Auf dieser sportlichen Radtour warten die zahlreiche Besonderheiten und Attraktionen des Salzkammerguts. In sieben Tagen entdecken Sie schillernde Seen, kulinarische Genüsse und kulturelle Schmankerl. Erkunden Sie zwischen den sportlichen Radetappen das älteste Salzbergwerk der Welt, tauchen Sie ein in die Festspielstadt Salzburg und genießen Sie das imperiale Flair in der Kaiserstadt Bad Ischl. Dem Alltag zu entfliehen kann so einfach sein bei den wunderschönen Panoramen des Salzkammerguts. Mehr Infos zu unseren sportlichen Radtouren auf einen Blick.
Tourencharakter
An den Seeufern und an der Salzach sind die Radrouten völlig flach. Dazwischen ist das Gelände meist hügelig. Der überwiegende Teil führt auf Radwegen und sehr wenig befahrenen Nebenstraßen von See zu See. Nur wenige, kurze Abschnitte auch mal auf stärker befahrenen Straßen.
Reiseverlauf im Überblick
Eine Schifffahrt am Mondsee, eine Rast an der Promenade in Gmunden am Traunsee und ein Bad im Attersee – eine Tour im Zeichen wunderschöner Gewässer. In Salzburg erleben Sie reiche Kultur, ob in der Getreidegasse oder am Domplatz.
Tag 1: Anreise Salzburg
Hotelbeispiel:
Kat. A.: Zum Hirschen
Kat. B.: Ganslhof
Tag 2: Salzburg – Burghausen – Holzöster See (ca. 70 km)
Entlang der Salzach bis Oberndorf, dem Geburtsort des Weihnachtslieds „Stille-Nacht“,) und durch ausgedehnte Auwälder weiter nach Tittmoning. Ab hier auf dem „Naturerlebnisweg Unterer Inn“ bis Burghausen. Eine prunkvolle Altstadt und die größte Burganlage Mitteleuropas sind die hervorragendsten Merkmale dieser Stadt. Danach weiter an den Holzöster See.
Hotelbeispiel:
Kat. A und B: Seewirt
Tag 3: Holzöster See – Trumer Seen – Mondsee (ca. 75 km)
Über sanfte Hügel geht es nach Michaelbeuern. Besichtigen Sie die Abtei bevor es weiter ins Trumer Seenland geht. Danach entlang des Obertrumer Sees nach Seekirchen. Über saftige Wiesen radelt es sich leicht nach Thalgau und an das Ufer des Mondsees mit der Möglichkeit zum Besuch des Schlosses und des Rauchhauses.
Hotelbeispiel:
Kat. A.: Krone
Kat. B.: Meingast
Tag 4: Mondsee – Attersee – Traunsee (ca. 80 km)
Wunderschöne Wege führen entlang des Mondsees und Attersees. Dann durch das Auchrachtal weiter an den Traunsee. Gmunden ist ein bezaubernder Seeort und lockt mit schöner Promenade zur Pause. Weiter entlang des Seeufers nach Altmünster, Traunkirchen oder Ebensee.
Hotelbeispiel:
Kat. A.: Post Ebensee
Kat. B.: Hocheck
Tag 5: Traunsee – Hallstätter See – Wolfgangsee (ca. 85 km)
Entlang der Traun über Bad Ischl an den Hallstätter See. Nach der Seeumrundung sollte das weltbekannte Hallstatt, der ”schönster Seeort der Welt” mit dem ältesten Salzbergwerk besichtigt werden. Nochmals liegt Bad Ischl mit dem Kaiserpark, der Kaiservilla, und Sissi’s Teehaus am Weg an den Wolfgangsee: St. Wolfgang (Weißes Rößl, Pfarrkirche, Zahnradbahn auf den Schafberg), Strobl, Abersee (Zinkenbachklamm) und St. Gilgen, das Mozartdorf am Wolfgangsee sind Etappenorte.
Hotelbeispiel:
Kat. A.: Kirchenwirt Strobl
Kat. B.: Aberseehof
Tag 6: Wolfgangsee – Salzburg (ca. 70 km)
Am Radweg nach St. Gilgen. Eine längere Steigung muss bis zum Fuschlsee und in die Tiefbrunnau geradelt werden. Danach vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal (Stausee). Von Hallein am Tauern Radweg nach Salzburg. Kurz vor der Stadteinfahrt lohnt der Besuch von Schloss Hellbrunn (Park, Zoo, Wasserspiele). Ziel ist die Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Festung, Altstadt).
Hotelbeispiel:
Kat. A.: zum Hirschen
Kat. B.: Ganslhof
Tag 7: Abreise oder Verlängerung
Details zur Radreise Zehn Seen-Rundfahrt sportlich
Es geht los – und zwar in Salzburg! Die viertgrößte Stadt Österreichs beherbergt die weltbekannten Festspiele, welche einen ganzjährigen Einfluss auf die kulturelle Vielfalt der Stadt haben. Die barocke Altstadt zählt übrigens als UNESCO Weltkulturerbe!
Schon die erste Etappe der Tour wird “seensationell”! Über den beschaulichen Holzöstersee geht es ins Trumer-Seen-Land mit Obertrumer See, Mattsee und Grabensee. Mondsee, Attersee und/oder Traunsee? Hier herrscht die Qual der Wahl, wo man eine Abkühlung genießen möchte. Zu den bezaubernden Städtchen der Tour gehören u.a. Gmunden, Hallstatt, Bad Ischl und St. Wolfgang. Saugen Sie die erdende Natur entlang der Tour in sich auf, wenn Sie an der Zinkenbachklamm, dem Aurachtal oder den zahlreichen Seeufern vorbeiradeln.
Die Highlights der Radtour Zehn Seen-Rundfahrt sportlich
- Die Getreidegasse in Salzburg ist nicht nur der Geburtsort einer der wohl berühmtesten Österreicher – Wolfgang Amadeus Mozart. Sie ist auch ein wunderbarer Ort, um zu staunen, zu flanieren und einzukehren. Die kunstvollen Zunftzeichen entführen in die Geschichte des Ortes, ihrer Geschäfte und Handwerker. Die schmucken Innenhöfe und Durchhäuser lassen auf die besondere Architektur dieses Ortes schließen, wo sich traditionelle Läden mit internationalen Boutiquen abwechseln.
- Der türkisgrüne Attersee gilt als der größte See der Alpen in Österreich und wird oft als “die Karibik des Salzkammerguts” bezeichnet. Ob ein Bad in seinen Wellen, ein Tauchgang oder eine Schifffahrt – hier wartet Erholung pur!
- Das Weltkulturerbe Hallstatt: Klein, aber oho! Mit 746 Einwohnern kann man Hallstatt getrost als Kleinod bezeichnen,doch das Dorf hat einiges zu bieten: der schöne See, der malerische Ortskern, das historische Beinhaus und der beeindruckende “Skywalk” sind nur einige Beispiele.
- Das Panorama vom Schafberg am Wolfgangsee ist wohl eines der tollsten im gesamten Salzkammergut. Dazu ein kulinarisches Schmankerl in der “Himmelspforte” – bitte was? Na klar, denn so nennt sich die Schutzhütte am Gipfel des markanten Berges.
Wissenswertes zur Radreise Zehn Seen-Rundfahrt sportlich
Start und Ende der Radtour liegen im schönen Salzburg. Die Tagesetappen sind für sportliche Radler ausgelegt und zwischen 60 und 85 km lang. Flache Radwege und Nebenstraßen führen entlang der Seen und wechseln sich mit hügeligem Gebiet ab.
Infos
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof Salzburg
- Flughafen Salzburg
- Hotelparkplatz, Kosten ca. € 12,- bis € 25,- pro Tag
öffentliche Garage, Kosten ca. € 80,- bis € 115,- pro Woche
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Nachhaltigkeit
Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ erhoben und im Zuge unserer Klimaprojekte kompensiert. Detaillierte Emissionswerte zu Transport, Unterkünften, Aktivitäten und Verpflegung für jede Reise finden Sie auf unserer Webseite. Tragen Sie gemeinsam mit uns zu mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Saison 1: 12.04.2025 - 18.04.2025, 27.09.2025 - 05.10.2025
Saison 2: 19.04.2025 - 16.05.2025, 13.09.2025 - 26.09.2025
Saison 3: 17.05.2025 - 12.09.2025
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zehn Seen-Rundfahrt, 7 Tage, Kat. A, sportlich
Doppelzimmer: 999 / 1099 / 1199
Zuschlag Einzelzimmer: 349
Zehn Seen-Rundfahrt, 7 Tage, Kat. B, sportlich
Doppelzimmer: 869 / 929 / 999
Zuschlag Einzelzimmer: 249
Zusatznächte pro Person in EUR:
Salzburg Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P. Kat. A: 125 / 89 / 89 / 89
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 99 / 39 / 39 / 39
Unsere Leihräder
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm
46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm
Gravelbike 20-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm
49 cm | 55 cm | 57 cm | 59 cm
Anreise 2025
- täglich: 12.04. bis 05.10.2025
Leistungen
Enthalten
- Übernachtungen in Kategorie A in 3***-und 4****-Hotels und in Kategorie B in 3*** Hotels, Gasthöfen und Pensionen
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Hotline
Optional
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Zusatzkosten
- Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 169
- Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 269
- Gravelbike inkl. Leihradversicherung: 199
- Kategoriepreise und Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 869,- € (EZ ab 1.118,- €) |
täglich:
12.04. bis 18.04.2025 und 27.09. bis 05.10.2025
|
ab 929,- € (EZ ab 1.178,- €) |
täglich:
19.04. bis 16.05.2025 und 13.09. bis 26.09.2025
|
ab 999,- € (EZ ab 1.248,- €) |
täglich:
17.05. bis 12.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: