Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Individuelle Radtour Dunajec 8 Tage

Entlang an Polens schönstem Gebirgsfluss auf flacher Strecke im Banne der Berge

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Die 8-tägige individuelle Radtour führt entlang an Polens schönstem Gebirgsfluss, dem Dunajec. Der Dunajec fließt von der Hohen Tatra zunächst durch einen breiten Talkessel, umringt von malerischen Gebirgsketten. Dann bricht der Strom durch die Kalksteinfelsen der Pieninen und Grünen Beskiden. In diesem Tal befinden wir uns auf Radwegen, die der Schönheit des bekannten Donauradwegs in Nichts nachstehen. Ein einzigartiges Erlebnis ist die Begegnung mit der authentischen Folklore und Tradition der hier lebenden Goralen und Zipser.

 

Reiseverlauf 8 Tage

1. Tag - Anreise nach Krakau
Ankunft in Krakau und Unterbringung für die erste Nacht in einem zentral gelegenen Hotel. Erkundung der Krakauer Altstadt und ihres berühmten Nachtlebens.

2. Tag - Zakopane und die Hohe Tatra
Nach dem Frühstück haben Sie Zeit für einen Bummel durch die Altstadt. Um 11 Uhr Übergabe des Leihrads (falls gebucht) und Bustransfer nach Podhale, zum höchstgelegenen Dorf Polens, Zab (Busfahrt ca. 2,5 Std.). Dort können Sie während Ihrer ersten Abfahrt, über das Dorf Poronin nach Zakopane, das schöne Panorama der Hohen Tatra genießen. Hier hat sich die Volkskultur der Tatrabewohner (Goralen) in besonders charakteristischer Weise in ihrer Musik, ihren Gesängen und Trachten erhalten. Die eigentümliche Holzbauweise (der sogenannte Zakopane-Stil) mit ihrem unvergesslichen Charme ist nur hier anzutreffen. 
Radstrecke ca. 15 - 24 km

3. Tag - Chocholow - ein "lebendes" Freilichtmuseum
Mit einer Bergbahn fahren Sie auf den Berg Gubalowka hinauf. Danach fahren Sie mit dem Rad bergab durch das lange Straßendorf Dzianisz bis zum berühmten Chocholow - einem "lebenden Freilichtmuseum". Die felsigen Tatra-Gipfel bilden einen schönen Kontrast zu den saftigen grünen Bergwiesen. Ab Chocholow geht die weitere Fahrt nach Ludzmierz mit einem berühmten Marien-Sanktuarium bis nach Nowy Targ, dem zentralen Ort der Goralen. Während einer Ruhepause können Sie den bekannten "Oscypek", den in hiesigen Goralenhütten hergestellten Schafskäse, kosten. Sie fahren jetzt durch eine flache Landschaft auf einem neu angelegten Radweg auf einer stillgelegten Bahntrasse.
Radstrecke ca. 50 km (meist abwärts)

4. Tag - Hohe Kalkfelsen am Dunajec-Fluss 
Zuerst fahren wir direkt am Dunajec-Fluss entlang nach Łopuszna, in dem sich ein alter Adelshof befindet. In Nowa Biala angekommen, können wir den beeindruckenden Durchbruch des Bialka-Flusses durch die Kalkfelsen bewundern. In Debno befindet sich Polens älteste Holzkirche. Sie stammt aus dem Jahre 1500 und ist als Unesco-Weltkulturerbe geschützt.  Nun befinden wir uns in der Gegend von Zips, einer historischen Region mit langer Geschichte und mit besonders reicher Folklore. Jahrhundertelang lebten hier die Goralen und Ruthenen in den Dörfern, die deutsche Bevölkerung in den Städten und der ungarische Adel in den Schlössern. Sie fahren auf einem neu angelegten Radweg direkt am Stausee entlang bis zu einem dieser Schlösser in Niedzica und übernachten im nahen gelegenen Hotel. Ein weiterer Abstecher führt nach Osturna (Asthorn) in der Slowakei, einem altertümlichen Straßendorf mit zahlreichen bunten Holzhäusern.
Radstrecke ca. 40 km

5. Tag - Das grandiose dreigezackte Gebirgsmassiv "Drei Kronen"
Heute kommt der Höhepunkt unserer Reise! Direkt am Dunajec entlang (der hier eine Staatsgrenze bildet), fahren Sie nach Sromowce, wo Sie über eine Brücke zum slowakischen Ort Cerveny Klastor gelangen. Über dem einst von Kartäusern bewohnten "Roten Kloster", erhebt sich das grandiose, dreigezackte Gebirgsmassiv "Drei Kronen". Danach radeln Sie auf dem nur für Fußgänger und Radfahrer zugelassenen Pieniner Weg weiter. Dies ist ein in den Fels gehauener Steig, der entlang des gesamten Dunajec-Durchbruchs verläuft. Die atemberaubenden Kalkfelsen, die sich bis zu 300 m über dem Fluss erheben, sowie die üppige Vegetation am Wegesrand, lassen Sie schnell den Alltag vergessen. In Lesnica können Sie das Rad abstellen und eine zweistündige Floßfahrt auf dem Dunajec unternehmen. Danach auf einer eleganten Rad-Promenade erreichen Sie den alten Kurort Szczawnica. Für Fahrlustige gibt es eine weitere Option zum zierlichen Tal "Dolina Bialej Wody" zu radeln. 
Radstrecke ca. 30 km

6. Tag - Durch den Grünen Durchbruch des Dunajec
Diese Etappe führt durch den grünen Durchbruch des Dunajec, so genannt, da das Flussbett mitten durch zwei der Beskiden-Gebirgsketten führt. Wie der Name schon sagt, erwarten Sie keine Felswände, sondern nur beeindruckend grüne, mit Buchen bewachsene, Abhänge. Die nächste Etappe führt Sie auf gewundenen Pfaden an hübschen Obstgärten und geschmückten Bauernhütten des Dorfes Tylmanowa vorbei. Zu Mittag werden Sie im Gasthof des Dorfes Lacko speisen, welcher für seinen Sliwowitz-Schnaps bekannt ist. In Golkowice verabschieden Sie sich vom Dunajec und fahren weiter nach Rytro, einem alten Ritterdorf am Fuße der Schlossruinen. Wir quartieren uns in einem Hotel im Tal des Dunajec-Zuflusses Poprad ein. 
Radstrecke zwischen 50 und 60 km

7. Tag - Schmale Gassen in Nowy Sacz
Nach dem Frühstück können Sie noch (auch mit kurzer Zug-Beförderung) das Tal des Poprad-Flusses besichtigen. Die Route führt vorbei an Mineralquellen und dem Freibad im Kurort Piwniczna. Dann geht es nach Stary Sacz (Alt-Sandez), einer der schönsten Kleinstädte Südpolens. Die schmalen Gassen erkunden Sie per Rad. Wir fahren dann weiter bequem auf neu gebautem Radweg nach Nowy Sacz (Neu Sandez). Eine größere historische Stadt mit schönem Marktplatz, Jugendstil-Rathaus und Fußgängerzone mir vielen Restaurants. Nach der Lunchpause fahren Sie nach Krakau zurück (Busfahrt ca. 2,5 Std.). Die letzte Nacht verbringen Sie wieder in Krakau. Ein Abendessen mit Klezmer-Musik im einst Jüdischen Viertel "Kazimierz", schließt Ihre Reise ab. 
Radstrecke zwischen 25 und 30 km

8. Tag - Heimreise oder Verlängerung in Krakau
Abreise von Krakau. Der Aufenthalt kann sowohl in Krakau wie auch im Gebirge individuell verlängert werden.

Charakteristik
Sechs Radtouren zwischen 25 und 60 km, meist auf flacher oder leicht abfallender Strecke. Ausgangspunkt des Dunajec-Radwegs ist das Dorf Zab auf 1022 m ü.M. Zielort ist die Stadt Neusandez auf 350 m ü.M. Die Bergbahn in Zakopane bringt uns nochmals ca. 150 Meter höher. Insgesamt lassen wir uns also während dieser Reise fast 800 Höhenmeter hinunterrollen.
An einigen Stellen verläuft die Route abseits des Flusstals. Es gibt zwei kleinere Steigungen zwischen 90-140 Höhenmetern. Auf eine kurze Steigung folgt immer eine lange und schöne Abfahrt, die meistens zurück in das malerische Flusstal führt. Bei beiden Strecken mit Steigungen gibt es auch alternative Routen in flachem Gelände.

Unterkunft / Verpflegung
Kategorie B: 5-6 x *** Hotels / 1-2 x gute ** Hotels
Kategorie A: 4 x ****Hotels / 3 x gute *** Hotels
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück und warmes Abendessen

in naTOURa Reisen
Individuelle Radreise von in naTOURa Reisen
500620
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 15 bis 60 km
Teilnehmerzahl: 6 bis 20
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • Samstag: 24 Termine

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC
    Kategorie B: 5-6 x *** Hotels / 1-2 x gute ** Hotels
    Kategorie A: 4-5 x ****Hotels / 2-3 x gute ***Hotels
  • Halbpension (Frühstück und warmes Abendessen)
  • Transfer Krakau – Zab / Nowy Sacz – Krakau
  • Gepäcktransfer
  • Klezmer-Konzert am letzten Abend
  • Routenbeschreibung und Radkarte 1 : 75.000, GPS-Daten

Zusatzkosten

  • Zuschlag für Kategorie A / Unterbringung in guten ***/**** Hotels: 220,- €
  • Einzelzimmer-Zuschlag: Kategorie B: 150,- € / Kategorie A: 290,- €
  • Leihrad: 80,– €
  • E-Bike: 190,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau 
    • Kategorie B: 56,– € im Doppelzimmer bzw. 84,– € im Einzelzimmer 
    • Kategorie A: 95,– € im Doppelzimmer bzw. 145,– € im Einzelzimmer 
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Krakau

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 720,- € (EZ ab 940,- €)
Samstag: 26.04.2025, 03.05.2025, 10.05.2025, 17.05.2025, 24.05.2025, 31.05.2025, 07.06.2025, 14.06.2025, 21.06.2025, 28.06.2025, 05.07.2025, 12.07.2025, 19.07.2025, 26.07.2025, 02.08.2025, 09.08.2025, 16.08.2025, 23.08.2025, 30.08.2025, 06.09.2025, 13.09.2025, 20.09.2025, 27.09.2025 und 04.10.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: