Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Tauern-Radweg, Krimml – Passau

Von Krimml über Salzburg nach Passau

Radpause mit Blick auf Burghausen
Radfahrer mit Bergen im Hintergrund
Krimmler Wasserfälle
Museum Tauern Nationalpark
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Der Tauern-Radweg ist eine der beliebtesten Radtouren Österreichs – und das nicht ohne Grund. Es gibt so vieles, was für den 315 Kilometer langen Radweg spricht. Da wäre die durchgehend sehr ausführliche Beschilderung, die Sie sicher von Krimml bis nach Passau geleitet. Auch die erstklassige Wegequalität ohne nennenswerte Steigungen macht den Tauern-Radweg so beliebt. Nicht zuletzt das Rahmenprogramm krönt den Radurlaub. Natur, Kultur und Kulinarik bieten spannende Stunden abseits der Radwege.

Anspruchslevel

Der Tauernradweg ist durchgehend beschildert und verläuft auf ruhigen, überwiegend asphaltierten Radwegen und Landstraßen. Überwiegend flache bzw. sanft hügelige Streckenführung mit nur kurzen Anstiegen.

 

Reiseverlauf im Überblick

Am Tauern-Radweg begleiten Sie fantastische Ausblicke auf die schneebedeckte Bergwelt. Bummeln Sie durch die Salzburger Altstadt und die Barockstadt Schärding. In Burghausen besichtigen Sie die größte Burganlage Mitteleuropas.

 

Tag 1: Anreise nach Krimml

Unternehmen Sie schon heute einen Spaziergang zu den größten Wasserfällen Europas.

Hotelbeispiel: 

Kat. A.: Hotel Burgeck
Kat. B.: Klockerhaus

Tag 2: Krimml – Mittersill/Stuhlfelden (ca. 35 km)

Von den Krimmler Wasserfällen geht’s hinunter zur Salzach. Vom Radweg bestaunen Sie die schneebedeckten Berge. Das Tal wird immer breiter und so rollen Sie gemütlich über grüne Wiesen bis nach Mittersill. Da Sie sich mitten im Nationalpark befinden, können Sie hier auch das Museum Nationalparkwelten besuchen.

Hotelbeispiel:

Kat. A.: Bräurup
Kat. B.: Flatscher

Tag 3: Mittersill/Stuhlfelden – Kaprun/Zell am See (ca. 30 km)

Vom Oberpinzgau geht’s weiter Richtung Mittelpinzgau. Die Gegend hier weiß durch besonders üppige Flora und Fauna zu überzeugen. Authentische Küche und unverfälschtes Brauchtum machen diesen Landstrich besonders liebenswert. In Kaprun angekommen ist ein Besuch der Hochgebirgsstauseen ein besonderes Erlebnis.

Hotelbeispiel:

Kat. A.: Zum Hirschen
Kat. B.: Martini

Tag 4: Ruhetag in Kaprun/Zell am See

Im Zeller See spiegelt sich der Gletscher des Kitzsteinhorns wider. Das kristallklare Wasser lädt Sie aber auch zum Baden ein. Österreichs höchster Berg, der Großglockner ist auch nicht weit und kann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Oder Sie fahren mit der Seilbahn auf die Schmittenhöhe und genießen dort die Aussicht bis weit ins Tal.

Hotelbeispiel:

Kat. A.: Zum Hirschen
Kat. B.: Martini

Tag 5: Kaprun/Zell am See – Lofer (ca. 50 km)

Im Zeller See sollten Sie ein erfrischendes Bad nehmen. Über das Schlösserdorf Maishofen und Maria Alm mit der bekannten Wallfahrtskirche erreichen Sie rasch Saalfelden, wo Sie Ihre Mittagsrast genießen können. Weitere Highlights auf Ihrem Weg nach Lofer sind die Seisenbergklamm und die Lamprechtshöhle bei Weißbach.

Hotelbeispiel:

Kat. A.: Zum Schweizer
Kat. B.: Bad Hochmoos

Tag 6: Lofer – Salzburg (ca. 50 km)

Auf der heutigen Tagestour radeln Sie stets im beschaulichen Saalachtal. Bad Reichenhall im kleinen deutschen Eck wird Sie mit bayerischem Flair verzaubern. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben die Mozartstadt Salzburg erreicht. Das kulturell reiche Angebot wird Sie begeistern. Sie sollten genug Zeit für einen Altstadtbummel und einen Besuch des Mozart Geburtshauses einplanen.

Hotelbeispiel:

Kat. A.: Arcotel Castellani
Kat. B.: Ganslhof

Tag 7: Salzburg – Burghausen (ca. 60 km)

Oberndorf mit der „Stille Nacht Kapelle“ und ausgedehnte Auwälder führen nach Tittmoning. Ab hier folgen Sie dem „Naturerlebnisweg Unterer Inn“ bis Burghausen. Eine prunkvolle Altstadt und die größte Burganlage Mitteleuropas sind die hervorragendsten Merkmale dieser Stadt.

Hotelbeispiel:

Kat. A.: Glöcklhofer
Kat. B.: Bayerischer Hof

Tag 8: Burghausen – Obernberg am Inn (ca. 50 km)

Auf dem Inn-Radweg radeln Sie gemütlich bis in die gotische Stadt Braunau. Am weiteren Weg treffen Sie auf viele Vogelkolonien die hier nahe dem Flussufer nisten. Immer der deutsch-österreichischen Grenze entlang radeln Sie bis in Ihren Übernachtungsort Obernberg mit seinem weithin bekannten Marktplatz und seinen Barockbauten. Fallweise Übernachtung im Kurort Bad Füssing.

Hotelbeispiel:

Kat. A.: Hotel Garni Bellevue 
Kat. B.: Gasthof Post

Tag 9: Obernberg am Inn – Passau (ca. 40 km)

Weiter geht’s am Inn entlang, an dem auch das bekannte Stift Reichersberg liegt. In Schärding sollten Sie am barocken Marktplatz noch einmal eine Pause einlegen, bevor Sie das Ziel Ihrer Reise, Passau erreichen. Hier wäre eine Flüsse-Rundfahrt bestimmt ein passender Abschluss Ihrer Radreise.

Hotelbeispiel:

Kat. A.: Passauer Wolf
Kat. B.: Hotel Spitzberg

Tag 10: Abreise oder Verlängerung

 

Details zum Radurlaub am Tauern-Radweg

Zwischen Krimml und Passau liegen 750 Höhenmeter – aber Gefälle! Das leichte Bergab gibt immer einen gewissen Hauch an Rückenwind und macht den Radweg einfach zu befahren. Da bleibt nach den Tagesetappen noch genügend Zeit für Besichtigungen und Entdeckungstouren entlang des Weges. Zehn Tage Radgenuss pur ganz ohne Gepäck – das ist das Service-Extra von Eurobike!

Die Highlights des Tauern-Radwegs auf einen Blick

  • Der Radweg für die ganze Familie: In den sanften Tälern der Salzach, der Saalach und des Inns radelt es sich meist bergab und auf bestens beschilderten Radwegen. Daher begeistert der Radurlaub auch Einsteiger und Familien mit Kindern.
  • Naturschauspiele noch und nöcher: Ob es nun die Krimmler Wasserfälle sind, die mächtigen Dreitausender im Hintergrund oder die Seisenbergklamm – die Natur spielt entlang des Tauern-Radwegs alle Stücke!
  • Kleine Städte und große Geschichte: Die Mozartstadt Salzburg, Burghausen mit der längsten Burg Europas und die Drei-Flüsse-Stadt Passau bieten Kultur und Kulinarik für jeden Geschmack.

Wissenswertes zum Radurlaub für die ganze Familie

Sie starten mit dem offiziellen Beginn des Tauernradwegs und der eigenen Anreise nach Krimml. Ein Besuch der Krimmler Wasserfälle, der größten Wasserfälle Europas, sollte unbedingt auf Ihrer Ausflugsliste stehen! An den nächsten neun Tagen geht es in Richtung Nordosten, Pedaltritt für Pedaltritt. Sie legen täglich zwischen 40 und 60 Kilometer zurück, bis Sie schließlich am Ziel, der bezaubernden Grenzstadt Passau, ankommen.

Tipp: Diese Radreise von Eurobike ist auch als „Radeln mit Charme“-Variante buchbar! Die Hotels werden mit besonderer Sorgfalt ausgewählt und punkten mit einer Top-Lage und einem gewissen Flair.

  • Hier finden Sie alle Infos und viele weitere Tourentipps zum Tauernradweg.

Infos

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Krimml
  • Flughafen Salzburg, Innsbruck oder München
  • Parken Krimml: kostenloser öffentlicher Parkplatz 
  • Parken Schärding: kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände 
  • Parken Passau: öffentliche Garage, Kosten ca. € 5,- pro Tag 

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Nachhaltigkeitsbonus

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

 

Saison 1: 10.05.2025 - 16.05.2025, 27.09.2025 - 05.10.2025
Saison 2: 17.05.2025 - 30.05.2025, 06.09.2025 - 26.09.2025
Saison 3: 31.05.2025 - 31.05.2025, 01.06.2025 - 05.09.2025

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Tauern-Radweg, 10 Tage, Kat. A

Doppelzimmer: 1159 / 1359 / 1459
Zuschlag Einzelzimmer: 319

Tauern-Radweg, 10 Tage, Kat. B

Doppelzimmer: 1029 / 1189 / 1259
Zuschlag Einzelzimmer: 309

Zusatznächte pro Person in EUR:

Krimml Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P. Kat. A: 99 / 25 / 25 / 25
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 95 / 25 / 25 / 25

Salzburg Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P. Kat. A: 125 / 89 / 89 / 89
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 99 / 39 / 39 / 39

Passau Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P. Kat. A: 99 / 35
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 75 / 49

Unsere Leihräder

Herren-Rad 21-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm

Unisex-Rad 21/24-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Unisex-Elektrorad 8-Gang

Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Leihrad PLUS 20/27-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm

Gravelbike 20-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm

49 cm | 55 cm | 57 cm | 59 cm

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
500351
Tourenrad-Tour
10 Tage / 9 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 30 bis 60 km, ⌀ 45 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • täglich: 10.05. bis 05.10.2025

Leistungen

Enthalten

  • Übernachtungen in Kategorie A in 3***- und 4****- Hotels und in Kategorie B in 3***-Hotels, Gasthöfe und Pensionen 
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Krimml, täglich Nachmittag, Kosten pro Person ab Passau/Schärding/Salzburg € 99,-, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Zusatzkosten

  • 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 109
  • 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 109
  • Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 185
  • Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 289
  • Gravelbike inkl. Leihradversicherung: 219
  • Kategoriepreise und Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 1.029,- € (EZ ab 1.338,- €)
täglich: 10.05. bis 16.05.2025 und 27.09. bis 05.10.2025
ab 1.189,- € (EZ ab 1.498,- €)
täglich: 17.05. bis 30.05.2025 und 06.09. bis 26.09.2025
ab 1.259,- € (EZ ab 1.568,- €)
täglich: 31.05. bis 31.05.2025 und 01.06. bis 05.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: