Mit dem Rad von See zu See und dabei das Salzkammergut erkunden – das klingt doch fantastisch, oder? Ist es auch! Die Füße ins kristallklare Wasser tauchen oder gleich ganz hineinspringen, Abkühlung ist auf jeden Fall garantiert. Aber dieser Kurzurlaub hat noch viel mehr zu bieten, neben der Schönheit der Region gilt es in ihre Historie einzutauchen. Kommen Sie mit uns auf eine Reise zu den Ursprüngen von Mozart, Kaiserin Sissi & dem Weißen Rössl? Finden Sie hier viele weitere Infos und Tourentipps zum Thema Kurzurlaub in Österreich.
Tourencharakter
An den Seeufern und an der Salzach sind die Radrouten völlig flach. Dazwischen ist das Gelände meist hügelig. Der überwiegende Teil führt auf Radwegen und sehr wenig befahrenen Nebenstraßen von See zu See. Nur wenige, kurze Abschnitte auch mal auf stärker befahrenen Straßen.
Reiseverlauf im Überblick
Im Salzkammergut trifft wunderschöne Natur auf Brauchtum und Tradition. In Bad Ischl flanieren Sie auf Sissis Spuren und in St. Wolfgang fahren Sie mit der Zahnradbahn auf den Schafberg oder sehen sich das berühmte Weiße Rössl an.
Tag 1: Anreise Salzburg
Hotelbeispiel:
Kat. A.: Zum Hirschen
Kat. B.:Ganslhof
Tag 2: Salzburg – Mondsee (ca. 40 km)
Zunächst geht’s entlang der Salzach, danach auf der stillgelegten Ischler-Bahn-Trasse bis nach Eugendorf. Über saftige Wiesen führt der Radweg weiter nach Thalgau und an den Fuß der Drachenwand, ein beeindruckendes Felsmassiv das bis in den Mondsee reicht. Der Seeufer Radweg leitet bis in die gleichnamige Stadt.
Hotelbeispiel:
Kat. A.: Krone
Kat. B.: Meingast
Tag 3: Mondsee – Wolfgangsee (ca. 60-70 km)
Entlang des Südufers des Attersees und dann durchs romantische Weißenbachtal hinüber ins Trauntal und in die altehrwürdige Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Ischler Ache ist es ein gemütlicher und kurzer Weg an den Wolfgangsee. St. Wolfgang beeindruckt mit dem Weißen Rössl, der Pfarrkirche und der Zahnradbahn auf den Schafberg, Strobl, Abersee mit der Zinkenbachklamm
Hotelbeispiel:
Kat. A.: Kirchenwirt Strobl
Kat. B.: Aberseehof
Tag 4: Wolfgangsee – Salzburg (ca. 50-70 km)
Am Radweg nach St. Gilgen („Mozartdorf”) und weiter an den tiefblauen Fuschlsee. Von dort in die Tiefbrunnau, vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal (Stausee). Durch die Glasenbachklamm ins Salzachtal. Kurz vor Salzburg lohnt der Besuch von Schloss Hellbrunn (Park, Zoo, Wasserspiele). Ziel ist die Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Festung, Altstadt).
Hotelbeispiel:
Kat. A.: Zum Hirschen
Kat. B.: Ganslhof
Tag 5: Abreise oder Verlängerung
Details zur Radreise Zehn Seen-Rundfahrt
Los geht’s in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Salzburg, wo man z.B. einen Aufstieg vom Dom hoch zur Festung Hohensalzburg wagen kann. Genießen Sie eine Portion der berühmten Salzburger Nockerl, bevor es an Tag 2 an den Mondsee und an Tag 3 an den Wolfgangsee geht.
Die finale Etappe ist gespickt mit mehreren Highlights. Zunächst radelt man das Südufer des Attersees entlang. Wandeln Sie in der Kaiserstadt Bad Ischl auf den Spuren von Kaiserin Sissi. Tipp: Für Naschkatzen lohnt sich ein Besuch mit Melange und Mehlspeise in der ehemaligen k.u.k. Hofzuckerbäckerei Zauner. Schließlich bedarf es noch etwas Kraft für die letzten Etappenziele entlang des Wolfgangsees.
Die Highlights der Radtour Zehn Seen-Rundfahrt
- Die Getreidegasse in Salzburg: Lassen Sie sich von der Magie der Salzburger Altstadt in den Bann ziehen. In ihrem Herzen wartet die quirlige Getreidegasse mit zahlreichen schicken Boutiquen und natürlich der Sehenswürdigkeit schlechthin – dem Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Werfen Sie auch einen ganz bewussten Blick auf die prunkvolle Architektur der Häuser.
- Der türkisgrüne Attersee: Schon gewusst? Der größte zur Gänze in Österreich liegende See reicht an seiner tiefsten Stelle 169 Meter zum Grund hinab. Das macht ihn zu einem Paradies für Taucher. Durch die schöne Lage zieht er aber Erholungssuchende aller Art in seinen Bann – gehören Sie bald dazu?
- Das Weltkulturerbe Hallstatt ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Durch die idyllische Lage am gleichnamigen See und die besondere Architektur wurde Hallstatt weltbekannt. Das kleine Domizil hat entsprechend viel zu bieten – vom ältesten Salzbergwerk der Welt bis hin zum “Beinhaus”.
- Das Panorama vom Schafberg am Wolfgangsee: Ob zu Fuß oder mit der steilsten Zahnradbahn Österreichs – die Aussicht vom 1.783 Meter hohen Schafberg lohnt die Mühe. Oben angekommen lädt die “Himmelspforte” zur Einkehr.
Wissenswertes zur Radreise Zehn Seen-Rundfahrt
Flache Radwege entlang der Seen und Flüsse in Österreich wechseln sich hier mit hügeligen Routen, die etwas Kondition verlangen, ab. Die Etappen pendeln sich zwischen 40 und 50 Tageskilometern ein, die vorwiegend auf ruhigen Nebenstraßen und Radwegen zu absolvieren sind.
Infos
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof Salzburg
- Flughafen Salzburg
- Parken Salzburg: Hotelparkplatz, Kosten ca. € 12,- bis € 25,- pro Tag,
öffentliche Garage, Kosten ca. € 80,- bis € 115,- pro Woche
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Nachhaltigkeit
Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ erhoben und im Zuge unserer Klimaprojekte kompensiert. Detaillierte Emissionswerte zu Transport, Unterkünften, Aktivitäten und Verpflegung für jede Reise finden Sie auf unserer Webseite. Tragen Sie gemeinsam mit uns zu mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Saison 1: 12.04.2025 - 18.04.2025, 27.09.2025 - 05.10.2025
Saison 2: 19.04.2025 - 16.05.2025, 13.09.2025 - 26.09.2025
Saison 3: 17.05.2025 - 12.09.2025
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zehn Seen-Rundfahrt, 5 Tage, Kat. A
Doppelzimmer: 729 / 829 / 899
Zuschlag Einzelzimmer: 269
Zehn Seen-Rundfahrt, 5 Tage, Kat. B
Doppelzimmer: 659 / 689 / 729
Zuschlag Einzelzimmer: 159
Zusatznächte pro Person in EUR:
Salzburg Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P. Kat. A: 125 / 89 / 89 / 89
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 99 / 39 / 39 / 39
Unsere Leihräder
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm
56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm
43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm
46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm

Anreise 2025
- täglich: 12.04. bis 05.10.2025
Leistungen
Enthalten
- Übernachtungen in Kategorie A in 3***-und 4****-Hotels und Kategorie B in 3***Hotels, Gasthöfen und Pensionen
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Hotline
Optional
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Zusatzkosten
- 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 89
- 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 89
- Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 155
- Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 239
- Kategoriepreise und Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 659,- € (EZ ab 818,- €) |
täglich:
12.04. bis 18.04.2025 und 27.09. bis 05.10.2025
|
ab 689,- € (EZ ab 848,- €) |
täglich:
19.04. bis 16.05.2025 und 13.09. bis 26.09.2025
|
ab 729,- € (EZ ab 888,- €) |
täglich:
17.05. bis 12.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: