Der Klassiker im Veloland Schweiz: Lernen Sie entlang der Aare ein Stück Schweiz kennen, das den Charme der Provinz, des Bauerntums, der unverfälschten Natur bis in unsere Tage bewahrt hat: Besuchen Sie unser Land und seine Bewohner sozusagen «durch die Hintertüre» — nicht durch den Vordereingang mit all den touristischen Klischees.
Reiseverlauf / Etappen
Individuelle Anreise nach Interlaken
Kommen Sie entspannt in Interlaken an und genießen Sie den restlichen Tag zur freien Verfügung.
Schifffahrt nach Thun / Thun – Bern: 36 km, Höhe (+): 148m, Höhe (-): 166m
Sie starten die Reise mit einer Fahrt durch das breite Aaretal: Grosse Dörfer, Industrie, offene Felder und ein kräftiger Fluss in einer reichen Auenlandschaft. Einfahrt in die Bundeshauptstadt Bern, UNESCO-Weltkulturerbe mit Lädeli-Gewimmel in den Lauben
Bern — Biel: 47 km, Höhe (+): 310m, Höhe (-): 420m
Von der UNESCO-gekürten Altstadt von Bern bringen Sie wenige Pedaltritte an den idyllischen Wohlensee. Der Aare nach ins Seeland, dank dem Hagneckkanal ein riesiger Gemüsegarten. Hinter Schilf und Auenwald erahnt man den Bielersee, fröhliches Treiben im zweisprachigen Biel.
Biel — Solothurn: 30 km, Höhe (+): 80m, Höhe (-): 85m
Kinder der Juragewässerkorrektion: der Nidau-Büren-Kanal und die Altwasserschleife im Häftli. Trocken die Witi, Welt der Störch- und Hasenkammer. Nicht weit die trägen Mäander der Aare, aus der Ferne markiert der St. Ursen-Turm die Barockstadt Solothurn.
Solothurn — Aarau: 60 km, Höhe (+): 360m, Höhe (-): 420m
Alles scheint sich in das lange Siedlungsband am Fusse des Juras zu drängen: Aare und Verkehr, Städtchen und Leute, Fabriken und Lagerhäuser. Unspektakulär normal — Das ländliche, geruhsame Mittelland ist stets nah und die Natur nicht weit.
Aarau — Bad Zurzach: 50 km, Höhe (+): 320m, Höhe (-): 350m
Entlang der Aare, ein interessantes Zusammenspiel aus Giebelhäusern, Schwertlilien, Zementfabrik und Entenparadies. Dem Wasser gleich fährt man durch Auen, Klusen und vorbei an Stauseen, entlang der Reuss, der Limmat und des Rheins. Von Koblenz aus Weiterfahrt nach Bad Zurzach.
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Zusatzinformationen
Tourencharakter
Der Klassiker im Veloland Schweiz: Lernen Sie entlang der Aare ein Stück Schweiz kennen, das den Charme der Provinz, des Bauerntums, der unverfälschten Natur bis in unsere Tage bewahrt hat. Besuchen Sie unser Land und seine Bewohner sozusagen «durch die Hintertüre» — nicht durch den Vordereingang mit all den touristischen Klischees. Eine perfekt beschilderte, fast durchgehend flache Veloland-Route, zumeist auf Feld- und Waldwegen weit ab vom motorisierten Verkehr. Teils Naturbelag, der größte Teil der Strecke ist asphaltiert. Auf der ersten Etappe einige Schiebepassagen und steile Abschnitte.
Anreise
Mit dem PKW: Aarau liegt direkt an der A1/E25 (gebührenpflichtig) und ist gut mit dem Auto zu erreichen.Mit der Bahn: Zielbahnhof Interlaken. Auskunft der Zugverbindungen unter www.sbb.ch. Die Hoteltransfers vom/zum Bahnhof erfolgen in Eigenregie.Die nächsten internationalen Flughäfen sind Zürich ca. 50 km, Memmingen ca. 245 km und Basel ca. 40 km.
Parken
Parkplätze in Meiringen bei der Talstation der Seilbahn Meiringen/Hasliberg, Parkkarten im Tourismusbüro oder beim Bahnhof Meiringen erhältlich, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Rückreise
Rückreise per Bahn von Aarau über Bern und Interlaken nach Meiringen. Dauer ca. 2.5 Stunden
Highlights und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Meiringen — mit dem Sherlock Holmes Museum Interlaken — zwischen Brienzer und ThunerseeBlick auf den Eiger, Mönch und JungfrauDas Berner Oberland Die Stadt ThunLuzern — mit der KapellbrückeBern — Hauptstadt der SchweizBiel und BielerseeSolothunAarauDie Aare — Fluss und Begleiter auf der Radtour
Auch als Kurzvariante buchbar
Diese Tour wurde mit einer Vor-Übernachtung (Tourstart dann an Tag 2) und einer Nach-Übernachtung (am Tourende noch eine Übernachtung vor der Heimreise am nächsten Tag) konzipiert, um eine An- und Abreise ohne Zeitdruck zu gewährleisten. Sie können diese Tour jedoch auch in einer 2 Tage kürzeren Version buchen („Direkte An- und Abreise“), hierbei entfallen die erste und letzte Nacht, die entsprechend eingesparten Übernachtungen reduzieren den Gesamtreisepreis. Diese Variante ist nicht online buchbar — gerne informieren / buchen wir per E‑Mail oder Telefon.
Sonstige Hinweise
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag. Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindesteilnehmerzahl
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Preise und Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Versicherungen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen finden Sie unter: www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Tage-Sorglos-Rufnummer
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.
Zusatznächte VOR der Tour: Preis pro Person/Nacht
(21.03.2026 — 18.10.2026) Zusatznacht VOR der Tour in Interlaken im Doppelzimmer inkl. Frühstück: EUR 132,00
(21.03.2026 — 18.10.2026) Zusatznacht VOR der Tour in Interlaken im Einzelzimmer inkl. Frühstück: EUR 213,00
Zusatznächte NACH der Tour: Preis pro Person/Nacht
(21.03.2026 — 18.10.2026) Zusatznacht NACH der Tour in Bad Zurzach im Einzelzimmer inkl. Frühstück: EUR 195,00
(21.03.2026 — 18.10.2026) Zusatznacht NACH der Tour in Bad Zurzach im Doppelzimmer inkl. Frühstück: EUR 143,00
Zusatztransfers: Preis
(21.03.2026 — 18.10.2026) Rücktransfer: EUR 495,00
Leihräder: Preis
(21.03.2026 — 18.10.2026) Trekking E‑Bike: EUR 315,00
(21.03.2026 — 18.10.2026) Trekkingbike: EUR 175,00
Anreise 2026
- täglich: 21.03. bis 18.10.2026
Leistungen
- Individuelles Radwandern
- 6 x Übernachtungen in ausgesuchten *** bis **** Hotels und Gasthöfen bei Unterbringung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
- 6 x Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel ( 1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn (SBB)
- Schifffahrt Interlaken — Thun
- Bestens ausgeführte Routenführung
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
- 7‑Tage-Sorglos-Service Rufnummer
- SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
- Feuer und Eis Reiseschutz
Zusatzkosten
- Anreise und Abreise zur Tour sowie Parkgebühren
- Kur-/Ortstaxen (ca. € 1–4 pro Person/Nacht sind vor Ort in den Unterkünften zu zahlen zu bezahlen)
- Radausrüstung (Fahrrad, Helm, etc.)
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder, Besichtigungen und sonstige persönliche Ausgaben
- fakultative Besichtigungen
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Bus- und Bahnfahrten, Transfers sofern nicht ausdrücklich im Programm eingeschlossen
- Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt Eingeschlossene Leistungen genannte
- Reiseversicherung (Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung buchen wir gerne dazu)
- Rücktransfer für (Leih-) Rad, sofern nicht explizit gebucht (Person, Rad)
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2026
| ab 1.382,- € (EZ ab 1.835,- €) |
täglich:
21.03. bis 24.04.2026 und 26.09. bis 18.10.2026
|
| ab 1.436,- € (EZ ab 1.888,- €) |
täglich:
25.04. bis 25.09.2026
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: