
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 239

Anreise 2023
- jeden Donnerstag und Samstag: 01.04. bis 07.10.2023
Leistungen
- Übernachtungen in der gewählten Kategorie
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Zusatzkosten
- Leihrad siehe Beschreibung
- Kategoriepreise, Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 979,- € (EZ ab 1.328,- €) |
jeden Donnerstag und Samstag:
01.04. bis 14.04.2023 und 30.09. bis 07.10.2023
|
ab 1.039,- € (EZ ab 1.388,- €) |
jeden Donnerstag und Samstag:
15.04. bis 12.05.2023 und 09.09. bis 29.09.2023
|
ab 1.099,- € (EZ ab 1.448,- €) |
jeden Donnerstag und Samstag:
13.05. bis 08.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: