Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Nationalpark Böhmerwald - mit Pedal, Paddel und Wanderschuhen

8 Tage Böhmerwald Multiaktiv Gruppenreise

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Reisebeschreibung

Wohnen und Essen

Das Hotel in Modrava liegt im Zentrum des Nationalparks Böhmerwald und ist idealer Ausgangspunkt für die meisten unserer Tagestouren. Hier werden wir auch das gemeinsame Frühstück einnehmen. Abends sollten Sie unbedingt auch die berühmte böhmische Küche kennenlernen. Die Speisekarte bietet hierzu Gelegenheit. Die Küche ist eher fleischlastig, bietet aber auch vegetarische Angebote. Extremen abweichende Essgewohnheiten (Unverträglichkeiten, Vegan, ...) teilen Sie uns bitte rechtzeitig vor der Anreise mit. Alle Zimmer verfügen über Du/WC, TV.

Aktivitäten

Die Länge der Radtouren beträgt ca. 35 km. Das Gelände ist hügelig teils auch bergig, aber gut zu bewältigen. Es gibt viel Zeit für Besichtigungen. Für die Kanutour haben wir den Abschnitt des Flusses Otava, zwischen Su¹ice und der Burgruine Rabí, ausgewählt. Die ideale Strecke um zu zeigen, wie spannend und unterhaltsam eine Kanutour sein kann. Die Länge der einzelnen Wanderstrecken ist 14 bis 16 km.

Anreise

Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn bis Bayerisch Eisenstein. Hier werden Sie von der Reiseleitung abgeholt. Die Transferzeiten des Busses werden auf die Zugverbindungen aus München und Würzburg abgestimmt und je nach Fahrplan zwischen 15 und 16 h liegen. Auf dem Rückweg werden Züge ab ca.12h45 sicher erreicht (bei normalen Straßenverhältnissen ab ca. 11h45). So ist eine Bahnanreise aus nahezu allen Teilen Deutschlands gut möglich. Die Fahrt zum Hotel dauert dann noch ca. 1 Stunde.

 

Verlauf der Reise

1. Tag: Anreise & Herzlich Willkommen

Treffpunkt mit dem Reiseleiter ist am Bahnhof Bayerisch Eisenstein um 15:13 Uhr, dann geht es ca. 1 Stunde mit dem Kleinbus zum Hotel in Modrava. Einführungsabend

2. Tag: Mit dem Rad zur Moldauquelle

An einem wilden Bach entlang fahren wir zu der Hochebene Březník, einer der kältesten Stellen in der Region. Über den Berg Černá hora führt uns der Weg zur Moldauquelle. Nach der Pause in Kvilda kommen wir in einem kleineren oder größeren Bogen nach Modrava zurück. (max. 35 km, Rad)

3. Tag: Bergwiesen & Hochmoore

Durch ein Tal mit schönen Bergwiesen und einem idyllischen Bach, an einem Hochmoor vorbei führt die Tour in die Ortschaft Srní und dann am Schwemmkanal entlang beenden wir gemütlich diese Runde. (35 km, Rad)

4. Tag: Kanutour auf der Otava

Die Bäche bringen das Wasser des Böhmerwaldes zusammen und davon entsteht der Fluss Otava. Im Gebirge stürzen sich die Gewässer über die Steine in einem engen Tal. Im Verlauf des Flusslaufes bei Sušice beruhigt sich die Fließgeschwindigkeit und die Otava nimmt den Charakter eines ruhigen Flusses an. In diesem Abschnitt unternehmen wir die Kanutour. Nach der Einführung zum sicheren Verhalten auf dem Fluss trainieren wir auf dem ruhigeren Wasser die Grundzüge des Boot-Steuerns. Danach geht es los. Mit zwei kurzen Pausen landen wir nach ca. 3 Stunden unter der größten Burgruine Böhmens, der Burg Rabí. Mit dem Linienbus kommen wir zum Startpunkt zurück und mit unserem Kleinbus wieder zum Hotel.

5. Tag: Wandern auf unbekannten Wegen

Mit unserem Kleinbus kommen wir nach Filipova Huť und die Wanderung führt uns meistens auf "touristisch nicht entdeckten" Waldwegen zum Nordrand des Hochmoors Jezerní slať und über Horská Kvilda und "Otýgl" wieder zu unserem Kleinbus. (14 km, Wandern)

6. Tag: Der verschwunden Ort

Von Modrava zu der Hochebene Filipova Huť steigen wir diesmal zu Fuß und wandern wir über "Preisleiten" und "Pechler" zum Schwemmkanal und daran entlang zum verschwundenen Ort Vchinitz-Tetau und zum Hotel. (16 km, Wandern)

7. Tag: Rad, Kanu oder Wandern?

Nachdem wir schon alle drei Aktivitäten (Radfahren, Wandern und Kanufahren) ausprobiert haben, können wir am letzten Tag auswählen. Wir haben drei Programme vorbereitet.
Nochmals ein Radprogramm: Zu den einst belebten Orten Bučina und Knízecí Pláně, zu dem Hochmoor "Königsfilz" und die Moldau aufwärts nach Kvilda und Modrava. (37 km)
Die Wandertour beginnt im Ort Srní, wohin uns der Linienbus bringt. Über den Berg Oblík (1225 m) mit einem 360-Grad-Blick gehen wir hinab in das Tal von Modrava. (16 km)
Fakultativ gegen einen Zuschlag könnten wir die Kanutour auf der gleichen Strecke wiederholen. Diesmal aber ausprobieren, wie es ist, wenn man ein Wehr oder eine Bootsrutsche mit dem Kanu passieren muss. Die Frage lautet meistens: "trocken? Wirklich?"
Wer die Wahl hat, hat die Qual.

8. Tag: Abreise

Nach einem gemütlichen Frühstück gelangen Sie mit unserem Kleinbus innerhalb von ca. 60 Minuten zum Grenzbahnhof Železná Ruda/ Bahnhof Bayerisch Eisenstein. Von hier verkehren stündlich Züge zur IC-Haltestelle in Plattling.

NATOURS REISEN
Geführte Gruppentour von NATOURS REISEN
210495
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft:
Teilnehmerzahl: 6 bis 13
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2022

  • Samstag: 13.08.2022 und 27.08.2022

Leistungen

  • 7 x ÜF im DZ (Du/WC)
  • erfahrene deutschsprechende Reiseleitung
  • alle Fahrten und Eintritte lt. Programm
  • komplette Kanuausrüstung während der Kanutour lt. Programm
  • Gruppentransfer ab/bis Bhf. Bayerisch Eisenstein im Kleinbus

Zusatzkosten

  • An-/Abreise Bayerisch Eisenstein (Angebot Bahnfahrt auf Anfrage)
  • EZ: 250 EUR
  • Restliche Speisen und Getränke
  • fakultative zweite Kanutour
  • Leihrad: 50 €

Anreise und Basis-Preise 2022

ab 690,- €
Samstag: 13.08.2022 und 27.08.2022

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: