Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Schlösser der Loire 2023

Von Angers nach Orléans

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Schlösser und Burgen vergangener Epochen. Jeanne d’Arc und der Hundertjährige Krieg. Ein geführter Radurlaub an stillen Flussschleifen und durch einsame Parks, eine Studienreise durch eine der schönsten Regionen Frankreichs.

Das sagen unsere Gäste: Das Schloss Chenonceau hat selbst mich, der mit Kunst sonst eher nicht so viel am Hut hat, begeistert. Die drei Besitzerinnen wussten, wie es sich gut leben lässt. Das wusste auch der Hotelier in St. Dyé - eine Küche à la Bonheur!

Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 19 Gäste

 

Reiseverlauf

1. Tag: Samstag

Sie werden im zentral gelegenen Best Western Plus Hotel d’Anjou**** erwartet. Der Samstag steht Ihnen in Angers zur freien Verfügung. Spazieren Sie durch die als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnete Altstadt oder genießen Sie das französische savoir-vivre am Ufer des Maine. Ihre Reiseleiter freuen sich darauf, Sie am Sonntagmorgen zu begrüßen.

2. Tag: Sonntag Angers – Saumur (39 km)

Am Morgen erkunden wir auf einem geführten Rundgang Angers und besichtigen das Schloss. Der mittelalterliche Wehrbau beherbergt den weltberühmten Teppichzyklus der Apokalypse des Johannes. Nach einem kurzen Transfer führt uns unsere Radstrecke über ruhige Wege im Flachen bis nach Cunault, das uns mit einer für diesen Ort erstaunlich großen romanischen Kirche überrascht. Eine knappe Stunde weiter liegt Saumur, berühmt für seine edlen Rotweine und Crémants. Die ehemaligen Tuffeaux, Steinbrüche der Stadt, in denen heute Weinkeller, Wohnungen und Restaurants untergebracht sind oder Champignonzucht betrieben wird, sind ständige Wegbegleiter auf den letzten Radkilometern des Tages. Am späten Nachmittag erreichen wir das mitten in der malerischen Altstadt von Saumur gelegene, charmante Hôtel Saint-Pierre****. Zum Abendessen treffen wir uns in einem der besten Restaurants der Stadt.

3. Tag: Montag Saumur – Beaumont-en-Véron (52 km)

Nach dem Frühstück spazieren wir durch die Altstadt zum Schloss von Saumur. Dieses von Herzog Ludwig I. erbaute prunkvolle Schloss besichtigen wir von außen, bevor wir auf einer Anhöhe unsere Räder übernehmen. Am Vormittag führt unser Weg zur mächtigen Abbaye de Fontevraud. Die Abteikirche beherbergt die königliche Grablege der Plantagenêts, unter ihnen Richard Löwenherz und Heinrich II. sowie Eleonore von Aquitanien. Am Nachmittag erreichen wir Chinon, die Vaterstadt von Rabelais. Diese im Mittelalter bedeutende Stadt hat im Kern ihren Charakter vollends bewahrt. Die Burganlage, im Jahr 1429 Ort der denkwürdigen Begegnung zwischen Jeanne d‘Arc und Karl VII, ist für die Geschichte des Landes von großer Bedeutung. Unweit von Chinon empfängt uns das aus einem kleinen Landsitz hervorgegangene Hotel La Giraudière*** inmitten der Weingärten des bekannten Roten von Chinon (gemeinsames Abendessen).

4. Tag: Dienstag Beaumont – Azay-le-Rideau (44 km)

Am Vormittag erreichen wir auf einsamen Feld- und Waldsträßchen das Dornröschenschloss von Ussé. Wie im Märchen erhebt es sich vor dem dunkel im Hintergrund ansteigenden Wald. Anschließend führt unsere Radroute entlang der Loire bis Langeais, wo wir Mittagsrast machen werden. Nach einer weiteren Stunde erreichen wir Azay-le-Rideau, wo wir das beeindruckende Wasserschloss, ein Glanzpunkt unter den königlichen Bauten im Loiretal, besuchen. Empfangen werden wir im Hôtel Le Grand Monarque****, das den Charme eines stilvollen Landhauses der Touraine ausstrahlt.

5. Tag: Mittwoch Azay-le-Rideau – Chenonceaux (34 km)

Am Morgen führt die Radstrecke durch ausgedehnte Wälder und weite Obstplantagen nach Villandry. Wir besichtigen die berühmten Gartenanlagen des Châteaus, die erst Ende des 19. Jahrhunderts nach den ursprünglichen Anlagen aus der Renaissance rekonstruiert wurden. Weiter geht es auf verkehrsarmen Wegen durch die Touraine, bevor wir ein kurzes Stück mit einem Transfer bis Chenonceaux überbrücken. Dort erwartet uns eines der beeindruckendsten Schlösser Frankreichs. Die Geschichte des Schlosses wurde maßgeblich vom weiblichen Geschlecht bestimmt, was ihm den Beinamen "Schloss der drei Frauen" einbrachte. Der weitläufige Schlosspark lädt zum Verweilen ein. Nur wenige Gehminuten vom Schloss liegt unsere heutige Herberge, das Hotel Du Bon Laboureur*****, ein Relais du Silence mit allerbester Küche (Schwimmbad).

6. Tag: Donnerstag Chenonceaux – St. Dyé-sur-Loire (48 km)

Nach dem Frühstück überbrücken wir eine etwas verkehrsbelastete Strecke mit einem kurzen Transfer. Von einem kleinen Dorf führt unsere Strecke durch schöne Wälder nach Blois, dem Versailles der Renaissance. Im Mittelalter war es Schauplatz blutiger Ränke mit weitreichenden politischen Folgen. Am Nachmittag folgen wir der Loire bis zu unserem Etappenziel St. Dyé-sur-Loire, wo uns das am Flussufer gelegene Hôtel Manoir Bel Air*** (Doppelübernachtung) erwartet, das für seine besonders gute Küche bekannt ist.

7. Tag: Freitag Rundfahrt Sologne (38 km)

Am Vormittag durchqueren wir den Nordteil der vielfältigen Landschaft der Sologne. Unser Weg führt vorbei an abgeschiedener Heide, einsamen Mooren, Seen und immer wieder durch Laub- und Pinienwälder. Die noch unberührte Natur wird hin und wieder durch malerische Dörfer mit Fachwerk oder roten Backsteinhäusern aufgelockert. Auch heute finden in dieser Gegend noch elegante Jagden der feinen Gesellschaft statt, eine Tradition, die auf das Second Empire (1852-1870) zurückgeht, als zu diesem Zweck 340 Jagdschlösschen errichtet wurden. Wir radeln weiter nach Chambord, die Krönung unter den Loire-Schlössern. Folgt man dem Urteil Karls V., so offenbart sich in ihm der Inbegriff dessen, was menschliche Kunst hervorzubringen vermag. Eindrucksvoll ist bereits die Anfahrt über die Alleen eines weitläufigen Jagdschutzparks, bis uns unvermittelt am Ende einer Schneise die großartige Architektur des Bauwerkes in den Blick kommt. Die ausgezeichnete Küche des Manoir Bel Air*** verspricht einen gelungenen kulinarischen Ausklang unserer Reise.

8. Tag: Samstag St. Dyé-sur-Loire – Orléans (8 km)

Am Morgen radeln wir kurz durch die Flussauen der Loire bis zum Bahnhof Mer. Mit dem Zug sind wir in einer halben Stunde in Orléans, wo der Siegeszug Jeanne d’Arcs über die Engländer begann und dadurch das französische Nationalgefühl erwachte. Auf einem Stadtrundgang besichtigen wir die mächtige Kathedrale Sainte-Croix, die Maison de Jeanne d’Arc und die Place de Martoi mit dem berühmten Denkmal der Jungfrau von Orléans. Unsere Radreise endet gegen Mittag am Bahnhof von Orléans. Von hier bringt Sie der Flughafen-Shuttle zum Pariser Flughafen CDG. Bitte beachten Sie, dass dieser Transfer frühzeitig bei Rotalis vorreserviert werden muss und nicht im Reisepreis inbegriffen ist.

 

Zusatzleistungen

Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung von Flügen oder Zusatznächten behilflich.

Alle Preise sind auf Anfrage. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Tarife bei Selbstbuchung bei der Airline oder dem Hotel günstiger sein können.

Für die Rückreise können Sie einen Flughafentransfer von Orléans nach Paris CDG bei uns buchen. Dieser kostet 110 € pro Person. Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, wenn Sie diesen Service nutzen möchten. Die Abfahrtszeit wird auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt. Wir bitten Sie um Verständnis, dass ein gemeinsamer Transfer und nicht ein eigener für jede individuelle An-/Abreisezeit angeboten wird.

Anreise & Einreisebestimmungen

FLUG: Für Ihre Anreise nach Angers empfehlen wir Ihnen den Flughafen Nantes Atlantique. Damit Sie vollständig am Reiseprogramm teilnehmen können, sollte der Hinflug spätestens um 19 Uhr in Nantes landen. Vom Flughafen zum Bahnhof fahren alle 20 Minuten Shuttlebusse (Navette Aéroport bzw. Tan Air), die Sie in rund 30 Minuten zum Bahnhof bringen (Kosten ca. € 10,-). Von dort haben Sie Anschluss an TGV- und Regionalzüge, die Sie ungefähr zweimal stündlich in 35-45 Minuten nach Angers bringen (Kosten ca. € 20,-).

Die Anreise von den Pariser Flughäfen ist etwas umständlicher und mit Umsteigen verbunden. Vom Flughafen Paris Charles-de-Gaulle können Sie mit der RER nach Paris St. Michel fahren und dort zum Übergang der Station Paris Montparnasse gelangen, von wo aus direkt ein Zug nach Angers geht. Das Zugticket können Sie an den Schaltern der Deutschen Bahn oder direkt am Bahnhof kaufen. Auch Gäste, die den Flug über Rotalis gebucht haben, bitten wir, sich das Zugticket eigenständig zu besorgen, da wir diese aus technischen Gründen nicht ausstellen können. Wir empfehlen die Besorgung der Zugtickets bereits in Deutschland, da die Bahnschalter in Paris meist sehr gut frequentiert sind und das Personal nicht immer Englisch bzw. Deutsch spricht.

Der Rückflug ab Paris CDG kann ab 17 Uhr geplant werden. Auf Wunsch können Sie einen Flughafentransfer von Orléans nach Paris CDG bei uns buchen. Dieser kostet 110 € pro Person. Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, wenn Sie diesen Service nutzen möchten. Die Abfahrtszeit wird auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt. Wir bitten Sie um Verständnis, dass ein gemeinsamer Transfer und nicht ein eigener für jede individuelle An-/Abreisezeit angeboten wird.

Bahn: Von Deutschland aus ist Angers in einer bequemen Tagesreise, jedoch immer mit Umsteigen und Bahnhofswechsel in Paris, erreichbar. Vom Bahnhof erreichen Sie das Starthotel zu Fuß in ca. 15 Min. oder Sie nehmen Bus (z.B. 1 oder 4) oder Tram (z.B. A) bis Place Lorraine. Fahrpläne unter www.irigo.fr

Pkw: Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen die Wagenunterstellung in Orléans, dem Endpunkt der Reise. Empfehlenswert ist das Parking Médiatheque (circa 40 € pro Woche), 22 boulevard Rocheplatt, unweit des Bahnhofs. Einfahrt Mo-Sa außer Feiertag zw. 7 und 23 Uhr möglich.

Von Orléans besteht zwei bis drei Mal am Tag in gut zwei Stunden eine Direktverbindung mit dem Zug nach Angers. Alternativ ist es möglich, das Auto in der Parkgarage „Le parc Saint Laud 2“ in der Nähe des Bahnhofs Angers abzustellen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 80,- € pro Woche. Da von Orléans nach Angers nur 2-3 Mal eine Direktverbindung per Bahn besteht, kann sich die Rückfahrt nach dem Reiseende nach Angers als langwierig herausstellen, weshalb wir von dieser Variante abraten.

Sämtliche Fahrpläne der französischen Eisenbahnen sind ca. 2-3 Monate vor Reisebeginn auf www.bahn.de abrufbar.

Wichtig: Bevor Sie Ihre Anreise selbst buchen, versichern Sie sich bitte, dass die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Einreise- und Impfbestimmungen:
EU und Schweizer Bürger können innerhalb der Europäischen Union mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass reisen. Auch wenn Grenzkontrollen selten geworden sind, sind Sie verpflichtet, immer einen Lichtbildausweis griffbereit zu haben.

Hinweis Impfungen Allgemein:
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise (unabhängig ob innerhalb oder außerhalb Europas) überprüft und vervollständigt werden (siehe www.rki.de). Dazu gehören die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Hepatitis B, ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern Röteln (MMR) Influenza und Pneumokokken. Teilweise gibt es für einzelne Zielgebiete weitere Impfempfehlungen der verschiedenen Landesbehörden, wie z. B. dem Auswärtigen Amt in Deutschland oder dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres in Österreich. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf https://www.auswaertiges-amt.de oder https://www.bmeia.gv.at.

Weitere wichtige Informationen zu den Einreise- und Impfbestimmungen erhalten Sie auf Seite 159 unseres Katalogs.

(Alle Angaben und Preise ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten. Erkenntnisstand: Oktober 2022)

Hotel & Restaurants

Gute bis sehr gute, ausschließlich persönlich geführte Häuser. Eine Übernachtung in einem einfacheren Haus. Während der ganzen Reise landestypische Gastronomie auf hohem Niveau. Eine Doppelübernachtung.

Best Western Plus Hôtel D’Anjou****, Angers
Das Hotel befindet sich in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und bietet komfortable Zimmer.

Hôtel St. Pierre****, Saumur
Sehr geschmackvoll eingerichtetes und herzlich geführtes, charmantes Hotel im Herzen von Saumur mit teilweise eher kleinen Zimmern, was daran liegt, dass die Mauern aus dem 15.-17. Jahrhundert stammen. Beste Adresse der Stadt.

Manoir de la Giraudière***, Beaumont-en-Véron
Das etwas einfachere aber charmante, ehemalige Weingut aus dem 17. Jahrhundert empfängt bereits seit mehr als 40 Jahren Rotalis-Gäste und ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche.

Hôtel Grand Monarque****, Azay-le-Rideau
Das Hotel befindet sich in einem sehr schön renovierten ehemaligen Postamt aus dem 18. Jahrhundert mit alten Steinmauern, frei liegenden Holzbalken und einem kleinen Garten.

Auberge du Bon Laboureur*****, Chenonceaux
Dieser sehr schön renovierte ehemalige Landgasthof empfängt seine Gäste mit einem Pool und einem angenehmen Gastgarten. Das hervorragende Restaurant besitzt einen Stern im Guide Michelin.

Manoir Bel Air***, St-Dyé-sur-Loire
Dieses Herrenhaus aus dem frühen 17. Jahrhundert ist herrlich an der Loire gelegen und ist sehr bekannt für seine gute Küche (Doppelübernachtung).

Rotalis Reisen GmbH
Geführte Gruppentour von Rotalis Reisen GmbH
220022
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 8 bis 52 km, ⌀ 38 km
Teilnehmerzahl: 8 bis 19
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Samstag: 01.07.2023, 09.09.2023 und 16.09.2023

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück (Samstag bis Samstag)
  • 6 mehrgängige, ausgewählte Abendessen
  • Wasser zum Abendessen
  • Alle Kurtaxen und Tourismusabgaben
  • Alle Zwischentransfers laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren laut Programm
  • Rotalis Tourenrad inkl. wasserdichter doppelseitiger Gepäcktasche (Pedelec nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis erhältlich)
  • Rotalis Begleitfahrzeug
  • Rotalis Gepäckservice
  • Rotalis Trinkflasche
  • 2 Rotalis Reisebegleiter
  • Zusätzliche Führungen in Angers und Blois
  • Besuch der Schlösser Ussé, Azay-le-Rideau, Chenonceau, Chambord, Gärten Villandry, Abtei Fontevraud
  • Aperitiv in Saumur (Crémant de Loire)

Zusatzkosten

  • Einzelzimmerzuschlag 499 €

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 2.359,- € (EZ ab 2.858,- €)
Samstag: 01.07.2023, 09.09.2023 und 16.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: