KÖNIGSTOUR AM ALPE-ADRIA RADWEG VON SALZBURG BIS GRADO
Immer gegen Süden: Die faszinierende Alpendurchquerung
Der Ciclovia Alpe-Adria-Radweg ist ein unvergessliches Erlebnis. Der grenzüberschreitende insgesamt 410 Kilometer lange Radweg führt von Salzburg quer durch die Alpen bis an die italienische Adria. Ausgehend von der Mozartstadt Salzburg geht es mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern in den sonnigen Süden nach Villach in Kärnten. Bald überwindet man die Grenze zu Italien und radelt teilweise auf alten Bahntrassen durch die wunderschönen unberührten friulanischen Alpen. Über Udine und die römische UNESCO Weltkulturstätte Aquilea geht es schließlich bis ans Meer, in den bekannten Badeort Grado. Die Steigungen am 3. Tag können Sie alternativ per Bahn zurücklegen.
Reisebeschreibung
Tag 1: Anreise
Individuelle Anreise nach Salzburg und Check-in im Hotel. Erkunden Sie die zauberhafte Altstadt und z.B. Mozarts Geburtshaus, die Festung Hohensalzburg oder das Schloss Mirabell.
Tag 2: Salzburg - Bischofshofen/St. Johann i. Pongau, ca. 53 km
Die erste Etappe führt Sie am Tauernradweg entlang der Salzach über Hallein und Golling auf den Paß Lueg, wo ein Gasthof zur Rast einlädt. Bei der mächtigen Festung Hohenwerfen lohnt sich ein Abstecher zur beeindruckenden Eisriesenwelt (ca. 4 Stunden einplanen). Danach geht es weiter nach Bischofshofen oder St. Johann im Pongau.
Tag 3: Bischofshofen/St. Johann - Mallnitz, ca. 53 km
Vorbei an Schwarzach radeln Sie entlang der Salzach bis zur Abzweigung in das Gasteiner Tal. Nach einer Steigung erreichen Sie Dorfgastein und nach einem weiteren anstrengenden Anstieg den bekannten Kurort Bad Gastein. Dort steigen Sie in den Zug und durchqueren ganz bequem die Alpen. In Mallnitz in Kärnten angekommen radeln Sie vom Bahnhof aus zur Unterkunft. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf Österreichs höchste Berge.
Tag 4: Mallnitz -Sachsenburg/Spittal ca. 30/40km
In flotter Fahrt radeln Sie durch die herrliche Bergwelt der südlichen Tauern bergab bis nach Obervellach wo Sie die beeindruckende Groppensteinschlucht besichtigen können. Weiter geht es am Mölltalradweg immer flussabwärts bis zu Ihrem heutigen Etappenziel – Sachsenburg oder Spittal an der Drau, wo Sie den Drauradweg erreichen.
Tag 5: Sachsenburg/Spittal - Villach, ca. 50/40km
Auf dem Drauradweg radeln Sie heute bis nach Villach. Besuchen Sie in Spittal an der Drau das Schloss Porcia, das als schönstes Renaissancebauwerk Österreichs gilt. Weiter geht es meist direkt dem Flussufer entlang nach Villach, die Stadt mit dem südlichen Flair.
Tag 6: Villach - Tarvis ca. 40 km
Dem Fluss Gail folgend verabschieden Sie sich bald von Österreich und begrüßen Italien. Im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, dessen Zentrum der italienische Wintersportort Tarvis bildet. Hier treffen die drei großen europäischen Sprachfamilien und Kulturräume – Germanen, Romanen und Slawen – direkt aufeinander.
Tag 7: Tarvis - Moggio Udinese/Carnia, ca. 50-60km
Der Alpe-Adria Radweg führt heute auf aufgelassenen Bahntrassen durch die wunderschönen friulanischen Alpen mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Entdecken Sie am Ziel Venzone mit seiner wechselvollen Geschichte am besten bei einem Bummel durch die sehenswerte Altstadt.
Tag 8: Moggio Udinese/Carnia - Udine, ca. 50 -60 km
Die Landschaft wird sanfter und Sie radeln via Gemona del Friuli in die sehenswerte Stadt Udine. Die von venezianischen Einflüssen geprägte Altstadt strahlt Ruhe und Besonnenheit aus. Bei einem Kaffee auf der “Piazza” oder während eines Bummels durch die Innenstadt können Sie bedeutende Bauten der späten Gotik und Renaissance bewundern.
Tag 9: Udine - Grado, ca. 55 - 60 km
Begleitet von einer Brise des Scirocco gleiten Sie vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und gelangen über die ehemalige römische Stadt Aquileia in die historische Fischerstadt Grado, einem der beliebtesten Badeorte an der Adria.
Tag 10: Ruhetag am Meer oder Kulturtag in Aquileia
Sie haben heute die Wahl: es bietet sich ein Kulturtag auf den Spuren der Römer in Aquileia, dem „zweiten Rom“ an. Oder Sie genießen einen entspannten Tag am Meer, den Sie im Liegestuhl an dem kilometerlangen Strand der Lagune von Grado verbringen können. (2. Übernachtung in Grado)
Aquileia (c) PromoTurismoFVG, Gianluca Baronchelli
Tag 11: Abreise
Gebuchter Rücktransfer nach Salzburg oder Villach, individuelle Verlängerung oder Heimreise.
Anreise
Individuelle Anreise Donnerstag und Sonntag, von 06.07. bis 02.10.2025,
Mindesteilnehmeranzahl: 2 Personen
Bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 4 Personen sind Sondertermine auf Anfrage möglich.
Veranstaltungs-Hinweis (bezogen auf Anreisetermine):
Aufgrund von Sanierungsarbeiten des Tauerntunnels kommt es zu einer Komplettsperre vom 18.November bis 04.Juli 2025. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Während der Großveranstaltungen Villacher Kirchtag (27.07.-03.08.2025) und European Bike Week (02.09.-07.09.2025) sind Hotelzimmer in Villach nicht buchbar.
Preis
Kategorie:
Hotels mit 3*Sterne Niveau (überwiegend) und 4*Sterne Niveau
Saison 1:
€ 1.299,- pro Person im Doppelzimmer
25.09. bis 02.10.2025
Saison 2:
€ 1.399,- pro Person im Doppelzimmer
08.09. bis 24.09.2025
Saison 3:
€ 1.479,- pro Person im Doppelzimmer
06.07. bis 07.09.2025
Extras
Einzelzimmerzuschlag:
Hotels mit 3* Sterne Niveau: € 350,-
Ortstaxe, soweit fällig, ist nicht im Reisepreis enthalten.
Rücktransfer mit unserem komfortablen Minibus
von Grado nach Salzburg, € 220,- pro Person exkl. Rad (ab 4 Personen und nach Vereinbarung).
Mitnahme vom kundeneigenen Rädern € 25,-. (Vorreservierung der Plätze ist erforderlich).
Alternativ ist ein Bustransfer von Grado nach Villach für € 100,- und die Weiterfahrt nach Salzburg ist mit der Bahn möglich (ca. €65,-)
Parkplätze:
Für die Dauer der Reise bestehen in Salzburg folgende Parkmöglichkeiten:
Abstellplätze beim Hotel ca. € 15,- pro Tag.
Parkplätze und Parkgaragen beim Flughafen Salzburg: ab ca. € 8,- pro Tag. (Online-Reservierung möglich)
Die Parkgebühren sind nicht im Pauschalpreis inkludiert und entweder direkt im Hotel oder in der Parkgarage zu bezahlen.
Anreise 2025
- jeden Mittwoch und Sonntag: 13.07. bis 28.09.2025
Leistungen
- 10 Übernachtungen in Hotels mit 3*Sterne Niveau (überwiegend) und 4*Sterne Niveau
- Frühstücksbuffet oder reichhaltiges Frühstück
- Täglicher Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
- Bahnfahrt Gasteiner Tal - Mallnitz inkl. Rad
- Bikeline-Radtourenbuch "Alpe-Adria Radweg"
- Radkarten, Infomaterial und GPS-Tracks auf Anfrage
- Service-Hotline (7 Tage die Woche)
Zusatzkosten
- Einzelzimmerzuschlag:
- Hotels mit 3* Sterne Niveau: € 350,-
- Ortstaxe, soweit fällig, ist nicht im Reisepreis enthalten.
- Trekking-Bike: 139,-
- E-Bike: 259,-
- Rücktransfer mit unserem komfortablen Minibus von Grado nach Salzburg, € 220,- pro Person exkl. Rad (ab 4 Personen und nach Vereinbarung).
- Mitnahme vom kundeneigenen Rädern € 25,-. (Vorreservierung der Plätze ist erforderlich).
- Alternativ ist ein Bustransfer von Grado nach Villach für € 100,- und die Weiterfahrt nach Salzburg ist mit der Bahn möglich (ca. €65,-)
- Parkplätze:
- Für die Dauer der Reise bestehen in Salzburg folgende Parkmöglichkeiten:
- Abstellplätze beim Hotel ca. € 15,- pro Tag.
- Parkplätze und Parkgaragen beim Flughafen Salzburg: ab ca. € 8,- pro Tag. (Online-Reservierung möglich)
- Die Parkgebühren sind nicht im Pauschalpreis inkludiert und entweder direkt im Hotel oder in der Parkgarage zu bezahlen.
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 1.299,- € (EZ ab 1.649,- €) |
jeden Mittwoch und Sonntag:
25.09. bis 28.09.2025
|
ab 1.399,- € (EZ ab 1.749,- €) |
jeden Mittwoch und Sonntag:
08.09. bis 24.09.2025
|
ab 1.479,- € (EZ ab 1.829,- €) |
jeden Mittwoch und Sonntag:
13.07. bis 07.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: