Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Garmisch - Meran

E-Bike individuell 5 Tage - Level enjoy - 3 Etappen, 230 km, 2250 Hm

Schattiger Radweg.
Der berühmte Meraner Stuhl.
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Die Fakten

Auf drei Etappen mit insgesamt ca. 230 km und ca. 2250 hm von Garmisch nach Meran: Die perfekte Tour für Transalp-Greenhorns und E-Biker, die es gerne gemütlich angehen lassen. Ausgestattet mit Kartenausschnitten, Roadbooks und Hinweisen auf touristische Highlights, radelt ihr in Eigenregie über die Alpen. Wir übernehmen die Reiseorganisation. Zu eurer eigenen Sicherheit könnt ihr euch ab zwei Personen zu einer individuellen Transalp anmelden.

Die Anforderungen

Ideale Transalp-Einsteigertour hauptsächlich auf markierten Radwanderrouten. Die Etappen sind fahrtechnisch nicht schwierig und daher auch für E-Biker sehr gut geeignet. Eine gute Grundlagenausdauer auch für längere Anstiege sollte vorhanden sein.

Die Highlights

Für Landschaftsfans: Zugspitzmassiv, Eibsee, Inntal, Reschenpass, Ortlerblicke, Apfelplantagen des Vinschgau und und und. Für Kult(o)uristen: Das romantische Schloss Fernstein, das mittelalterliche Glurns und das mediterrane Meran. Für Feinschmecker: Eine kulinarische Reise von Speck, Käse und Schlutzkrapfen zu leckeren Antipasti, Pasta, Tiramisu und Cappuccino.

Die Route

Von Garmisch geht es an der Loisach entlang nach Ehrwald. Über einen Panoramahöhenweg und vorbei am Weißensee fahrt ihr zum Fernpass, genießt die Abfahrt nach Nassereith und radelt über Imst durch das Inntal nach Nauders. Auf dem Römerweg Via Claudia fahrt ihr über den Reschenpass und durch Glurns im Südtiroler Etschtal nach Meran.

Tourinformationen und GPS Tracks zur Reise

Hier kannst Du dir alle Informationen und Daten zur Tour herunterladen. Im Paket enthalten sind: Ablauf der Tour, GPS-Tracks, Roadbook, Höhenprofile, Einkehrtipps, Packliste, allgemeine Tipps & Wetterverhalten 
Gleich hier bestellen.

Details & Etappen

Mittwoch Anreise

Selbstanreise nach Garmisch/Farchant, Check-In, Abendessen.

Donnerstag Etappe 1 - Von Garmisch nach Imst: ca. 50 km; ca. 850 hm

Entlang der Loisach radelt ihr nach Ehrwald. Das Zugspitzmassiv ragt impossant zu eurer linken empor. Durch den Lärchenwald fahrt ihr auf dem Panoramahöhenweg Richtung Fernpass. Bevor ihr den Fernpass angeht könnt ihr die natürliche Schönheit des Weißensees genießen und eine Blick zurück auf das Wettersteingebirge mit der Zugspitze werfen. Hinter dem Fernpass werdet ihr mit einer schönen Abfahrt zum Schloss Fernsteinsee belohnt. Über die Via Claudia geht es ins Gurgltal, nach Nassereith und vorbei an den Kneippanlage von Tarrenz zu eurem ersten Etappenziel.

Freitag Etappe 2 - Von Imst nach Nauders: ca. 80 km; ca. 1.100 hm

Über den Inntalradweg fahrt ihr heute auf den Spuren der Römer nach Landeck. Nachdem ihr das Schloss über dem Ort erspäht habt, geht es in einem welligen Auf und Ab immer am Inn entlang über Prutz, Ried, Tösens und Pfunds über die Kajetansbrücke nach Martina. Dabei genießt ihr die malerische Kulisse der Berge. Wenn es die Zeit erlaubt, bietet sich vor Martina ein kultureller Abstecher zur Zollfeste Altfinstermünz an. Ab Martina gilt es, die 300 Höhenmeter bis zur Norbertshöhe zu bezwingen, bevor ihr entspannt nach Nauders runterrollt.

Samstag Etappe 3 - Von Nauders nach Meran: ca. 100 km; ca. 300 hm

Nur noch ein kurzes Stück zum Reschenpasses und schon seid ihr in Italien und könnt einen Fotostopp am versunkenen Kirchturm von Alt-Graun im Reschensee genießen. Eine schöne Abfahrt bringt euch schnell ins sonnige Vinschgau. Auf dem Etschtalradweg gelangt ihr in das mittelalterliches Städtchen Glurns, welches zu einem kulturellen Kaffeestopp einlädt. Durch scheinbar niemals endende Apfelplantagen geht es tendenziell bergab vorbei an Reinhold Messners Schloss Juval bei Naturns bis zum Meraner Stuhl. Von hier habt ihr einen wunderbaren Blick auf Meran und es trennen euch nur noch sieben Serpentinen bergab von eurem lang ersehnten Ziel.

Sonntag Abreise

Nach dem Frühstück, Rücktransfer nach Garmisch.

 

  • Fahrtechnik: 1 / 5
  • Ausdauer: 1 / 5

Anreise

Selbstanreise nach Garmisch/Farchant.

ULPtours
Individuelle Radreise von ULPtours
500834
E-Bike-Tour
5 Tage / 4 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 50 bis 100 km, ⌀ 77 km
Gesamtlänge: 230 km
Höhe: 300 bis 1100 Hm, ⌀ 750 Hm
Gesamthöhe: 2250 Hm
Teilnehmerzahl: 4 bis 10
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2026

  • Mittwoch: 11 Termine

Leistungen

  • 4 x Übernachtung/Frühstück im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
  • 3 x Abendessen
  • Gepäcktransport
  • Buch mit Tourenbeschreibung und GPS-Tracks
  • Rücktransfer

Zusatzkosten

  • Mietbikes: ab 30 € pro Biketag auf Anfrage
  • E-Mietbikes: ab 40 € pro Biketag auf Anfrage

Anreise und Basis-Preise 2026

ab 819,- €
Mittwoch: 13.05.2026, 27.05.2026, 10.06.2026, 24.06.2026, 08.07.2026, 15.07.2026, 22.07.2026, 29.07.2026, 02.09.2026 und 09.09.2026
ab 849,- €
Mittwoch: 19.08.2026

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: