Freuen Sie sich auf diese abwechslungsreiche Sterntour Hamburg. Sie entdecken die Elbe und Ihr hanseatisches Umland, das mit wunderbaren Ausflugszielen lockt. So radeln Sie auf dem Elbe-Radweg bis in das schöne Städtchen Lauenburg und Sie entdecken die alte Salzstadt Lüneburg mit ihren prächtigen Patrizierhäusern. Besuchen Sie das Bergedorfer und Reinbeker Schloss mit ihren idyllischen Parks und freuen Sie sich auf einen Tag in Hamburg, dem Tor zur Welt. Radeln Sie durch den Hamburger Hafen und durch den Alten Elbtunnel, der meist nur noch von Fußgängern und Radfahrern genutzt wird, zu den berühmten Landungsbrücken, zur Speicherstadt und in die Altstadt.
Highlights dieser Radreise
- Hamburger Hafen, Landungsbrücken und Speicherstadt
- Radtouren entlang der Elbe ins hanseatische Umland
- alte Salzstadt Lüneburg
- Bergedorfer und Reinbeker Schloss
Route
1. Tag: Hamburg-Bergedorf, Anreise zum Hotel
Reisen Sie frühzeitig an, es lohnt sich. Es erwartet Sie Ihr 6-Tage-Zuhause in einmaliger Lage mit weitem Blick auf Ufer und Elbstrom. Freuen Sie sich auf die kommenden Tage.
2. Tag: Elbe-Radweg nach Lauenburg | Radtour ca. 67 km / 31 km
Was für eine schöne Einstimmung, Sie verbringen den ganzen Tag an der schönen Elbe! Gleich am Morgen radeln Sie auf dem Marschlanddamm. Genießen Sie von dieser erhobenen Position die weiten Bli- cke rechts und links der Elbe. In Geesthacht staunen Sie über die große und sehenswerte Elbbrücke mit Staustufe und Schleusenanlagen. Sie reguliert den gesamten Wasserstand für den Hamburger Hafen! Der Elbe-Radweg bring Sie anschließend durch das waldreiche Naturschutzgebiet ‚Hohes Elbufer’ bis in die Schifferstadt Lauenburg. Freuen Sie sich auf reichverzierte bunte Fachwerkhäuser in der maleri- schen Altstadt und auf das interessante Elbeschifffahrtsmuseum. An der Uferpromenade der Elbe liegt idyllisch der historische Raddampfer „Kaiser Wilhelm“, der ein wenig Nostalgie versprüht. Nach aus- giebiger Besichtigung rollen Sie anschließend genüsslich am linken Elbufer wieder zurück zum Hotel.
3. Tag: Rundtour nach Lüneburg | Radtour ca. 68 km / 42 km
Am Vormittag nutzen Sie gleich die Elbfähre am Hotel und setzen über auf die linke Elbseite. Hier folgen Sie nun dem bestens ausgeschilderten Ilmenau-Radweg. Der Radweg führt entlang des beschauli- chen Flusslaufes Ilmenau, dessen ufernaher Bereich mit seinen Nebenbächen und Auen durchgängig als europäisches Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Sie radeln über Oldershausen mit seinen typi- schen alten Hofanlagen und entdecken Bardowick mit dem ungewöhnlichen Dom. Schließlich radeln Sie auf einem historischen Treidelpfad am Ilmenauufer direkt bis in die alte Salz- und Hansestadt Lüne- burg. Staunen Sie über das unzerstörte mittelalterliche geschlossene Stadtbild. Lüneburg präsentiert sich stolz mit monumentalen Patrizierhäusern, die noch heute von der reichen Vergangenheit zeugen. In Lüneburg sollte ein Besuch in dem spannenden Deutschen Salzmuseum nicht fehlen, denn es dokumentiert auf anschauliche Art und Weise mit einzigartigen Ausstellungsstücken die 1.000-jährigen Ge- schichte des lokalen Salzabbaus. Auf dem Rückweg sollten Sie noch eine verdiente Pause in Winsen an der Luhe mit seinem sehenswerten Schloss einlegen, ehe Sie den Tag gemütlich im Hotel ausklingen lassen.
4. Tag: Hamburg Hafen + City | Radtour ca. 64 km / 46 km
Auf dem Elbe-Radweg radeln Sie ohne Mühen bis in die Innenstadt der Weltstadt Hamburg. Hier starten Sie nun zu einer ausgiebigen Besichtigungstour per Rad. Auf Ihrer Radstrecke staunen Sie dabei si- cherlich über das historische Hamburger Rathaus und genießen wahrscheinlich auch die weltoffene Atmosphäre am Jungfernstieg. Sie haben Zeit das Wahrzeichen der Stadt, den ‚Michel’ (Michaeliskirche) zu besichtigen, ehe Sie auf Schleichwegen zur Elbpromenade rollen. Hier ist die Weltstadt Hamburg wirklich spürbar! Durch die Speicherstadt radeln Sie zur Elbphilharmonie und anschließend über die St. Pauli Landungsbrücken zum Alten Elbtunnel, der sicherlich ein Höhepunkt Ihrer Reise sein wird. Eröffnet wurde der Elbtunnel vor mehr als 100 Jahren und galt damals als technische Meisterleistung. Er führt in 24 Meter Tiefe über 420 m Länge unter der Elbe hindurch. Heute wird der Elbtunnel jährlich von ca. 60 000 Radfahrern und 700 000 Fußgängern genutzt. Eine Fahrt mit dem Rad durch den Elbtunnel ist wahrlich ein Erlebnis! Am anderen Ende nutzen Sie den großen Aufzug, der Sie ins quirlige Hafengeschehen entlässt. Sicher radeln Sie auf einem separaten Radweg durch den „Freihafen“ bis Wilhelmsburg und weiter bis zur schönen alten Harburger Elbbrücke. Nun ist es nicht mehr weit und Sie radeln auf kleinen Straßen südlich der Elbe zurück zum Hotel.
5. Tag: Zu Schlössern im Billetal | Radtour ca 53 km / 39 km
Auch der heutige Tag bietet viel Abwechslung. Nicht weniger als acht bedeutende Sehenswürdigkeiten wollen besucht werden auf Ihrer heutigen Tagesetappe. Freuen Sie sich auf die funktionstüchtige Rie- penburger Kornwindmühle, auf das im Stil der niederländischen Renaissance erbaute Schloss Reinbek und auf das Bergedorfer Schloss mit schöner Parkanlage direkt an der Bille. Wer möchte besucht die KZ-Gedenkstätte Neuengamme oder spürt dem Wirken und Leben von Otto-von-Bismarck nach im Bismarck-Mausoleum (Museum, Dauer-Ausstellung und Mausoleum). Und: im ‚Garten der Schmetterlinge’ können Sie sich von der tropischen Farbenpracht frei fliegender Falter aller Erdteile verzaubern lassen. All diese Möglichkeiten bietet der Tag heute. Sie radeln dabei durch das fruchtbare Marschland, durch das Naturschutzgebiet entlang der verschlungenen Bille und durch den weitläufigen Sachsenwald. Dieser Tag kombiniert so Natur- und Kulturerlebnisse in perfekter Art und Weise.
6. Tag: Hamburg-Bergedorf Abreise
Mit vielen Erinnerungen am herrlich gelegenen und lieb gewonnenen Hotel Zollenspieker Fährhaus und mit vielen abwechslungsreichen Erlebnissen der vergangenen Tage im Gepäck treten Sie heute Ihre Heimreise an.
Erklärung zu den flexiblen Tages-Rad-Etappen
An allen Tagen können Sie individuell wählen, wie viele km Sie radeln möchten. Bei jeder Tour gibt es mindestens eine kürzere und eine längere Variante und Sie haben natürlich in Hamburgs Zentrum die freie Wahl, die Etappe auszudehnen oder sich auf die Innenstadt zu konzentrieren. So können Sie täglich spontan entscheiden, wie viel Zeit Sie im Fahrradsattel verbringen möchten. Auch welche Etappe Sie an welchem Tag radeln, bleibt Ihnen frei überlassen.
Hotel in Hamburg
Hotel Zollenspieker Fährhaus
Das Zollenspieker Fährhaus ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und sein traditionelles Ambiente. Es verfügt über komfortable Zimmer und Suiten, die modern eingerichtet sind und dennoch den Charme des historischen Gebäudes bewahren. Ein wahres Hotel an der Elbe. Im Wellness Bereich befindet sich eine klassische finnische Sauna, eine Dampfsauna, eine erfrischende Aromasauna und ein mild wärmendes Sanarium.
Anreise 2025
- jeden Sonntag: 13.04. bis 12.10.2025
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Zollenspieker Fährhaus, in der Zimmer Kategorie Komfort
- Zimmer mit Dusche/WC
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- 7-Tage-Hotline-Service
- 4 x Nutzung der Elbfähre am Zollenspieker inklusive Rad
- kostenlose Nutzung der Wellnesslandschaft im Hotel
- kostenfreie Hotelparkplätze
- 7-Tage-Hotline-Service
- Touristische Informationen
Zusatzkosten
- Leihrad (7-Gang oder 27-Gang) 89,- €
- E-Bike 249,- €
- Zusatznacht Hamburg-Bergedorf DZ/F p.P. 129,- €
- Zusatznacht Hamburg-Bergedorf EZ/F 209,- €
- Kindersitz kostenlos 0,- €
- Jugendrad/ Kinderanhänger/ Kinder‐Anhängerfahrrad 49,- €
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 579,- € (EZ ab 879,- €) |
jeden Sonntag:
13.04. bis 19.04.2025 und 05.10. bis 12.10.2025
|
ab 659,- € (EZ ab 959,- €) |
jeden Sonntag:
20.04. bis 03.05.2025 und 21.09. bis 04.10.2025
|
ab 699,- € (EZ ab 999,- €) |
jeden Sonntag:
04.05. bis 20.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: