Radeln Sie entlang der Weser bis Bremen. Folgen Sie dem Strom auf seinem schönsten Abschnitt. Entdecken Sie in Hann.Münden und Hameln die sehenswerten Altstädte, besuchen Sie Schloss Corvey, die Porzellanmanufaktur Fürstenberg oder Schloss Bevern – ein Kleinod der Weserrenaissance. Zum Abschluss übernachten Sie bei den Bremer Stadtmusikanten und können diese sehenswerte Stadt noch besichtigen.
Diese Reise ist perfekt für:
- Flussfans: Die Weser erleben, von Hann. Münden bis nach Bremen.
- Sportliche Radler: Es warten längere und anspruchsvollere Etappen.
- Kulturliebhaber: Entdecken Sie tolle Städte mit besonderen Sehenswürdigkeiten.
Highlights
Hann. Münden
Die Stadt Hann.Münden ist reich an restaurierten Fachwerkhäusern und mittelalterliche Kirchen. Auch eindrucksvolle Bauten der Weserrenaissance bereichern das Stadtbild.
Burg Beverungen
Die Burg Beverungen ist eine teilweise erhaltene Wasserburg an der Weser in Beverungen im Kreis Höxter. Zur Sicherung der Schifffahrt auf der Weser begann 1332 der Paderborner Bischof mit dem Bau der Wasserburg.
Schloss Hoya
Das Schloss Hoya ist eine ehemalige Burg, die bereits 1233 erwähnt wurde. Sie lag zusammen mit der Kirche auf einer Weserinsel; diese wurde erst Ende des 17. Jahrhunderts durch Zuschütten des Weserarmes mit dem Ort vereinigt.
Rattenfängerhaus
Das Rattenfängerhaus zählt zu den bekanntesten Häusern der Hamelner Altstadt und einem der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance.
Münsterkirche St. Bonifatius
Die Münsterkirche St. Bonifatius ist eine evangelisch-lutherische ehemalige Kloster- und Stiftskirche in Hameln.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Das Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum befindet sich in der Villa Paul Baehr, einer prachtvollen Jugendstil-Villa, am Kurpark von Bad Oeynhausen.
Schloss Petershagen
Das Schloss Petershagen ist eine um 1306 als Wasserburg errichtete Anlage, die im 16. Jahrhundert im Stil der Weserrenaissance zu einem Schloss umgebaut wurde.
Bremer Roland
Der Bremer Roland ist eine Rolandsstatue, die sich auf dem Marktplatz zwischen Bremer Rathaus und dem Schütting befindet, sein Blick ist auf den Dom gerichtet.
Schnoorviertel
Der Schnoor (auch Schnoorviertel genannt; von niederdeutsch Schnoor, Snoor = Schnur) ist ein mittelalterliches Gängeviertel in der Altstadt Bremens.
Reise
1. Tag: Hann. Münden Anreise
Reisen Sie rechtzeitig an, um die über 700 Fachwerkhäuser und das Weserrenaissance-Rathaus bestaunen zu können.
2. Tag: Hann. Münden - Beverungen (ca. 55 km)
Endlich auf dem Fahrrad! Fröhlich und leicht beschwingt beginnen Sie die erste Etappe. Das ehemalige Benediktinerkloster Bursfelde, Oberweser mit sehenswertem Mühlen-Freilichtmuseum und Bad Karlshafen warten darauf entdeckt zu werden.
3. Tag: Beverungen - Hameln (ca. 82 km)
Heute radeln Sie durch die Randgebiete des Sollings, das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet Norddeutschlands! Sie streifen Schloss Fürstenberg, weltweit bekannt durch die Porzellanmanufaktur, ehe Sie Kloster Corvey erreichen. Nach kurzer Besichtigung rollen Sie zum nächsten kulturellen Highlight: Schloss Bevern - einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance. Gönnen Sie sich eine Pause in Bodenwerder - die Stadt des "Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen" ehe Sie eingefangen werden von der mittelalterlichen Atmosphäre der Rattenfängerstadt Hameln.
4. Tag: Hameln - Petershagen (ca. 77 km)
Heute besuchen Sie Rinteln mit seiner bezaubernden Weserrenaissance - Altstadt, den alten Hafen und der historischen Dampfeisenbahn. Und, Bad Oeynhausen, das einzige Staatsbad des Landes Nordrhein-Westfalen. Es lockt mit dem "Jordansprudel", die größte kohlensäurehaltige Thermalquelle der Erde, deren Fontäne aus über 720 Meter Tiefe mit 36 Grad Celsius aus eigener Kraft in bis zu 42 Meter Höhe schießt. Ganz eng wird das Tal bei Porta Westfalica, wo sich Weser (und alle Radfreunde) durch das Wiehen- und Wesergebirge quetschen. In Minden warten viele Museen (Kaffeemuseum, Preußenmuseum, Knopfmuseum) und nette Cafes und so sind die restlichen 9 km schnell geschafft.
5. Tag: Petershagen - Hoya (ca. 80 km)
Ab heute ändert sich die Landschaft, denn Sie werden entlassen in die norddeutsche Tiefebene. Erkunden Sie die Altstadt Nienburgs einmal anders: eine Bärenfährte führt zu den historischen Sehenswürdigkeiten! Anschließend radeln Sie durch kleine Dörfer mit backsteinroten Häusern bis Hoya.
6. Tag: Hoya - Bremen (ca. 70 km)
Ihr erstes Tagesziel die Reiter- und Pferdestadt Verden haben Sie schnell erreicht. Weite Blicke über das flache Land, Wiesen wie grüne Teppiche, Windmühlen und vereinzelte Bauernhöfe begleiten Sie heute und bilden neue Fotomotive. Vorbei an der Storchenpflegestation radeln Sie auf Bremen zu. Vielleicht werden Sie schon von weitem von den Bremer Stadtmusikanten begrüßt, doch auf jeden Fall sollten Sie sich die Bronzeplastik am Rathaus ansehen.
7. Tag: Bremen Abreise
Heute endet Ihre schöne Weser-Reise in Bremen nach dem Frühstück im Hotel. Ihre Leihräder lassen Sie einfach am Hotel stehen und können so unbeschwert mit schönen Erlebnissen im Koffer die Heimreise antreten. Falls Sie zurück zum Starthotel in Hann. Münden möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service inkl. Fahrradtransport.
Karte
Infos
Wissenswertes zur Radreise Weser: Die Sportliche bis Bremen
Nachfolgend finden Sie konkrete und hilfreiche Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Hann.Münden ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Hann.Münden erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Partnerhotels in Hann.Münden verfügen nur über eine begrenzte Zahl von Parkplätzen. Sie können Ihr Fahrzeug für die Dauer der Reise am Parkplatz am Tanzwerder abstellen. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Der Weser-Radweg gehört zu den besten Radwanderwegen in Europa. In Umfragen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) wurde der Weser-Radweg mehrfach zum beliebtesten Radwanderweg in Deutschland gewählt! Oft verläuft der Weser-Radweg in unmittelbarer Flussnähe: Vor allem zwischen Hann. Münden und Rinteln macht das den ganz besonderen Reiz dieses Radwegs aus. Große Teile der Weser-Radroute sind gut ausgebaute, asphaltierte Radwege, Wirtschaftswege oder zumindest Wege mit getrennter Wegeführung. Gelegentlich führen kurze Streckenabschnitte über wenig befahrene Kreis-/Landstraßen. Abschnitte mit unbefestigter Fahrbahndecke gibt es kaum. Häufig führen beiderseits der Weser Radwege entlang. Insbesondere zwischen Hann. Münden und Bodenwerder kann man sich die Seite aussuchen und mit den gemütlichen Treidelfähren die Seite wechseln. Die Radroute mit der offiziellen Weserradweg-Ausschilderung führt allerdings in der Regel einseitig, auf nur einer Flußseite.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Täglich besteht die Möglichkeit, um 15:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Hann.Münden zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 18:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Bei der Mitnahme eigener Fahrräder wird eine zusätzliche Gebühr fällig.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Nachhaltigkeit
Für alle, die Komfort mit Nachhaltigkeit verknüpfen wollen und ausschließlich digitale Reiseunterlagen benötigen, gewähren wir einen Preisnachlass in Höhe von 20,00 € pro Zimmer.
Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, ob Sie gedruckte oder digitale Reiseunterlagen nutzen möchten.
Saison 1: 12.04.2025 - 18.04.2025, 27.09.2025 - 04.10.2025
Saison 2: 19.04.2025 - 16.05.2025, 21.06.2025 - 15.08.2025, 20.09.2025 - 26.09.2025
Saison 3: 17.05.2025 - 20.06.2025, 16.08.2025 - 19.09.2025
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Weser: die Sportliche Hann.Münden - Bremen, 7 Tage Kat. A
Doppelzimmer: 729 / 799 / 829
Einzelzimmer: 949 / 1019 / 1049
Weser: die Sportliche Hann.Münden - Bremen, 7 Tage Kat. B
Doppelzimmer: 679 / 749 / 779
Einzelzimmer: 869 / 939 / 969
Zusatznächte pro Person in EUR:
Hann. Münden Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Einzelzimmer Kat. B
Doppelzimmer Kat. A: 69 / 109
Doppelzimmer Kat. B: 59 / 89
Bremen Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Einzelzimmer Kat. B
Doppelzimmer Kat. A: 69 / 109
Doppelzimmer Kat. B: 59 / 89
Anreise 2025
- täglich außer Mittwoch: 12.04. bis 04.10.2025
Leistungen
- Übernachtung mit Frühstück:
Kategorie A: komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum
Kategorie B: teils familiengeführte Gasthöfe und kleinere Hotels - Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Zusatzkosten
- 27-Gang Damenrad: 99 €
- 27-Gang Herrenrad: 99 €
- 7-Gang Damenrad: 99 €
- 7-Gang Herrenrad: 99 €
- 8-Gang Elektrorad mit Rücktritt: 269 €
- Rücktransfer Hann.Münden (täglich 15:00 Uhr): 100 €
- Rücktransfer Hann.Münden inkl. eigenem Rad (täglich 15:00 Uhr): 140 €
- Kategoriepreise, Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 679,- € (EZ ab 869,- €) |
täglich außer Mittwoch:
12.04. bis 18.04.2025 und 27.09. bis 04.10.2025
|
ab 749,- € (EZ ab 939,- €) |
täglich außer Mittwoch:
19.04. bis 16.05.2025, 21.06. bis 15.08.2025 und 20.09. bis 26.09.2025
|
ab 779,- € (EZ ab 969,- €) |
täglich außer Mittwoch:
17.05. bis 20.06.2025 und 16.08. bis 19.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: