Hammertour im Veloland Schweiz
D’Schwiizer Rundi feiert ihre vierte Ausgabe. Wer hätte gedacht, dass die Serie weitergeht. Mittlerweile haben wir ganz viele Fans der Tour, welche nach jeder Ausführung eine Fortsetzung verlangen.
Wen es reizt, mit uns die die Schwiizer Rundi zum vierten mitzuerleben: es ist nie zu spät, dazuzustossen – wir freuen uns über jeden Neuzugang, dem die Schweiz als Radsportland genau so am Herzen liegt, wie uns. Auch auf der Schwiizer Rundi IV treffen sich Schweizbegeisterte urban und naturnah. So viel Schweiz gibt es nur bei uns. Einzigartig, vielfältig und jeden Moment wert!
Sieh, das Gute liegt so nah! Die Schweiz ist unglaublich abwechslungsreich, was uns erlaubt, nach drei erfolgreichen Durchführungen ein viertes Kapitel zu schreiben.
Wir starten im 2023 wieder in Baar und werden unterwegs viel Zauberhaftes entdecken.
Unbekannt und oft verkannt – das gilt auch für unsere diesjährigen Etappen. Tiefblaue Seen, hohe Berggipfel, dunkle Wälder und sanft gewellte Hügel – so vielfältig und so grossartig sind Schweizer Landschaften. Dazwischen liegen beschauliche Dörfer, die zur Entschleunigung einladen, kleine Städte, in denen sich jahrhundertealte Fachwerkhäuser aneinanderschmiegen und trutzige Burgen in erhabener Aussichtslage. Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Reise – wir freuen uns auf Sie.
Einzigartig*, originell* und jeden Moment wert. Mitkommen lohnt sich.
Leistungsniveau / Guides
Fitness Gruppen 1–3
Leistungsniveau: Fitness- und Sportgruppen, jeder kann sein Tempo fahren. Wir empfehlen ein gutes Training im Vorfeld. Unser ZRR-Begleitbus mit Einstiegsmöglichkeiten begleitet uns die ganze Woche. Routenänderungen bleiben vorbehalten.
In der Regel übernachten wir in guten 3-4 Sterne Hotels mit Halbpension. Bitte haben Sie Verständnis, dass auf den Touren nicht immer genügend Einzelzimmer verfügbar sind.
Etappenplan
Schaut man sich unsere vierte Schwiizer Rundi auf der Karte an, dann sieht unsere «Runde» wie ein Stiefel aus. Das ist zwar Zufall, aber auch ein schönes Omen, da wir diesmal tatsächlich auch etwas Italien geniessen. Im Zentrum stehen die Kantone Glarus, Graubünden, Tessin, Uri und natürlich der Kanton Zug. Aber auch ein kleiner Abstecher nach Liechtenstein ist dabei.
SAMSTAG, 17. JUNI 2023
Anreise: Baar – Balzers: 90 km /850 Hm
Unsere erste Etappe führt uns über die Zuger Höhen hinunter an den Zürichsee. Über die Linthebene geht es an den Walensee. In Sargans biegen wir ab ins Liechtensteinische, wo uns in Balzers der erste gemeinsame Abend erwartet. Wir sind sicher – wer noch nie mit dem Velo dem Walensee entlang gefahren ist, wird erstaunt sein, wie schön und abwechslungsreich die Strecke ist.
SONNTAG, 18. JUNI 2023
Balzers – Zernez: 89 km / 2’500 Hm
Heute wird es spannend. Die zweite Etappe führt uns über Maienfeld und Malans hinein ins Prättigau und von da hinauf nach Klosters und Davos. Oben angelangt ist es Zeit für eine Stärkung, denn der Flüelapass wartet noch auf uns. Obwohl es heute einige Höhenmeter zu bewältigen gibt, können wir den Tag trotzdem geniessen – den knapp 90 km sei Dank!
MONTAG, 19. JUNI 2023
Zernez – Menaggio (Italien): 133km / 890 Hm
Die frische Morgenluft in Zernez wird uns gut tun und die Fahrt dem Inn entlang bis nach St. Moritz ist ein einziger Genuss. Dem Silvaplanersee entlang geht’s nach Sils, wo wir entlang des Ley da Segl nach Maloja fahren. Nun wartet ein Gratispass auf uns! Ohne auf der einen Seite hochfahren zu müssen, können wir den Malojapass einfach hinunter düsen. Freude herrscht! Wir überqueren fast unmerklich die Landesgrenze nach Italien, fahren entlang des Lago die Mezzola an den Lago di Como, wo wir in der malerischen Stadt Menaggio am Ufer des Sees unsere «Zelte» aufschlagen. Heute gibt es Pasta e Vino.
DIENSTAG, 20. JUNI 2023
Menaggio (Italien) – Domodossola (Italien): 108 km / 1’720 Hm
Dem Lago di Como entlang führt uns unsere heutige Route nach Chiasso und wieder zurück in die Schweiz. Von hier geht’s an den Lago di Lugano bis Ponte Tresa, wo wir über die Hügelkuppe nach Luino an den Lago Maggiore wechseln und wieder in Italien ankommen. In Laveno gönnen wir uns die Fähre. Vorbei am Lago di Megozzo, einem kleinen Alpenrandsee in den Tessiner Alpen und im Piemont, folgen wir dem Flusslauf bis ins schöne Städtchen Domodossola, das eine Erkundung verdient hat. Auf jeden Fall gönnen wir uns heute eine Besichtigung des alten reizvollen, mittelalterlich geprägten Ortskerns.
Diese Etappe ist nach wie vor ein Geheimtipp für Rennradsportler. Sie verbindet auf einmalige Weise abwechslungsreiche Strecken mit alpinem Erlebnis, hervorragenden Regenerationsmöglichkeiten und hochstehenden Genuss für die Momente nach den herausfordernden Strecken.
MITTWOCH, 21. JUNI 2023
Domodossola (Italien) – Bellinzona: 95 km / 1500 Hm
Wir folgen dem Fluss Melezza bis fast hinunter nach Ascona, wo an der sonnigen Promenade sicher un caffè für ein «dolce far niente»-Erlebnis sorgt. Locarno gönnen wir uns von oben und vermeiden so den Verkehr; respektive wir geniessen einfach die tolle Aussicht. Durch die Magadino-Ebene geht’s hinauf nach Bellinzona . Wer weiss, vielleicht reicht’s ja für eine Besichtigung der wohl italienischsten Stadt der Schweiz mit ihren „Tre Castelli“, den drei besterhaltenen mittelalterlichen Burgen – ein von der UNESCO anerkanntes Welterbe.
DONNERSTAG, 22. JUNI 2023
Bellinzona – Andermatt: 85 km / 2’000 Hm
Wir fahren bis in die obere Leventina und sagen nur «Tremola und Gotthardpass» . Alles klar? In Andermatt feiern wir unser Tour-Erlebnis mit einem schönen Schlussabend – wohlwissend, dass es von nun an nur noch bergab geht.
FREITAG, 23. JUNI 2023
Andermatt – Baar: 83 km / 640 Hm
Unser heutiges Programm: von Andermatt durch den Kanton Uri mit Kaffeehalt in Altdorf. Von hier geht’s dem Vierwaldstättersee entlang in Richtung Brunnen. Von da an den Lauerzersee und via Zugersee zurück nach Baar. Unsere Ankunft wird um ca. 16.00h sein.
Mieträder
Wenn Sie nicht Ihr eigenes Velo mitbringen möchten, bieten wir Ihnen auch für unsere Inland-Radreisen hochwertige Rennräder der Edelmarke Storck an. Unsere Räder sind mit Look- oder SPD-Pedalen ausgerüstet. Bitte bringen Sie andere Pedalsysteme mit. Wer nicht auf seinen gewohnten Sitzkomfort verzichten möchte, bringt seinen Sattel mit.
Wir sorgen dafür, dass die Räder unterwegs sicher versorgt sind.
Unsere Mieträder:
PROFI RENNRAD STORCK - Platinum Serie (Aernario, Aerfast, Durnario, Fascenario)
ELITE RENNRAD STORCK - Pro Serie (Aernario, Aerfast, Durnario und Scenero G2)
MASTER RENNRAD STORCK - Storck Durnario Comp
Anreise 2023
- Samstag: 17.06.2023
Leistungen
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgesuchten Hotels *, Basis HP
- Welcome-Drink und Begrüssung
- Geführte Touren in kleinen Gruppen
- Geschulte Guides mit Notfallsets
- Betreuung durch das Zollinger Radsport-Team
- Begleitfahrzeug mit Sportgetränken für unterwegs
- Einstieg ins Begleitfahrzeug jederzeit möglich
- Tourentrikot der Marke Bergfloh – kann nicht gekauft werden
- Ausführliche Reisedokumentation mit allen Details Ihrer Radsportferien
- Notfallkarte mit allen wichtigen Telefonnummern
- Möglichkeit zur Miete eines Mietrades der Topmarke «Storck» – Spitzenräder bis zu CHF 10’000 VP mietbar.
- Kauf ihres Mietrennrades ist möglich
- Fotos der Radreise in elektronischer Form zum Download
- Gepäcktransport
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 2.100,15 SFr. |
Samstag:
17.06.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: