Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Elbträume - Radtour Prag-Dresden

8-tägigen geführte Radtour von Prag nach Dresden entlang der Elbe

Radfahrer vor Schloss Mělník (Melnik) im Innenhof
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Bei Ihrer 8-tägige individuelle Radtour von Prag nach Dresden folgen Sie dem Lauf der Elbe. Nördlich von Prag, wo die Moldau ("Vltava") noch von Smetana besungen wurde, fließen Elbe und Moldau zusammen, um so ihren Weg nach Norden fortzusetzen. Hinter dem flachen Becken erheben sich das Eisengebirge, das Böhmische Paradies sowie das Elbsandsteingebirge am Horizont. An den Ufern befinden sich herrliche Städte wie Melnik und Litomerice. Hier verlässt der Fluss das Becken und durchschneidet die Erhebungen. Weiter oben erreicht er Dresden, um schließlich hinter Hamburg in die Nordsee zu münden.

 

Reiseverlauf 8 Tage

1. Tag – Anreisen nach Prag 
In Prag erwarten wir Sie gegen Abend. Sie können die Entfernung Deutschland-Prag bei selbstständiger Anreise innerhalb eines Tages zurücklegen.

2. Tag – Prag, das muss man gesehen haben
Ein Ruhetag in Prag ist ein absoluter Muss, nicht nur wegen den verwinkelten Gassen der Altstadt oder der Mala Strana mit ihrem Charme, das scheinbar harmonische Nebeneinander von Palais und Bürgerhäusern, die eine romantische Sehnsucht befördern. Es gibt nur wenige Orte, an denen sich auf so engem Raum steingewordene Geschichte in einer derartigen Vielfalt präsentiert. Schriftsteller Franz Grillparzer hatte eine Erklärung: "Es ist hier etwas, das an Venedig erinnert: das Fortlebende nämlich, das Altertümliche zwischen und neben dem Neuen". Und in der Tat: Es gibt nur wenige Orte, an denen sich auf so engem Raum steingewordene Geschichte in einer derartigen Vielfalt präsentiert.

3. Tag – wo Elbe und Moldau sich küssen
Dem Flusslauf folgend fahren Sie durch das flache Becken nach Nordwesten zur Stadt Mělník. Es stehen zwei Touren zur Auswahl: die eine am Fluss entlang und eine weitere, die sich landeinwärts zieht und die Benutzung einer kleinen Moldaufähre einschließt. In beiden Fällen radeln Sie zu der alten Stadt Melník, welche hübsch auf einer zum Fluss hin abfallenden Anhöhe gelegen ist. Von der kleinen hoch gelegenen Promenade aus sehen Sie, wie die Flüsse Elbe und Moldau Freundschaft miteinander schließen. Auf dem Hügel wird der nördlichste Wein Tschechiens angebaut. Genießen Sie den Sonnenuntergang über dem Zusammenfluss der beiden größten tschechischen Flüsse vor der mächtigen Silhouette des Schlosses bei einem leckeren Essen und einem guten Glas Wein.
Radstrecke ca. 55 km

4. Tag – malerische Bürgerhäuser in Litomerice
Über den Fluss folgt eine einfach zu absolvierende Strecke nach Roudnice. Eine ebene kurze Tour am Fluss entlang, die Sie nach Terezín führt. Dieses Dorf wurde im 18. Jahrhundert als Festung erbaut. Danach haben Sie noch einige Kilometer bis zum alten Bischofsstadt Litomerice, erneut eine der vielen schönen alten Städte, derer Tschechien so reich ist.  Die farbenfrohen gotischen, Renaissance- und Barockbauten direkt am Stadtzentrum verzaubern – sie werden von der größtenteils noch erhaltenen gotischen Stadtbefestigungsanlage umrahmt.
Radstrecke ca. 55 km

5. Tag – Radtour durch Nordböhmen
Die hier schon recht breite Elbe knickt nun nach Norden ab, wo sie sich vor Millionen von Jahren einen Durchbruch durch die Bergmassen geschaffen hat. Unmittelbar am Fluss befinden Sie sich in der Ebene, sehr geeignet für Radfahrer. So erreichen Sie durch das Tal der Elbe die Stadt Decin, die letzte am Fluss gelegene tschechische Stadt. Die nordböhmische Stadt liegt in einem breiten Flussbecken an beiden Ufern der Elbe. Die Dominante bildet bereits seit mehreren Jahrhunderten das majestätische Schloss auf einem Felsvorsprung über dem Zusammenfluss der Elbe und der Ploucnice.
Radstrecke ca. 53 km

6. Tag – Durch das Elbsandsteingebirge
Sie befinden sich mitten im Elbsandsteingebirge und können zwischen zwei Radtouren wählen: Entweder fahren Sie tief in die Wälder und Felsformationen des märchenhaften Elbsandsteingebirges und machen viele Höhenmeter oder Sie fahren ziemlich flach entlang des uralten und schönen Nebenflusses Ploucnice zum Doppelschloss in Benesov – zwei Denkmäler der Sächsischen Renaissance. Die beiden eigenständigen Schlösser wurden im 16. Jahrhundert erbaut. Wenn Sie sportlich sind, können Sie auch beide Touren fahren.
Radstrecke ca. 22 km oder 40 km

7. Tag – Dresden, die Schöne an der Elbe
Den hohen Erhebungen auf beiden Seiten des Flusses zum Trotz fahren Sie auf einem ebenen Radweg. Sie kommen zur Grenze, können jedoch kurz darauf noch immer mit einer kleinen Fähre zurück nach Tschechien: Sie besuchen dort den kleinen Grenzort Hrensko, wo buntes Treiben herrscht. Nach weiteren 9 km erreichen Sie Bad Schandau, dem Kurort auf der deutschen Seite der Elbe. Der Fluss führt Sie durch bizarre Felslandschaften entlang der Festung Königstein, wo Sie den wunderschönen Blick ins Elbtal genießen können. Pirna hat eine wunderschöne Altstadt. Am Schloss Pillnitz vorbei erreichen Sie die Stadt Dresden mit fast mediterraner Atmosphäre und den Namen: Florence an der Elbe. Frauenkirche, Zwinger und Residenz sind wundervolle architektonische Schätze.
Radstrecke ca. 70 km

8. Tag - Ende der Reise
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise.

Charakteristik 
Die Fahrradtouren verlaufen teils parallel zum Wasser und teils etwas weiter entfernt vom großen Strom. Kennzeichnend sind die flachen Touren dieser Radtour, bemerkenswert in einem Land, in dem sich normalerweise die Hügel aneinander reihen. Sie fahren über ruhige Nebenstraßen, Feld- und Uferwege. 
Sie können die Radtour auch in umgekehrter Richtung von Dresden nach Prag fahren.

Unterkunft 
Übernachtung in guten *** / **** Sterne-Hotels.

Leihrad 
Als Leihrad erhalten Sie 21-Gang-Trekkingbikes mit Kettenschaltung. 
Gegen Aufpreis können Sie auch ein E-Bike buchen.

Verlängerung 
Sie möchten zu Beginn oder zum Ende Ihrer Radreise noch Zusatzübernachtungen buchen? Gerne übernehmen wir für Sie die Buchung einer oder mehrerer Zusatzübernachtungen in Prag oder in Dresden. Bitte fragen Sie uns nach einem Angebot.

in naTOURa Reisen
Individuelle Radreise von in naTOURa Reisen
500505
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 30 bis 55 km
Teilnehmerzahl: ab 2
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • täglich: 01.04. bis 30.09.2025

Leistungen

  • 7 x Übernachtungen in guten *** /**** Sterne Hotels im DZ mit Du/WC
  • 7 x Frühstück
  • Gepäcktransport von Prag bis Dresden
  • Beherberungssteuern und Fremdenverkehrsabgaben
  • ausführliche Streckenbeschreibung mit Karten auf Deutsch als PDF-Datei (nicht ausgedruckt!)
  • GPS-Tracks
  • SOS-Service

Zusatzkosten

  • Leihrad (21- bzw. 24-Gang-Trekkingbike): 120,– €
  • e-Bike: 210,– €
  • Zusatzübernachtung in Prag Doppelzimmer p.P.: 65,– €
  • Zusatzübernachtung in Prag im Einzelzimmer: 105,– €
  • Zusatzübernachtung in Dresden im Doppelzimmer pro Person: 75,– €
  • Zusatzübernachtung in Dresden im Einzelzimmer: 115,– €

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 760,- € (EZ ab 1.020,- €)
täglich: 01.04. bis 30.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: