Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Zehn Seen-Rundfahrt

Auf den Spuren von Kaiserin Sissi & Co.

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Mondsee, Attersee, Traunsee, Wolfgangsee, Wallersee, Trumer Seen und viele mehr! Die bekannte Seenwelt im Salzkammergut ist aufgrund ihres Natur- und der kulturellen Vielfalt besonders beliebt. Denn jeder See erzählt seine eigene Geschichte: Von Kaiserin Sisi bis hin zur Familie Trapp erfahren Sie einige Anekdoten über berühmte österreichische Persönlichkeiten.

Das Besondere an der Zehn-Seen-Rundfahrt? Kristallklares Wasser, so weit der Blick reicht, und traumhafte Uferlandschaften für die Abkühlung zwischendurch: All das erwartet Sie bei Ihrer Radreise durch Salzburg und Oberösterreich. Die aufkommenden Glücksgefühle machen die Zehn-Seen-Rundfahrt zu einer einzigartigen und unvergesslichen Radreise. Versprochen!

Hinweis: Diese Reise gibt es auch als Familienreise.

Alle Details zur Zehn-Seen-Rundfahrt

Start und Ziel der Radreise ist das wunderschöne Salzburg. Über Gmunden, Hallstatt und Bad Ischl radeln Sie den zehn Seen entgegen. Die sanfte Hügellandschaft erlaubt es, sich während der Fahrt auszuruhen, bevor die nächste leichte Steigung ansteht. Sie lieben es, Naturerlebnis und Erholung zu verbinden? Jackpot! Dann ist die Zehn-Seen-Rundfahrt perfekt für Ihr nächstes Radabenteuer. Denn mit jedem Tritt in die Pedale kommen Sie der bezaubernden Seenkulisse näher.

Die Highlights der Radtour durch das Salzkammergut

  • Stille-Nacht-Ort Oberndorf: Wenn Sie entlang der Salzach radeln, erreichen Sie die Ortschaft Oberndorf, den Geburtsort des Weihnachtsliedes „Stille Nacht“. Wer Lust auf noch mehr Kultur und Geschichte hat, darf sich freuen. Radeln Sie ein paar Kilometer weiter nach Arnsdorf, wo sich das bekannte Stille-Nacht-Museum befindet.
  • Schafberg: Mit der Zahnradbahn den Berg hinauf, so lautet das Motto am Wolfgangsee. Der Schafberg ist als traumhafter Aussichtsberg bekannt und liegt vollständig im Bundesland Salzburg. Wenn Sie oben angelangt sind, ist Ihnen die herrliche Panoramaaussicht auf das umliegende Seengebiet des Salzkammergutes sicher!
  • Kaiservilla Bad Ischl: Bad Ischl gilt als Tor zu den Bergen und Alpenseen im Salzkammergut. Aber das ist noch lange nicht alles: Denn in diesem Ort findet sich auch die „Kaiservilla“, in der einst Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph I. besonders gerne die Sommermonate verbrachten. Tipp: Das berühmte Teehaus von Kaiserin Sisi ist auf jeden Fall einen Besuch wert.  

Wissenswertes zur Zehn Seen-Radtour

Sie lieben Radausflüge und nehmen sanfte Hügellandschaften gerne als Herausforderung an? Dann ist die Zehn-Seen-Tour perfekt für Sie. Während die Strecken an den Seeufern überwiegend flach verlaufen, werden die sportlichen Radler im hügeligen Gelände etwas gefordert. Worauf noch warten? Rauf auf den Fahrradsattel, und die achttägige Seen-Tour kann beginnen.

  • Finden Sie hier alle Infos und viele weitere Tourentipps zu unseren Radreisen im Salzkammergut.
  • Diese Radreise gibt es auch in der Charme-Variante.

 

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise Salzburg oder Trumer Seen

Toureninformation und Radübergabe. Bei Anreise Trumer Seen verschieben sich die nachstehenden Tagestouren entsprechend (diese Gäste beginnen die Tour mit der am 3. Tag beschriebenen Strecke und radeln Salzburg - Trumer Seen am letzten Radtag).

Hotelbeispiel Kategorie A: Arcotel Castellani
Hotelbeispiel Kategorie B: Ganslhof

Tag 2: Salzburg – Trumer Seen/Wallersee (ca. 50 - 60 km)

Entlang der Salzach bis Oberndorf (Geburtsort des Weihnachtslieds „Stille-Nacht“), Arnsdorf (Stille-Nacht-Museum) nach Michaelbeuern (Abtei) und weiter ins Trumer-Seen-Land (Obertrumer See, Mattsee, Grabensee) und teilweise an den Wallersee. Auch kürzere, direkte Variante möglich!

Hotelbeispiel Kategorie A: Walkner
Hotelbeispiel Kategorie B: Mitterhof

Tag 3: Trumer Seen/Wallersee – Mondsee (ca. 50 km)

Durch das Naturschutzgebiet der Egelseen nach Schleedorf und weiter an den idyllischen Irrsee. Übernachtung Mondsee (Schloß, Rauchhaus).

Hotelbeispiel Kategorie A: Krone
Hotelbeispiel Kategorie B: Meingast

Tag 4: Mondsee – Attersee – Traunsee (ca. 50 - 80 km)

Schifffahrt/Überfuhr bis Attersee bei Anreise im Juli und August, außerhalb dieser Zeit wird entlang des Attersees geradelt. Durchs Aurachtal an den Traunsee mit Gmunden (Schloss Orth, Keramikfabrik), Altmünster (Radmuseum) und Traunkirchen (Fischerkanzel).

Hotelbeispiel Kategorie A: Post Ebensee
Hotelbeispiel Kategorie B: Hocheck

Tag 5: Traunsee – Hallstätter See – Bad Goisern/Umgebung (ca. 20 - 35 km)

Per Bahn vom Traunsee hinauf nach Obertraun am Hallstätter See (Dachsteineishöhlen). Am See entlang nach Hallstatt (”schönster Seeort der Welt”, ältestes Salzbergwerk). Etappenziel ist Bad Goisern oder einer der Nachbarorte.

Hotelbeispiel Kategorie A: Moserwirt
Hotelbeispiel Kategorie B: Goisererhof

Tag 6: Bad Goisern/Umgebung – Wolfgangsee (ca. 35 km)

Über Bad Ischl (Kaiserpark, Kaiservilla, Sissi’s Teehaus) entlang der Ischler Ache an den Wolfgangsee: St. Wolfgang (Weißes Rößl, Pfarrkirche, Zahnradbahn auf den Schafberg), Strobl, Abersee (Zinkenbachklamm) und St. Gilgen, das Mozartdorf am Wolfgangsee sind Etappenorte.

Hotelbeispiel Kategorie A: Seehotel Huber
Hotelbeispiel Kategorie B: Aberseehof

Tag 7: Wolfgangsee – Salzburg (ca. 50 - 70 km)

Am Radweg nach St. Gilgen („Mozartdorf”) und weiter an den tiefblauen Fuschlsee. Von dort in die Tiefbrunnau, vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal (Stausee). Durch die Glasenbachklamm ins Salzachtal. Kurz vor Salzburg lohnt der Besuch von Schloss Hellbrunn (Park, Zoo, Wasserspiele). Ziel ist die Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Festung, Altstadt).

Hotelbeispiel Kategorie A: Arcotel Castellani
Hotelbeispiel Kategorie B: Ganslhof

Tag 8: Abreise oder Verlängerung

 

Tourencharakter

An den Seeufern und an der Salzach sind die Radrouten völlig flach. Dazwischen ist das Gelände meist hügelig. Der überwiegende Teil führt auf Radwegen und sehr wenig befahrenen Nebenstraßen von See zu See. Nur wenige, kurze Abschnitte auch mal auf stärker befahrenen Straßen.

Anreise / Parken / Abreise:

Bahnhof Salzburg
Flughafen Salzburg
Salzburg Parkplatz ca. € 10,-bis € 15,- pro Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich/nötig! Öffentliche Garage ca. € 70,- / Woche
Trumer Seen: kostenlose Parkplätze, keine Reservierung möglich/nötig!

Hinweis:

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Kategorie A: 3***- und 4****-Hotels
Kategorie B: 3***-Hotels, Gasthöfe und Pensionen

Anreisetage

Saison 1: 08.04.2023 - 14.04.2023, 30.09.2023 - 07.10.2023
Saison 2: 15.04.2023 - 12.05.2023, 09.09.2023 - 29.09.2023
Saison 3: 13.05.2023 - 08.09.2023

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Preise p.P. in EUR

Zehn Seen-Rundfahrt, 8 Tage, Kat. A, Anreise Salzburg

Basispreis: 1049/1099/1229 
Zuschlag Einzelzimmer: 299

Zehn Seen-Rundfahrt, 8 Tage, Kat. B, Anreise Salzburg

Basispreis: 899/949/1059 
Zuschlag Einzelzimmer: 169

Zusatznächte pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Salzburg

Doppelzimmer p.P. Kat. A: 85 / 85 / 99
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 69 / 69 / 85

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
210253
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 20 bis 80 km, ⌀ 49 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 08.04. bis 07.10.2023

Leistungen

  • Übernachtungen in der gewählten Kategorie
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
  • 1 Schifffahrt am Attersee inkl. Rad bei Anreise im Juli und August
  • 1 Bahnfahrt Traunsee – Hallstätter See inkl. Rad
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Zusatzkosten

  • 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung 99,00 EUR
  • 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung 99,00 EUR
  • 7-Gang Unisex mit Rücktritt inkl. Leihradversicherung 99,00 EUR
  • Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung 159,00 EUR
  • Elektrorad inkl. Leihradversicherung 239,00 EUR
  • Kategoriepreise, Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 899,- € (EZ ab 1.068,- €)
täglich: 08.04. bis 14.04.2023 und 30.09. bis 07.10.2023
ab 949,- € (EZ ab 1.118,- €)
täglich: 15.04. bis 12.05.2023 und 09.09. bis 29.09.2023
ab 1.059,- € (EZ ab 1.228,- €)
täglich: 13.05. bis 08.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: