Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Ride the Italian Alps - Knackige Aufstiege, brennende Beine 16.510 hm

The Wall of Fame – Keine Gnade für die Wade

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Knackige Aufstiege, brennende Beine, traumhafte Aussichten und unbezahlbare Rennradkilometer – so lässt sich die «Ride the Italien Alps» wohl am besten beschreiben.

Am Abend gehört natürlich ein feines Essen und eine schöne Unterkunft dazu, damit auch die Gemütlichkeit ihren Platz findet. Diese Tour eignet sich für Rennradfahrer mit sehr guter Kondition und Freude am Berge fahren oder solche, die einfach viel trainieren und unbedingt mal die Sella Ronda oder das Stilfserjoch fahren möchten – aber aufgepasst, wir haben noch viele schöne und weniger bekannte Pässe für euch entdeckt.

 

Etappenplan

Tag 1

Samstag, 19.07.2025

Anreise und Prolog St. Moritz – Tirano (71 km / 1’000 Hm)

Mit dem Bus reisen wir gemeinsam nach St. Moritz. Nach einem kleinen Imbiss nehmen wir die ersten Radkilometer in Angriff und überqueren den Berninapass. Danach lassen wir es fast 2000 Hm hinunter rollen bis nach Tirano. Italien ist schon mal erreicht.

Tag 2

Sonntag, 20.07.2025

Tirano – Pisogne (125 km / 2’860 Hm)

Umgeben von Zweitausendern wagen wir uns heute nach kurzem Einrollen in das Abenteuer und erfahren zum ersten Mal, was es heisst, bei «Ride the Italian Alps» dabei zu sein. Der Vivione Pass und der Passo della Presalona gehören nicht zu den bekannten Pässen. Aber beide Anstiege haben es in sich. Unser Nachtquartier schlagen wir in einem der schönsten Dörfer Italiens in Pisogne auf, das am südlichen Ufer des Lago di Iseo liegt.

Tag 3

Montag, 21.07.2025

Pisogne – Idro (92 km / 2’220 Hm)

Wir haben genügend Zeit, um die Beine warm zu bekommen. Dann aber geht es in den Anstieg hinauf zum wohl legendärsten Pass in Brescia – den Passo Crocedomini. An diesem Pass laufen die Täler Cammonica, Sabbia und Trompia zusammen. Auf der Passhöhe lassen wir es laufen und geniessen eine wunderbare Abfahrt hinunter an den Lago d’Idro.

Tag 4

Dienstag, 22.07.2025

Idro – Trento/Trentino (105 km / 2’040 Hm)

Heute geht es den ganzen Tag auf herrlichen, abwechslungsreichen Strassen durch die schöne Bergwelt Norditaliens. Wir geniessen die Radwege der Via Alta, erklimmen den Duron Pass, fahren vorbei an beeindruckenden Canyons bis wir am Lago die Toblino ankommen und hinein nach Trentino fahren.

Tag 5

Mittwoch, 23.07.2025

Trento – Corvara (123 km /3’020 Hm)

Die heutige Etappe ist ein einziger Aufstieg über 123 km und wird uns einiges abfordern. Die Landschaft wird uns aber motivieren, immer weiter zu fahren. Als Höhepunkt fahren wir heute über den Passo Pordio (2'239 M.ü.M.), der schon mehr als vierzig Mal vom Giro d’Italia gefahren wurde und das Trentino mit Venezien verbindet. Nach dem Pordoijoch bleibt noch der Passo Campolongo bis wir nach Corvara kommen – Richtig: Wir sind auf der berühmten Sellaronda.

Tag 6

Donnerstag, 24.07.2025

Corvara – Prad (149 km / 1’670 Hm)

Jede Radumdrehung ein Genuss… Wir fahren über den Passo Gardena und das Grödner Joch, vorbei am berühmten Langkofel bis nach St. Christina in Gröden. In Bozen gibt es sicher einen Kaffee und von da nehmen wir den Etschtal Radweg, fahren durch das schöne Vinschgau mit seinen Obstbäumen bis an den Fuss des Stilfserjochs nach Prad. Wetten, dass der Blutdruck heute Abend etwas höher ist als üblich?

Tag 7

Freitag, 25.07.2025

Prad – St.Moritz (110 km / 3’240 Hm)

Heute heisst es: «Shut up legs». Wir gönnen uns zum Abschluss die Königsetappe mit den hochalpinen Pässen: Stelvio, Umbrail und Ofenpass. Viel braucht man dazu nicht zu schreiben. In St. Moritz angekommen, dürfen wir stolz sein auf eine unglaubliche Woche, die wir gemeinsam nochmals ausklingen lassen.

Tag 8

Samstag, 26.07.2025

Rückfahrt mit dem Car nach Baar

Abschliessend treten wir gemeinsam die Rückreise nach Baar an, mit vielen tollen Erinnerungen und müden Waden! Ankunft in Baar gegen Mittag.

Mallorca Radsportreisen
Geführte Gruppentour von Mallorca Radsportreisen
500563
Rennrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Gesamtlänge: 796 km
Gesamthöhe: 16510 Hm
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • Samstag: 19.07.2025

Leistungen

  • An- und Abreise mit dem bequemen Reisebus nach St. Moritz
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten Hotels, Halbpension
  • 7 Geführte Touren mit erfahrenen und geschulten Guides von Zollinger Radsportreisen
  • Alle Transfers und Gepäcktransport während der Reise
  • Begleitfahrzeug mit Sportgetränken; Einstieg jederzeit möglich
  • Tourentrikot der Marke Bergfloh als Erinnerung an die Tour (kann nicht gekauft werden)
  • Zollinger Radsportreisen Bidon
  • Ausführliche Reisedokumentation mit allen Details Ihrer Radsportferien
  • Notfallkarte mit allen wichtigen Telefonnummern
  • Aufbau und Anpassung Ihres Mietrads, sowie Defektbehebung unterwegs durch Zollinger Guides
  • Möglichkeit zum Kauf Ihres Mietrads; 50 % des Mietpreises wird angerechnet
  • Fotos der ganzen Reise in elektronischer Form zum Download
  • Begrüssung und Abschlussabend

Zusatzkosten

  • Leihräder auf Anfrage

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 1.980,- €
Samstag: 19.07.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: