Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Sterntour -Radreise MÜNCHEN 2025

In Kooperation mit der VHS Offenbach

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Nachlässe Anreise und Preise Buchen

Wir entdecken die schönsten Stellen Münchens, einer Stadt mit unglaublicher Vielfalt, auf Radrouten durch Grünanlagen oder Straßen mit Radwegen bzw. geringem Verkehrsaufkommen. Ferner erleben wir das bezaubernde Umland mit ur-oberbayerischer Landschaft.

Standquartier ist ein familiengeführtes ***-Sterne-Hotel, zentral in Maxvorstadt/Schwabing, einem der vielseitigsten Stadtvierteln Münchens gelegen.

 

1. Tag:
Frankfurt – München

Nach unserer Bahnfahrt von Frankfurt nach München haben wir am Nachmittag noch Zeit für einen Stadtbummel zu Fuß zu den wichtigsten Punkten der Innenstadt: Hofgarten und Residenz, Frauenkirche, Marienplatz mit Neuem Rathaus, Hofbräuhaus, Alter Peter, Viktualienmarkt und Stachus.

2. Tag:
Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt ca. 50 km

Von unserem Hotel aus drehen wir erst noch mal eine City-Runde, dann radeln wir an der Isar am Deutschen Museum vorbei zur grünen Ader der Stadt, dem Englischen Garten. Nach einer Rundtour durch diese vorbildliche Parkanlage entlang des Isarufers, die schon Ende des 18. Jh. angelegt wurde, geht es, vorbei an den prachtvollen Bauten der Ludwigstraße und dem Siegestor, durch Schwabing, den bekanntesten Stadtteil Münchens. Im Olympiapark radeln wir um Stadion, See und Olympiaberg.

Schließlich machen wir noch einen Abstecher zum Westpark, eine kleine grüne Oase mit Seen. Auf dem Weg dorthin geht es über die Theresienwiese (Oktoberfest-Platz) mit der Bavaria.

3. Tag:
Von Schloss zu Schloss im Südwesten Münchens ca. 50 km

Von der Innenstadt radeln wir erst zum Hirschgarten, ein Park mit mächtigen Eichen, Buchen und Kastanien sowie dem größten Biergarten der Welt. Dann kommen wir zum Höhepunkt, dem unvergleichlichen Schloss Nymphenburg mit dem idyllisch angelegten Schlosspark. Weiter geht es zu dem an der Würm gelegenen Schlösschen Blutenburg. Entlang dieses sanft mäandrierenden Flüsschens radeln wir Richtung Süden durch die Stadtteile Pasing und Planegg und erreichen schließlich Schloss Fürstenried. Durch Grünanlagen und auf Radwegen geht es wieder zurück.

4. Tag:
An der Isar Richtung Süden ca. 60 km

Auf dieser Tour sind gelegentlich ein paar Steigungen zu überwinden. Zunächst geht es auf ruhigen Uferwegen in die südlichen Isarauen mit der „Badeinsel“ Flaucher. In Pullach bleibt uns ein steiler Anstieg zum Hochufer der Isar nicht erspart, dann radeln wir oberhalb der Isar weiter bis es zu dem barocken Kloster Schäftlarn wieder ins Tal hinabgeht. Durch die dichten Auwälder der Isar fahren wir zurück. Vorbei an der auf dem Hochufer der Isar thronenden Burg Grünwald erreichen wir die Bavaria Filmstadt und am Tierpark Hellabrunn vorbei schließlich wieder die Innenstadt.

5. Tag:
Dachau: KZ-Gedenkstätte und Altstadt ca. 60 km

Durch Grünanlagen fahren wir an diesem Tag Richtung Norden ins Dachauer Moos. An der Olympia-Regattaanlage und dem Karlsfelder See vorbei erreichen wir die KZ-Gedenkstätte, durch die die vor den Toren Münchens gelegene Stadt Dachau traurige Berühmtheit erlangte. Nach einer Besichtigung geht es zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in Dachau: der hübschen Altstadt und dem Schloss mit einem herrlichen Barockgarten, von dem wir den weiten Ausblick Richtung München genießen können.

Zurück radeln wir idyllisch am Flüsschen Würm entlang.

6. Tag:

Allianz-Arena und Schloss Schleißheim ca. 60 km

Durch den Englischen Garten, die Hirschau und die nördlichen Isarauen radeln wir zur Allianz-Arena, Münchens neuem Stadion.

Nachdem wir uns diese imposante moderne Architektur angesehen haben, geht es weiter zu einer der großartigsten barocken Schlossparkanlagen mit dem Alten und Neuen Schloss Schleißheim und Schloss Lustheim.

An der Isar radeln wir schließlich wieder zurück.

7. Tag:
München – Frankfurt

Vormittags haben wir noch etwas Zeit für einen Stadtbummel und Besichtigungen, bevor es am späten Mittag per Bahn zurück nach Frankfurt geht.

ThedaTours
Geführte Gruppentour von ThedaTours
500743
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 50 bis 60 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • Sonntag: 27.07.2025

Leistungen

  • Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt/Main (2. Klasse, inkl. Fahrradtransport)
  • Ortskundige Reiseleitung und Pannenhilfe
  • 6 Übernachtungen mit Frühstück in einem zentral gelegenen ***-Sterne-Hotel in Maxvorstadt/Schwabing
  • U-Bahn-Fahrten
  • Eintrittsgeld für Parkburgen im Schlosspark Nymphenburg sowie Valentin-Karlstadt-Musäum

Zusatzkosten

  • Leihfahrrad gegen Aufpreis buchbar

Nachlässe

  • Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 895,- € (EZ ab 1.060,- €)
Sonntag: 27.07.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: