Auf dem wunderschönen Alpe Adria Radweg wird der Traum der Alpenüberquerung per Rad wahr! Diese geführte Radreise Alpe Adria startet bewusst erst ab Mallnitz und bringt uns über die österreichischen Städte Spittal und Villach sowie über ein Teilstück des berühmten Drau-Radweges an die Grenze nach Italien. Inmitten der Gailtaler Alpen und der Julischen Alpen findet unsere Alpenüberquerung auf dem Rad statt! Ein Panorama, welches seinesgleichen sucht! Herrliche Radstrecken wie z. B. der Pontebbana-Radweg bieten immer wieder spektakuläre Ausblicke und sorgen zudem für pures Radvergnügen! Die italienischen Kulturstädte Udine, Venzone, Gemona del Friuli, Palmanova, Aquileia und schließlich der Badeort Grado sowie die Kaffeestadt Triest laden zur Erkundung ein! Italienisches „Dolce Vita“ und echter „Meer-Wert“ also!
1. Tag: Anreise nach Spittal
Frühmorgens starten wir in unserem bequemen Fernreisebus nach Spittal. Freuen Sie sich darauf am nächsten Morgen von hier aus den Alpe Adria Radweg entspannt zu genießen! Wir haben uns bewusst dazu entschieden die Radreise Alpe Adria erst ab Spittal zu starten, da es leider noch immer auf dem ersten Teilstück von Salzburg aus noch viele Gefahrenstellen für Radfahrer gibt. 2x Ü/HP im 4**** Hotel Ertl in Spittal.
2. Tag: Alpe Adria Radweg von Mallnitz nach Spittal
Entspannt starten wir heute unsere Radreise Alpe Adria, indem uns unser Reisebus zunächst auf eine Anhöhe oberhalb von Mallnitz bringt. Von hier startet unsere Alpenüberquerung per Rad und wir radeln über Mallnitz und Obervellach bis hinunter ins Mölltal. Auf dem als Glockner-Radweg bezeichnetem Teilstück radeln wir durch den Nationalpark Hohe Tauern und genießen die uns umgebende Hochgebirgslandschaft. Dabei radeln wir fast ausschließlich bergab und entlang des Flusses Möll, der uns bis nach Möllbrück führt. Das letzte Teilstück führt uns heute auf dem bekannten Drau-Radweg nach Spittal zurück. Vielleicht möchten Sie sich hier noch das Renaissanceschloss Porcia anschauen? 53km, einfach.
3. Tag: Alpe Adria Radweg und Drau-Radweg von Spittal über Villach nach Arnoldstein
Vom Hotel aus radeln wir los. Unser heutiges Teilstück des Alpe Adria Radweges ist zugleich auch ein Teilstück des Drau-Radweges und so können wir die herrlich dahinfließende Drau heute oftmals bewundern! Am Vormittag kehren wir auf einem schönen Bauernhof zur Kaffeepause ein, bevor wir durch das untere Drau-Tal weiter bis nach Villach radeln. Erkunden Sie die quirlige Alpenstadt Villach bei einem kleinen Aufenthalt! Danach radeln wir weiter entlang des Gail-Radwegs am gleichnamigen Fluss Gail entlang, welcher uns fast bis zu unserem heutigen Etappenort Arnoldstein führt. Mit dem Bus fahren wir nach Carnia zur Zwischen-übernachtung. 1x Ü/HP im 3*** Hotel Carnia in Carnia. 59km, einfach, nur zum Ende ein minimaler Anstieg.
4. Tag: Alpenüberquerung auf dem Alpe Adria Radweg von Arnoldstein nach Carnia
Was wäre unsere Radreise Alpe Adria, wenn wir uns nicht langsam eine wirkliche Alpenüberquerung gönnen würden? Von Arnoldstein aus radeln wir zur österreichisch-italienischen Grenze hinauf. Hier wechselt nicht nur das Land, sondern zugleich verlassen wir hier die Gailtaler Alpen und radeln fortan durch die Landschaft der Julischen Alpen, welche auch zugleich das friaulische Sprachgebiet kennzeichnen! Den höchsten Gipfel der Julischen Alpen (den Triglav in Slowenien) sehen wir von hier aus zwar leider nicht, aber auf dem in Italien auch als „FVG1 – Friuli-Venezia-Giulia 1“ bezeichnetem Radweg erfreut sich unser Blick heute an den zahlreichen Bergspitzen der Julischen Alpen! Nach den ersten Anstrengungen erwartet uns auf dem Teilstück zwischen Tarvis und Resiutta eine tolle Bahntrasse auf dem Pontebbana Radweg! Der neue und hochwertig erbaute Radweg ist weit über die Grenzen Italiens bekannt! Der Blick auf das Flusstal (Kanaltal) und die umliegenden Berge ist atemberaubend! Zudem macht das Radeln hier abseits der Straßen, über wunderbare Steinbrücken und durch beleuchtete Tunnel herrlich Spaß! Ab Carnia bringt uns unser Reisebus nach Udine zum Hotel. 2x Ü/HP im 4**** Hotel Best Western in Udine. 65km, mittelschwer.
5. Tag: Alpe Adria Radweg von Carnia über Venzone und Gemona del Friuli nach Udine
Unser Reisebus bringt uns heute zurück nach Carnia, wo wir unsere Radreise Alpe Adria fortsetzen. Unsere Radstrecke führt uns über Nebenstraßen, Bahntrassen und Radwege zunächst nach Venzone. Das kleine Dorf wurde 1976 bei einem Erdbeben zerstört. Heute zeigt es sich wieder aufgebaut und weiß vor allem mit seiner doppelläufigen Stadtmauer zu beeindrucken! Unsere Radtour führt uns weiter nach Gemona del Friuli, einer der schönsten Orte der Region Friaul-Julisch Venetien! Hier sehen wir den Dom Santa Maria Assunta, welcher sich eindrucksvoll an den Felsen schmiegt. Nach einer kleinen Pause radeln wir weiter bis nach Udine. Wer mag kann nach der Radtour mit uns Udine bei einem Altstadtspaziergang erkunden! Schnell wird klar, warum Udine als „Herz des Friaul“ und als „norditalienische Perle“ bezeichnet wird. Die Piazza della Libertà, ihr Kastell und die Loggia del Lionello (das gotische Rathaus) zeigen uns herrlich venezianische Architektur! 51km, mittelschwer.
6. Tag: Alpe Adria Radweg von Palmanova über Aquileia nach Grado
Heute erwarten Sie zwei weitere kulturelle Highlights! Unser Reisebus bringt uns in die sternförmige Stadt Palmanova. Aus der sehenswerten Planstadt heraus radeln wir weiter bis zur Römerstadt Aquileia. Die frühchristlichen Fußboden-mosaike in der Basilika zählen zu den bedeutendsten des Landes! Genießen Sie Ihren Aufenthalt in der seit 1998 unter UNESCO-Weltkulturerbe stehenden Römerstadt! Unsere Radtour führt uns danach über einen Damm dem offiziellen Endpunkt des Alpe Adria Radweges, der auf einer Insel gelegenen Kleinstadt Grado, entgegen. Der historische Fischerort auf der Sonneninsel gehört zu den beliebtesten Badeorten an der Adriaküste! 2x Ü/HP im 4**** Hotel Diana in Grado. 30km, einfach.
7. Tag: Radeln am Golf von Triest von Grado bis Triest
Heute erwartet uns eine tolle Radstrecke entlang des Golfs von Triest an der Adriaküste! Entlang der Lagune radeln wir bis in die Altstadt von Triest, der Hauptstadt der Provinz Friaul-Julisch Venetien. Eine Kaffeepause darf hier nicht fehlen, denn Triest ist „die Wiege des italienischen Kaffees“! Mit unserem Reisebus fahren wir zurück nach Grado. Genießen Sie einen schönen Abend am Strand! 55km, einfach.
8. Tag: Heimreise
Lassen Sie auf der heutigen Heimreise die Reise Revue passieren und lehnen Sie sich entspannt zurück! Rückkunft in den späten Abendstunden.

Anreise 2023
- Samstag: 17.06.2023
Leistungen
- Fahrt im modernen Fernreisebus inklusive sämtlicher Park- und Mautgebühren
- Transport des eigenen Rads im speziellen Radanhänger
- Gepäcktransport während der gesamten Reise
- 7x ÜF in den genannten (oder gleichwertigen) guten 3***-4**** Hotels
- 7x Halbpension
- 4x Mittagspicknicks
- Rad-Reiseleitung
- Kleiner Stadtspaziergang in Udine
- Durchgehende qualifizierte Reiseleitung durch unser fachkundiges Personal während der gesamten Reise
Zusatzkosten
- E-Bike Ausleihe 200 EUR
- PKW-Parkplatz am Betriebshof in Velbert (pro PKW) 10 EUR
- EZ auf Anfrage
Anreise und Basis-Preise 2023
auf Anfrage |
Samstag:
17.06.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: