8 tägie individuelle Radtour Kurische Nehrung
Radreise durch das Memeldelta und über die Insel Rusnė und zu den weißen Sandstrände an der Ostsee
Die Ostseeküste mit dem Badeort Palanga und dem Nationalpark Kurische Nehrung, der in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes eingetragen ist lernen Sie während der individuellen Radreise kennen. Genieβen Sie das echte litauische Landleben und erkunden Sie die wunderschöne Natur und ihre Vogelwelt beim Radeln im Memeldelta. Diese Region hat eine der größten Storchenpopulationen in Europa und mehr als eine Million Vögel ziehen jedes Jahr während des Vogelzugs durch die Winderburge Ecke (Vente).
Die Tour beginnt und endet in der historischen Küstenstadt Klaipeda, die auf eine reiche und wechselhafte Geschichte seit dem 13. Jh. zurückblickt. Heutzutage ist Klaipeda eine lebhafte, moderne Stadt mit vielen hervorragenden Freizeitmöglichkeiten. Es gibt grosse Auswahl von Cafés und Restaurants. Sie können hier entweder zu Beginn oder am Ende der Tour zusätzliche Nächte verbringen.
Während der Tour verbringen Sie zwei Nächte in Nida, der größten Siedlung der Kurischen Nehrung. Es ist der perfekte Ort für einen erholsamen Urlaub am Meer an weißen Sandstränden oder Sie erkunden zu Fuß die einzigartige Umgebung wie die Große Parnidis Düne (50 m hoch. Auf der Kurischen Nehrung gibt es noch viele andere wunderschöne Orte, die einen Besuch wert sind und die Sie mit dem Fahrrad oder Kanu zu erkunden können. Die Toten (Grauen) Dünen bei Pervalka und eine Kolonie von Graureihern und Kormoranen in Juodkrante sind nur einige Orte, die Sie während der Tour nicht verpassen sollten.
Reiseverlauf 8 Tage
1. Tag - Anreise nach Klaipeda
Individuelle Anreise nach Klaipeda. Individueller Transfer zu Ihrem Hotel (nicht inklusive). Aus der ehemaligen preußischen Provinzstadt Memel wurde die dynamische Hafenstadt Klaipėda. In der Altstadt stehen noch zahlreiche Fachwerkhäuser aus preußischer Zeit. Wahrzeichen der Stadt ist der Brunnen mit einer Figur des Ännchen von Tharau auf dem Theaterplatz in der Innenstadt. Bummeln Sie auf Kopfsteinpflaster durch die verwinkelten Gassen der Altstadt oder besuchen Sie die Promenaden, die bei Nacht zum Leben erwachen. Unterbringung und Abendessen auf Wunsch im Hotel in Klaipeda.
2. Tag - Auf dem Küstenradweg nach Palanga
Um 9 Uhr Treffen im Hotel mit dem Vertreter vor Ort und Übergabe der Fahrräder (falls gebucht). Ihre erste Radtour führt Sie auf dem litauischen Küstenradweg durch den Regionalpark der Ostseeküste nach Palanga. Sie fahren entlang der Küste und durch Küstenwälder. Unterwegs kommen Sie vorbei an der „Holländer Mütze“; der 24 m hohe Steilhang ist eine atemberaubende Kulisse. Einen Stopp sollten Sie auch an dem eiszeitlich geprägten Plaze-See einlegen. Schließlich erreichen Sie das besonders sehenswerte Seebad Palanga, heute auch die litauische „Sommerhauptstadt“ genannt. Eine lange Promenade, weiße Sandstrände und natürlich Dünen zieren das Ufer der Ostsee. Nachdem Sie über die 470 m lange Seebrücke gebummelt sind, können Sie in einem der zahlreichen Cafés auf der berühmten Basanavičius-Straße einkehren. Wer möchte besucht das sehenswerte Bernstein-Museum – das Museum mit einer der reichsten Sammlungen von Bernstein-Einschlüssen und -stücken auf der Welt verfügt über insgesamt 30.000 Exponate. Das Bernstein-Museum ist umgeben von dem botanischen Birute-Park. Der Park zeichnet sich durch eine große landschaftliche Vielfalt aus mit meisterhaft gewundenen Pfaden, Blumenrabatten, zwei Teichen und Elementen der Kleinarchitektur. Anschließend fahren Sie mit dem Rad zurück nach Klaipeda. Übernachtung im Hotel in Klaipeda.
Radstrecke ca. 58 km
3. Tag - Radtour mit den Störchen auf Landstraßen nach Silute
Kurzer Transfer mit dem Kleinbus in das Landesinnere nach Veivirzenai, wo Ihre Radreise auf den malerischen Landstraßen beginnt. Die Region, durch die Sie fahren, ist auch als das Land der Störche bekannt. Unterwegs sollten Sie in der Kleinstadt Sveksna einen Stopp einlegen. Architektonisches Highlight von Sveksna ist die neugotische Kirche St.-Apostel-Jakobs-Kirche. Sehenswert ist auch das ehemalige Landgut mit seinem schönen Park mit seltenen Bäumen und einer Villa im Renaissance-Stil. Schließlich erreichen Sie Silute/Heydekrug, Ihr heutiges Ziel. Unterbringung im Hotel. Abendessen auf Wunsch im Hotel.
Radstrecke ca. 47 km / Transfer ca. 40 km
4. Tag - Radtour durch das Memeldelta
Den heutigen Tag können Sie zur Entspannung nutzen, oder Sie unternehmen eine Rundfahrt durch das Memeldelta. Zunächst empfehlen wir Ihnen den Besuch der evangelischen Kirche in Silute. An der 80 m² großen Altarwand können Sie ein Fresko mit 120 Figuren in Originalgröße bewundern. Wenn Sie auch heute eine Radtour unternehmen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Rundfahrt auf die Insel Rusne. Im Memeldelta mündet der Fluss Nemusas/Memel in das Kurische Haff. Der Regionalpark des Nemunas-Deltas zeichnet sich durch eine extrem große Vielfalt an Lebensräumen sowie Flora und Fauna aus. Der Fluss teilt sich hier in viele Mündungsarme. Über eine Brücke über den Fluss Atmata gelangen wir auf die größte Insel Litauens, auf die Insel Rusne. Sie radeln um die Insel herum durch kleine Dörfer, wilde Natur und an beeindruckend schönen Meereslandschaften. Unterwegs gibt es mehrere Vogel-Beobachtungstürme. Vom Leuchtturm in der kleinen Hafenstadt Uostadvaris aus haben Sie eine herrliche Aussicht. Die Insel ist auch für Ihren leckeren Räucherfisch bekannt. Anschließend fahren Sie wieder zurück nach Silute. Übernachtung und Abendessen auf Wunsch im Hotel in Silute.
Radstrecke ca. 47 km
5. Tag - Über das Haff auf die Kurische Nehrung
Heute fahren Sie von Ihrem Hotel in Silute aus zunächst an die Küste nach Ventes ragas/Windenburger Ecke im südlichsten Teil des litauischen Haff-Gebietes. An der Spitze des Horns befindet sich seit 1929 eine Vogelwarte, welche damit heute eine der ältesten ihrer Art in ganz Europa ist. Noch heute ist die Vogelwarte in Betrieb und wird zu Forschungszwecken genutzt. Jedes Jahr überfliegen im Frühling und Herbst Millionen von Zugvögeln die Region. Von dem Leuchtturm aus, der bereits 1852 erbaut wurde, haben Sie einen herrlichen Ausblick auf das glitzernde Wasser des Kurischen Haffs und die goldenen Dünen der Kurischen Nehrung. Weiter geht es mit dem Schiff über das Kurische Haff auf die Kurische Nehrung. Mit dem Fahrrad erreichen Sie Ihr Hotel in Nida/Nidden. Übernachtung und Abendessen auf Wunsch im Hotel in Nida.
Radstrecke ca. 33 km / Schifffahrt ca. 14 km
6. Tag - Ruhetag auf der Kurischen Nehrung
Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung: Radeln oder wandern Sie entlang Sanddünen des Kurorts Nida. Nida wird auch die Perle der Kurischen Nehrung genannt. Besonders auffallend sind die farbenfrohen kurischen Holzhäuser mit ihren bunten, teilweise etwas verwilderten Blumengärten. Sie sollten hier das Thomas-Mann-Museum und die Bernsteingalerie besuchen. Unternehmen Sie einen Spaziergang entlang des scheinbar endlosen weißen Sandstrands und genießen Sie nach einem Aufstieg auf die Hohe Dünen den fantastischen Ausblick vom Haff bis zur Ostsee. Übernachtung und Abendessen auf Wunsch im Hotel in Nida.
7. Tag - Radtour über die Kurische Nehrung
Sie radeln auf dem asphaltiertem „Küstenradweg“ der wunderbar eingebettet in Landschaft über die gesamte Länge der litauischen Kurische Nehrung führt. Bei der Tour können Sie an den imposanten „Toten Dünen“ anhalten. Die „Toten Dünen“ sind ein großes Gebiet auf der Ostseite der Nehrung, dessen Dünen nicht mehr wandern, also „tot“ sind. In Juodkrante sollten Sie die Reiher- und Kormorankolonie besuchen. Von einer Aussichtsplattform aus haben Sie einen Blick auf ein Meer aus vertrockneten und weißen Bäumen, in denen sich viele kleine Nester verstecken. Nach der Brutzeit steigen hier rund 2.000 Kormorane in den Himmel auf. Sie sollten in Juodkrante auch auf jeden Fall den Hexenberg besuchen. Eine einzigartige Ausstellung mitten im Wald öffnet Ihnen das Tor zur litauischen Sagenwelt. Hier herrschen Teufel, Hexe und andere Charaktere, die von Holzschnitzern aus ganz Litauen erschaffen wurden. In Smiltyne angekommen setzen Sie mit der Fähre auf das Festland über und radeln zu Ihrem Hotel in Klaipėda. Übernachtung und Abendessen auf Wunsch im Hotel in Klaipeda.
Radstrecke 58 km
8. Tag - Reiseende
Frühstück im Hotel. Ende der Tour. Es ist möglich Ihren Aufenthalt in Litauen zu verlängern.
Charakteristik
5 Radtouren mit Tagesetappen zwischen 33 und 58 km. Sie fahren auf verkehrsarmen Straßen (einige Strecken auf Schotter-/Sandstraßen) und auf ausgewiesenen Radwegen. Das Gelände ist flach, außer ein paar Hügeln auf der Kurischen Nehrung.
Unterkunft/Verpflegung
7 Übernachtungen in 3-Sterne- Hotels im Doppelzimmer mit Du/WC.
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück.
Auf Wunsch können Sie ein warmes Abendessen (3-Gänge-Menü mit Kaffee/Tee) dazu buchen.
Anreise 2025
- Mittwoch: 14 Termine
Leistungen
- 7 Nächte in 3-Sterne-Hotels im Doppelzimmer mit Du/WC
- 7 x Frühstück
- Gepäcktransport Klaipeda – Silute, Silute – Hafen – Nida, Nida - Klaipeda
- Transfer mit dem Kleinbus Klaipeda – Veivirzenai
- Schifffahrt über das Kurische Haff nach Nida
- Individuelles Informationspaket (Stadtführer, Kartenmaterial, Programm und Routenbeschreibung)
- GPS-Daten
- Notrufnummer
Zusatzkosten
- Upgrade in Klaipėda auf 4-Sterne-Hotel: im Doppelzimmer pro Person 75,– € / im Einzelzimmer 105,- €
- Warmes Abendessen (3-Gänge mit Kaffee/Tee):
- im 3-Sterne-Hotel: 225,– €
- im 4-Sterne-Hote in Klaipėda: 255,– €
- Trekking-Bike: 79,– €
- E-Bike: 179,– €
- cyclecross-Bike: 119,– €
- Y-Tandem: 179,– €
- Fahrradanhänger für Kinder: 89,– €
- Anhänger-Fahrrad für Kinder: 49,– €
- Kindersitz: 19,– €
- wasserdichte Lenkertasche mit Karten-/Smartphone-Halter 15,– €
- Fahrradtachometer inkl. Montage: 10,– €
- Fahrradhelm: 5,– €
- Zusatzübernachtung in Klaipėda im 3-Sterne-Hotel: 49,50 € pro Person bzw. im EZ bzw. 89,– €
- Zusatzübernachtung in Klaipėda im 4-Sterne-Hotel: 57,50 € pro Person bzw. im EZ bzw. 105,– €
- Transfer im PKW für 1-3 Personen
- Fährhafen Klaipeda – Hotel: 59,– €
- Fährhafen Klaipeda – Hotel – Fährhafen Klaipeda: 108,– €
- Flughafen Palanga – Hotel: 79,– € / Flughafen Palanga – Hotel – Flughafen Palanga: 148,– €
- Transfer im Kleinbus für 4-7 Personen
- Fährhafen Klaipeda – Hotel: 79,– €
- Fährhafen Klaipeda – Hotel – Fährhafen Klaipeda: 148,– €
- Flughafen Palanga – Hotel: 110,– € / Flughafen Palanga – Hotel – Flughafen Palanga: 209,– €
- klimafreundliche Anreise mit der Fähre
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 695,- € (EZ ab 1.055,- €) |
Mittwoch:
21.05.2025, 28.05.2025, 04.06.2025, 18.06.2025, 25.06.2025, 02.07.2025, 09.07.2025, 16.07.2025, 23.07.2025, 30.07.2025, 06.08.2025, 13.08.2025, 20.08.2025 und 27.08.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: