Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Main: Bummeltour, Bamberg - Würzburg

Die Bummeltour

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Die Bummeltour

Lassen Sie sich vom Main zu einer besonders genussvollen 7-tägigen Radreise verführen. Folgen Sie dem Strom vom Weltkulturerbe Bamberg, das durch sein einzigartiges historisches Stadtbild fasziniert und radeln Sie gemütlich durch das fränkische Weinland bis zur Residenz in Würzburg, die seit 1982 als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft ist! Was für ein herrliches Ziel dieser abwechslungsreichen Reise. Auf kurzen Tagesetappen, genießen Sie die Zeit sowohl im Fahrradsattel als auch für viele schöne Pausen. Bei dieser Reise haben Sie einfach genug Zeit für alles!

Diese Reise ist perfekt für:

  • Kulturliebhaber: von der historischen Altstadt Bambergs bis zum Residenzschloss Würzburg gibt viel zum Staunen.
  • Genussliebhaber: Radeln am schönen fränkischen Weinland! 
  • Menschen, die nach entspannter Abwechslung suchen.

Highlights

Bamberg
Bamberg ist eine ganz facettenreiche Stadt, in der Altstadt liegt alles nah beieinander. Entdecken Sie zum Beispiel den Kaiserdom nur wenige Minuten von Ihrem Hotel entfernt! Bamberg Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Maria Limbach
Die Limbacher Wallfahrtskirche ist ein imposantes Zeugnis für Balthasar Neumanns Kunst, mit geringem Aufwand große Architektur zu schaffen. Wallfahrtskirche Maria Limbach

Haßfurt
Der große Schatz an Baudenkmälern bringt Farbe in das Haßfurter Stadtbild: das historische, neu renovierte Rathaus, die zweitürmige Stadtpfarrkirche, die Ritterkapelle, die beiden Tortürme, die die Altstadt begrenzen, die Stadthalle, die als Ort für Tagungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen überregionale Bedeutung genießt, und die Mainpromenade. Haßfurt Sehenswürdigkeiten

Schweinfurt
Beim Rundgang durch das Zentrum entdeckt man liebevoll sanierte Winkel der Altstadt, das Rathaus (1570 - 72 erbaut von Nikolaus Hofmann), Marktplatz mit Geburtshaus des Dichters Friedrich Rückert, St. Johannis Kirche, Museen und Galerien der Stadt Schweinfurt oder Schrotturm sind nur einige Sehenswürdigkeiten. Schweinfurt

Volkach Mainschleife
Die Weinstadt Volkach – das Zentrum der Mainschleife – lockt mit einer über 1100jährigen Geschichte im Zeichen des Frankenweins mit seinem historischen Stadtkern Menschen aus nah und fern in die Altstadt. Anziehungspunkte sind der Marktplatz mit dem historischen Rathaus, das Schelfenhaus (ein Stadtpalais aus dem 17. Jh.) und das Museum Barockscheune mit einer Ausstellung rund um die Geschichte der Stadt. Volkach Mainschleife

Residenz Würzburg 
Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und außerdem eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Die UNESCO nahm sie bereits 1981 – als drittes Bauwerk in Deutschland – in die Liste der zum Welterbe gehörenden Objekte auf. 
Residenz Würzburg

 

Reise

1. Tag: Bamberg Anreise

Nach Ihrer Ankunft lädt Bambergs Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zu einer Besichtigung ein. Besuchen Sie zunächst den Kaiserdom St. Peter und St. Georg und die Neue Residenz, bevor Sie in eines der vielen Bamberg Brauhäusern einkehren und den ersten Tag genüsslich ausklingen lassen. 

2. Tag: Bamberg - Haßfurt (ca. 37 km)

Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. Jetzt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Lassen Sie in Haßfurt einen sonnigen Radeltag ausklingen und bestaunen Sie das historische Zentrum mit der Stadtpfarrkirche St. Kilian, der Ritterkapelle und der historischen Mainmühle.

3. Tag: Haßfurt - Schweinfurt (ca. 24 km)

Für eine kleine Erfrischung lohnt heute Vormittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Nach lohnenswerter Pause rollen Sie am Mainufer entlang bis Schweinfurt. Entdecken Sie hier die Zeugnisse der alten Reichsstadt, wandeln Sie auf den Spuren der Industriepioniere und Entdecker und lassen Sie sich vom modernen Schweinfurt verwöhnen.

4. Tag: Schweinfurt - Volkach (ca. 30 km)

Vorbei an unzähligen Rebhängen radeln Sie über den geschichtsträchtigen, kleinen Weinort Wipfeld - Heimat des "Zehntgrafen". Legen Sie eine gemütliche Pause ein und staunen Sie über die wertvollen alten Bauwerke des Ortes und erfreuen Sie sich an der idyllischen Lage. Am Nachmittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach - berühmt durch seine hervorragenden Weine!

5. Tag: Volkach - Kitzingen (ca. 29 km)

Hinter Volkach folgen Sie dem Mainkanal ehe Sie in Schwarzach wieder auf den Main treffen und so schnell das hübsche Dettelbach erreichen. Die fast vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren 30 Türmen und 2 Ausfalltoren lädt zum Bummel ein. Staunen Sie über die mitten in der Altstadt gelegene Stadtpfarrkirche St. Augustinus mit ihren ungleichen Türmen und besuchen Sie auch die Wallfahrtskirche Maria im Sand, ein europaweit bekanntes Bauwerk der Spätgotik und Renaissance. Da der gut asphaltierte Main-Radweg komplett flach verläuft, ist anschließend Kitzingen schnell erreicht. Freuen Sie sich auf den Weinort mit seinem historischen Marktplatz und einen der ältesten Weinkeller Deutschlands.

6. Tag: Kitzingen - Würzburg (ca. 38 km)

Ein Weinort schöner als der andere. Sie radeln über Ochsenfurt, Sommerhausen und Eibelstadt bis in die herrliche Residenzstadt Würzburg. Staunen Sie über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke mit Blick auf Festung und Wallfahrtskirche sowie über die Rokokofassade des Falkenhauses und über die Marienkapelle mit ihren Sandsteinfiguren von Tilman Riemenschneider. Höhepunkt ist die ehemals fürstbischöfliche Residenz, 1720 – 1744 nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut, die in ihrer Geschlossenheit der schönste Schlossbau des süddeutschen Barock ist.

7. Tag: Würzburg Abreise

Heute endet Ihre schöne Radreise in Würzburg nach dem Frühstück. Falls Sie zurück zum Starthotel in Bamberg möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service.

 

Karte

Infos

Wissenswertes zur Radreise Main: Bummeltour, Bamberg - Würzburg
Nachfolgend finden Sie konkrete und hilfreiche Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn
Bamberg ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort
In unseren Vertragshotels in Bamberg-Zentrum besteht meist keine Parkmöglichkeit. Hier können Sie ab ca. 8,00 € pro Tag in öffentlichen Parkhäusern parken. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn

Beschaffenheit der Radwege
Als bundesweit erste Radroute ist der Main - Radweg vom ADFC im Jahr 2008 mit fünf Sternen prämiert worden. Wichtige Kriterien für diese Auszeichnung waren die fast durchgängige Asphaltierung und die nahezu autofreie Wegeführung. Der durchgängig ausgeschilderte Radweg verläuft meist am Mainufer und ist ohne nennenswerte Steigungen.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag besteht die Möglichkeit, um 10:30 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Bamberg zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 12:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Bei der Mitnahme eigener Fahrräder wird eine zusätzliche Gebühr fällig. Sie können den Transfer auch am Beginn (Mi, Sa, So) der Reise buchen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor 
inanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Nachhaltigkeit

Für alle, die Komfort mit Nachhaltigkeit verknüpfen wollen und ausschließlich digitale Reiseunterlagen benötigen, gewähren wir einen Preisnachlass in Höhe von 20,00 € pro Zimmer.
Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, ob Sie gedruckte oder digitale Reiseunterlagen nutzen möchten.

 

Saison 1: 12.04.2025 - 18.04.2025, 04.10.2025 - 11.10.2025
Saison 2: 19.04.2025 - 02.05.2025, 13.09.2025 - 03.10.2025
Saison 3: 03.05.2025 - 12.09.2025

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Main: Bummeltour, Bamberg - Würzburg, 7 Tage, Kat. A

Doppelzimmer: 789 / 919 / 979
Einzelzimmer: 1039 / 1169 / 1229

Main: Bummeltour, Bamberg - Würzburg, 7 Tage, Kat. B

Doppelzimmer: 719 / 789 / 859
Einzelzimmer: 929 / 999 / 1069

Zusatznächte pro Person in EUR:

Bamberg Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Einzelzimmer Kat B

Doppelzimmer Kat. A: 89 / 139
Doppelzimmer Kat. B: 69 / 109

Schweinfurt Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Einzelzimmer Kat B

Doppelzimmer Kat. A: 79 / 129
Doppelzimmer Kat. B: 69 / 109

Würzburg Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Einzelzimmer Kat B

Doppelzimmer Kat. A: 79 / 129
Doppelzimmer Kat. B: 69 / 109

Velociped Fahrradreisen
Individuelle Radreise von Velociped Fahrradreisen
220140
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 24 bis 38 km, ⌀ 32 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • täglich: 12.04. bis 11.10.2025

Leistungen

  • Übernachtung mit Frühstück
    Kategorie A: komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum (in Haßfurt nur Kategorie B)
    Kategorie B: teils familiengeführte Gasthöfe und kleinere Hotels
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Zusatzkosten

  • 27-Gang Damenrad: 99 €
  • 27-Gang Herrenrad: 99 €
  • 7-Gang Damenrad: 99 €
  • 7-Gang Herrenrad: 99 €
  • 8-Gang Elektrorad mit Rücktritt: 269 €
  • Rücktransfer Bamberg (Mi, Sa, So 10:30 Uhr): 69 €
  • Rücktransfer Bamberg inkl. eigenem Rad (Mi, Sa, So 10:30 Uhr): 109 €
  • Kategoriepreise, Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 719,- € (EZ ab 929,- €)
täglich: 12.04. bis 18.04.2025 und 04.10. bis 11.10.2025
ab 789,- € (EZ ab 999,- €)
täglich: 19.04. bis 02.05.2025 und 13.09. bis 03.10.2025
ab 859,- € (EZ ab 1.069,- €)
täglich: 03.05. bis 12.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: