Hier wurden unsere abwechslungsreiche Connemara Classic und unsere eindrucksvolle Donegal Entdeckertour zu einer Irland-Reise der Superlative zusammengefügt. In Teilen folgt die Route dem "Wild Atlantic Way". Sie erleben alle Highlights von Irlands imposanter Westküste in der richtigen Reihenfolge (es wird immer einsamer): Cliffs of Moher, das Steinkarstgebiet Burren, die Aran Insel Inishmore, Maam Valley, die einsame Grafschaft Mayo, die Tafelberge von Sligo, die Bluestack Mountains, Höhlen von Maghera, die Bunglass Klippen (Europas höchste Meeresklippen), die Weltklassestrände von Portnoo, und evtl. sogar den Glenveigh Nationalpark.
Reiseverlauf
1.Tag, individuelle Anreise nach Bunratty
Vom Flughafen Dublin gibt es Direktbusses bis nach Bunratty, welches sich nur wenige km vom Flughafen Shannon sowie der Stadt Limerick entfernt befindet. Unser Stammquartier ist lediglich 80 m von der dortigen Bushaltestelle entfernt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht sicher, ob es wieder verfügbar sein wird. Wenn nicht, werden wir versuchen, Sie in der Nähe unterzubringen. In Bunratty gibt es eine große Auswahl an Restaurants. Die Leihräder (sofern gebucht) werden in der Unterkunft für Sie bereitstehen oder am nächsten Morgen gegen 9 Uhr ausgeliefert und für Sie eingestellt.
2.Tag, Bunratty - Corofin
Sie starten Ihre Radtour auf flachen, sehr schmalen und wenig befahrenen Straßen. Nach bereits ca. 12 km können Sie das Craggaunowen-Freiluftmuseum besichtigen, in dem Sie u.a. Bauten aus der Vorzeit bestaunen können. Nach einer Pause im dortigen Coffee-Shop geht es weiter bis zum kleinen Ort Quin, wo Sie das am besten erhaltene Franziskaner-Kloster Irlands bestaunen können. Sie radeln weiter auf sehr schmalen, einsamen Straßen praktisch ohne Autoverkehr, aber dafür mit einigen "Bodenwellen". Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob das einzig verbliebene B&B im Zielort Corofin wieder geöffnet sein wird. Falls nicht, werden wir Sie auf einer teilweise anderen Route bis in das lebendige Marktfleckchen Ennistymon weiterleiten, wo sich traditionelles mit modernem mischt. Die Streckenlänge erhöht sich dann um ca. 5 km. Ca. 59 km
3.Tag, Corofin - Doolin
Es geht weiter auf einer einsamen Strecke durch das liebliche County Clare. Das erste Etappenziel ist das Marktfleckchen Ennistymon, wo Sie Einkäufe erledigen können. Dann beginnt ein langes Auf und Ab auf clever zusammengestellten Schleichwegen. Der Aufstieg auf 216 m zu den bekannten Cliffs of Moher lohnt sich, denn der Blick auf dieses grandioses Stück Steilküste ist einfach einmalig! Das haben aber inzwischen leider auch andere erkannt. Sie können sich dort Zeit lassen, denn ab hier es ist nicht mehr weit und es geht fast nur noch bergab. Zielort ist der als das Folklorezentrum Irlands angesehene Ort Doolin. Bereits ab ca. 21.30 Uhr wird in zwei sehr nahen Pubs live Musik gespielt. Sollten Sie letzte Nacht in Ennistymon übernachtet haben, verkürzt sich die Tagesetappe um ca. 17 km. Ca. 40 km
4.Tag, Doolin - Tag zur freien Verfügung
Heute brauchen Sie Ihre Sachen nicht zu packen. Falls Sie gestern die „Cliffs of Moher“ verpasst haben, können Sie diese heute von hier auch per öffentlichen Bus erreichen. Oder Sie sehen sich die Klippen per Boot von unten an (ca. 30 €, Fremdleistung), wandern auf einem ungewöhnlichen Wiesen-Plateau und bewundern dabei die vielen unterschiedlich großen Steinbälle, besichtigen die nahe eindrucksvolle Tropfsteinhöhle oder entspannen. Wir empfehlen eine Tagestour auf einer der 10 schönsten Küstenstraßen der Welt (laut dem englischen Automobilklub), die zum "Wild Atlantic Way" gehört, besuchen einen bewachten Strand und radeln dann dieselbe Strecke zurück über oder über den Burren, einem furchteinflößenden Stein-Karstgebiet. Auch heute Abend wird bereits ab ca. 21.30 Uhr in zwei sehr nahen Pubs live Musik gespielt. (0 bis ca. 62 km, je nach Option)
5.Tag, Doolin - Inishmore (Aran Islands)
Mit einem kleinen Schiff (ca. 25 €, Fremdleistung) geht es auf die Aran-Insel Inishmore. Diese eindrucksvolle, steinige Insel ist eine "Welt für sich", wovon auch die Sprache zeugt: Hier wird (neben englisch) noch Gälisch gesprochen. Nachmittag zur freien Verfügung zur Erkundung der vielen Zeugnissen der Vergangenheit. Ca. 4 km plus Ausflüge
6.Tag, Inishmore - Cornamona
Ein moderneres Boot bringt Sie auf die nördliche Seite der Galway Bay, nach Rossaveel (ca. 20 €, Fremdleistung). Von dort aus starten Sie in den "rauen Westen": Auf einer sehr einsamen und eindrucksvollen Strecke geht es mitten durch das unheimlich anmutende Connemara, wo der Torf noch per Hand gestochen wird. Ihre Mittagsrast können Sie im lebendigen Ort Oughterard einlegen. Danach sind leider 16 km auf der Nationalstraße zu radeln, die Sie in Maam Cross wieder verlassen. Noch ein letzter Hügel und das wunderschöne Maam Valley liegt vor Ihnen. Der Schwung der Bergabfahrt bringt Sie fast direkt in den urgemütlichen Keanes Pub. Nach Genuss eines "irish coffee" fällt der Aufstieg nach Cornamona nicht mehr so schwer. Ihr Quartier, von dem Sie eine wunderschöne Sicht auf einen See haben, liegt einige km außerhalb des Ortes. Ca. 55 km bis 72 km, je nach Option
7.Tag, Cornamona - Leenane
Auf direktem Wege sind es nur 26 km bis zum Zielort Leenane, einem winzigen Ort an Irlands einzigem Fjord. Sie könnten dann noch einen Ausflug zum Märchenschloss Kylemore Abbey machen oder eine Mini-Cruise auf dem Fjord in Leenane unternehmen. Wir empfehlen jedoch unbedingt einen anstrengenden aber unvergesslich schönen Schlenker durch das "Herz von Connemara" - ein wahrer Höhepunkt der Reise, was unsere Kunden immer wieder bestätigen. Ca. 26 / 49 km
8.Tag, Leenane - Newport
Die fantastische "scenic route" führt Sie zunächst am Fjord entlang, dann durch das wunderschöne Delphi-Tal und schließlich über den harmlosen Doo Lough-Pass bis zum kleinen, aber netten Ort Louisbourgh, wo Sie eine Pause einlegen können. Ab dort geht es weiter entlang der Küste mit steigender Verkehsrdichte, aber dafür meist mit Rückenwind. Sie passieren den Zugang zu Irlands heiligem Berg, dem Croagh Patrick und gelangen dann in das quirlige Städtchen Westport (4500 Einw.), dem Haupteinkaufs- und Touristenort der Region. Ab dort folgen Sie dem Great Western Greenway, einem Rad- und Wanderweg, bis in den kleinen Ort Newport. Hier übernachten Sie in einem Hotel. Hier bietet sich eine Zusatznacht an, damit Sie auf einem Tagesausflug die romantischen Stellen des Great Western Greenway, einem Radweg auf der Trasse der ehemaligen Eisenbahnlinie nach Achill Island, beradeln können. Ca. 63 km
9.Tag, Newport - Foxford
Heute folgen Sie dem Nephin Drive, einer wunderschönen, schmalen und extrem einsamen Touristenroute durch eine wahrlich spektakuläre Landschaft. Nach der Abfahrt geht es ostwärts an Seen (Bademöglichkeit!) vorbei bis nach Foxford. In der dortigen Woollen Mill von 1892, dem größten Arbeitgeber der Region, können Sie bei einer sehr interessanten Führung die Gründerin kennenlernen. Sie sollten nicht vergessen, Ihre Kreditkarte mitzunehmen, denn der dortige Giftshop bietet wirklich tolle Produkte an! Einen Coffeeshop gibt es natürlich auch. Sie übernachten in einem kürzlich renovierten Hotel im Ortszentrum. Ca. 58 km
10.Tag, Foxford - Sligo
Ein sehr eindrucksvoller Fahrtag: zunächst geht es durch eine einsame Hügelstrecke mit toller Sicht in die Täler. Nach der Mittagrast geht es flach (meist mit Rückenwind) weiter und später immer an einem Berghang entlang. Kurz vor dem Ziel ändert sich die Landschaft und man sieht die ersten Tafelberge, welche die Grafschaft Sligo signalisieren. Schließlich erreichen Sie den Hauptort der Grafschaft, die Kleinstadt Sligo, in dessen Randgebiet Sie übernachten. Ca. 70 km
11.Tag, Sligo - Belleek
Zunächst radeln Sie durch das Stadtzentrum von Sligo. Dann geht es auf extrem schmalen und fast autofreien Nebenwegen vorbei am mächtigen Tafelberg Ben Bulben. Nach der Mittagsrast im Örtchen Kinlough geht es an Seen entlang bis zum interessanten Ort Belleek, von dem ein Teil zu Nordirland gehört. Dort können Sie die größte Porzellanmanufaktur Irlands besichtigen und sogar an einer Führung teilnehmen. Ca. 57 km
12.Tag, Belleek - Donegal
Heute geht es auf Schleichwegen in die kleine, aber sehr lebendige Kreisstadt Donegal Town. Unterwegs besteht die Möglichkeit mit einem Schlenker zu einem imposanten, weitläufigen Strand. Ihre frühe Ankunft am Zielort können Sie nutzen für Besichtigungen. Zum Beispiel könnten Sie das kleine Castle oder das Eisenbahnmuseum besichtigen oder eine 75 minütige Mini-Kreuzfahrt im „Waterbus“ unternehmen. Ca. 27 km
13.Tag, Donegal-Town - Kilcar
Eine in Teilen hügelige, aber sehr schöne Etappe. Sie umfahren die Nationalstraße in einem Zack-Zack Kurs und können eine Verschnaufpause in einer idyllischen Bucht einlegen. Für fitte Radler empfiehlt sich eine lohnenswerte Schleife zum St. Johns Point und dem dortigen Strand und Leuchtturm. Hier wurde eine Szene von Starwars gedreht. Kurz vorm Zwischenziel Killibegs (Fischereistadt mit 1500 Einw.) haben Sie einen prima Ausblick auf den Hafen und können die Fischereiflotte bestaunen. Danach ist ein kurzes Stück so steil, dass selbst Durchtrainierte manchmal absteigen. Die heutige Unterkunft steht auf einem Hügel bei Kilcar, eine Bucht überblickend. Ca. 56 / 65 km, je nach Option
14. Tag, Kilcar - Tag zur freien Verfügung
Falls es gestern Nachmittag nicht mehr geklappt hat, sollten Sie heute unbedingt dem "Wild Atlantic Way" folgen und zu den nahen Bunglass Klippen radeln, den mit 330 m höchsten Meeresklippen Europas. Vom "Slieve League" hat man eine wirklich einmalige Aussicht darauf! Dort können Sie auch auf dem "One Man´s Path" wandern. Wenn Sie nicht hochradeln möchten, können Sie auch den Shuttlebus vom Besucherzentrum nehmen. Später können Sie weiter radeln zum historischen Ort Glencolumkille mit seinem Freiluft-Museum und einem möglichen Abstecher zur Siedlung Malin Beg mit einem historischen Mortello-Tower - eine sehr eindrucksvolle Rundtour mit einmaligen Küsten-Aussichten! Ca. 24 bis 56 km, je nach Optionen
15. Tag, Kilcar - Ardara
Der heutige Tag zählt zu den Höhepunkten der Tour. Zunächst geht es in den Ort Carrick, wo Sie Lebensmittel für den Tag einkaufen können (danach gibt es keine Möglichkeit mehr). Von dort radeln Sie über absolute Geheimtipp-Sträßchen durch ein Hochmoor, mit der Möglichkeit, die verlassene Siedlung Port zu besuchen. Weiter geht es über einen namenlosen Pass mit einer einzigartigen Aussicht ins Tal vom Gipfel. Die abenteuerliche Abfahrt am Berghang wird Ihnen lange in Erinnerung bleiben! Unten auf der anderen Seite sind Strand und Dünen nur wenige Schritte vom Parkplatz entfernt. Bei Ebbe können Sie sogar die "Marghera Caves" besichtigen. Ihre Unterkunft liegt etwas außerhalb des kleinen bunten Ortes Ardara. Ca. 30 / 38 / 52 km
16.Tag, Ardara - Glenties
Zunächst geht es über eine spektakuläre, nicht immer flache Küstenstrecke mit tollen Aussichten auf Meerlandschaften bis an die weitläufigen Strände von Portnoo. Ein Paradies (nicht nur) für Fotographen! Nach einer ausgiebigen Pause (Strandspaziergang?) geht es weiter in den lebendigen Ort Glenties (mehrfache Auszeichnung: "ordentlichster Ort Irlands"), wobei ein Stück auf der in 2021 neu gebauten Nationalstraße geradelt werden muss, die aber jetzt einen Radweg hat. Ca. 25 - 36 km, je nach Option
17.Tag, Glenties - Letterkenny
Heute kommen Hügel-Liebhaber voll auf ihre Kosten. Sie radeln durch die Glendowan Hügelkette auf einer extrem eindrucksvollen Route, die von unseren Kunden in den höchsten Tönen gelobt wird. Sie werden nicht glauben, wie einsam eine Bundesstraße sein kann! Sie können zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen. Sie übernachten heute in einem zentral gelegenem Hotel in der lebendigen Kreisstadt Letterkenny.
Wir empfehlen, hier einen Verlängerungstag einzulegen für einen Tagesausflug zum beeindruckenden Glenveigh Nationalpark, den Sie entweder per öffentllichen Bus oder radelnderweise auf unserer "Abenteuerroute", von der ein Teilstück für Fahrzeuge aller Art gesperrt ist, erreichen. 0 bis ca. 86 km, je nach Option
18.Tag, Abreise
Nach dem Frühstück geht diese schöne Fahrradtour zu Ende. Abgabe des Leihrades, individuelle Abreise. Vom Busbahnhof in Letterkenny fahren alle 2 Stunden Busse direkt zum Flughafen Dublin. Die Fahrt dauert knapp 4 Stunden. Dank einer nächtlichen Abfahrt werden auch Flüge am frühen Morgen erreicht. Bei sehr frühen Abfahrten wird kein volles Frühstück serviert. Falls Sie erst später fahren, dürfen Sie Ihr Gepäck bis zu Ihrer Abfahrt im Hause lagern; Ihr Zimmer muss aber gegen 10 Uhr geräumt sein.
Gesamtstrecke: 620 - 871 km, je nach Optionen, Höhendiagramme sind auf Anfrage erhältlich
Anforderungen:
Sie sollten schon ähnliche Touren gefahren haben und Ausdauer mitbringen, denn diese Tour hat den Hauch einer Sportreise. Im Tourverlauf gibt es 2 freie Tage, an denen Sie wunderschöne Ausflüge unternehmen sollten. Zusätzlich können 2 radelfreie Tage an geeigneten Orten eingebaut werden. Sie sollten eine Kettenschaltung richtig bedienen können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Fitnessgrad hoch genug ist für diese Tour fragen Sie uns bitte! Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Gepäcktransport ist nicht im Reisepreis enthalten, kann aber für € 510 p.P. mitgebucht werden.
Reisedauer: 18 Tage
Beste Reisezeit: Das Wetter im Anfangsgebiet der Tour ist als gemäßigt anzusehen. In Connemara (Tag 7 bis Tag 10) ist mit mehr Regen als üblich zu rechnen. Je nördlicher Sie kommen, desto "rauer"wird das Wetter. Jeder Monat kann sonnig oder verregnet sein, es ist nicht vorhersagbar und folgt auch nicht dem deutschen Wetter. Vermeiden Sie den Küstenbereich (bis Tag 7) in den ersten beiden August-Wochen, da es dann dort sehr voll ist.
Anreisepunkt: Bunrutty nahe Shannon Airport
Abreisepunkt: Busbahnhof Letterkenny (Direktverbindung nach Dublin Airport)
Anreisehinweise
HINFLUG
Soweit uns bekannt, gibt es keine Direktflüge mehr aus Deutschland nach Shannon Airport. Schade, denn dieser Flughafen befindet sich nur wenige km vom ersten Quartier. Es werden einige Umsteigeverbindungen dorthin angeboten, die meisten über London Heathrow. Die Mehrheit unserer Gäste benutzen einen der zahlreichen Direktflüge nach Dublin und fahren von dort weiter mit einen der vielen Möglichkeiten per Bus oder Bahn. Einige Buslinien halten in Bunratty, praktisch direkt vor der Tür des ersten Quartieres. Trotzdem liegt dieses Quartier sehr ruhig. Die Bahn und auch einige Buslinien enden in der 17 km entfernten Stadt Limerick. Von dort geht es weiter per Bus oder Taxi zum ersten Quartier.
RÜCKFLUG
Vom Endpunkt Letterkenny aus fahren alle 2 Stunden Direktbusse ohne Umsteigen bis zum Flughafen Dublin, Dauer ca. 4 h. Eine Rückfahrt per Bus zum Anfangsort Shannon wäre EXTREM umständlich und zeitraubend.

Anreise 2025
- täglich: 12.05. bis 25.08.2025
Leistungen
- Detailliertes Reise-Handbuch als pdf (auf Wunsch auch gedruckt)
- 17 vorgebuchte Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück, davon 3 in Hotels und 14 in streng selektierten Bed & Breakfast-Häusern (bis auf seltene Ausnahmen alle Zimmer mit Du/WC)
- Sehr detaillierte, gedruckte Routenbeschreibung mit vielen Tipps und Ausflugsvorschlägen (auf Wunsch als pdf) - GPX Dateien NICHT verfügbar
- Landkarte (sofern gewünscht)
- Deutschsprachige Notfallhilfe (in Irland üblicherweise von Mai bis Mitte September)
Zusatzkosten
- Hochsaisonaufschlag 15.7. 15.8. p.P. 125 EUR
- Leihrad inkl. Lieferung & Abholung 255 EURO
- E-Bike inkl. Lieferung und Abholung 430 EUR nur möglich auf dem Landweg um die Galway Bay. Der Grund: die Fähren nach/von Inishmore erlauben keine E-Bikes an Bord. Wir unterbreiten gerne Vorschläge.
- High-End E-Bike inkl. Lieferung und Abholung 600 EUR nur möglich auf dem Landweg um die Galway Bay. Der Grund: die Fähren nach/von Inishmore erlauben keine E-Bikes an Bord. Wir unterbreiten gerne Vorschläge.
- Gepäcktransport 680 EUR pro Person (Minimum 2 Pers.) 20 % Rabatt ab 3 Personen Rabatt wird nur dann gewährt, wenn das Gepäck aller Teilnehmer in einen normalen Pkw passt!
- Zusatznacht auf der bestehenden Route 90 EURO plus Saisonzuschlag 5 EUR vom 15.7.- 15.8.
- Verlängerungstag Radmiete 10 EURO (E-Bike 20 EUR, High-End E-Bike 30 EUR)
- EZZ (Einzelzimmerzuschlag) 790 EURO
Nachlässe
- Reisepreis:
- ab 4 Pers.: 1.740 EURO p.P.
- ab 6 Pers.: 1.700 EURO p.P.
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 1.780,- € (EZ ab 2.570,- €) |
täglich:
12.05. bis 25.08.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: