Eine der vielen Möglichkeiten diese wunderschöne Insel zu entdecken und intensiv zu erleben ist das radeln auf ausgesuchten kleineren Straßen und Nebenstrecken. Unterwegs besteht vielfach die Möglichkeit für kleinere Stopps und Pausen um die Insel in Ihrer vollen Schönheit zu genießen. Als Reisezeit wählten wir den Frühling, mit seiner Blütenpracht und seinen vielfarbigen Gerüchen, um den später im Hochsommer doch recht hohen Tagestemperaturen aus dem Wege zu gehen.
Die Tagestouren sind als Rund oder Streckenkurse vorgesehen. Aus verschiedenen Tourenvorschlägen, die wir Euch anbieten, könnt Ihr individuell Euer Tagesziel auswählen. Ihr bekommt von uns Kartenmaterial zu den Vorschlägen und fahrt individuell allein oder in kleiner Gruppe. Auf diese Art ist es möglich, auf die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer Rücksicht zu nehmen. Es ist aber zu beachten das Korsika auch als Gebirge im Meer bezeichnet wird und einige Etappen einen eher sportlichen Charakter haben können. Und wer mal eine Radelpause einlegen möchte kann sich gern der Wandergruppe anschliesen oder einen Tag am Strand einlegen. Übernachtet wird in gut ausgestatteten Campingchalet in Zweibettzimmern.
Übernachtungen: Alle Übernachtungen auf Campingplätzen in sehr gut ausgestatteten Campingchalet in 2 Bettzimmern. Die Campingchalet sind mit je 2- 3 Schlafzimmern, mit Dusche und oft separatem WC ausgestattet. Im Wohnzimmer ist die Küche integriert und die Terasse ist mit Campingmöbeln und oft einem Grill ausgestattet.
Verpflegung: Die Tour ist auf Selbstverpflegung ausgelegt, d.h. es wird vor Ort eine Gruppenkasse gebildet, aus der die Grundverpflegung abgedeckt wird und aus der der Reiseleiter einkauft und mit Hilfe der Gruppe die Mahlzeiten zubereitet. Jeder sollte sich mit Ideen, was zubereitet wird einbringen. Darüber hinaus besteht oft die Möglichkeit landestypische Gerichte in einem Restaurant (15-25 EUR) zu probieren. Für die Gruppenkasse werden ab ca. 11 EUR p. Person und Tag benötigt, je nachdem wie opulent oder einfach die Gerichte ausfallen.
1. Tag: Busanreise nach Italien
Start ab Dresden Neustädter Bahnhof am zeitigen Morgen, Fahrt über Chemnitz, Nürnberg/ Raststätte Feucht, Eching weiter über die Schweiz oder Österreich nach Italien. Wenn möglich Nachtfährfahrt von Savona oder Livorno nach Bastia. Auf Wunsch Kabinenplatz möglich.
2. Tag: Bastia - Nebbio - Calvi
Ankunft in Bastia am Morgen, Zeit zum Besichtigen der Hafenstadt. Fahrt mit dem Rad von Bastia (oder vom Col Teghime) nach Ostriconi über San Florent möglich (ca. 25km/3h 650m▲▼) unterwegs Besuch der Kathedrale de Nebbio. Weiterfahrt mit dem Rad oder dem Bus entlang der Dessert de Agriates bis Ostriconi. Von hier geht es mit dem Bus weiter entlang der Nordküste mit schönen Ausblicken nach Calvi, Übernachtung Campingchalet in Calvi.
3. Tag: Rundfahrt durch die Balagne mit Speluncato und Sant Antonino
Rundfahrt durch die Balagne von Lozari über Palasca und Speloncato, mit sehr schönen Ausblicken über die Balagne, zurück nach Calvi über den "Adlerhorst" St Antonino, Aregno mit der 3farbigen Kirche und/oder dem Künstlerdorf Pigna ,
Übernachtung Campingchalet in Calvi. (ca 56km/5h 870m▲▼)
4. Tag: zum Fuss der hohen Berge
Rundfahrt durch die westliche Balagne von Calvi über Montemaggiore, Zilia und Calenzana (Startpunkt des GR20 und Mare a Monti) zurück nach Calvi. Unterwegs besichtigen sie kleine noch ursprüngliche Dörfer am Fusse der nördlichen Hochgebirgszüge.
Übernachtung Campingchalet in Calvi (ca. 35 km/3-4h 480m▲▼)
5. Tag: entlang der spektakulären Westküste
Fahrt von Calvi nach Porto unterwegs Besuch des imposanten Fangotales mit alter Genuesenbrücke und eventuell Wanderung vom Col de Palmarella zum Fischerdorf Girolata welches nur zu Fuss oder auf dem Seeweg erreichbar ist. Der Weg zurück zum Bus geht über den alten Postweg, den bis in die 80ziger Jahre der Briefträger zu Fuss zurück legen musste.
Übernachtung Campingchalet in Porto (Radstrecke ca. 75km/7h 1550m▲▼; mit Wanderung ca. 67km/4,5h 980m▲870▼) Die Radstrecke lässt sich durch eine Mitfahrt im Bus individuell verkürzen.
6. Tag: zum Capu Rossu und durch die Calanche von Piana
Fahrt zum Plage de Arone, wer möchte kann unterwegs eine Wanderung zum Genuesenturm auf dem Capu Rosso ca.4h unternehmen. Rückfahrt durch das Unesco Weltkulturerbe die Calanche von Piana mit Ihren spektakulären roten Felsformationen und Ausblicken.
Übernachtung Campingchalet in Porto (ca. 55km/6h 1250m▲▼) Der erste Anstieg lässt sich durch eine Mitfahrt im Bus individuell verkürzen.
7. Tag: Bergab entlang der Spelunca Schlucht
Transfer mit dem Bus oder Fahrt mit dem Rad nach Marignana, Radfahrt über Christinacci, Evisa nach Porto über Ota mit vielen spektakulären Blicken in die Schlucht des Porto (ca. 50km/8h 1600m▲▼ oder ca. 35km/5h 700m▲1400▼) Übernachtung Campingchalet in Porto
8. Tag: durch die Golo Schlucht nach Corte
Transfer zum Col de Verghio (1477m) Vom höchst gelegenen Strassenpass Korsikas aus haben wir einen grandiosen Blick auf die höchsten Berge was zu zahlreichen Fotostopps einlädt. Weiterfahrt mit dem Rad durch die Goloschlucht nach Corte, der heimlichen Hauptstadt Korsikas (ca. 55km/5h 500m▲1600m▼) Der Nachmittag steht für die Besichtigung der heimlichen Hauptstadt Corte zur Verfügung. Die Altstadt wartet mit vielen Fotomotiven und Cafes auf, sehenswert ist auch die Citadelle mit dem Museum über das frühere Leben in Korsika.
Übernachtung Campingchalet in Corte
9. Tag: durch die Hügel und Kastanienwälder der südl. Castagnicca
Radtour durch die südliche Castagnicca über Castellare di Mercurio, Sermano und Sta Lucia di Mercurio, unterwegs geniessen Sie den Blick in das Tavignanotal und besuchen kleinere Dörfer und Kirchen (ca. 43km/4-5h/820m▲▼),
Übernachtung Campingchalet in Corte
10. Tag: Radtour in das spektakuläre Restonicatal bis zur Bergerie Grottelle
Bei dieser Radtour geht der erste Teil kontinuierlich straff bergan, aber man sollte oft Pause machen um diese einzigartig schöne Tal geniesen zu können. An der Bergerie angekommen, können Sie typisch korsischen Kuchen und Käse probieren und den Blick im Hochtal mit seinen unzähligen Wasserfällen schweifen lassen. Wer möchte kann noch eine kurze Wanderung zum Melosee (2h) unternehmen. Der Rückweg geht dafür nur bergab (ca. 35km /5h 1050m▲▼)
Übernachtung Campingchalet in Corte
11. Tag: von Morosaglia nach Corte durch die wilde Castagnicca
Busfahrt nach Morosaglia, der Geburtsstadt von Pascale Paoli dem Nationalheld Korsikas, ein kleines Stück außerhalb am Col de Prato starten wir die Radtour durch die wilde und ursprüngliche Castagnicca nach Corte. Kastanienhaine und Buchenwälder säumen unseren Weg durch diese recht einsame Bergwelt. Von den exponiert gelegenen Bergdörfern mit ihren kleinen Kirchen hat man immer wieder wunderschöne Ausblicke. (ca. 55km /6-7h 920m▲1500m▼)
Übernachtung Campingchalet in Corte
12. Tag: antikes Aleria und ehemalige Bahnstrecke der Cote Oriental
Busfahrt nach Aleria, Besichtigung der Ausgrabungen der antiken römischen Stadt Aleria und des dazu gehörenden Museums, hier erfahren Sie viel über die unterschiedlichen Besiedlungsphasen Korsikas von den Byzantinern bis zu den Römern. Danach Radtour entlang der Cote Oriental nach Solenzara, die Strecke folgt zum Teil der ehemaligen Eisenbahnstrecke entlang der Ostküste ( ca. 40km /3h 150m▲▼).
Übernachtung Campingchalet in Solenzara
13. Tag: Bonifacio die Stadt über dem Meer
Busfahrt nach Bonifacio die Stadt über dem Meer, die weißen überhängenden Kalkfelsen bieten spektakuläre Fotomotive und Aussichten, die Radtour verläuft entlang der südlichen Küste Korsikas mit Abstecher zum Leuchtturm Pertusatu ( ca. 20km/2h, 260m▲▼), am Nachmittag ist noch Zeit für die individuelle Besichtigung der Altstadt und Festung von Bonifacio,
Übernachtung Campingchalet in Solenzara
14. Tag: Radtour durch das Alta Rocca und der Bavella Pass
Transfer oder optionale Radtour? (ca. 30km/4h, 1450m▲230m▼) zu einem der spektakulärsten Hochgebirgspässe Korsikas dem Bavella Pass mit seinen Felstürmen die ein beliebtes Klettergebiet sind, Vom Pass aus hat man Sicht auf den südlichen Teil Korsikas mit dem ihm umgebenden Mittelmeer. Von der Notre Dame del Neiges aus starten wir die Radtour durch das Alta Rocca (ca. 58km/5-6h, 1400m▲▼) wenn gewünscht mit Abstecher (+10km/1h) zur Bronzezeitlichen Siedlung von Cucuruzzu. Ein besonderes Erlebnis ist die optionale Rückfahrt nach Solenzara mit dem Rad (ca. 30km/3h, 230m▲1450m▼)
Übernachtung Campingchalet in Solenzara
15. Tag: freier Tag oder Radtour zu den Thermen von Pietrapola
Strandtag und freier Tag mit Zeit für Solenzara oder für die unermüdlichen eine Radtour von Travo aus ins Fiumorbo Tal vorbei an den antiken Thermen von Pietrapola (ca. 58km/5-6h, 1350m▲▼)
Übernachtung Campingchalet in Solenzara
16. Tag: zurück nach Bastia und Italien
Fahrt nach Bastia, Rückflug der Flugreiseteilnehmer ab 10.00 Uhr, Stadtbummel, Fährfahrt zum Festland. Ankunft in Italien am Abend Rückfahrt nach Deutschland
17. Tag: Heimfahrt
voraussichtliche Ankunftszeiten: Bregenz/Lindau 05 Uhr, Chemnitz 13 Uhr, Dresden 15 Uhr
Anreise 2023
- Freitag: 31.03.2023, 21.04.2023 und 12.05.2023
Leistungen
- Busfahrt nach Korsika ab/bis Dresden
- alle Fährpassagen
- korsische Einreisesteuer
- alle Transfers auf Korsika laut Programm
- streckenweise Mitfahrt im Begleitbus möglich
- Gepäcktransport während der Reise
- alle Übernachtungen in Campingchalet im DZ
- Transport der Fahrräder und des Gepäcks
- Radtourenvorschläge und Kartenmaterial
- Reisebegleitung
Zusatzkosten
- Verpflegung ca. 12 EUR p.P./Tag (Gruppenkasse)
- Leihrad (Trekkingrad 21-Gang) mit Radtasche 70 EUR
- E-Bike auf Nachfrage
- Flüge bei Fluganreise (über uns buchbar)
- eventuell obligatorischer Kabinenplatz auf der Fähranreise in einer 4 Bett Kabine 30 Eu, in einer 2 Bett Kabine 55 Eu,
Nachlässe
- Anreise ohne Busfahrt abzgl. ca. 30,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.430,- € |
Freitag:
31.03.2023, 21.04.2023 und 12.05.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: