Da unser Hotel direkt auf dem Kamm liegt, erreichen wir die Aussichtsberge immer oben bleibend mit moderaten Anstiegen. Unsere Ausflüge Richtung Böhmen lassen uns jedoch steil bergab fahren. Dafür bringen uns ein Fahrradlift oder eine Kleinbahn wieder in die Höhe (und anspruchsvolle Radler haben wunderschöne Serpentinensträßchen zur Auswahl).
Unser Wellness-Hotel, das durch seine sizilianischen Eigentümer original italienische und lokale Spezialitäten bietet, dient dabei als Basis für unsere Tour - Sternfahrten führen uns jeden Tag auf neue Etappen um das spannende Umland zu erkunden. Dafür nutzen wir neben den bestehenden Radwegen (Erzgebirgs-Magistrale, Kammweg) auch die neue BLOCKLINE: ein mehrtägiges Netz aus den schönsten, familienfreundlichen MTB-Strecken des Erzgebirges. (Hier ist ein hochambitioniertes Fahrradprojekt 2021 aus der Taufe gehoben wurden und Valhalla-Tours ist der erste Veranstalter, der diese im Programm hat.)
Das gesamte Wellness-Angebot mit unterschiedlichen Saunen, heißen Badetonnen im Wald, Yoga am Morgen oder Abend etc. steht uns jederzeit zur Verfügung.
Generell ist die Tour für Trekking-/Tourenräder, sowie Gravelbikes und MTBs geeignet. Auch bietet unser Hotel den Verleih von MTBs (Hardtails) an - interessant für alle, die Ihr Rad nicht mitbringen wollen.
Tourguide Felix, der diese Tour führen wird und den viele von Euch schon von anderen Touren kennen, ist im Osterzgebirge seit mehreren Jahren zu Hause.
Detaillierter Tourverlauf ...
Tag 1 - Individuelle Anreise - Treffen im Hotel
Der heutige Tag unserer Radreise im Erzgebirge steht ganz im Zeichen der Anreise - am Nachmittag passen wir die Leihräder an, respektive machen die Räder klar Schiff. Den Abend lassen wir dann beim gemeinsamen Abendessen und einem Ausblick auf die kommenden Tage ausklingen.
Tag 2 Ausblick vom Kahleberg und Mückentürmchen
Heute gibts die Rundblick Radtour - wir besteigen die Räder und los gehts zur ersten Etappe: Erst folgen wir der BLOCKLINE zum Kahleberg (905m) mit phantastischem Rundblick, dann zum Mückentürmchen mit noch einem phantastischeren Blick, weiter die Abfahrt nach Krupka/Graupen, dann der Aufstieg mittels Sesselbahn (2,3 km, 15 min Fahrt, drittlängste Quersitz-Sesselbahn der Welt, Fahrradmitnahme) zurück auf den Kamm. Der Rückweg verläuft via Georgenfelder Hochmoor bis zu unserem Hotel - am Abend (wie auch an den folgenden Abenden) gibt es die Möglichkeit, das Wellness-Angebot unseres Hotels zu nutzen. (Tageskilometer ca. 60)
Tag 3 Auf den Spuren von Casanova ...
Die Romantik Radtour - 20 km Abfahrt nach Böhmen zum Schloss Duchcov/Dux, wo Giacomo Casanova lebte und seine berühmten Memoiren schrieb (der Sessel, in dem er starb ist u.a. zu besichtigen).
Zurück gehts Richtung Kloster Ossegg/Osek ... natürlich mit Einkehr in die Klosterbrauerei und Ausspannen in dieser Ruhe ausstrahlenden Anlage. Am steilen Südhang des Erzgebirges geht es dann moderat entlang bis zu unserem Bahnhof.
Danach beginnt der eindrucksvolle Aufstieg mit dem kleinen Zug nach Moldava oben auf dem Kamm. Wer möchte radelt die wunderschöne kleine Serpentinenstraße hinauf (ca. 600 hm). (Tageskilometer 40 bzw. 55)
Tag 4 Genussradel pur!
Der vierte Tag unserer Fahrradreise im Erzgebirge steht unter dem Motto „Genussradeln pur“. Wir bleiben auf dem Kamm und folgen der neu entstandenen, waldreichen BLOCKLINE- und Erzgebirgs-Magistral-Radstrecke und erreichen so die weltbekannte erzgebirgische Schnitzer-Hochburg Seiffen. Der Besuch einer traditionellen, urigen Reifendreher-Werkstatt (der einzigen weltweit, die dieses alte Handwerk noch mit schwarzen Zahlen betreibt) steht natürlich auch auf dem Programm. Für das Abendprogramm hat Felix noch eine kleine Überraschung parat!
(65 Radkilometer)
Tag 5 Wieder ein atemberaubender Rundumblick ...
Die heutige Etappe unseres Radurlaubs im Erzgebirge führt uns zum Wieselstein/Loucna (956m), dem höchsten Berg im Osterzgebirge mit atemberaubenden Blicken ins böhmische Becken und dessen Vulkanbergen. Dabei begeben wir uns in die Geschichte des Sudetenlandes mit seinen (verlassenen) deutschen Dörfern. Die hochgelegenen Gebirgswälder stehen hier unter Naturschutz. Wir kehren in einer sehr schöner Baude an der Mulde-Quelle ein bevor wir uns wieder auf den Weg zurück in unser Hotel machen.
(ca. 60 Radkilometer)
Tag 6 - Unterwegs auf der BLOCKLINE
An Tag 6 führt uns unsere Fahrradtour im Erzgebirge wieder auf die wunderschöne BLOCKLINE und folgen ihr für 25 km im wildromantischen Gimmlitztal auf Kies-Waldwegen bergab vorbei an alten Mühlen. In Blockhausen entdecken wir urige Blockhäuser und gesägte Skulpturen, die der Strecke ihren Namen gab.
Auf dem Rückweg passieren wir das Geburtsstädtchen des berühmten Orgelbauers Gottfried Silbermann und genießen wieder die Weitblicke von dessen Burg.
(ca. 65 Radkilometer)
Tag 7 - Ausflug nach Teplitz
Zum Abschluss unserer Radreise im Erzgebirge machen wir einen Ausflug über den Berg Pramenac hinunter zum Samstag-Nachmittag-Bummel. In der schönen Altstadt des Kurortes Teplice/Teplitz haben wir Zeit zum Essen und Souvenirs einkaufen. Bereits Goethe und Beethoven waren hier Stammgäste und auch heute ist der Kurort noch ein Treffpunkt für intellektuelle und aristokratische Kreise. Für den Rückweg hoch zu unserem "Adlerhorst" kann wahlweise wieder die Kleinbahn genutzt werden oder ein schweißtreibender Anstieg per Rad.
(Ca. 40 bzw. 65 Radkilometer)
Tag 8 Abreise mit Kopf und Seele voller Eindrücke ...
Am Abreisetag besteht nochmal die Möglichkeit zu einer letzten morgendlichen Yoga-Einheit oder ein Bad im Waldsee.
Ein gemeinsames Frühstück beschließt unsere Fahrradreise im Erzgebirge und wir machen uns auf die Heimreise.

Anreise 2025
- Sonntag: 14.09.2025
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Wellness Hotel
- ca. 370 Radkilometer (bei Bedarf geht auch weniger oder mehr)
- 3 Mahlzeiten täglich (Vollpension)
- Alle Transfers (Fähren, etc.) während der Tour
- Alle Führungen während unserer Radtour
- Ein kompetenter und ortskundiger Reisebegleiter
Zusatzkosten
- die Anreise und Rückreise
- das übrige Wellnessangebot (Yoga, etc.)
- Getränke bei Restaurantbesuchen
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 1.490,- € |
Sonntag:
14.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: