Eines der schönsten Flusstäler Europas und die ältesten durch Anbaugesetze geschützten Weinlagen begleiten uns auf einer einzigartigen Genussreise durch das zentrale Portugal. Das Hinterland der geschäftigen Stadt Porto gehört zu den Perlen Iberiens!
1. Tag: Anreise nach Porto
Unsere Reiseleitung begrüßt uns um 17:00 Uhr im Hotel. Porto ist auf der Welterbeliste der UNESCO verzeichnet. Und während einer Panoramafahrt erfahren wir auch warum. Ihre beeindruckenden Brücken, allen voran die von Gustave Eiffel erbaute Maria-Pia- Brücke über den Douro, die Adelspaläste und die Kathedrale geben ein ungemein stimmungsvolles Stadtbild ab. In Vila Nova de Gaia, der Altstadt gegenüber, erwartet uns eine Führung durch den eleganten Weinkeller von Taylor mit anschließendem Dinner und Port- und Douro-Wein. (A)
2. Tag: Ins Dourotal und Rabelo Bootsfahrt
Die erste Etappe beginnt im gebirgigen Hinterland Portos. In Sabrosa, dem Geburtsort des Weltumseglers Magellan, starten wir die heutige Radetappe hinab in das Dourotal. Das Flusstal mit seinen steil terrassierten Hängen ist von überwältigender Schönheit. Schon 1756 wurde hier die weltweit erste geschützte Herkunftsregion für Wein eingerichtet. Auf einem Weingut mit herrlichem Blick auf das Tal pausieren wir zu einem Mittagessen und einer Weinprobe. Danach steigen wir in ein traditionelles "Rabelo"-Boot, das uns bis zu unserem Hotel am Flussufer in Pinhão fährt. Sicherlich finden wir noch Zeit, den mit Azulejos prachtvoll geschmückten Bahnhof des Ortes zu bewundern. (F, M) 31 Rad-km, d. ca. 2,5 Std.
3. Tag: Bahnfahrt durch das Dourotal
Auf einer spektakulären Fahrt mit dem Zug erreichen wir das obere Dourotal. In dem kleinen Dorf Pesqueira wird uns ein leichtes Mittagessen aus den frischen, lokalen Produkten der Region zubereitet. Der Ort beherbergt ein Krankenhaus aus dem 16. Jahrhundert, das den historischen Kern beherrscht. Obwohl heute kaum 3.000 Menschen hier leben, gehört Pesqueira zu den bekanntesten denkmalgeschützten Landstädten Portugals. Mit dem Rad fahren wir wieder zurück ans Flussufer und vorbei an herrschaftlichen Gutshöfen, durch Weingärten und steil terrassierten Hängen. (F, M, A) ca. 34 Rad-km, d. ca. 3 Std.
4. Tag: Vom Wallfahrtsort Lamego zur Quinta da Pacheca
Am Morgen verlassen wir Pinhão und mit unserem Minibus werden zum berühmten Wallfahrtsort Lamego südlich des Douro-Tal gefahren. Lamego wurde schon im 7. Jh. zum Bischofssitz erhoben und erlebte im 18. Jh. eine Blütezeit, als der Weinhandel in Schwung kam. Auf einem Hügel am Rande der Stadt führt eine grandiose Doppeltreppe hoch zu der Kirche Nossa Senhora dos Remédios, die der Jungfrau Maria gewidmet ist und viele Pilger und Wallfahrer anzieht. Die Aussicht von hier oben auf die Stadt und das dahinter liegende Douro-Tal ist grandios! Hier oben starten wir die Radetappe durch die Altstadt von Lamego zurück zum Flussufer auf einer herrlichen Panoramastrecke bis nach Peso da Régua, dem Hauptort des Alto Douro. Am frühen Nachmittag erreichen wir die Quinta da Pacheca, die heute neben dem Weingut ein kleines, feines Boutique-Hotel und ein hervorragendes Restaurant auf dem malerisch gelegenen Gelände in einer Flussschleife betreibt. Eine Quinta ist ursprünglich ein Bauernhof in Portugal. Heute werden vor allem hochwertige Weingüter mit diesem Begriff bezeichnet. Was das deutsche Reinheitsgebot für deutsches Bier ist, das ist das Gesetz des Marqués de Pombal von 1756 für den portugiesischen Wein: Die Geburtsstunde einer geschützten Herkunftsbezeichnung. Die Quinta da Pacheca stellt hochwertige Douro-Rotweine und Portweine her. Auf einer Führung durch den eindrucksvollen Keller und durch die Weingärten, die die Quinta umgeben, lernen wir die Geschichte des Guts kennen und dürfen natürlich von seinen edlen Tropfen probieren! (F, A) ca. 30 Rad-km, d. ca. 2,5 Std.
5. Tag: Naturpark Marao
Heute startet unsere Radetappe hoch in den Bergen des Naturparks Marao. Dramatische Ausblicke mit schroffen Granitfelsen begleiten uns auf der Strecke hinab in das Vinho Verde-Weingebiet nach Amarante am Flussufer des Tâmega, der ein Nebenfluss des Douro ist. Bis in vorgeschichtliche Zeiten lässt sich die Siedlungsgeschichte dieses Raumes zurückverfolgen, den die Prähistoriker als klassischen "natürlichen Gunstraum" bezeichnen. Klima und Böden sind hier dauerhaften Ansiedlungen stets sehr förderlich gewesen, so dass wir Zeugen einer lange zurückreichenden Geschichte in einer von Menschen mustergültig gehegten Kulturlandschaft begegnen. Am Nachmittag spazieren wir durch das charmante Städtchen mit vielen historischen Gebäuden im Barock- und Renaissance-Stil. Zwei Nächte verbringen wir hier im 5-Sterne-Boutiquehotel Casa da Calçada mit großzügiger Garten- und Poolanlage, wunderbarem Blick auf den Fluss und einer luxuriösen Ausstattung. (F, A) ca. 36 Rad-km, d. ca. 3 Std.
6. Tag: Durch das Vinho Verde Gebiet
Durch die Vinho Verde-Weinregion auf einer ehemaligen Bahntrasse, die zu einem idealen Radweg umgebaute wurde, radeln wir fast mühelos durch das liebliche Flusstal des Tâmega und durch das Vinho Verde-Gebiet. Diese Bahnlinie galt vor hundert Jahren als eine der schwierigsten Strecken in Portugal, und man benötigte 40 Jahre für ihre Fertigstellung. Zum Abschuss der Reise erleben wir ein außergewöhnliches Dinner mit Weinbegleitung im Sterne-Restaurant der Casa da Calçada. Spätestens hier wird uns verständlich, dass Portugal unter anspruchsvollen Reisenden als eines der besuchenswertesten Länder gilt: Kaum irgendwo finden sich auf so relativ kleinem Raum derartig vielfältige Eindrücke aus Natur, Geschichte und ─ nicht zuletzt ─ auch Kulinarik. Die Portugiesen gelten daher als Menschen, die dem Schönen und Authentischen besonders zugetan sind. (F, A) 39 Rad-km, d. ca. 3,5 Std.
7. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück geht es zurück zum Flughafen. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Anreise 2023
- Donnerstag: 20.04.2023, 18.05.2023, 10.08.2023 und 31.08.2023
Leistungen
- Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
- Radfahren durch das Dourotal
- Zugfahrt durch das obere Dourotal
- Radtouren laut Programm
- Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
- Reiseliteratur zur Auswahl
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Zug zum Flug *
- Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class bis/ab Porto*
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
- Transfers am An- und Abreisetag*
- Mietfahrrad inkl. Gepäcktasche mit 8-Gang Rücktritt oder 24-Gang Freilauf mit Naben- bzw. Kettenschaltung
- Gepäcktransport während der Radtouren
- Begleitfahrzeug mit Umstiegsmöglichkeit und technischer Betreuung
- 6 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
- 6x Frühstück, 2x Mittagessen, 5x Abendessen
- * bei Eigenanreise nicht inklusive
Zusatzkosten
- EZ-Zuschlag: 530 EUR
- Zug zum Flug 1. Klasse: 90 EUR
- Wir stärken uns mit Picknicks und teilen die zu entrichtenden Kosten (ca. EUR 36 p. P. ) vor Ort unter der Reisegruppe auf.
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 2.595,- € (EZ ab 3.125,- €) |
Donnerstag:
20.04.2023
|
ab 2.650,- € (EZ ab 3.180,- €) |
Donnerstag:
18.05.2023
|
ab 2.745,- € (EZ ab 3.275,- €) |
Donnerstag:
31.08.2023
|
ab 2.795,- € (EZ ab 3.325,- €) |
Donnerstag:
10.08.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: