Seenzauber am Alpenrand West ohne Gepäcktransfer
Dauer: 7 Tage, Gesamtstrecke: ca. 285 km, Höhenunterschied:1538 m 1561 m, Schwierigkeit: 2
Das Alpenvorland besticht durch 1000 verschiedene Facetten und der beste Weg diese in möglichst kurzer Zeit zu entdecken, ist die Gegend mit dem Fahrrad zu erkunden. Südlich von München, zwischen Alpenkette und der bayrischen Landeshauptstadt finden Sie die schönsten Seen, die atemberaubendsten Landschaften und bayrische Tradition pur. Alles gut erreichbar durch eine einwandfreie Vernetzung von Radwegen.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach München
Individuelle Anreise nach München. Genießen Sie die ersten Stunden in der Bayerischen Landeshauptstadt.
2. Tag: München - Ammersee/Herrsching (ca. 58 km - Aufstieg ca. 339 hm - Abstieg ca. 196 hm)
Ihre erste Etappe startet mitten im Herzen von München und verläuft südwestlich der Landeshauptstadt. Der Ammersee-Radweg führt Sie von hier aus zunächst über Germering und Gilching nach Weßling, bis Sie schließlich Inning am Ammersee, den drittgrößten See Bayerns, erreichen. Die Gemeinde Inning ist ein beliebter Ferienort im Starnberger Fünf-Seen-Land und daher optimal für einen kleinen Zwischenstopp. Weiter geht es entlang des malerischen, östlichen Seeufers über Buch und Breitbrunn zu ihrem heutigen Etappenziel Herrsching. Unweit von ihrer heutigen Unterkunft, auf dem Heiligen Berg, liegt der älteste Wallfahrtsort Bayerns, das Kloster Andechs.
3. Tag: Herrsching - Starnberger See - Staffelsee - Murnau (ca. 70 km - Aufstieg ca. 332 hm - Abstieg ca. 327 hm)
Von Herrsching geht es nun weiter zum herrlichen Starnberger See. Erster Anlaufpunkt ist Tutzing, am Westufer des Starnberger Sees. Ein besonderes Highlight hier ist das Museumsschiff „Tutzing“, welches eine Kabarett-Bühne und ein Bistro beherbergt. Weiter in südlicher Richtung, am Seeufer entlang, liegt der romantische Ort Seeshaupt, Geburts- und Heimatort einiger bekannter Künstler. Der folgende Streckenabschnitt erstreckt sich entlang der idyllischen Osterseen, vorbei am Riegsee bis Sie schließlich Murnau am Staffelsee erreichen. Der Staffelsee ist ein verhältnismäßig kleiner See mit viel bayrischer Romantik. Murnau ist zusätzlich ein wahrer Künstlerort, in dem es einiges zu entdecken gibt. Im Anschluss führt Sie der Weg weiter an den schönen Kochelsee in die gleichnamige Ortschaft Kochel.
4. Tag: Murnau - Bad Tölz (ca. 30 km - Aufstieg ca. 232 hm - Abstieg ca. 286 hm)
Vom malerischen Kochelsee und der Loissach geht es heute entlang der traumhaften Szenerie der Alpenkette nach Bad Tölz. Nutzen Sie hier die verbleibende Zeit, um die interessante Altstadt von Tölz mit ihrer historischen Marktstraße zu besichtigen. Traditionsreiche Wirtshäuser locken außerdem mit bayrischen Spezialitäten.
5. Tag: Bad Tölz - Sylvensteinstausee - Achenpass - Tegernsee (ca. 65 km - Aufstieg ca. 456 hm - Abstieg ca. 365 hm)
Von Bad Tölz geht es entlang der Isar über Lenggries zum Sylvensteinstausee. Der azurblaue Stausee, umgeben von Bergen und Wäldern, kommt ohne zu übertreiben der wilden Schönheit Kanadas ziemlich nahe. Eine kleine Verschnaufpause ist hier demnach nur zu empfehlen. Gestärkt geht es weiter Richtung Achenpass. Dort angekommen folgen Sie der Route immer bergab nach Kreuth und erreichen so den Tegernsee, ein weiteres Glanzstück Oberbayerns.
6. Tag: Tegernsee - München (ca. 60 km - Aufstieg ca. 179 hm - Abstieg ca. 387 hm)
Vom Tegernsee radeln Sie heute über Gmund auf einer Teilstrecke des Fernradweges Via Bavarica Tyrolensis bis nach München. Wünschen Sie es etwas sportlicher, besteht ebenso die Möglichkeit die anspruchsvollere Variante über den Taubenberg und dann den Münchner Wasserweg zurück in die Landeshauptstadt zu nehmen.
7. Tag: Individuelle Abreise
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in München für weitere Besichtigungen oder individuelle Heimreise.
Anreise / Parken / Abreise
- Mit der Bahn: Bahnanreise nach München Hauptbahnhof und per U-Bahn zum Hotel.
- Mit dem Flugzeug: Low-cost Flüge zum Flughafen München, Treviso oder Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.
- Parken am Hotel in München nur mit Voranmeldung: Parkplatz pro Nacht Euro 6,- (zahlbar direkt im Hotel). Limitierte Parkplätze. Weitere Parkmöglichkeiten in der Nähe des Hotels.
Parken
Parkmöglichkeiten direkt am Starthotel. Voranmeldung notwendig und begrenzte Verfügbarkeit. Parkgebühren pro Tag 6,00 Euro.
Weitere Park and Ride Parkplätze in der Aidenbachstraße. Parkgebühren pro Tag 1,50 Euro
- Online buchbare Zusatznächte: Preis pro Person/Nacht
- (01.05.2023 - 09.10.2023) Zusatznacht NACH der Tour in München im Einzelzimmer inkl. Frühstück / (Hotel Bauer): +95 EUR
- (01.05.2023 - 09.10.2023) Zusatznacht NACH der Tour in München im Doppelzimmer inkl. Frühstück / (Hotel Bauer): +79 EUR
Sonstige Hinweise
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Termine – Preise - Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
7-Tage-Sorglos-Rufnummer
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.
Anreise 2023
- täglich: 01.04. bis 15.10.2023
Leistungen
- Individuelles Radwandern
- 6 x Übernachtungen in ausgesuchten *** bis **** Hotels und Gasthöfen bei Unterbringung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
- 6 x Frühstück
- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)
- GPS Daten verfügbar
- Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- Zusätzliche Nächte buchbar in sämtlichen Etappenzielen
- 7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer
- Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
- Feuer und Eis Reiseschutz
Zusatzkosten
- Anreise und Abreise zur Tour
- Radausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.),
- Parkgebühren
- Orts-Kurtaxe (ca. €2 pro Person/Tag)
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- fakultative Besichtigungen
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
- Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 639,- € |
täglich:
01.04. bis 30.06.2023 und 01.09. bis 15.10.2023
|
ab 659,- € |
täglich:
01.07. bis 31.08.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: