Spielerische Eleganz und studentisches Flair
Freuen Sie sich auf den Lahn-Radweg und die erlebnisreiche historische Universitätsstadt Marburg mit ihrem attraktiven Umland. Hier finden Sie das beste Radwegenetz Hessens, eine Vielzahl attraktiver Sehenswürdigkeiten und einladende Ausflugslokale in Stadt und Land. Am Abend haben Sie in der mittelalterlichen Altstadt eine große Auswahl an gastronomischen Angeboten und eine bunte Vielfalt kultureller Möglichkeiten. Sie radeln auf dem bestens ausgeschilderten Lahn-Radweg, auf ehemaligen Bahntrassen und auf lauschigen Waldwegen. Die Radstrecken sind meist flach, nur wenige Steigungen sind zu meistern. Insgesamt bietet diese attraktive Sterntour echten Naturgenuss, interessante Besichtigungen und vielseitige gastronomische Möglichkeiten in der jungen, lebendigen Universitätsstadt Marburg.
Ihr Hotel: Welcome Hotel Marburg
Das elegante 4-Sterne Welcome Hotel im Zentrum von Marburg begrüßt Sie in bester Lage direkt am Fuße der Altstadt. Die 150 hell und komfortabel ausgestatteten Zimmer verfügen alle über Klimaanlage und kostenfreies WLAN. Ihr Gastgeber verwöhnt Sie nicht nur über Nacht und mit einem hervorragenden Frühstücksbuffet sondern bietet Ihnen auch tägliche Entspannung im hauseigenen Saunabereich. Welcome Hotel Marburg
1. Tag Marburg Anreise
Kommen Sie heute rechtzeitig nach Marburg und entdecken Sie die berühmte Elisabethkirche, das Marburger Landgrafenschloss und natürlich die sehenswerte Altstadt. Falls Sie an einem Samstag anreisen, dann können Sie auch direkt um 15.00 Uhr an der zweistündigen Stadtführung teilnehmen und bekommen so gleich einen optimalen Überblick aus professioneller Hand und sicherlich auch erste Geheimtipps!
2. Tag Radausflug zur Dammühle 25 km
Die nächste Rundtour im Fahrradsattel wartet auf Sie. Über abwechslungsreiche Rad,- Wald- und Wirtschaftswege entdecken Sie erneut die landschaftliche Vielfalt rund um Marburg. Ihr Tagesziel „Dammühle“ gehört zu den schönsten Ausflugslokalen im Hinterland und wird Sie mit seinem idyllischen Biergarten begeistern. Die" Dammühle" ist eine historische, denkmalgeschützte Wassermühle, welche sich seit mehr als 300 Jahren im Familienbesitz befindet. Legen Sie eine Minigolfpartie ein und stärken Sie sich für die Rückfahrt, denn die beginnt mit einer kurzen Steigung (ca. 500 m lang). Ob Sie schließlich früh am Nachmittag oder doch erst bei Einbruch der Dunkelheit in Marburg eintreffen, hängt jedoch mehr von der Länge Ihrer Pause im Biergarten ab als von der kurzen Steigung?
3. Tag Amöneburg und Brücker Mühle 42 km
Heute radeln Sie zur mehr als 700 Jahre alten Brücker Mühle, wo Sie während eines Rundgangs durch die laufende historische originalgetreue Mühle den komplexen Herstellungsprozess vom Korn zum Mehl erleben können. Stärken Sie sich anschließend im idyllischen Mühlenhof oder auf dem grünen Sofa im alten Pumpenraum. Jetzt kann es wieder los gehen, hoch hinauf in den historischen Ausflugsort Amöneburg. Der Anstieg ist nicht ohne Mühen, doch werden Sie belohnt mit einer einzigartigen Rundumsicht, einem wundervollen Mauerrundweg und schließlich einer rauschenden Abfahrt. Der Rückweg nach Marburg auf komplett flachen Radwegen rundet so den ersten Ausflugstag ab.
4. Tag Marburg zu Wasser und in der Höh
Fast ein radelfreier Tag, doch ganz ohne Tret- und Trittbewegungen kommen Sie nicht aus. Am Vormittag brauchen Sie Ihre Pedalkraft, um im Tretboot vom Wasser aus die Lahn und Marburg zu erkunden. Anschließend unternehmen Sie mit sicherem Tritt einen Waldspaziergang hinauf zum Spiegelslustturm, zur schönsten Aussichtsterrasse über Marburg. Vom Turm genießen Sie den herrlichen Rundum-Blick über Stadt und Land und können die gemeisterten Radstrecken der vergangenen Tage stolz rekonstruieren. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und kann genutzt werden für weitere Besichtigungen oder einen gemütlichen Bummel durch die vielen verwinkelten Gassen der Altstadt.
5. Tag Ausflug zum Schloss Rauischholzhausen 42 km
Und noch einen echten Höhepunkt haben wir für Sie. Sie radeln auf einer ehemaligen Bahntrasse auf einem romantischen Radweg Ihrem lohnenswerten Ziel entgegen, dem Schloss und Park Rauischholzhausen. Der großzügige Schlosspark, ein etwa 30 Hektar großer Englischer Landschaftspark mit fast 300 verschiedenen Baumarten, steht seit 1956 unter Landschaftsschutz und wurde 2009 in die Europäische Themenroute des ‚European Garden Heritage Network’ aufgenommen. Park, Schloss und das nette Café werden Sie begeistern. Ihr Rückweg führt wieder über die schöne Bahntrasse, bevor es am Abend heißt ‚Abschied zu nehmen’ von all den liebgewonnenen Lokalitäten in der Marburger Altstadt.
6. Tag Marburg Abreise
Am Morgen endet Ihre wunderschöne Fahrrad – Sterntour in Marburg im Hotel. Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise.
Preis pro Person in €: DZ / EZ
- 07.04. – 13.04.2024 Kat. A: 549 / 749
- 06.10. – 13.10.2024 Kat. A: 549 / 749
- 14.04. – 04.05.2024 Kat. A: 599 / 799
- 22.09. – 05.10.2024 Kat. A: 599 / 799
- 09.06. – 06.07.2024 Kat. A: 639 / 839
- 08.09. – 21.09.2024 Kat. A: 639 / 839
- 05.05. – 08.06.2024 Kat. A: 679 / 879
- 07.07. – 07.09.2024 Kat. A: 679 / 879
Wissenswertes
Wissenswertes zur Radreise Lahntal: Sternradtour
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sterntour im Lahntal. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit
Bahn - Anreise
Marburg ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unser Partnerhotel in Marburg erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:
Bahnauskunft
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Am Welcome Hotel Marburg parken Sie in der öffentlichen Tiefgarage für ca. 15,00 € pro Tag (Stand 2023).
Detaillierte Informationen zu weiteren Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn
Beschaffenheit der Radwege
Der Lahn-Radweg führt in seinem Verlauf durch reizvolle und abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern, Hügeln, Wiesen und Auen. Der Lahntalradweg wurde 2006 als einer der ersten Radwege in Deutschland mit 4 von 5 möglichen Sternen vom ADFC ausgezeichnet. Dabei wurden u. a. Befahrbarkeit, Wegweisung, Sicherheit und touristische Infrastruktur bewertet.
Sie radeln auf meist flachen, asphaltierten Rad- und Wanderwegen abseits vom Verkehr, nur ab und zu sind kleine Anstiege zu bewältigen. Die einzelnen Tagesausflüge sind gut und einheitlich beschildert.
Verfügbare Leihräder
Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder auf Anfrage zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Velociped-Leihräder
Extra-Kosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Das Landgrafenschloss Marburg
Das Marburger Schloss gehört zu den prägnantesten Bauwerken in der Stadt Marburg. Es wurde als Burg im 11. Jahrhundert angelegt und ist neben seiner historischen Bedeutung als erste Residenz der Landgrafschaft Hessen von großem kunst- bzw. bauhistorischem Interesse.
Das Landgrafenschloss Marburg
Die Elisabethkirche Marburg
Als erster rein gotischer Hallenkirche auf deutschem Boden kommt der Elisabethkirche kunsthistorisch eine besondere Bedeutung zu. Die schlichte frühgotische Architektur des Bauwerks ist für viele Besucher ein besonderes Erlebnis. Ab Ende 2021 gilt: Die Elisabethkirche wird saniert! Deshalb sind Bereiche teilweise nicht zugänglich und es kommt zu Einschränkungen.
Elisabethkirche Marburg
Die Alte Universität Marburg
Alt sind sie auf jeden Fall, die Fundamente des 1291 gegründeten Dominikanerklosters, auf denen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil das heute als "Alte Universität" bekannte Gebäude entstand. Und das Wissen wird an diesem Ort seit dem Jahr 1527 intensiv gepflegt. In diesem Jahr gründete der hessische Landgraf Philipp der Großmütige die Marburger Hochschule - die älteste protestantische Universitäts-Neugründung, die bis heute überlebt hat.
Die Alte Universität Marburg
Spiegelslust Marburg
Das Ausflugsziel Spiegelslust ist immer ein Besuch wert. Genießen Sie von der herrlichen Aussichtsterrasse den schönsten Blick auf Marburg bei Kaffee und Kuchen oder einem herzhaften Mittagessen.
Spiegelslustturm
Die Brücker Mühle
Erleben Sie die Atmosphäre einer alten Mühle, wie die einfache, aber faszinierende und noch immer aktuelle Technik eines Mühlenbetriebes funktioniert.
Brueckermuehle
Schloss Rauischholzhausen
Ein besonders sehenswertes Ausflugsziel ist das Schloss in Rauischholzhausen mit seinem schönen Schlosspark. Seit 2004 finden hier auch kulturelle Veranstaltungen und Bewirtschaftung statt. Der 30 ha große Schlosspark im englischen Stil wurde mit ca. 300 verschiedenen Baumarten bepflanzt. Die zwei Wasserläufe, die den Park durchziehen, sind an mehreren Stellen zu Teichen aufgestaut. Der Park ist ganzjährig frei zugänglich.
Schloss Rauischholzhausen

Anreise 2024
- jeden Sonntag: 07.04. bis 13.10.2024
Leistungen
- 5 x Übernachtung mit Frühstück im 4- Sterne Welcome Hotel Marburg
- Nutzung des Saunabereiches im Hotel
- Stadtführung zu Fuß durch Marburg
- 1-stündige Tretbootfahrt auf der Lahn
- Radwanderkarte mit eingezeichneten Routen
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Zusatzkosten
- Zusatznächte
- Tourenrad: 89,00 €
- Elektrorad: 239,00 €
Nachlässe
- Abschlag digitale Reiseunterlagen (pro Zimmer): -20,00 €
Anreise und Basis-Preise 2024
ab 549,- € (EZ ab 749,- €) |
jeden Sonntag:
07.04. bis 13.04.2024 und 06.10. bis 13.10.2024
|
ab 599,- € (EZ ab 799,- €) |
jeden Sonntag:
14.04. bis 04.05.2024 und 22.09. bis 05.10.2024
|
ab 639,- € (EZ ab 839,- €) |
jeden Sonntag:
09.06. bis 06.07.2024 und 08.09. bis 21.09.2024
|
ab 679,- € (EZ ab 879,- €) |
jeden Sonntag:
05.05. bis 08.06.2024 und 07.07. bis 07.09.2024
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: